Großes Problem mit AHK
Hi Leute,
hab ein großes Problem beim Anhängerbetrieb mit meinem 3C 140PS TDI.
Folgendes, habe eine abnehmbare AHK ab Werk. Funktionierte sonst immer einwandfrei. Vor ein paar Tagen, hab ich den Anhänger von meinem Schwiegervater ausgeliehen. Linkes Bremslicht funzte nicht, da hab ich hinter beim Anhänger die Abdeckung abgeschraubt und die Glühlampe kontrolliert und hab die Spannung gemessen ob da was ankommt. Glühlampe i.O. aber es lag keine Spannung an. Hab noch ein Wenig am AHK Stecker gewackelt und den rein und rausgesteckt. Und jetzt kommt's, seit dem funktioniert die komplette Linke Seite beim Anhänger nicht mehr, alles was da mit Beleuchtung, Blinker etc. zu tun hat ist tot. Auf der rechten Seite funktioniert auf einmal nur noch die Beleuchtung und das Bremslicht. Blinker funzt auf einmal auch nicht mehr. Im Passat klackert das Relais vom Blinker ganz schnell, allerdings funzen die Blinker vorne und hinter vom Passat noch normal und der Takt ist auch normal. Hab dann mal unseren Pferdeanhänger drangehangen und dort das selbe Phänomen, auch die ganze linke Seite tot und rechte nur Bremslicht und Beleuchtung. Was kann das sein, hab alles Sicherungen links und rechts im Armaturenbrett kontrolliert, konnte keine defekte Sicherung finden. Gibt es irgendwo anders noch eine Sicherung oder hat jemand noch eine andere Idee??? Bin total Ratlos
30 Antworten
Hallo DeejayT,
hast du schon einen anderen Anhänger an die Steckdose gesteckt?
Wenn ja, mit welchem Ergebnis, wenn nein, warum nicht?
Gruß
Ich würde sagen Fehlerspeicher auslesen!
Könnte sien, dass das Steuergerät was hat.....
Könnte einerseits sein, dass in der Steckdose was nicht stimmt oder andererseits das Anhänger-SG ein Problem hat.
Aber lass wie schon gesagt, erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Anderen Anhänger, unseren Pferdeanhänger, habe ich probiert. Da ist das gleiche Problem. Liegt somit am Passat.
Ähnliche Themen
Oh, den Pferdeanhänger übersehen. 🙄
Wenn du selbst Auslesen kannst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wenn nicht würde ich mal einen Blick in die AHK- Steckdose werfen und auf Feuchtigkeitsschäden achten. Tippe aber auch aufs Steuergerät.
Gruß
Steuergerät heißt dann bestimmt schön teuer oder? So ein Scheiss. Fahre morgen mal zu unserer freien Werkstatt, die können auch auslesen. Kann doch alles nicht wahr sein.
Hab gestern mal die Spannung direkt an der AHK Buchse am Passat gemessen, bei den Pins wo die Blinker sind. Ergebnis war, das ich eine komische 3-4V schwankene Spannung hatte. Sehr merkwürdig oder?
es ist schwierig Spannungen "ohne Last" zu messen... Wenn du einen 13 - 7 Pol adapter nutzt, schließe den als Fehlerquelle aus und schau nach ob bei der Passi-13Pol Dose alle Pins grade sind.
Wenn das nichts nutzt, Fehlerspeicher auslesen und mit ner Prüfdose (mit CAN Funktion) weiter testen. Das sollte jede gut ausgerüstete Werkstatt machen können.
Hi, so war in unserer Werkstatt, die konnten so kein Fehler feststellen, außer das das AHK Steuergerät sporadisch nicht erreichbar ist. Kann aber davon kommen, das ich das Steuergerät einmal von den Steckern getrennt habe, dachte dadurch würde es evtl. wie funzen. Hab dann noch mal an den ankommenden Kabel gemessen, dort liegt dauerplus an. Hat jemand evtl. eine Belegung was wo anliegen muss? Parallel hab ich mir in der Bucht ein neues Steuergerät bestell und eingebaut. Hier genau das selbe Verhalten, hat also nichts gebracht. Muss das neue Steuergerät neu an gelernt werden? Wer weiß sonst noch einen Rat. Kann ich direkt beim Steuergerät noch was messen?
Bin echt ratlos....
Zitat:
Original geschrieben von DeejayT
al an den ankommenden Kabel gemessen, dort liegt dauerplus an. Hat jemand evtl. eine Belegung was wo anliegen muss? Parallel hab ich mir in der Bucht ein neues Steuergerät bestell und eingebaut.
Pinbelegung der Anhängersteckdose
13 polige Anhängersteckdose
1 Blinker links
2 Nebelschlussleuchte
3 Masse für Pins 1 bis 8
4 Blinker rechts
5 Schlussleuchte rechts
6 Bremslicht
7 Schlussleuchte links
8 Rückfahrleuchte
9 Stromversorgung / Dauerplus (Kl.30)
10 Ladeleitung (Plus Anhängerbatterie)
11 frei
12 frei
13 Masse für Pin 9 bis 12
Die Masseleitungen dürfen auf der Anhängerseite nicht miteinander verbunden werden !
7 polige Anhängersteckdose
1 L gelb Blinker links
2 54g blau Nebelschlussleuchte
3 31 weiß Masse
4 R grün Blinker rechts
5 58R braun Schlussleuchte rechts
6 54 rot Bremsleuchte
7 58L schwarz Schlussleuchte Links
Brain
Zitat:
Original geschrieben von DeejayT
Hab dann noch mal an den ankommenden Kabel gemessen, dort liegt dauerplus an.
Es gibt 4 "ankommende" Kabel am Anhängersteuergerät die 12V haben sollen 3x Klemme 30 (Pin 9,11,12) alle an verschiedenen Sicherungen, und 1x Klemme 15 (Pin 2) wieder eine andere Sicherung. Alle am 12 Poligen Stecker des Steuergerätes.
@ Brain
war da nicht was mit DIN und ISO 🙂 KLICK
Zitat:
Original geschrieben von DeejayT
Hi, so war in unserer Werkstatt, die konnten so kein Fehler feststellen, außer das das AHK Steuergerät sporadisch nicht erreichbar ist. Kann aber davon kommen, das ich das Steuergerät einmal von den Steckern getrennt habe, dachte dadurch würde es evtl. wie funzen. Hab dann noch mal an den ankommenden Kabel gemessen, dort liegt dauerplus an. Hat jemand evtl. eine Belegung was wo anliegen muss? Parallel hab ich mir in der Bucht ein neues Steuergerät bestell und eingebaut. Hier genau das selbe Verhalten, hat also nichts gebracht. Muss das neue Steuergerät neu an gelernt werden? Wer weiß sonst noch einen Rat. Kann ich direkt beim Steuergerät noch was messen?
Bin echt ratlos....
Hallo Zusammen
Ich habe da auch das Problem mit der Elektrik an der Steckdose des Passats!
Das fing letzen Winter an sporadisch funktionierten einige Birnen am Anhänger nicht dann mal kurz am Stecker gewackelt bzw aus und eingesteckt dann ging es wieder.
Habe das Problem auf den Anhänger geschoben habe sämtliche leitungen neu gemacht ;-)
Wie ich jetzt festgestellt habe liegt es an Passat. Bei ner freien Werkstatt war ich auch schon .
Dauerplus liegt an ansonsten nur wildes Prüflampengeflacker.
Ich könnt k..... und der Haufen vom Grünabfall wird auch immer größer.........
Deejay hast du denn schon ne Idee??
Und das die Dose einfach nen Treffer hat? War bei meinem Passat 35i so. Neue dran und es ging wieder alles 😉
Die Dose habe ich gestern auseinander geschraubt sie ist trocken und die Kontakte sind auch sauber.
Darin liegt es wohl leider nicht.
Gruß Frank