Großes Batterie Problem
Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit einen Audi A5 Coupe zugelegt gebraucht von einem Händler soweit alles gut. Nach 3 Wochen fing dann der ganze spaß an Batterie Plötzlich nach einigen stunden bis maximal einen Tag Komplett Tot nichts ging mehr, nicht einmal die Türen per funk oder die Heckklappe an sich.. Bin dann erstmal direkt zum Händler um den Vorfall zu schildern, darauf hin wurde die Batterie ausgetauscht und es war über eine Woche lang ruhe leider ging das dann wieder von vorne los daraufhin wurde dann die besagte ruhe Messung durchgeführt und der Übeltäter schien gefunden zu sein. Handelte sich um die 'Steuereinheit' die zwischen dem Radio/CD Changer und dem Klimabedienteil eingebaut war. Laut Werkstatt wurde ein neues Teil bestellt das bis heute nicht ankam darauf hin wurde ein gebrauchtes bestellt eingebaut und auch 'codiert' Komponentenschutz musste wohl nicht entfernt werden, da das mmi im Hintergrund schon das Radio abgespielt hatte. Mit dem 'neu' eingebauten Teil war dann auch erstmal für einige Tage ruhe bis auf der Anzeige im Auto die Meldung erschien Batterie schwach, bei fahrbetrieb laden (so ähnlich) Das erste mal ist dies passiert als ich die Standheizung per Timer zum Feierabend programmiert hatte, die aber anscheinend nicht zur besagten Zeit lief, Kollegen hatten mir mitgeteilt dass sie da zwar schon hin und wieder über die ganze Nacht ein 'ticken' gehört hätten und auch einen Lüfter. Darauf hin wieder zur Werkstatt mal alle Steuergeräte auslesen lassen, 3 Fehler aktuell im Auto 1. Die Standheizung, die besagte Werkstatt kam per VCDS nicht einmal ins Steuergerät der Standheizung rein, Darauf hin zum Bosch Service die rein gekommen sind aber selbst überfragt waren da die Heizung ganz komische Messwerte Raus hauen würde und nicht einmal eine Codierung hätte, Der Mitarbeiter hat mir geraten das am besten von Audi direkt anschauen zu lassen was ich auch tat bei der Gelegenheit hab ich auch mal gleich erwähnt dass er die Batterie leer zieht. Das Ergebnis war dann am ende dass wohl oder übel das Steuergerät hin ist, und es ja an sich mehr sinn machen würde die komplette Standheizung zu tauschen da man leider nicht weiß ob bzw wann die zuletzt lief.. Hätt ich beim Kauf abhängig vom Wetter auch mal besser anschauen/testen müssen naja, Fehler Nr 2. bezieht sich auf die Klima Das Auto besitz eine Klimaautomatik (3 Zonen) ich bin mir leider nicht sicher was im Fehlerspeicher stand aber da ist einer der nach dem 'löschen' direkt wieder auftaucht Audi hat mir mitgeteilt klangen auch sehr sicher dass es sich wohl um ein Kabel zum/beim Klimadrucksensor handeln muss das irgendwo einen schaden hätte und das Auto nicht in die Can Bus ruhe schickt, müsste dann ein neues Kabel zwischen gelötet werden.
es gibt zwar wie besagt noch einen 3. Fehler aber der Bezieht sich auf das bekannte Ansaugsrohr/Ventil? wenn ich das richtig verstanden habe mit der Verkokung. Motor wäre der 3.2L FSI
Gestern als ich zur Arbeit wollte hat der 'Gute' mich leider stehen lassen, die besagte Batterie Schwach Meldung kam nach einschalten der Zündung die war dann schon zu schwach für einen Start.
Noch kleine Fakten Komplett Leer ziehen tut er die Batterie nicht mehr dass selbst die Elektronik Tot ist. In der Zwischenzeit als der besagte 'Übeltäter' gefunden wurde hat die Werkstatt und mein Händler mir gesagt ich könnte das Auto holen und auch Fahren bis das teil eben da wäre, heißt soviel wie Das komplette MMI System war einige Wochen außer betrieb in der Zeit gabs dann aber auch NIE irgendein Problem mit leerer Batterie, das lässt mich etwas unsicher stehen ob es wirklich am besagten Kabel mit dem Klimadruck Sensor zusammen hängt? Die Klima funktioniert Übrigens Problemlos Kalt sowie warm.
Ich bin Mittlerweile so viele Foren, Threads durch gegangen wo oft Teile wie der Verstärker, Navi, Telefon 'vorbereitung' bzw Bluetooth Freisprech Einrichtung erwähnt wurden, am Dienstag/Mittwoch kommt das Auto dann erstmal wieder in die Werkstatt und die schauen sich das alles nochmals an auf Kosten des Händlers natürlich immerhin ist das Gergelt.. hat hier sonst irgendjemand eine Idee, Anhaltspunkte oder Gar die 'exakte' selbe Erfahrung mit zusammenhängender Klima?
Ich entschuldige mich erstmal für diesen ewig langen Text.. Wünsch euch alle noch schöne Weihnachten/Feiertage. Bin wirklich um jeden Kommentar/Rat Dankbar hoffe soweit alles verständlich.
Gruß aus dem Allgäu 🙂
34 Antworten
wenn original verbaut, ja...
Beim Sensor auch Kabel und Stecker prüfen.
Zitat:
@spuerer schrieb am 22. Mai 2023 um 22:45:13 Uhr:
wenn original verbaut, ja...Beim Sensor auch Kabel und Stecker prüfen.
Ist Orginal verbaut ja, was könnten jetzt da die Gründe sein, dass die Standheitung garnicht erst 'aufgelistet' ist bei OBDeleven codierung evtl?
Kabel ist laut Werkstatt auch in Ordnung.
Muss nicht irgendwo im einer Liste das neue Steuergerät der SH registriert werden?
Kannst du die SH denn über das MMI bedienen? Dann würde das MMI ja mit dem Steuergerät schon einmal kommunizieren.
Zitat:
@spuerer schrieb am 22. Mai 2023 um 22:45:13 Uhr:
wenn original verbaut, ja...Beim Sensor auch Kabel und Stecker prüfen.
Kleines Update noch zu meiner vorherigen Äußerung, Ich hab mit OBDeleven mal nochnal kurz einen scan gemacht und siehe da STG 18 Standheizung ist aufgetaucht, aber lässt mich nicht rein Kein Signal/Kommunikation.
Und das alles jetzt mit einer Brandneuen Standheizung, kabel wurde auch getauscht da es hieß der vorherige hatte nen anderen anschluss.
Zitat:
@real_Base schrieb am 23. Mai 2023 um 16:44:04 Uhr:
Muss nicht irgendwo im einer Liste das neue Steuergerät der SH registriert werden?Kannst du die SH denn über das MMI bedienen? Dann würde das MMI ja mit dem Steuergerät schon einmal kommunizieren.
Ich denke das mit dem registrieren hat sich ja erstmal erledigt, nachdem das nun doch aufgetaucht ist.
Das probier ich dann mal morgen/Donnerstag
Also nur mal schauen ob das Symbol der Standheizung im FIS erscheint? Unabhängig ob sie nun funktioniert oder nicht. Kann sie mit den Fehlern ja normal garnicht, obwohl es beim abholen vom Wagen hieß sie würde laufen..
Ähnliche Themen
Servus alle zusammen, nach zig Monaten hab ich mal ein Update ja es hat wirklich so lange gedauert..
Vom kaputten Kabel/Stecker bis zur Codierung hatte quasi alles NICHT gepasst jetzt scheint alles zu Funktionieren ABER, ja leider gibt es noch ein kleines aber klär ich noch mit der Werkstatt. Die Standheizung läuft, man hört sie schön laut arbeiten meine Frontscheibe war heute morgens auch Frei musste nicht Kratzen, aber dennoch war mein Auto innen nicht wirklich warm? Hat da jemand eine Idee, ich meine wenn die Scheibe auftaut kommt ja wohl warme Luft rauß?
Danke euch!