Großer Preis von Silverstone 2020, Teil II
Los geht's.
Wetter ist lt. Prognose gut, Temperaturen um 27°C, Regenwahrscheinlichkeit beim Rennen 2%.
Bin gespannt ob die Veränderungen seitens Pirelli ein 1-Stop-Rennen ermöglichen oder ob die Teams auf 2 Stop gehen werden. Bei Mercedes und Red Bull könnte ich mir Medium-Medium-Soft vorstellen.
Und spannend ob PER oder HUL im Pink Panther sitzen wird.
KUB sitzt statt GIO im Alfa am Freitag hinterm Lenkrad.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheSting schrieb am 11. August 2020 um 18:51:51 Uhr:
Jetzt mal ehrlich, wenn ich als F1 Fahrer das nicht selber zusammen bekomme, warum ich angeflogen bin, dann sitzt der Helm schon ganz schön schief.
Wer bist du? Ralf, Heinz, Timo, Nico, Nick, Pascal? Oder Markus Winkelhock? 😁
Oder woher kommt die Beurteilungsfähigkeit?
Zumindest bist du nicht Kvyat der glaubt er sei Schuld obwohl es der Reifen war. 😛
107 Antworten
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 9. August 2020 um 17:01:21 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 9. August 2020 um 16:57:30 Uhr:
Hülkenberg ziemlich glanzlos, war die gestrige deutsche Euphorie doch zu früh?Also mit Hül das sehe ich anderst. Glanzlos ? würde ich so nicht sagen. Ohne den zusatzstop wohl 5, aber auch der 7. ist doch nicht schlecht für die Umstände.
Ohne besondere Auffälligkeiten auf 5 (ohne den Zusatzstopp) ist glanzlos. Am Start gleich seine Position verloren und dann glanzlos seine Runden gedreht. So wie die Presse (vorwiegend die deutsche) gestern nach dem Quali abgegangen ist, hätte man mehr erwarten dürfen.
So ist er gefahren, wie immer in seiner Karriere.
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 9. August 2020 um 17:06:19 Uhr:
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 9. August 2020 um 17:01:21 Uhr:
Also mit Hül das sehe ich anderst. Glanzlos ? würde ich so nicht sagen. Ohne den zusatzstop wohl 5, aber auch der 7. ist doch nicht schlecht für die Umstände.
Ohne besondere Auffälligkeiten auf 5 (ohne den Zusatzstopp) ist glanzlos. Am Start gleich seine Position verloren und dann glanzlos seine Runden gedreht. So wie die Presse (vorwiegend die deutsche) gestern nach dem Quali abgegangen ist, hätte man mehr erwarten dürfen.
So ist er gefahren, wie immer in seiner Karriere.
Schwer zu beurteilen.
Man hat Leclerc nicht erwartet, nach vorne war absolut nix zu holen weil man dafür die Pace der Mercedes gebraucht hätte. Unrealistisch.
Und nach hinten war man von den Abständen auch save.
Es müsste mit dem Teufel zu gehen, wenn die Pace nicht durch Ansage vom Team zu begründen wäre (reduzierte Motorleistung usw)
Es fährt doch heutzutage niemand mehr voll wenn es nicht unbedingt sein muss.
Der sehr sehr sehr konstante Abstand zwischen Hülkenberg und Stroll spricht auch dafür (kontrolliertes Rennen)
Zitat:
@Leon596 schrieb am 9. August 2020 um 16:54:36 Uhr:
Zitat:
Es stellt sich aber irgendwo schon die Frage, warum Leclerc auf den harten Reifen lange fahren darf und warum Vettel es nicht darf.
Fällt halt wieder ziemlich auf.
Dass er es selbst verkackt hat ist klar. 🙂
Das steht gar nicht zur Diskussion.Ich würde aber gerne mal verstehen (oder zumindest nachvollziehen können), was so eine Taktikabteilung im Rennen eigentlich so macht.
Ich denke wenn du jedem RTL-Zuschauer (auch ich gehörte heute zu dieser niederen Spezies) ne Fernbedienung mit Ja/Nein-Button in die Hand gegeben hättest.
Ich glaube selbst da wäre ne bessere Taktik bei rum gekommen.Ich weiß ja nicht was die sich da denken.
"Oh, unser Fahrer ist gerade auf den harten Reifen noch schnell unterwegs. Das ist aber blöd.
UNBEDINGT SOFORT reinholen damit er wieder im Verkehr hängt. Käme er vor den anderen Autos raus ist unser Rennen ruiniert!"Ne, das mit der unterschiedlichen Taktik ist völlig normal. Die legen sich mehrere Optionen fest und passen die an. Wenn was schlecht läuft wird das genutzt um fürs nächste Rennen etwas auszutesten. Wird bei GTM, VLN und DTM genauso gemacht.
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 9. August 2020 um 16:48:48 Uhr:
Hamilton war diesbezüglich schon immer eine *zensiert*. Vorneweg fahren kann er, alles andere ist bei ihm immer eine bockschwere Aufgabe, die kaum zu meistern war. Das beweisen auch seine Funksprüche bzgl der Reifendrücke bei RB.
Mimimimi.Vettel hat das Rennen zunächst selbst in der Hand gehabt und weggeworfen. Die nachfolgenden Strategiefehler sowie der Funkausraster seinerseits passen einfach ins Chaos-Bild der Scuderia.
Diesen Funkausraster finde ich wesentlich schlimmer, als wenn sich mal ein Fahrer über die Reifen beschwert. Ein öffentlicher Affront gegen das Team, genauso wie schon die Lügenvorwürfe gegen den Chef sind ein absolutes No-Go. Das geht einfach nicht, Frust hin oder her. Dazu vor dem Hintergrund, dass Vettel seine gnadenlose Fahrfehlerserie weiter fortsetzt und es danach nicht schafft, zwei AlphaTauri am Ende zu überholen um einen Punkt zu holen. Einfach unprofessionell.
Ausserdem finde ich, dass Beleidigungen gegen Fahrer ("Pussy"😉 hier nicht hingehören, gegen keinen Fahrer.
Die Spekulationen, dass Ferrari Vettel benachteiligt sind nach wie vor Quatsch. Ferrari braucht jeden Punkt.
Ähnliche Themen
Das hab ich auch gedacht, dass sich HAM aus festgefahrener Pos. 2 während dem Rennen mächtig schwertun wird. Wie lange hat er nicht mehr pushen müssen? Die Erwartung aushalten können dass jetzt dringende Überholmanöver anstehen wenn er alles möchte? Zum ersten Mal seit 2017, 2018 doch sicherlich
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 9. August 2020 um 17:18:20 Uhr:
Das hab ich auch gedacht, dass sich HAM aus festgefahrener Pos. 2 während dem Rennen mächtig schwertun wird. Wie lange hat er nicht mehr pushen müssen? Die Erwartung aushalten können dass jetzt dringende Überholmanöver anstehen wenn er alles möchte? Zum ersten Mal seit 2017, 2018 doch sicherlich
Unter den normalen Bedingungen waren die RB heute nicht zu schlagen. Da hätten Bottas und Ham pushen können was sie wollen. Der limitierende Faktor waren eindeutig die Reifen. Hat man schön am Ende gesehen, wie sauber und gut Max reifen noch waren und wie die von Ham ausgesehen haben, obwohl 7 runden jünger.
Der Mercedes ist ein Reifenmonster und wenn man massiv auf die Reifen aufpassen muss, dann kann man auch nicht ordentlich pushen.
Fände eine offene Reifenwahl viel interessanter. Aber ist halt so.
Genau wie die Balance of Performance bei den GT Masters. Das schränkt alles unheimlich ein. Weiß garnicht wie oft es mit der BOP im Anschluss an einen Durchgang Probleme gab..
Am auffälligsten ist doch, dass Verstappen aus dem Red-Bull deutlich mehr rausholt als Albon.
Wenn Red-Bull noch einen zweiten Fahrer hätte, der im Quali + Rennen vorne mitfährt, hätte man auch taktisch andere Möglichkeiten gegen Mercedes. So kämpft man immer alleine gegen zwei und zieht meißtens den Kürzeren.
Auch wenn Albon jede Menge Kohle mitbringt, ob Red-Bull dafür weiterhin auf Erfolg verzichtet?
Der Funkspruch von Vettel war eindeutig, die Beziehung zu Ferrari ist wohl endgültig zerschnitten und man quält sich nur noch durch die Saison.
Wäre nicht das erste Team im Motorsport das auf einen guten Fahrer verzichtet weil ein anderer viel Geld mitbringt. Es gibt so viele gute Nachwuchsfahrer in allen möglichen Serien. Die bringen nur oft kein Geld mit.
Es gibt Fahrer die zahlen damit sie fahren können und andere kommen nur wenn sie geld bekommen. Vieles hängt vom Geldbeutel und dem Namen ab.
Wobei man sagen muss: Langsam ist Albon nicht. Der lässt schon immer mal durchblitzen, dass er was drauf hat. Nur muss er die Fehlerquote abstellen und nen kühlen Kopf behalten. Und das Qualy hinbekommen.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 9. August 2020 um 17:36:12 Uhr:
Wobei man sagen muss: Langsam ist Albon nicht. Der lässt schon immer mal durchblitzen, dass er was drauf hat. Nur muss er die Fehlerquote abstellen und nen kühlen Kopf behalten. Und das Qualy hinbekommen.
Also in den letzten 5 rennen hat er nicht wirklich durchblitzen lassen, dass er es wert ist im RB zu sitzen.
1. Rennen Kollision, 2. Rennen Kollision, 3. Rennen einer Kollision dank Perez entgangen, 4. Rennen Kollision.
Bei dem Jungen überwiegt noch das negative, obwohl er kein Rookie mehr ist.
Im Vergleich dazu zeigt Gasly, den ja Albon ersetzt hat, wirklich etwas in dieser Saison.
Ich sag ja: Er muss die Fehlerquote minimieren. Schnell ist er. Gasly auch. Beide aber auch jung, sollte man nicht vergessen. Anfang 20.
Gasly kam letztes Jahr aus dem Negativstrudel nicht raus. Ohne Druck geht es bei ihm wieder.
Aber generell gibt RB den Piloten zu wenig Zeit. Oder zieht sie zu früh hoch.
Ist doch ganz klar, warum Vettel reingeholt wurde.
Ohne den Stopp wäre er Lec gefährlich geworden, und das konnten die Tifosi nicht zulassen.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 9. August 2020 um 18:13:12 Uhr:
Ist doch ganz klar, warum Vettel reingeholt wurde.Ohne den Stopp wäre er Lec gefährlich geworden, und das konnten die Tifosi nicht zulassen.
😁 😁 Guter Witz, musste schmunzeln.
Vettel wäre Leclerc heute auch mit optimaler Strategie nicht gefährlich geworden, dafür war er auch ohne Verkehr zu langsam. Der Dreher tat sein Übriges und die verlorene Zeit war ursächlich dass die Strategie nicht aufging.
Und genau deswegen war sein Funkspruch völlig neben der Spur, dass er heute morgen schon wusste, dass es nicht klappt. Es klappte aber nur deswegen nicht, weil er sich drehte, denn dann wäre er vor dem Pulk gelegen.
Natürlich könnte man erwarten, dass Ferrari die Strategie an die Fahrfehler ihres Fahrers anpasst - der Funkspruch bleibt aber trotzdem völlig falsch.
Erinnert mich mittlerweile an Alain Prost 91 ... Der von Ferrari weg wollte ohne auf Geld zu verzichten und mit Sticheleien Ferrari dazu brachte, ihn zu entlassen statt dass er hinschmiss. Der von Vettel angezettelte öffentliche Knatsch vor dem ersten Rennen, unerklärbar schlechte Leistung ggü Leclerc, erneuter öffentlicher Angriff gegen das Team im Funk trotz eigener wiederholter Fehler - mal sehen wie es weitergeht und was nun folgt.
Und ob seinem neuen potenziellen AG das so gefällt, sei mal dahingestellt. Hoffentlich (für Vettel) ist die Tinte schon trocken.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 9. August 2020 um 17:08:48 Uhr:
Ausserdem finde ich, dass Beleidigungen gegen Fahrer ("Pussy"😉 hier nicht hingehören, gegen keinen Fahrer.Die Spekulationen, dass Ferrari Vettel benachteiligt sind nach wie vor Quatsch. Ferrari braucht jeden Punkt.
Das war keine Beleidigung.
Zu letzterem:
Grundsätzlich hast du recht. Ferrari benötigt jeden Punkt, aber wollen sie den wirklich? Die paar Millionen Hunderttausend pro Punkt jucken die doch gar nicht.
Mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, dass es mittlerweile um andere Dinge bzgl. Vettel geht...