Großer Preis von Kanada / Montreal 2010
Tag die Herren,
auch wenn die Fussball-WM grad begonnen hat, hier der Thread zum GP:
Großer Preis von Kanada / Montreal
Fakten
Name Circuit Gilles Villeneuve
Länge 4.361 Meter
Runden 70
Distanz 305,270 km
Ortszeit MESZ -6 Stunden
Start 18:00 Uhr MESZ
Porträt Wer in Kanada an die Formel 1 denkt, der denkt zwangsweise auch an den Namen Villeneuve. Zuerst war es Gilles, der 18 Monate vor seinem Sieg in Montréal in die Formel 1 gewechselt war und bis in die frühen 1980er-Jahre sechs Siege feiern sollte, bevor er am 8. Mai 1982 während des Trainings in Zolder ums Leben kam. Der Kanadier war bei seinen Landsleuten beliebt, weil er ein echter Draufgängertyp war. Nach dem Tod Villeneuves wurde die Rennstrecke von Montreal in Circuit Gilles Villeneuve umbenannt.
Die Strecke liegt im ehemaligen EXPO-Gelände von 1967 auf einer künstlich aufgeschütteten Insel inmitten des Sankt-Lorenz-Stroms, wo immer noch die Ruderanlagen der Olympischen Spiele von 1976 zu sehen sind. Die Strecke kann über Brücken erreicht werden. Das Wasser, die Skyline von Montréal, tausende von Bäumen, einzigartige Parkanlagen und vereinzelte Schiffe auf dem Fluss bestimmen das Bild rund um die Rennstrecke. Montréal ist die trendigste Stadt Kanadas, weswegen der Großteil des Formel-1-Trosses gerne über den Großen Teich in das Land des Ahornblattes fliegt.
Die Strecke selbst ist eine der schnelleren Pisten im Kalender, auf der man mit wenig Flügel fährt und die spätes Bremsen erfordert. An vier Stellen erreichen die Fahrer Geschwindigkeiten von über 300 km/h. Die meisten Kurven und Schikanen sind eng und anspruchsvoll und werden von Leitplanken und Betonmauern gesäumt. Diese Streckeneigenschaften führen insbesondere am Freitag zu vielen Ausrutschern, denn die Piste wird nur einmal im Jahr befahren und ist aus diesem Grund zu Beginn des Wochenendes sehr rutschig und staubig. Gefordert sind in Montréal vor allem die Bremsen. Die Reifen werden auf dem welligen Asphalt mit mittlerem Gripniveau weniger stark belastet.
Besonders berühmt-berüchtigt ist die "Wall of Champions": Die Mauer am Ausgang der letzten Schikane trägt seit 1999 diesen Namen. Im damaligen Rennen landeten der Reihe nach die Weltmeister Damon Hill, Michael Schumacher und Jacques Villeneuve in der Streckenbegrenzung. Die Schikane selbst wurde seither leicht entschärft. So hat man zum Beispiel das Kiesbett entfernt, sodass ohne Materialschaden abgekürzt werden kann. Trotzdem bleibt diese Passage eine Schlüsselstelle, die keine Konzentrationsschwächen erlaubt.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß hoch
Bremsenverschleiß sehr hoch
Vollgasanteil 63 Prozent
Top-Speed Rennen 323 km/h
Längster Vollgasteil 1.005 Meter (13 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde nicht bekannt
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 9
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FreakA38P
....
Ich kann eigentlich nicht verstehen, warum in diesem Forum immer nur MSC als Schweizer tituliert wird, obwohl über die Hälfte aller aktuellen F1 Fahrer in der Schweiz wohnhaft sind.MfG
Hi FreakA38P
Hier die Wohnorte der Fahrer:
Schweiz
Sutil, Liuzzi, Trulli, Kovalainen, de la Rosa, Alonso, Hamilton, Schumi, Vettel
England
Senna, Chandhok, Webber, Hülkenberg
Monaco
Buemi, Kubica, Massa, Button, Rosberg, Rubinho
Deutschland
Kobayashi, Glock
Brasilien
di Grassi
Spanien
Petrov, Alguersuari
Daraus schliesst der aufmerksame Beobachter, dass es im aktuellen F1-Feld doch einige Schweizer und Monegassen gibt, die den Deutschen gehörig um die Ohren fahren, sind ja auch nur zwei, und einer davon ist zu allem Übel auch noch Japaner. Wurde von Toyota wohl dort vergessen.
Salut
Alfan
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Webber wegen Getriebewechsel fünf Plätze weiter hinten.
Und schon wurde uns die Spannung genommen 😠
Naja, jetzt wirds eigentlich erst richtig interessant, Webber mit dem Messer zwischen den Zähnen, Hamilton wie auf Eiern und Vettel mittendrin 🙂
Alosno einfach nur Geil !!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Und schon wurde uns die Spannung genommen 😠
Völliger Quatsch, wie das Rennen zeigt.
Doch, es ist ein typischer Kanada-GP mit reichlich Action. Ich kann diese permanenten Aussagen, die F1 böte keine Spanung einfach nicht mehr hören, weil es schlicht nicht stimmt.
Also, es gibt genug Rennen, da fahren die vom Start bis zum Ziel hintereinander her...
Et es wie et es
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Also, es gibt genug Rennen, da fahren die vom Start bis zum Ziel hintereinander her...
Et es wie et es
Und? Kanada ist Pflicht, sieht man alleine schon an der Begeisterung der Zuschauer, ausverkaufte Hütte mit Besucherrekorden, spannende Rennen, in Kanada ist immer was los gewesen.
Die Kommentatoren auf Sky sind ja mal übelst, ich hab freiwillig wieder RTL angemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Jedes mal wenn ich bei Sky reingucke. Ich sag nur Frontflügelalarm.
Dafür hat RTL Probleme Hamilton und Alonso auseinander zu halten 🙄
Vettel/Webber finde ich schlimmer 😁 Aber lieber das und die 500. Erklärung was Graining ist als dieses komische unpassende Rumgebrülle auf Sky.
Ein ausgespochen unterhaltsames Rennen! Wer jetzt noch von Langeweile faselt, bei dem stimmt irgendwas nicht.