Großer Preis der Türkei / Istanbul 2020

Moinsen,

es geht in die Stadt der zwei Kontinente, wo HAM am Sonntag seinen siebten WM-Titel einsacken kann. Perez hingegen weiß immer noch nicht, ob und wo er nächste Saison fahren wird. Mehrere Teams müssen "Dank" Corona auch ein paar Leute zu Hause lassen.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Am Ende dreht man sich doch eh im Kreis.
Der eine sagt Schumachers Teamkollegen wurden totgeteamordert, andere sagen Hamilton wurde auf 3 Jahre bei Button und 2016 vom Teamkollegen geschlagen, der andere sagt Schumacher war wegen den Testregeln so gut... der andere sagt Hamilton ist so erfolgreich weil er jetzt auch nur einen Wasserträger hat.
Unfaire Aktionen hatten auch beide, einer vielleicht mehr als der Andere aber wer suchet der findet.

Jeder wird diverse Argumente finden den anderen in die Scheiße zu reiten.
Für die anhaltende Siegesserie kann ein Hamilton nix, konnte ein Schumacher auch nix.
Aber genau das passiert, wenn ein Klasse-Fahrer mit einem dominierendem Auto gepaart wird.

Aber können wir nicht einfach genießen, dass wir solche Fahrer mit dieser Klasse im Feld haben? Bei 7 WM-Titeln, egal wie sie zustande kommen braucht man meiner Meinung nach nicht mehr drüber diskutieren ob ein Fahrer besser ist als der andere. Wer das erreicht ist gut. Punkt.

Natürlich; ohne das Auto hätten beide vermutlich nicht so eine Siegesserie gehabt.
Ich behaupte aber, dass die Teams ohne solche Fahrer diese Siegesserie jedoch ebenfalls nicht gehabt hätten. Und dass die besten Fahrer meistens im besten Auto landen liegt in der Natur der Dinge. Jedes Team will den besten Fahrer.... jeder Fahrer will das beste Auto

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. November 2020 um 16:35:59 Uhr:


Man konnte wohl nicht nachweisen, dass er die Linie überfahren hat

Das ist ja wohl ein schlechter Witz.

Es gibt genügend Bilder, wo dies explizit und gut zu sehen war!

In Relation zu anderen Rennen, in denen dies knallhart sanktioniert wurde, obwohl die Linie nur berührt wurde, absolut unverständlich! 🙄

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 15. November 2020 um 16:38:11 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. November 2020 um 16:35:59 Uhr:


Man konnte wohl nicht nachweisen, dass er die Linie überfahren hat

In Relation zu anderen Rennen, in denen dies knallhart sanktioniert wurde, obwohl die Linie nur berührt wurde, absolut unverständlich! 🙄

Die Untersuchung war wohl wegen "crossing the line at pit exit"

Und naja... er hat sie berührt, aber hat er sie wirklich überfahren?

Hier die Meldung der FIA
https://pbs.twimg.com/.../Em3vQxaXMAYjizQ?...

Heut hat man auch wieder gesehen, dass es von RP wohl nicht richtig klug war familiäre Verhältnisse über das Team zu stellen. Wäre echt schade, wenn Perez nächstes Jahr kein Cockpit in der F1 erhält, auch wenn die Möglichkeiten mehr und mehr sinken.

Beeindruckend was Hamilton auf knapp 50 Runden alten Reifen heute hingelegt hat.

Ach, ich gönne euch ja allen eure Genugtuung, dass mein Lob für Leclerc zwei Runden zu früh kam und ihr über mich herziehen könnt. Es amüsiert mich dass das für euch scheinbar mehr bedeutet als ein spannendes Rennen oder den dritten Platz eures Lieblings.

Fakt ist, der Fehler von Charles war blöd, und sowas sollte ihm nicht mehr passieren.

Fakt ist, mehr hätte ich auch nicht sagen können, wenn Vettel den Fehler gebaut hätte (ausser dem wahrheitsgemäßen Hinweis dass solche Fahrfehler bei ihm seit über zwei Jahren Standard sind, aber diese Wahrheit ist ja wieder "pricken"😉.

Fakt ist auch, dass Vettel im Nassen eben nicht sonderlich schneller war, sondern einen super Start und freie Fahrt hatte, im Gegensatz zu Leclerc. Und der innerhalb weniger Runden den Rückstand hatte. Hatten beide freie Fahrt, ist Leclerc mit die schnellsten Runden gefahren und hat ein 30s-Loch zu Vettel zu gefahren. Aber ich will die allgemein deutsche Wahrnehmung, dass Vettel heute besser war als sein TK nicht stören.

Der dritte Platz war am Ende, aber verdient weil er eben keinen Fehler gemacht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 15. November 2020 um 15:41:03 Uhr:


Ich denke Vettel muss keine Karriere mehr aufbauen.

Ich denke, der Unterschied zwischen "Karriere aufbauen" und "Siegstrategie" ist selbsterklärend. 🙄

Dann will ich auch meine Meinung zu Vettel/Leclerc zum Besten geben :-)
In der Kombi Qualifying und Rennen - Speed und Fehlerfreiheit, da war aus meiner Sicht an diesem Wochenende in Summe Vettel etwas besser als Leclerc. Ich hoffe die Vettel-Kritiker mögen mir das verzeihen. Das ändert aber nichts daran, dass über die Saison gesehen der Leclerc den Vettel klar und deutlich dominiert hat. Ich hoffe, die Vettel-Supporter mögen mir das verzeihen.

Es stimmt ja auch. Offenbar kommt Vettel mit dem Auto im Regensetup besser zurecht als mit dem Trockensetup.

LEC ist ja sonst deutlich schneller als VET, heute hingegen war es recht ausgeglichen, mal war VET schneller, mal LEC. In der Schlussphase war VET schneller als LEC (nachdem der zunächst schneller war als VET und diesen überholt hat), und LEC hat dann unter Druck Fehler gemacht.

Das sagt ja auch nicht, dass LEC schlechter als VET wäre, im Gegenteil, beide haben heute klasse Leistungen gezeigt, von Platz 11 und 12 auf 3 und 4 ist ein tolles Ergebnis.

Zitat:

Fakt ist, mehr hätte ich auch nicht sagen können, wenn Vettel den Fehler gebaut hätte (ausser dem wahrheitsgemäßen Hinweis dass solche Fahrfehler bei ihm seit über zwei Jahren Standard sind, aber diese Wahrheit ist ja wieder "pricken"😉.

Dann musst es mal unterlassen nicht eindeutig zu schreiben, mit dem von dir geschriebenen Satz war Dein alter Stil wieder durchzu lesen....

gelöscht.

Auch wenn ich sonst immer gerne über den Herrn Vettel lache und ihm die Plätze im hintersten Teil des Feldes gönne, muss ich doch sagen, dass ich ich gestern ausnahmsweise doch über den dritten Platz für ihn gefreut habe.

Für mich persönlich hat er ein erstaunlich unaufgeregtes Rennen mit relativer Sicherheit gefahren. Während viele der hochgelobten jungen Wilden wie auf Eiern fuhren und kaum eine Möglichkeit ausließen, das Auto kreiseln zu lassen, sah das bei Vettel einfach souverän aus.

Was mich bei dem Rennen am Ende aber dann doch genervt hat, war die Erlaubnis für DRS.
Man konnte wunderbar sehen, dass dieser Müll eines der Hauptprobleme für die Eintönigkeit der Formel 1 ist. Man kann den Party-Modus verbieten, Hamilton noch soviele Strafen aufbrummen oder sonstwas tun, wenn man den übermotorisierten Autos damit am Ende doch die Möglichkeit gibt, einfach an den Konkurrenten vorbei zu fahren.

Wenn man den Mist beibehalten will, dann sollte man sich doch wenigstens irgendwann mal ein Beispiel an der DTM nehmen und jedem Fahrer eine gewisse Anzahl an Runden DRS-Kontingent geben. Da kann man dann auch die Gewichts-Hypothek einführen.
Auch als Hamilton-Fan und Schumacher-Gegner muss ich sagen, dass seine ganzen Rekorde für mich nicht den Glanz der Schumacher-Rekorde aufweisen. Man kann ihm zwar nicht anlasten, dass Mercedes einen überragenden und vor allem Ferrari einen erbärmlichen Job macht, aber ohne die ganzen Fahrattraktionen und wirtschaftlich aufgeblähten Rennkalender hätte er sicherlich noch ein paar Jahre gebraucht, um mit Schumacher gleichzuziehen.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 16. November 2020 um 12:44:16 Uhr:



...aber ohne die ganzen Fahrattraktionen und wirtschaftlich aufgeblähten Rennkalender hätte er sicherlich noch ein paar Jahre gebraucht, um mit Schumacher gleichzuziehen.

Wenn man den schon vergleichen will, dann kann man das höchstens auf die Punkte zurückführen, denn zu Schumizeiten war ein Kalender auf mit rund 18 Rennen pro Saison gefüllt. Da sind 3 oder 4 Rennen pro Jahr nicht unbedingt etwas wo man ein paar Jahre gebraucht hätte um aufzuschließen.

Man könnte auch sagen, dass mehr Rennen pro Jahr auch stressiger und somit anspruchsvoller sind und dann findet noch ein Großteil Übersee statt.

Ein Fangio hatte beispielsweise gar nur rund 8 Rennen pro Saison.

Unterm Strich, all diese Vergleiche bringen nichts. Jeder war für sich betrachtet ein Großer seiner Zeit, egal ob HAM, Fangio, Senna, Schumi oder Vettel

Verzeihung, welche Gegner hatte denn Schumacher? Er hatte nicht einmal einen Teamkollegen, der gg. ihn fahren durfte. Der Ferrari war 5 Jahre lang überlegen, teilweise eklatant. Das scheinen viele vergessen zu haben.

Diese Vergleiche sind völlig unnötig, einzig die Statistik ist aussagekräftig. Man könnte auch meinen ALO hatte Pech mit dem Team, HAM und MSC Glück, KUB hätte nie ein Rallyeauto bewegen dürfen und Kimi nicht saufen. Senna hätte am 1.5.1994 Kopfschmerzen haben sollen und das Rennen auslassen. Geben wir das Geld der Bayern der Frankfurter Eintracht und sie holt die Pokale.
Schafft HAM nächstes Jahr noch 1x den WM Titel, dann ist er mit Abstand der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten.

Zitat:

Der Ferrari war 5 Jahre lang überlegen,

Der Ferrari war nie wirklich überlegen. Es gab immer gleichstarke und stärkere Autos. Worin Ferrari, bei Schumis 5 Weltmeistertiteln, überlegen war, er war technisch meistens zuverlässger als die konkurruenzfähigen Fahrzeuge.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 16. November 2020 um 20:01:35 Uhr:


Der Ferrari war nie wirklich überlegen. Es gab immer gleichstarke und stärkere Autos. Worin Ferrari, bei Schumis 5 Weltmeistertiteln, überlegen war, er war technisch meistens zuverlässger als die konkurruenzfähigen Fahrzeuge.

Naja...

Wie aber auch immer, MSC hatte immer den Teamkollegen als Wasserträger; und FER war stets nur auf ihn konzentriert. Das macht den Kampf um Titel deutlich einfacher.

So long

Ghost

Klar brauchte nur fahren, alle anderen haben ihn durchgewunken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen