Großer Benziner wird eingestellt?
Hi.
Ich habe von meinem FOH gehört, dass der grosse Benziner 2.0 Turbo zur Erreichung der Emissionsziele eingestellt wird.
Ist euch das schon bekannt?
Dann wird dieser Wagen ja ne richtige Rarität werden, was? 🙂
Beste Antwort im Thema
Siehe Anhang.
Ab Mai fällt der 2l Turbo weg.
Ab Juli kommt der 1,6T Handschalter.
Ab September kommt der 1,6T Automatik.
Die 1,5l bekommen einen 2 monatigen Produktionsstop und kommen danach wohl mit OPF wieder.
Anhang nach Beschwerde entfernt, da internes Dokument - MT Moderation Feivel88
154 Antworten
Sicherlich ist es für die Umwelt gut das die neuen Motoren immer bessere abgaswerte erzielen.
Ihr solltet euch aber auch bewusst werden, das die Motoren/Senoren immer anfälliger werden mit immer neueren abgasnormen.
Früher ging ab und zu mal eine Lambda Sonde kaputt die um die 200€ kostet. Heute kostet zum Beispiel eine komplette Abgas Anlage eines Golf 7 fast doppelt so viel wie der Motor.
Und Opel hat im Moment viele Probleme mit den Sensoren.
Genau die Auswirkungen kann man jetzt noch nicht abschätzen mir selbst ist es völlig Wurscht ob Euro 1 bis 6
Aber wenn irgend so ein Ballonkopf sagt Fahrverbot mit allem außer 6d dann... das ist unser Problem.
Zitat:
@pl1311 schrieb am 10. Februar 2018 um 16:31:48 Uhr:
Sicherlich ist es für die Umwelt gut das die neuen Motoren immer bessere abgaswerte erzielen.Ihr solltet euch aber auch bewusst werden, das die Motoren/Senoren immer anfälliger werden mit immer neueren abgasnormen.
Früher ging ab und zu mal eine Lambda Sonde kaputt die um die 200€ kostet. Heute kostet zum Beispiel eine komplette Abgas Anlage eines Golf 7 fast doppelt so viel wie der Motor.
Und Opel hat im Moment viele Probleme mit den Sensoren.
Probleme mit Technik im Konsumerbereich sind nicht der Machbarkeit geschuldet sondern wie immer monetärer Art.
Die Frage ist doch was ändert sich von 6c zu 6d temp am Antriebsstrang. Vermutlich wird er noch im Drehmoment beschnitten und säuft mehr.
Solang keiner 6c Fahrverbote fordert wäre ich also froh drum keinen 6d temp zu haben.
Ähnliche Themen
Ja soweit hast du recht.
Ich dachte aber soweit sind wir schon, alles was niedriger als 6d Temp hat ist betroffenen wenn es zu Euro 6 Fahrverboten kommt.
Ich glaube, dass wurde mal im Zusammenhang mit Dieseln genannt. Könnte aber auch nur Halbwissen sein! So rigoros kann ich mir das Handeln der Politik kaum vorstellen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Februar 2018 um 17:44:56 Uhr:
Die Frage ist doch was ändert sich von 6c zu 6d temp am Antriebsstrang. Vermutlich wird er noch im Drehmoment beschnitten und säuft mehr.
Solang keiner 6c Fahrverbote fordert wäre ich also froh drum keinen 6d temp zu haben.
Müssten die Fahrzeuge nicht auch weniger verbrauchen wg. strengere Einforderung der CO2 Einhaltung?
Nein wieso?
Im Gegenteil ist es ja sogar so dass alle Fahrzeuge die nach WLTP Verfahren gemessen werden am Ende sogar mehr Steuern kosten weil ja mehr CO2 unterm Strich steht. Wobei ich nicht weiß ob der Staat da wieder etwas Ausgleich schafft. Wobei verschenken will der meist ja auch nix 😁
Zitat:
@AQuick schrieb am 10. Februar 2018 um 18:52:23 Uhr:
Ich glaube, dass wurde mal im Zusammenhang mit Dieseln genannt. Könnte aber auch nur Halbwissen sein! So rigoros kann ich mir das Handeln der Politik kaum vorstellen.
Ja ich meinte auf nur Diesel.
Naja fahr ich eben nicht mehr nach Stuttgart ;-)
Nein, die fallen nicht weg nicht alle zumindest, werden umgestellt auf die "Neue AbgasNorm". Motoren bekommen sicher auch eine andere Motorenbezeichnung.
Leute, Leute, ihr macht alle kirre...von wegen die Motoren fallen weg.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Februar 2018 um 17:44:56 Uhr:
Die Frage ist doch was ändert sich von 6c zu 6d temp am Antriebsstrang. Vermutlich wird er noch im Drehmoment beschnitten und säuft mehr.
Solang keiner 6c Fahrverbote fordert wäre ich also froh drum keinen 6d temp zu haben.
Soweit ich weiß, sind die Meisten Motoren von Opel noch nach 6b eingeordnet (NEFZ) und machen gleich den Sprung zu 6d (WLTP und RDE).
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 10. Februar 2018 um 19:47:58 Uhr:
Nein, die fallen nicht weg nicht alle zumindest, werden umgestellt auf die "Neue AbgasNorm". Motoren bekommen sicher auch eine andere Motorenbezeichnung.Leute, Leute, ihr macht alle kirre...von wegen die Motoren fallen weg.
Welche Motoren gestrichen werden, kann man ja den Grafiken entnehmen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:58:05 Uhr:
Nein wieso?
Im Gegenteil ist es ja sogar so dass alle Fahrzeuge die nach WLTP Verfahren gemessen werden am Ende sogar mehr Steuern kosten weil ja mehr CO2 unterm Strich steht. Wobei ich nicht weiß ob der Staat da wieder etwas Ausgleich schafft. Wobei verschenken will der meist ja auch nix 😁
Hier haben wir uns wohl missverstanden. Er säuft durch die Norm nicht mehr, sondern die "richtigeren", weil realeren Werte werden nun ermittelt. Im Zweifelsfall wirds natürlich teurer in der Steuer. Aber das sollte die Hersteller wiederum zu weiteren Sparanstrengungen motivieren ;-)
Zitat:
@pl1311 schrieb am 10. Februar 2018 um 16:31:48 Uhr:
Heute kostet zum Beispiel eine komplette Abgas Anlage eines Golf 7 fast doppelt so viel wie der Motor.
Das finde ich schon extrem frech! Für ein Rohr? Oder haben die jetzt doch Abgasreinigungstechnik verbaut? 😁
sorry der musste sein 😉
zum Thema:
Ich würde fast wetten das, wie immer, bessere Abgasreinigung = mehr Verbrauch, Drosselung der Leistung/Drehmoment oder die Lebensdauer sinkt (siehe vw agr nach dem "update"😉 mit sich bringt...
Welche Motoren gestrichen werden, kann man ja den Grafiken entnehmen.
Grafiken sagen dass diese Motoren gestrichen werden, bezieht sich auf die Motorenbezeichnung.....
Motoren werden überarbeitet... und kommen wieder.