Anhängelast Facelift 170 & 200 PS Benziner

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

ich überlege, einen Insignia B Facelift als Benziner zu kaufen – und dabei ist mir die Anhängelast besonders wichtig, weil ich gelegentlich mit dem Wohnwagen unterwegs sein möchte. Im Forum und im Web habe ich bereits viel recherchiert, jedoch fehlt mir noch eine klare Übersicht. Entscheidend scheint zudem zu sein, dass die Anhängerkupplung original werkseitig verbaut ist – nur so sind Lüfter und Kühlsystem passend abgestimmt und die maximale Anhängelast gewährleistet.

Deshalb meine konkreten Fragen:

  1. Gibt es eine Webseite, die eine übersichtliche Darstellung der Anhängelasten nach Modell‑ und Motorkombination bietet?
  2. Welche Anhängelast hat der Insignia B Facelift mit dem 170‑PS‑Benziner?
  3. Und wie sieht es beim 200‑PS‑Benziner aus?

Vielen Dank euch schon einmal für eure Hilfe!

12 Antworten

zwischen 1,9 -2,2 T

Gefunden laut Goggle

Ja klar. Aber ich würde gerne etwas verbindlicher wissen, wie hoch der Wert ist 😅

https://carwiki.de/opel-insignia-anhaengelast

Die Anhängelast kann zwischen 1000 kg und 2000kg betrqgen,

je nach COC Dokument des Fahrzeug.

Da sollte man lieber vorher TÜV oder Dekra fragen,

Wegen der AHK was geht.

Nicht das man nervöses Muskelzucken bekommt!

Man hat einen 1600 kg WOWA und

Darf nur 1000 kg anhängen...

Nur ein Beispiel-

https://www.motor-talk.de/forum/anhaengelast-insignia-b-2021-t7554140.html

MfG

Ähnliche Themen

Danke. Das hat mir geholfen! Dann prüfe ich vor dem Kauf ganz genau, damit es keine Überraschungen gibt.

2000KG wären ja ein Träumchen. 75KG Stützlast etwas wenig, aber 90KG wieder super. Na ich schau mal…

2000kg hat mein Sohn bei 8 % Steigung

Normal 1605 kg bei 12 %

Stüzzlast 90kg

4300 kg Zuggesamtgewicht bei 8 %

Die Gewichte der AHK standen schon in der Zulassung,

Obwohl gar keine AHK verbaut war!!!

Eine gebrauchte originale schwenkbare AHK besorgt und

selber angebaut.

Passt ohne Ausschnitt an den GSI ohne Probleme!

Den Insi B hat Er vor ca 4 Wochen gekauft.

MfG

1000016995
1000017150
Insi-b-ahk-schwenkbar-2-png
+1

Es macht einen Unterschied, ob die AHK ab Werk verbaut wurde, oder sie nachgerüstet wurde. Mein Insignia B Mj. 2019, ist mit einer schwenkb. AHK ab Werk ausgerüstet und hat eine zul. Anhängelast von 1950kg eingetragen. mfg.

Das stimmt! Ab Werk ist die Anhängelast meist höher als bei einer nachträglich montierten AHK. Ausnahme ist der 174 PS Facelift-Diesel mit einer schon fast lächerlichen Anhängelast für ein solch großes Fahrzeug.

Danke für euer Wissen. Dar CarWiki ist super, um genau die verschiedenen Modelle zu prüfen.

Kann man erkennen, ob die AHK vom Werk oder nachträglich eingebaut wurde?

Die Anhängelast für den Facelift Benziner mit 170/200/230 PS ist ja echt super (2000KG). Sonst haben ja eher die Diesel eine höhere…

Eine Limo hat oft eine höhere Stützlast

95 kg zu 90 kg wie ein Caravan .

Eine höhere Anhängelast hat die Limo meist auch,

ca 50-100 kg mehr .

Aber das sind Erfahrungen von früher aus den GM Zeiten die aber

beim Insi B bzgl der Stützlast und originaler Einbauanleitung stimmen.

MfG

1000021215

Wusste ich auch noch nicht. Danke für die Info! Mit 2 Kids kommt aber denke nur der Kombi in betracht. Grüße

Och, würde mal das Loch vom GS anschauen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen