Großer Benziner wird eingestellt?
Hi.
Ich habe von meinem FOH gehört, dass der grosse Benziner 2.0 Turbo zur Erreichung der Emissionsziele eingestellt wird.
Ist euch das schon bekannt?
Dann wird dieser Wagen ja ne richtige Rarität werden, was? 🙂
Beste Antwort im Thema
Siehe Anhang.
Ab Mai fällt der 2l Turbo weg.
Ab Juli kommt der 1,6T Handschalter.
Ab September kommt der 1,6T Automatik.
Die 1,5l bekommen einen 2 monatigen Produktionsstop und kommen danach wohl mit OPF wieder.
Anhang nach Beschwerde entfernt, da internes Dokument - MT Moderation Feivel88
154 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:08:13 Uhr:
Was hat der SCR Kat mit nem OPF zu tun?Du kannst nen Benziner nicht mit SCR nachbehandeln, wenn dann nur nach ausreichender Kühlung.
Die Abgastemperaturen sind zu hoch beim Benziner.Jeder Diesel hat einen DPF. Auch ein M5 550D z.B. Also müsste der Platz eigentlich vorhanden sein, wenn es für gleiches Modell eine Dieselvartiante gibt.
Die haben meist sogar Oxikat, DPF , SCR Kat in dieser Reihenfolge.
Ok, meinte den Partikelfilter....siehe von wegen Platz hier ein Auszug aus dem Artikel....
Wie knapp, zeigt sich beim Schwestermodell M4 (Cabrio und Coupé), das von BMW nachgerüstet wird. Als die Münchner 2013 die aktuelle Generation von M3 und M4 vorstellte, wurde eine Leichtbaumaßnahme von BMW immer wieder hervorgehoben: Eine Kardanwelle – also das Teil, dass die Antriebskraft des vorne eingebauten Motors an die angetriebene Hinterachse überträgt – aus Kohlefaser ersetzte das 2,5 Kilo schwerere Stahl-Bauteil. Das leichtere und steifere Bauteil verringere außerdem die rotierenden Massen und verbessere deshalb die Dynamik des Antriebsstrangs, so BMW damals.
Doch schon im Herbst 2017 folgte der Rückschritt: Seitdem wurde alle M3 und M4 wieder mit der schweren Stahl-Kardanwelle ausgeliefert. „Diese Maßnahme schafft die technische Voraussetzung, um zukünftig geltende, gesetzliche Emissionsanforderungen erfüllen zu können“, hieß es. Die „technische Voraussetzung“ liegt schlicht im Durchmesser: Das Kohlefaserrohr ist außen 84 Millimeter dick, das Stahlteil an einigen Stellen nur 56 Millimeter. Der geringere Durchmesser schafft Platz, um einen Partikelfilter unterzubringen
Ich habe das schon gelesen.
Bei Sportmodellen und speziell mit Heckantrieb und den daraus resultierenden erhöhten Platzbedarf durch die Kardanwelle kann das durchaus sein. Ist aber mit Opel oder anderen Frontantrieb Herstellern mM nach nicht vergleichbar. Bei BMW sind die Überhänge nicht sehr üppig, die Motoren groß, V6/BiTurbo im M3. Dazu auch noch die Bauart wegen Heckantrieb.
Am Ende wird der VW Konzern der Einzige sein, der seine Hausaufgaben bei den hoch motorisierten Fahrzeugen gemacht hat. Zumindest von den S und RS Modellen liest man bisher nichts von einem Entfall.
Weiß auch gar nicht, was man bei BMW dazu sagen soll. Ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
M3 = Reihen Sechser mit 3,0l Hubraum