Große Schwierigkeiten beim Räderwechsel - Radmuttern unförmig?
Hallo, bei dem Wagen meines Schwagers mit Schlüsselnummer 8566-AWJ haben wir gestern wieder mal die Winterreifen drauf gemacht, doch wir quälen uns immer mindestens eine Stunde mit dem Radwechsel, da die Radmuttern der Alufelgen scheinbar ein Kunststoff oder so was drauf haben, damit die schön chromfarben glänzen.
Egal, wie viele 19er Nüsse, Schlagnüsse etc. wir verwenden, die Nuss geht erstens schwer drauf und wenn die Mutter ab ist, haben wir die größten Probleme, die Muter aus der Nuss zu bekommen. Diesmal mussten wir so weit gehen, dass wir die Nuss in ein Schraubstock geklemmt haben und die Mutter raustreiben mussten, was natürlich den von außen sichtbaren Kegel der Mutter eingedrückt hat.
Braucht man hier etwa eine 19,5er Nuss oder so? Wie kann man bei Ford so etwas bauen? Kennt jemand alternative Muttern, die auch auf die orig. Ford Alufelgen passen würden, aber dieses dämlich verchromte Plastik / blech außen nicht haben?
Die z.B. scheinen das nicht zu haben bzw. dann nur als kleine Kappe ganz oben, damit wäre der Wechsel ab sofort theoretisch kein Problem mehr: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
40 Antworten
Sie sind nicht verchromt, es ist eine eine Edelstahlkappe. Wenn Sie verchromt sind, ist es Chinaschrott.
Wie soll man da was falsch machen? Ich setze den Schlüssel an, löse die Mutter und bekomme die muss nicht mehr von der Mutter ab und die Probleme beginnen.
Ähnliche Themen
Hatten wir jetzt schon in etlichen Threads: Nüsse mit Eckangriff, Vielzahnnüsse womöglich in Kombi mit einem Schlagschrauber haben an den Muttern nichts zu suchen. Wenn sie dann noch ohne Sinn und Verstand bzw. Drehmomentschlüssel angezogen wurden, war's dass dann.
Das liegt aber nicht an den Muttern, sondern am Handling. Die Dinger funktionieren seit Jahrzehnten bei Abermillionen Fords ohne Probleme, auch wenn sie zwischendurch mal in eine Werkstatt müssen. Meine Fahrzeuge haben inzwischen auch etliche Radwechsel durch und Werkstattbesuche hinter sich und keine Probleme. Die Originalmuttern sehen aus wie neu, die von den Zubehörfelgen, reden wir besser nicht drüber....(reichlich vergammelt, Salzfrass)
Hab jetzt wie schon beim Mondeo auch neue Muttern, weil die Kappen alle verwixt waren. Das hat mir meine Werkstatt schon zweimal gezeigt gehabt. Mit den Kappen ist 19mm zu klein und mit 20mm zerlegts die Kappen.
Egal, jetzt ist Ruhe, die Muttern sind jetzt aus einem Stück und stabil.
Meine Alufelgen-Radmuttern waren 10 Jahre einwandfrei. Jetzt hatte ich mir nen Schlagschrauber mit ordenlichen Nüssen gekauft und wie bei Formel 1 die Muttern runtergeprügelt. Nach 3 Reifenwechseln waren etliche beschädigt. Alle neu gekauft und jetzt löse ich sie lieber von Hand und nur den Rest mit Schrauber. 😉
Ja, so handhaben wir das nun auch. Neue Muttern gekauft 2021 und Schöne Nüsse geholt mit dem schoneinsatz und die Muttern werden nur noch per Hand gelöst. Schlag Schrauber nutze ich seit 2 Jahren gar nicht mehr
Schlagschrauber sind "Gift" und zudem vollkommen unnötig.
Gestern erst wieder von Sommer auf Winter gewechselt. Keinerlei Probleme.
Erst mit dem Verlängerungsschlüssel angelöst, dann Wagen angehoben, mit normalen Akkuschrauber (Bosch GSR 18V-28) ohne Schlag und 19er Nuss mit Flankenangriff die Muttern runter/rauf, Drehmomentschlüssel für den Endanzug mit 135 NM, fertig
Ich nutze ausschließlich Drehmomentschlüssel, trotzdem haben sich nach 8 Jahren, sprich ca. 16 Wechsel die Muttern soweit verformt durch, dass die 19er 6-Kant-Nuss nicht mehr passt.
Gab halt nach 8 Jahren ein Satz neue Muttern. Habe jetzt auch Nüsse in 0,5-Schritten, auch mit Messschieber nachgemessen, die haben das Maß, das drauf steht, bei den neuen Muttern passen lustigerweise auch die 18,5er Nuss ziemlich locker. Mit dem Spiel ist mir auch klar, warum mit einer 19er Muss die Edelstahlkappen langsam aber sicher verformen.