Große Schwierigkeiten beim Räderwechsel - Radmuttern unförmig?

Ford Focus Mk3

Hallo, bei dem Wagen meines Schwagers mit Schlüsselnummer 8566-AWJ haben wir gestern wieder mal die Winterreifen drauf gemacht, doch wir quälen uns immer mindestens eine Stunde mit dem Radwechsel, da die Radmuttern der Alufelgen scheinbar ein Kunststoff oder so was drauf haben, damit die schön chromfarben glänzen.
Egal, wie viele 19er Nüsse, Schlagnüsse etc. wir verwenden, die Nuss geht erstens schwer drauf und wenn die Mutter ab ist, haben wir die größten Probleme, die Muter aus der Nuss zu bekommen. Diesmal mussten wir so weit gehen, dass wir die Nuss in ein Schraubstock geklemmt haben und die Mutter raustreiben mussten, was natürlich den von außen sichtbaren Kegel der Mutter eingedrückt hat.

Braucht man hier etwa eine 19,5er Nuss oder so? Wie kann man bei Ford so etwas bauen? Kennt jemand alternative Muttern, die auch auf die orig. Ford Alufelgen passen würden, aber dieses dämlich verchromte Plastik / blech außen nicht haben?
Die z.B. scheinen das nicht zu haben bzw. dann nur als kleine Kappe ganz oben, damit wäre der Wechsel ab sofort theoretisch kein Problem mehr: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

40 Antworten

Hallo,

dur brauchst was mit Eckenschutzer, eher so etwas wie
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Gruß, der.bazi

Zitat:

@der.bazi schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:13:35 Uhr:


Hallo,

dur brauchst was mit Eckenschutzer, eher so etwas wie
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Gruß, der.bazi

Ich habe diese hier: https://www.lidl.de/de/parkside-schlagschrauber-schoneinsaetze/p309885

Hab beim letzten radwechsel auch paar Muttern aussortiert... hat mich auch Zeit gekostet der Reifen wechsel

Naja, aber das kann ja nicht sein, dass man alle 2 Saisons neue Muttern kaufen muss.

Ähnliche Themen

Schlechtes Werkzeug!
Ich hab in 8 Jahren am Focus keine sichtbaren Schäden an Radmuttern und Felgen verursacht.

Also dann doch die hazet Nüsse kaufen und Spaß haben?

Ich hab ein paar Proxon-Kästen, die greifen auch alle nicht an der Mutternkante an.
Anziehen tue ich immer mit Drehmomentschlüssel so dass ich da auch nix zu fest rammel.

Ich weiß ja nicht wo mit ihr arbeitet, aber Proxxon passt bei mir schon seit gut 20 Jahren ohne irgendwelche Muttern zu vernudeln. Ebenso nehme ich zum Anlösen einen Teleskopschlüssel, dessen Doppelnuss greift aber auch nur an den Flanken an. Den Rest dann mit Akkuschrauber und obligatorischen Drehmomentschlüssel.
Die Kunststoff ummantelten Hazet bzw Gedore Nüsse haben meist den Nachteil, dass sie durch die Hülse so dick sind, dass sie nicht mehr in das Felgenloch passen.

Kann für meine Proxxon ebenfalls nur positive Rückmeldungen geben. Dafür, daß die Kästen eigentlich auch "nur" gehobenes Hobbyschauber-Niveau haben kann ich über die Nüsse z.B. nix schlechtes sagen.

Ich teile hier mal meine Erfahrungen nach dem Wechsel auf die Sommerschuhe. Wollte heute die Radmuttern nochmal nachziehen, da hatte ich im Schlüssel plötzlich den Kopf von der Sicherungsmutter hängen. Fast glatt abgeschert!
Dabei mache ich den Räderwechsel immer selbst und mit Drehmomentschlüssel. War ehrlich gesagt etwas geschockt, zum Glück habe ich die Mutterreste noch rausgekriegt und jetzt durch eine "normale" ersetzt.

20210412_111635.jpg
20210412_111642.jpg

Sicherungsmutter = Felgenschloß? Wenn ja, dann kannst du das aber schlecht Ford anlasten, und das Felgenschlösser meist mehr Schaden anrichten (weil sie eben z.B. gerne kaputt gehen) als verhindern ist ja nun auch kein großes Geheimnis.

Was hat das mit den normalen Ford Radmuttern zu tun, um die es hier geht, nichts.

Wir stehen hier übrigens noch immer vor dem gleichen Problem, wir zu Beginn. Sommerreifen kommen bald drauf, die original Alufelgen Muttern sind Mist, was tun?

Wieso Mist? Richtig behandelt funktionieren sie schon seit Jahrzehnten bei Millionen von Fahrzeugen.

Ich habe sehr hochwertiges heimwerkerwerkzeug, bringt leider nichts. Auch der FFH meinte, dass diese verchromten Muttern dort auch immer kaputt gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen