Große Probleme und keiner weiß weiter
Mit unserem Opel Astra H Caravan LPG haben wir so einige Probleme deshalb haben wir uns hier mal regestriert.
Unser Motor ist ein 1,6 X16ZEP LPG
Im November letzten Jahres hat es angefangen, dass unser Auto nicht mehr ansprang und wir aufgrund dessen durch ADAC eine neue Batterie bekamen, welche allerdings ohne Überbrückung gewechselt wurde.
Seit dem kam es immer mal wieder dazu, dass wir Zündaussetzer hatten und mehrer Fehlercodes, worauf ein Kompressionstest durch geführt wurde und dieser war vollkommend in Ordnung.
Die Fehler waren sowas wie Tank leer gefahren, obwohl dieser noch 1/4 voll war, Zündaussetzer auf Zylinder 1, worauf wir die Zündkerzen wechseln ließen und plötzlich waren die Fehler weg.
Dies ging kurze Zeit gut bis das Auto immer mal wieder schwer ansprang, wo man dachte es liegt am kalt Start.
Dann sind wir leider mal mit dem Auto aufgesetzt und da trat dann der Fehlercode Lambdasonde 2 auf, worauf ein guter Bekannter meinte es kann nur die eine Lambdasonde sein, da unser Auto nur eine hätte. Diese versuchte er heraus zu holen, wobei diese abgebrochen ist. Die Lambdasonden wurden dann beider getauscht, allerdings hatte es eine Zeit lang bis zum Termin in der Werkstatt gedauert, sodass wir etwas mit einem Loch im Abgaskrümmer gefahren sind.
Das Auto sprang in der Zeit immer schlechter an und das fahren auf Benzin war teilweise unmöglich, aber auf LPG lief das Auto ohne Probleme. Somit waren wir wieder in der Werksattt und keiner wusste wirklich wodran es liegt. Es wurde nur eine Eingrenzung gemacht und bei einer genaueren Analyse sollte aufgrund der Symptome, die Benzinzuführ komplett getestet werden. Dabei wurde die Benzinpumpe als erstes kontrolliert und das Ergebnis war, dass diese defekt war. Die Benzinpumpe wurde getauscht und auf der Probefahrt lief zunächst alles gut bis das Auto plötzlich in den Notbetrieb ging und der Werkstattleiter auf 3 Zylinder in die Werkstatt zurück genuckelt ist.
Dort wurde ein Kompressionstest durchgeführt alles in Ordnung, Zündekerzen kontrolliert waren neu, somit alles in Ordnung und dann wechselte man das Zündmodul und das Auto lief plötzlich wieder normal.
Nun sind 3 Wochen vergangen und das Auto hat wieder Zündaussetzer nur diesmal ist es Zylinder 2 und der Fehlercode P0420 tritt auf (Schwellwert beim Kat zu gering).
Nun als Zusammenfassung beide Lambdasonden sind neu, Zündkerzen alle neu, Benzinpumpe neu, Zündmodul neu und das Auto hat immer mal wieder Zündaussetzer und keiner weiß weiter.
Mein Schwiegervater meint es müsste eine Original GM Zündmodul eingebaut werden. Die erste war von DELPHI (4Jahre gehalten) und die jetzige ist von NGK.
Das Auto hat schon 186500km runter.
Ich Hoffe nun das mir jemand von euch helfen kann, denn solang bekommen wir graue Haare was das Auto betrifft!!!
33 Antworten
Nein, ist der nicht.
Hallo,
sollte man nicht die Zündkerzen und das Zündmodul gleichzeitig wechseln?
Du hast als erstes nur die Kerzen gewechselt +altes Zündmodul
Dann neues Zündmodul und vielleicht haben die Kerzen schon wieder ne Macke
Vielleicht haben Deine Kerzen das neue Zündmodul wieder zerschossen.
Liesst man hier häufiger
gruss
Und der Z16XEP Motor ist einer, um den man einen Bogen machen sollte.
Nicht nur das der nicht gastauglich ist, sondern auch in vielen anderen Bereichen Kopfschmerzen und Probleme hat.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. September 2017 um 08:31:52 Uhr:
Und der Z16XEP Motor ist einer, um den man einen Bogen machen sollte.
Nicht nur das der nicht gastauglich ist, sondern auch in vielen anderen Bereichen Kopfschmerzen und Probleme hat.
Ich dachte gerade dieser Motor ist einer der robusteren und einfacheren zu warten?
Ähnliche Themen
Ihr habt noch ein gravierendes Problem..Ihr hört auf jeden der meint ne Ahnung zu haben, wenn ich das so lese. Das wird nix. Grad mit Gasanlage..sucht euch ne Werstatt die Gasumbauten macht und die auch wartet. Möglichst eine die genau die Gasanlage macht die ihr habt denn es gibt viele Anbieter von Gasanlagen.
Alles andere wäre rumstochern.
Wenns n normaler T16XEP wäre, Zündmodul immer MIT Kerzen wechseln sonst passierts das die Kerzen das Modul wieder übern Jordan schicken. Aber dank Gasanlage könnens auch tausend andere sachen sein...
Zitat:
@Ivocha schrieb am 10. September 2017 um 13:58:12 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. September 2017 um 08:31:52 Uhr:
Und der Z16XEP Motor ist einer, um den man einen Bogen machen sollte.
Nicht nur das der nicht gastauglich ist, sondern auch in vielen anderen Bereichen Kopfschmerzen und Probleme hat.Ich dachte gerade dieser Motor ist einer der robusteren und einfacheren zu warten?
Robust und gasfest sind der Z16XE und der Z18XE Motor.
Zuverlässig sind auch der Z16XER und Z18XER Motor, aber leider nicht gasfest.
Bis auf das kleine Problem mit den verstellbaren NW- Räder.
Nur die ab Werk mit LPG Anlage bestellt wurden sind gasfest, auch nicht die, die bei Irmscher umgebaut wurden so ca. 2009-2010.
Die von OSV zugerüstet wurden sind gasfest mit entsprechenden Zylinderköpfen.
Der Z16XEP ist auch robust, wegen des Ansaugkrümmers (verstopfte AGR-Kanäle) würde ich aber immer den XER vorziehen.
Wie will denn ein Zündmodul bitte eine Zündkerze kaputt machen?? Umgekehrt vielleicht. Erst Kerzen dann Zündmodul war die richtige Reihenfolge.
Wie viele km läuft der jetzt auf Gas?
Schon mal Ventilspiel eingestellt?
Additivierung verbaut? Wenn ja, welche?
Wenn ein Auto auf Benzin schlecht anspringt aber auf LPG läuft liegt das zu 99,9% an der Gasanlage (da laufen die Trims weg und der Motor ist auf Benzin zu fett/mager und springt nicht/schlecht an).
Kompressionsmessung wäre wieder mal angesagt (leider).
Wenn Zündmodul und Kerzen neu (was wurde verbaut? Originalteile oder Zubehör?) wäre das wieder der nächste Schritt.
PS. Wenn der Ohne Lambdasonde gefahren wurde (echt richtig mutige Entscheidung, erst recht mit der Gasanlage!!!) kann echt alles passiert sein.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. September 2017 um 08:43:23 Uhr:
Der Z16XEP ist auch robust, wegen des Ansaugkrümmers (verstopfte AGR-Kanäle) würde ich aber immer den XER vorziehen.
Das meinte ich damit.
Robust und ohne größere Schäden läuft auch ein Z16XEP.
Es gibt aber auch noch Probleme mit dem Drallklappengestänge des Twin Port.
danke für die vielen antworten mittlerweile ist es so das der wagen auf benzin fehlerfrei läuft und auf gas gar nicht mehr zündausetzer auf zylinder 1 und er geht sogar aus wir haben jetzt mal ein zündmodul von gm bestellt mal schauen was dann passiert
Merkwürdige Nummer hier.
Erst läuft er auf Benzin nicht aber auf Gas. Jetzt läuft er mit Benzin gut und Fehlerfrei (Was wurde jetzt gemacht das er läuft?)
aber auf Gas nicht.
Ich glaube kaum das es am Zündmodul liegt. Wenn Ihr nen Delphi drin habt, sollte das klappen.
Wenn der Benzinbetrieb jetzt Perfekt läuft, lasst mal die Gasanlage Checken.
Vielleicht hat sich da was durch die Stromlosigkeit zurückgesetzt.
Was ist da überhaupt für eine Anlage drin?
Also die Benzinpumpe wurde getauscht, weil diese nur noch 1,6bar lieferte.
Wir haben eine Vialle Gasanlage drin.
Nun haben wir eine original GM Zündmodul eingesetzt und keine Besserung.
Jetzt warten wir noch auf NGK LaserLine LPG Zündkerzen, da wir aktuel normale NGK Zündkerzen drin haben.
Die Zündkerzen werden nicht das Problem sein.
Überprüfe mal die Kompression, sollten mindestens 10-12 Bar anliegen, wenn der Motor kalt ist.
Sollte es weniger sein, werden die Ventile nicht mehr schließen, entweder Ventilspiel einstellen oder einen umgebauten gasfesten Zylinderkopf einbauen.
hattest recht zündkerzen erneuert immer ausetzer zylinder 1 injektoren hin und her gewechselt und es bleibt aussetzer zylinder 1
Du meinst den Verdampfer?
Kann sein, aber mess doch erstmal die Kompression, die sagt schon mal alles über den Zustand der Ventile bzw. Kolbenringe.