Große Probleme und keiner weiß weiter
Mit unserem Opel Astra H Caravan LPG haben wir so einige Probleme deshalb haben wir uns hier mal regestriert.
Unser Motor ist ein 1,6 X16ZEP LPG
Im November letzten Jahres hat es angefangen, dass unser Auto nicht mehr ansprang und wir aufgrund dessen durch ADAC eine neue Batterie bekamen, welche allerdings ohne Überbrückung gewechselt wurde.
Seit dem kam es immer mal wieder dazu, dass wir Zündaussetzer hatten und mehrer Fehlercodes, worauf ein Kompressionstest durch geführt wurde und dieser war vollkommend in Ordnung.
Die Fehler waren sowas wie Tank leer gefahren, obwohl dieser noch 1/4 voll war, Zündaussetzer auf Zylinder 1, worauf wir die Zündkerzen wechseln ließen und plötzlich waren die Fehler weg.
Dies ging kurze Zeit gut bis das Auto immer mal wieder schwer ansprang, wo man dachte es liegt am kalt Start.
Dann sind wir leider mal mit dem Auto aufgesetzt und da trat dann der Fehlercode Lambdasonde 2 auf, worauf ein guter Bekannter meinte es kann nur die eine Lambdasonde sein, da unser Auto nur eine hätte. Diese versuchte er heraus zu holen, wobei diese abgebrochen ist. Die Lambdasonden wurden dann beider getauscht, allerdings hatte es eine Zeit lang bis zum Termin in der Werkstatt gedauert, sodass wir etwas mit einem Loch im Abgaskrümmer gefahren sind.
Das Auto sprang in der Zeit immer schlechter an und das fahren auf Benzin war teilweise unmöglich, aber auf LPG lief das Auto ohne Probleme. Somit waren wir wieder in der Werksattt und keiner wusste wirklich wodran es liegt. Es wurde nur eine Eingrenzung gemacht und bei einer genaueren Analyse sollte aufgrund der Symptome, die Benzinzuführ komplett getestet werden. Dabei wurde die Benzinpumpe als erstes kontrolliert und das Ergebnis war, dass diese defekt war. Die Benzinpumpe wurde getauscht und auf der Probefahrt lief zunächst alles gut bis das Auto plötzlich in den Notbetrieb ging und der Werkstattleiter auf 3 Zylinder in die Werkstatt zurück genuckelt ist.
Dort wurde ein Kompressionstest durchgeführt alles in Ordnung, Zündekerzen kontrolliert waren neu, somit alles in Ordnung und dann wechselte man das Zündmodul und das Auto lief plötzlich wieder normal.
Nun sind 3 Wochen vergangen und das Auto hat wieder Zündaussetzer nur diesmal ist es Zylinder 2 und der Fehlercode P0420 tritt auf (Schwellwert beim Kat zu gering).
Nun als Zusammenfassung beide Lambdasonden sind neu, Zündkerzen alle neu, Benzinpumpe neu, Zündmodul neu und das Auto hat immer mal wieder Zündaussetzer und keiner weiß weiter.
Mein Schwiegervater meint es müsste eine Original GM Zündmodul eingebaut werden. Die erste war von DELPHI (4Jahre gehalten) und die jetzige ist von NGK.
Das Auto hat schon 186500km runter.
Ich Hoffe nun das mir jemand von euch helfen kann, denn solang bekommen wir graue Haare was das Auto betrifft!!!
33 Antworten
Hi,
hab mal wider ein Problem mit meinem Astra.
Ich war gestern Abend mit einigen Leuten unterwegs. Als wir nach Hause fahren wollten setzte ich mich wie immer hinter das Steuer und dreht den Schlüssel.
Aber nur der Anlasser lief und der Motor sprang überhaupt nicht an. Nach zieg Versuchen dann, habe ich einen ADAC Pannenhelfer gerufen, der dann auch zum Glück nach einigen Minuten kam.
Er hat dann das Steuergerät ausgelesen und aber keine Fehler gefunden.
Als der dann so ein Gas aus der Dose in den Motorraum eingesprüht hat und ich die Zündung angemacht hatte, sprang er kurzzeitig für 2-3 sek. an, ging dann aber wieder aus. Da nach hat er geprüft, ob die Benzinpumpe überhaupt noch läuft. Sie läuft aber noch. Seine Vermutung ist jetzt, dass der Schlauch an der Benzin pumpe abgefallen ist und der Motor nicht mit Benzin versorgt wird. Dies sei wohl schon öfters beim Astra H vorgekommen.
Habt ihr so ein Problem schon mal gehabt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Ich habe auch ein Problem. Er sprang zwar bisher immer an, aber manchmal orgel ich ziemlich lange. Mache mir auch Gedanken, ob er irgendwann gar nicht mehr anspringt. Wäre für Antworten ziemlich dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von koelsch
Ich habe auch ein Problem. Er sprang zwar bisher immer an, aber manchmal orgel ich ziemlich lange. Mache mir auch Gedanken, ob er irgendwann gar nicht mehr anspringt. Wäre für Antworten ziemlich dankbar.
So hat es bei mir auch angefangen. Früher hat es manchmal ca. 3-4 sek. gedauert, bis er angesprungen ist. UNd jetzt geht gar nix mehr :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
HI, ich weiß net ob es jemanden interessiert, aber ich poste mal die Ursache für meinen Fehler.
Das Ventile der LPG Anlage, dass die Benzinzufuhr blockiert, hat eine Störung gehabt und kein Benzin mehr durchgelassen.
Fehler wurde durch Umrüster beseitigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Ähnliche Themen
Na, das wird bei mir wahrscheinlich nicht der Grund sein, denn ich habe keine Gas- Anlage. Ich werde mal warten bis es häufiger auftritt und dann mal zum FOH, solange ich noch Garantie habe ist das ja kein Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Das "Gas" des ADAC Menschen ist übrigens simpler Bremsenreiniger.
casabinse
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von koelsch
Na, das wird bei mir wahrscheinlich nicht der Grund sein, denn ich habe keine Gas- Anlage. Ich werde mal warten bis es häufiger auftritt und dann mal zum FOH, solange ich noch Garantie habe ist das ja kein Problem.
Du könntest eventuell ein Problem mit der Wegfahrsperre haben.
Schau dir das mal an...Problem mit Zündung
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Das "Gas" des ADAC Menschen ist übrigens simpler Bremsenreiniger.casabinse
hi, meinste nicht das das ....Startpilot ....war?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
hi, meinste nicht das das ....Startpilot ....war?Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Das "Gas" des ADAC Menschen ist übrigens simpler Bremsenreiniger.casabinse
Nee mein ich nicht.
Hab daneben gestanden und zugeschaut wie ers bei meinem leer gefahrenen Tank 😁 genau so getan hat. Und zwar so lange bis die Pumpe wieder Druck aufgebaut hatte.
casabinse
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Es könnte in der Tat auch nur ein Fehler vom Anlasser sein. Der FOH hat mich da auch bissl geschockt, als er mir die Diagnose gab. Ich hab mir aber gedacht, machst doch mal den Schlüssel wieder richtig sauber, die Rillen und so. Und siehe da, seit dem startet er ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Das kann doch wohl kaum an den Rillen im Schlüsselbart liegen. Wenn er sich im Schloß drehen läßt ist er ok ob schmutzig oder nicht.
Wenn das Prob mit der Wegfahrsperre zusammenhing kann das nur mit dem Transmitter zu tun haben der vorn im Schlüssel an der Stirnseite sitzt. Da der passiv ist muß er extrem nah ans Zündschloß heran um erkannt zu werden. Wenn es wirklich am Schmutz gelegen haben mag dann höchstens daran das der Transmitter nicht mehr erkannt wurde.
Allerdings sollte bei aktivierter Wegfahrsperre eine Fehlermeldung angezeigt werden. Beim Vectra C z. B. taucht im Display ein Vorhängeschloß auf.
Ich wünsch dir das dein Problem dauerhaft behoben ist, jedoch recht glauben mag ich es nicht.
casabinse
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
probier mal den ersatzschlüssel. wenn es dann funktioniert würde ich mal stark auf den chip für die wegfahrsperre tippen der im schlüssel sitzt. ich hatte dieses problem auch schon ... schuld war wohl ein zu starker magnet auf der arbeit :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '->Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an' überführt.]
Dein Problem ist : Z16XEP auf LPG.
Wurde Ventilspiel schon geprüft?