Große Probleme und keiner weiß weiter

Opel Astra H

Mit unserem Opel Astra H Caravan LPG haben wir so einige Probleme deshalb haben wir uns hier mal regestriert.
Unser Motor ist ein 1,6 X16ZEP LPG

Im November letzten Jahres hat es angefangen, dass unser Auto nicht mehr ansprang und wir aufgrund dessen durch ADAC eine neue Batterie bekamen, welche allerdings ohne Überbrückung gewechselt wurde.
Seit dem kam es immer mal wieder dazu, dass wir Zündaussetzer hatten und mehrer Fehlercodes, worauf ein Kompressionstest durch geführt wurde und dieser war vollkommend in Ordnung.
Die Fehler waren sowas wie Tank leer gefahren, obwohl dieser noch 1/4 voll war, Zündaussetzer auf Zylinder 1, worauf wir die Zündkerzen wechseln ließen und plötzlich waren die Fehler weg.
Dies ging kurze Zeit gut bis das Auto immer mal wieder schwer ansprang, wo man dachte es liegt am kalt Start.
Dann sind wir leider mal mit dem Auto aufgesetzt und da trat dann der Fehlercode Lambdasonde 2 auf, worauf ein guter Bekannter meinte es kann nur die eine Lambdasonde sein, da unser Auto nur eine hätte. Diese versuchte er heraus zu holen, wobei diese abgebrochen ist. Die Lambdasonden wurden dann beider getauscht, allerdings hatte es eine Zeit lang bis zum Termin in der Werkstatt gedauert, sodass wir etwas mit einem Loch im Abgaskrümmer gefahren sind.
Das Auto sprang in der Zeit immer schlechter an und das fahren auf Benzin war teilweise unmöglich, aber auf LPG lief das Auto ohne Probleme. Somit waren wir wieder in der Werksattt und keiner wusste wirklich wodran es liegt. Es wurde nur eine Eingrenzung gemacht und bei einer genaueren Analyse sollte aufgrund der Symptome, die Benzinzuführ komplett getestet werden. Dabei wurde die Benzinpumpe als erstes kontrolliert und das Ergebnis war, dass diese defekt war. Die Benzinpumpe wurde getauscht und auf der Probefahrt lief zunächst alles gut bis das Auto plötzlich in den Notbetrieb ging und der Werkstattleiter auf 3 Zylinder in die Werkstatt zurück genuckelt ist.
Dort wurde ein Kompressionstest durchgeführt alles in Ordnung, Zündekerzen kontrolliert waren neu, somit alles in Ordnung und dann wechselte man das Zündmodul und das Auto lief plötzlich wieder normal.

Nun sind 3 Wochen vergangen und das Auto hat wieder Zündaussetzer nur diesmal ist es Zylinder 2 und der Fehlercode P0420 tritt auf (Schwellwert beim Kat zu gering).
Nun als Zusammenfassung beide Lambdasonden sind neu, Zündkerzen alle neu, Benzinpumpe neu, Zündmodul neu und das Auto hat immer mal wieder Zündaussetzer und keiner weiß weiter.
Mein Schwiegervater meint es müsste eine Original GM Zündmodul eingebaut werden. Die erste war von DELPHI (4Jahre gehalten) und die jetzige ist von NGK.
Das Auto hat schon 186500km runter.

Ich Hoffe nun das mir jemand von euch helfen kann, denn solang bekommen wir graue Haare was das Auto betrifft!!!

33 Antworten

Die Kompression wurde bereits getestet alles in ordnung soweit ich weiß hat eine vialle gasanlage kein verdampfer
Was ich sagen kann das ich die Pumpe ganz normal höre werde mir mal eine werkstatt suchen müssen speziel für gasanlagen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. September 2017 um 08:32:33 Uhr:


Du meinst den Verdampfer?

Moment.... Der TE hat schon recht. Pumpe...

Er schrieb ja bereits, das er ne Vialle drin hat. Vialle arbeitet OHNE Verdampfer uns spritzt das Gas "Gasförmig" ein.
Gibt 2 Hersteller die so arbeiten. Vialle und Icom.

Heißt.... das Verdampfen erfolgt im Brennraum(so wie bei Benzin). Tolle Sache ist das, so soll die "Heißere" Verbrennung entfallen.

Fahr jetzt wirklich zum Vialle Profi und lass die Anlage Checken. Vielleicht ist auch nen Rail nicht in Ordnung

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 18. September 2017 um 07:03:34 Uhr:


Vialle arbeitet OHNE Verdampfer uns spritzt das Gas "Gasförmig"Flüssig ein.

Gruß Metalhead

Danke. Da hab mich irgendwie verzunselt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen