Große Inspektion
Hallo zusammen,
bei der großen Inspektion (60.000 KM) was wird da genau gemäht bzw ausgetauscht??
Und mit wie viel muss man Ca rechnen ?
Vielen Dank vorab und Vg yusii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johro schrieb am 1. Mai 2019 um 08:46:27 Uhr:
das hat nichts mit verarschen zum tun.
Porsche oder higher haben da noch andere Preise in der Werkstatt. Das weiß man wenn man ein Auto bzw eine Marke kauft.Man kann sich auch nicht ärgern, dass Rolex mehr für ein Service verlangt als Omega oder TagHeuer,
ist aber so und weiß man, obwohl die Uhr ansich auch schon mehr kostet.
So, nun wissen wir welche Uhrenmarke du vermutlich trägst.
Leasing/Firmenuhr?😛
Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen der sich seine Quh privat gekauft hat, sich einen Traum erfüllt hat...wie auch immer.
Das heißt ja nicht, dass man sich die Quh zwar leisten konnte es aber beim Unterhalt eng wird.
Das heißt eigentlich nur, auch wenn man viel Geld für sein Auto rausgehauen hat, darf man doch trotzdem auf die Kohle achten. Wenn man tausendmal vorher weiß was einen erwartet muss man doch nicht alle Mondpreise von Audi, Porsche...etc. pp. treudoof mitmachen.
Du hast sicher schonmal den Spruch gehört,
„Je mehr Kohle man hat umso geiziger wird man.“
Ist einfach so, glaube mir, ich spreche aus Erfahrung...😁
Trage auch deswegen nur eine Citizen...🙂
Man müsste das „Amazonöl“ auch nicht zum freundlichen tragen, bin mir sicher die Quh kann das übernehmen.
Im Übrigen ist „Understatement“ viel cooler.😉
86 Antworten
100% Zustimmung-> Tacho66
Ich schicke meine Wecker auch nicht nach Köln sondern bringe sie in die freie Werkstatt, die können Öl und Dichtungswechsel genauso gut. Bäng, schon wieder 300 € gespart :-) die ich für ganz viele wunderbar unnütze Sachen verballern kann :-)
Zitat:
@johro schrieb am 1. Mai 2019 um 08:46:27 Uhr:
das hat nichts mit verarschen zum tun.
Porsche oder higher haben da noch andere Preise in der Werkstatt. Das weiß man wenn man ein Auto bzw eine Marke kauft.
Ist doch egal was andere nehmen oder nicht nehmen. Wenn jemand (aus gutem Grund) die Arbeitsstunden ausreichend teuer findet und nicht bereit ist für das Öl noch das doppelte zu zahlen wie auf dem freien Markt, ist das doch jedem selber überlassen.
Wir verbauen übrigens auch lieferantenfremde Hardware. Natürlich würde ich die Hardware auch gerne verkaufen, aber das klappt nicht immer. Ich kann es mir aber nicht leisten hier irgendwelche Komfortansprüche gegenüber den Kunden geltend zu machen. Deshalb freue ich mich natürlich auch über reine Setup/Betrieb Aufträge.
Die Preise der Arbeitsstunden in den Werkstätten sind IMHO ohnehin in einem krassen Missverhältnis zu Lohn- und Infrastrukturkosten. Da wird sehr gutes Geld verdient.
Ich für meinen Teil habe weder Zeit noch Interesse selber Öl & Co zu beschaffen. Also freue ich mich darüber, wenn es einige den Vertragswerkstätteten zeigen, damit diese irgendwann die Preise auch wieder der fairen Realität anpassen.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:06:17 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 1. Mai 2019 um 08:46:27 Uhr:
das hat nichts mit verarschen zum tun.
Porsche oder higher haben da noch andere Preise in der Werkstatt. Das weiß man wenn man ein Auto bzw eine Marke kauft.Man kann sich auch nicht ärgern, dass Rolex mehr für ein Service verlangt als Omega oder TagHeuer,
ist aber so und weiß man, obwohl die Uhr ansich auch schon mehr kostet.So, nun wissen wir welche Uhrenmarke du vermutlich trägst.
Leasing/Firmenuhr?😛
Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen der sich seine Quh privat gekauft hat, sich einen Traum erfüllt hat...wie auch immer.
Das heißt ja nicht, dass man sich die Quh zwar leisten konnte es aber beim Unterhalt eng wird.
Das heißt eigentlich nur, auch wenn man viel Geld für sein Auto rausgehauen hat, darf man doch trotzdem auf die Kohle achten.
habe weder Kredit noch Leasing und kann ja jeder sein Öl kaufen wo man mag. ich finds halt nur witzig.
sicher achtet man auf Kohle, man kann ja auch den Q7 kaufen und dann zu ATU zum Service fahren.
jeder wie er mag....
Ich bin nicht ganz sicher kann man in jede Werkstatt die Karre bringen, dass muss ein Partner oder Offizielle Service sein. Falls man nicht Garantie verlust riskieren möchte. Oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@marko.del schrieb am 2. Mai 2019 um 09:56:10 Uhr:
Und ich habe nur gefragt wie ist euere Erfahrung mit Service und mitgebrachte Teile und Öl? Danke.
Öl bringe ich immer mit. Add blue und wischerwasser fülle nach vom Termin. Den Rest kommt vom Freundlichen.
Zitat:
@marko.del schrieb am 30. April 2019 um 11:05:23 Uhr:
Hallo ich habe heute Kostenvoranschlag für die grosse Service beim 60k km bekommen. Das ist knapp 1k Euro????????????? Muss das so teuer sein? ...
Ist da zufällig auch der Turnus Bremsflüssigkeit enthalten?
Bei dem Preis handelt es sich um einen Audi Partner im Ballungsraum, oder?
Zitat:
@marko.del schrieb am 2. Mai 2019 um 09:54:45 Uhr:
Ich bin nicht ganz sicher kann man in jede Werkstatt die Karre bringen, dass muss ein Partner oder Offizielle Service sein. Falls man nicht Garantie verlust riskieren möchte. Oder?
kann man, siehe:
https://www.atu.at/.../inspektionen.html
Zitat:
Ich bin nicht ganz sicher kann man in jede Werkstatt die Karre bringen, dass muss ein Partner oder Offizielle Service sein. Falls man nicht Garantie verlust riskieren möchte. Oder?
Können kann man das, aber während der Garantie wäre das selbst mir zu heikel und ich spare gerne ne Euro:-)
Denn....Recht haben und Recht bekommen ist so ne Sache...Man weiß ja wie kreativ die sind beim rausreden...
Zitat:
@hfpro schrieb am 2. Mai 2019 um 15:34:27 Uhr:
Zitat:
Ich bin nicht ganz sicher kann man in jede Werkstatt die Karre bringen, dass muss ein Partner oder Offizielle Service sein. Falls man nicht Garantie verlust riskieren möchte. Oder?
Können kann man das, aber während der Garantie wäre das selbst mir zu heikel und ich spare gerne ne Euro:-)
Denn....Recht haben und Recht bekommen ist so ne Sache...Man weiß ja wie kreativ die sind beim rausreden...
Gibt es denn hier welche die aus der Garantie sind und wie
verfahren die?
Einmal Audi-Werkstatt , immer Audi-Werkstatt?
Erfahrungen mit freien Werkstätten?
Klar, gibt es „Zwänge“ erstmal bei Audi zu bleiben aber was ist nach der Garantie?
Ich habe nun den 3ten Neuwagen gekauft, zuerst immer das Service beim Händler gemacht wegen Garantie und danach immer Service beim Günstigen.
Einen schaden nach 3, 4, 5 Jahren kann man immer haben und von der Marke wird dann eh nichts mehr übernommen im Schadensfall.
Ich habe Nachricht am Display "Inspektion in 28 Tage" bekommen, Service Termin habe ich zwar in 35 Tage vereinbart. Würde ich irgendwelche Probleme haben. Könnte ich Auto nach 28 Tage fahren? ????????
Danke.
Hallo,
kann mir jemand beantworten, ob das Serviceintervall bei mir plausibel ist?
Ich habe Anfang Juli 2019 einen SQ7 mit ca. 24.000 km vom Audihändler übernommen. Anfang Mai 2020 wurde dann eine Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt bei einem Kilometerstand von 54.000 km.
Aktuell sind 65.000 km auf der Uhr und die Audi-App zeigt mir an, dass die nächste Inspektion in 68 Tagen bzw. 18.600 km durchgeführt werden soll. Der nächste Ölwechsel hingegen erst in 583 Tagen bzw. 18.600 Kilometer.
Ich bin also in den letzten 7 Monaten ca. 11.000 km gefahren und soll in 2 Monaten bereits wieder zur Inspektion. Kann das überhaupt richtig sein? Mein Fahrprofil hat sich aktuell zwar etwas veärndert (leicht höherer Stadtanteil), aber die Diskrepanz zwischen Restkilometern und Rest-Tagen finde ich schon heftig.
Leider weiß ich nicht, ob der Wert in der App sich erst kurzfristig verändert hat oder schon länger in diesem Bereich lag, da ich erst vor wenigen Tagen die Verbindung zum Fahrzeug wieder hergestellt habe. Die ist nach dem Winter irgendwie verlorgen gegangen und ich hab dann bei der Neueinrichtung etwas getrödelt...
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vermutlich ist das Auto EZ 12/2018. Da du im Mai nur einen Ölwechsel und keine große Inspektion gemacht hast, ist die nun - nach 2 Jahren - fällig.