Großauftrag 240 000 Motoren in die USA

BMW 3er E90

Netten Auftrag hat BMW bekommen. Sie sollen 240 000 Diesel Motoren in die USA liefern . Dort werden sie in Streifenwagen
der neusten generation eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Sorry aber ich hab ne ganze Weile in den USA gelebt und nein, der Diesel ist bei 90% der Tankstellen von DEUTLICH minderer Qualität als in Deutschland. Besonders der Schwefelanteil war ein massives Problem für deutsche Autohersteller.

Der Dieselkraftstoff in den USA hat im Vergleich mit europäischen Standards eine geringere Cetanzahl und kannte bis 2006 keine verpflichtende Reduktion des Schwefelanteils. Seit 1. Juni 2006 müssen die Raffinerien zu 80 % schwefelarmen Diesel produzieren und seit dem 15. Oktober 2006 darf nur noch dieser für den Gebrauch im Straßenverkehr verwendet werden. Der sogenannte „ultra-low sulfur diesel (ULSD)“ (ultra-schwefelarmer Diesel) setzt die neue Höchstgrenze auf 15 ppm fest - vorher waren 500 ppm in den USA erlaubt. Übergangsregelungen existieren für andere Verwendungen, etwa Schiffsdiesel in der Seefahrt, die jedoch in mehreren Schritten bis zum 1. Juni 2010 auslaufen. Ein unmittelbarer Übergang kann nicht erfolgen, da schwefelarmer Diesel geringere Schmiereigenschaften hat, die durch synthetische Additive oder die Beimengung von Biodiesel angeglichen werden muss.

Quelle: Wikipedia.de

Und diesel Regelung wurde bisher leider nur zu Teilen umgesetzt. Mein US-Arbeitskollege hatte einen Chevy Silverado mit dem V8 Diesel und wusste daher sehr genau bescheid, wie der Kraftstoff in den USA (Bes. Louisianna und Alabama) so ist: "Rat piss, dude" 😉

Außerdem sind die meisten Tankstellen primär für Truck/Trailertruck Diesel ausgelegt nicht für PKW Diesel.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sorry aber ich hab ne ganze Weile in den USA gelebt und nein, der Diesel ist bei 90% der Tankstellen von DEUTLICH minderer Qualität als in Deutschland. Besonders der Schwefelanteil war ein massives Problem für deutsche Autohersteller.

Der Dieselkraftstoff in den USA hat im Vergleich mit europäischen Standards eine geringere Cetanzahl und kannte bis 2006 keine verpflichtende Reduktion des Schwefelanteils. Seit 1. Juni 2006 müssen die Raffinerien zu 80 % schwefelarmen Diesel produzieren und seit dem 15. Oktober 2006 darf nur noch dieser für den Gebrauch im Straßenverkehr verwendet werden. Der sogenannte „ultra-low sulfur diesel (ULSD)“ (ultra-schwefelarmer Diesel) setzt die neue Höchstgrenze auf 15 ppm fest - vorher waren 500 ppm in den USA erlaubt. Übergangsregelungen existieren für andere Verwendungen, etwa Schiffsdiesel in der Seefahrt, die jedoch in mehreren Schritten bis zum 1. Juni 2010 auslaufen. Ein unmittelbarer Übergang kann nicht erfolgen, da schwefelarmer Diesel geringere Schmiereigenschaften hat, die durch synthetische Additive oder die Beimengung von Biodiesel angeglichen werden muss.

Quelle: Wikipedia.de

Und diesel Regelung wurde bisher leider nur zu Teilen umgesetzt. Mein US-Arbeitskollege hatte einen Chevy Silverado mit dem V8 Diesel und wusste daher sehr genau bescheid, wie der Kraftstoff in den USA (Bes. Louisianna und Alabama) so ist: "Rat piss, dude" 😉

Außerdem sind die meisten Tankstellen primär für Truck/Trailertruck Diesel ausgelegt nicht für PKW Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


...
"Rat piss, dude" 😉

Klasse der Spruch. 😛

BTT
Heute habe ich im WDR 2-Radio einen Bericht dazu gehört.

Von den beiden leitenden Managern kommt einer von Ford (glaube ich) und der andere ist ein ehemaliger Polizist.
Sie wollen die Fahrzeuge nach den Anforderungen der Polizei bauen und nicht nur einfach Serienfahrzeuge modifizieren.
Auch gelangen die Carbon-Fahrzeuge nach der Haltedauer nicht in die Versteigerung, wie sonst üblich, und daher nicht in Privathand.
Sie sollen an andere Polizeibehörden weitergegeben oder in den Carbon-Werken ausgeschlachtet werden.

Ein paar Hürden gibt es aber noch denn die Firma braucht noch Geld und beantragt daher einen US-Staatskredit (Höhe habe ich vergessen 🙁) und die Fahrzeuge sollen erst in drei bis vier Jahren serienreif sein.

Man darf also gespannt sein ob das alles so klappt denn die bisher etablierten Hersteller von Polizeifahrzeugen werden sich bestimmt nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lassen.
Und das die Amis sehr zickig reagieren wenn es um europäische Technik in Staatsdiensten geht durften wir ja kürzlich beim geplatzten Airbus-Tankflugzeug-Deal sehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wer sagt denn, daß es in Amerika nicht flächendeckend Diesel gibt?
Ich bin öfter drüben und es gibt an jeder Tankstelle Diesel. Zumindest an denen, die ich gesehen habe. Die Qualität ist garantiert auch nicht schlechter als hier. Die "deutsche Arroganz" bezüglich dieser Dinge ist sicher nicht angebracht.
Im Unterschied zu hier ist der Diesel allerdings teurer als der Ottokraftstoff.

Wer sowas schreibt, hat nicht wirklich allzu viel Ahnung wie es in den USA aussieht, zumal er vermutlich eh nur einen Mietwagen (98% Benziner) verwendet.

Die richtige Antwort steht nämlich bereits hier: 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Außerdem sind die meisten Tankstellen primär für Truck/Trailertruck Diesel ausgelegt nicht für PKW Diesel.

Wir können dann gerne nochmal über die Diesel-Qualität (rat piss) sprechen, wenn sich denn 'ne Möglichkeit gefunden hat, den unterarm-dicken Einfüllstutzen in den PKW-Tank rein zu rammen...

Es handelt sich um ein US-Streifenwagen Carbon E7. Das Fahrzeug der Ami. Polizei wird nicht an private Personen verkauft. Die US-Polizei will eben Dynamik und Agilität sowie Sparsamkeit seiner Fahrzeuge verbessern. Dies gibt nur bei BMW😉😉

Ähnliche Themen

BMW liefert nicht nur die Motoren, sondern auch Getriebe und Kühlsystem!

Ganzen Antriebsstrang, hab ich gelesen. Macht auch Sinn, dann hat man ein System, dass ohne Experimente funktioniert. Und ich denke mal, dass Carbon Motors kaum die Expertise und Erfahrung hat, diese Komponenten selber zu entwickeln.

@Samoudi
Was willst du damit sagen? Dass es egal ist, dass man keinen Diesel an normalen Tankstellen tanken kann? Ich denke bei den Operation Areas gerade der Interstates ist das ein sehr wichtiger Faktor.

Also ich würde behaupten, dass die gar nicht an einer normalen Tankstelle Tanken müßen. Es würde ja voll und ganz ausreichen, wenn sie den Wagen vor Dienstbegin einmal voll tanken. Nehmen wir mal an die bekommen einen Tank, der einem heutigen 330d entspricht und der Verbrauch der Autos liegt in etwa gleich auf mit dem eines 3er/5er. Das würde doch heißen die schaffen mit einem Tank 700-800 KM. Da man ja bei dem Amis eh nicht schnell fahren darf, sollten sie sogar noch weiter kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass die in den 8 Arbeitstsunden eh nicht wircklich durchgehend fahren.
Somit würde ich behaupten, dass es reichen würde den Wagen vor Dienstbegin einfach voll zu machen und schon müßen sie keine normalen Tankstellen anfahren.

Vielleicht bekommen die ja auf jede Polizei Dienststelle so ein Tank mit einer Tanksäule auf den Hof gestellt wie es bei uns fast jeder Bauer hat. Da können die direkt an der Firma tanken.

Ich glaube ihr unterschätzt ganz gewaltig, welche Reichweiten ein US Interstate oder sogar County Cop so abreißen kann. Teilweise übernachten die sogar mal bei einer mehrtägigen Operation Auswärts. Wer einmal in TX, CO oder den Great Plains war, kann erst einschätzen was Distanz wirklich bedeutet...

rechne mal aus, wie weit das auto mit nen 100l tank kommt 😉
die ingenieure werden schon ne lösung finden 😉
da mach ich mir keine sorgen^^

Ich frage mich nur was die die ganzen VW/Audi TDI's und Mercedes Diesel Limousinen drüben tanken. Wenn ich drüben bin, sehe ich immer reichlich davon. Die importieren den Sprit ja nicht privat aus Europa

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich frage mich nur was die die ganzen VW/Audi TDI's und Mercedes Diesel Limousinen drüben tanken.

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, aber da auch ich regelmäßig in den USA bin, kann ich deiner Aussage nur bedingt folgen. Soviele Diesel (PKW) sieht man dort auch nicht.

Evt. verdeutlicht dieser Auszug aus der "Süddeutschen" den Anteil der Dieselfahrzeuge etwas:

"... Der Marktanteil des Diesel soll auf 7,5 Prozent steigen. Zurzeit bieten unter anderem Mercedes-Benz und Volkswagen Dieselmodelle im traditionellen Benziner-Land USA an. Bislang haben die Selbstzünder nur einen Marktanteil von rund drei Prozent, bis 2012 wird er nach Expertenmeinung auf 7,5 Prozent steigen. In Westeuropa liegt der Anteil der Dieselfahrzeuge an den Neuzulassungen bei 50 Prozent. "

Außerdem geht man in den USA eher den nächsten Schritt: wenn schon weg vom Benzinerfresser, dann gleich hin zum Hybrid. Jedenfalls ist der Anteil von Hybrids in den USA bedeutend höher als hierzulande - mit steigender Tendenz (was immer das auch heißen mag 🙂).

irgendwie unfair, wenn den Flüchtenden in ihren spritfressenden V8 Karren längst das Benzin ausgegangen ist, hat der Diesel Carbon immer noch gut 300 Meilen in der Restanzeige.

Mal sehen, was die Cops zu den 600Nm aus einem 6-Zylinder sagen werden... die kennen sowas ja gar nicht, brauchen sicher eine Schulung 😁

Vor Allem darf man nicht vergessen, dass so ein Crown Vic trotz all der Leistung eine lahme Möhre ist. Da frisst das Getriebe und die Übersetzung eine Menge Leistung. Hab mal mit zwei State Troopers gesprochen, die einen Charger 5,7 (R/T) Interstate Cruiser hatten und die waren schon vom Unterschied zum Vic begeistert. Ein Triebwerk wie der -zugegeben- geniale BMW 35d wird da bei massiv gestiegener Reichweite kaum Leistungsdefizite zeigen, ganz besonders wenn es noch den restlichen Antriebsstrang aus Bayern bekommt.

@Schratchy
Nun ich hab täglich 1-2 Jetta TDI's gesehen. Ich nehme aber mal an, dass die alle noch mit PD-TDI's, ggf. sogar 1.9ern gelaufen sind. Tanken kann man Diesel an einigen Tankstellen auch für PKW, manchmal kann da die passende zu finden aber ein echtes Abenteuer sein. 😁

Seit zwei Jahren hat BMW Diesel-Modelle in den USA verkauft, und die Ergebnisse sind gemischt. Der X5 xDrive35d ist popular, besonders mit BMW-Fahrer, die über die Vorteile von Diesel wissen. Der 335d verkauft sich ziemlich schlecht; zu teuer und weniger Vorteile gegen 335i. Die Verfügbarkeit von Diesel ist kein Problem aber kostet mehr als Benzin. Es handelt sich um die Benzin- und Dieselsteuer des Bundesstaats. Diesel ist immer teuerer als ROZ 91, und günstiger als ROZ 98, oder manchmal teurer. Also denken viele Verkaufer, warum man einen Dieselfahrzeug kaufen soll, wenn der Wagen und der Diesel mehr kosten.

Persönlicheweise würde ich lieber ein Diesel-Auto fahren aber die BMWs sind zu teuer (kein 123d!!). Ich habe den VW Golf TDI probefahren aber es war nur mäßig gut zu fahren.......weniger "Freude" als ein BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen