Grenzwert-Überschreitung bei Abgastest X3 xDrive 20d (ICCT)

BMW 3er F30

Auweia...wundert mich aber nicht so sehr...bald kommt noch Daimler und...oder was meint Ihr ?
http://diepresse.com/.../Angeblich-auffaellige-Abgaswerte-bei-BMW-
http://www.boerse-am-sonntag.de/.../...-soll-es-auchbmw-betreffen.html

"auch der BMW X3 xDrive 20d hat bei Straßentests des International Council on Clean Transportation (ICCT) die europäische Abgasnorm (Euro-6-Grenzwert) um mehr als das 11-fache überschritten"

Beste Antwort im Thema

Eines ist auf jeden Fall seltsam: VW hat sich mit dieser Manipulation ja einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Normalerweise müsste die Konkurrenz also laut aufschreien und gar Schadenersatz fordern. Aber die sind auffällig ruhig.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@MichelvomKattulthof schrieb am 28. September 2015 um 22:02:01 Uhr:


Wie das Ganze enden wird und vor allem welche Dimensionen der Skandal noch erreichen wird, lässt sich derzeit lediglich erahnen.
M.E. steckt VW, also der Gesamtkonzern, massiv in der Sche..., viel tiefer als so manch naiver VW-Fan es sich vorstellen mag. http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...
Mich interessieren vor allem folgende Fragen?
-Wie wird VW die enorme finanzielle Belastung überstehen? Der Konzern vereint etliche PKW-Marken, Nutzfahrzeughersteller und sogar Motorradhertseller (Ducati via Audi) unter einem Dach. Wenn die Kosten zu hoch werden, wird man wohl oder übel davon was abstoßen müssen. Immerhin hat VW kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten von jeweils ca. 130 Milliarden Euro, also insgesamt 260 Milliarden Euro. Die Ertragslage dürfte die nächsten Quartale ohnehin prekär aussehen.
-Wie weit wird man mit den Abgastests gehen? Wird man sich mit den Dieselmodellen begnügen oder feststellen, dass auch Direkteinspritzer Benziner real viel mehr Schadstoffe emittieren als auf dem Prüfstand?
Ich befürchte sogar, dass am Ende ein generelles Tempolimit in Deutschland wieder einmal zur Diskussion steht. Wann wenn nicht jetzt wollen die Tempolimit-Befürworter einen neuerlichen Versuch starten? Die Chancen dafür stehen leider sehr, sehr gut.

Abwarten und Tee trinken. Der VW-Skandal hat viel Staub aufgewirbelt. Das wird auch noch andere Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere was die Testverfahren für den realen Verbrauch anbelangt.

Es ist derzeit völlig unklar welche finanziellen Belastungen auf VW zukommen. Ich fürchte aber, dass es zusammen mit den Rückrufaktionen und US-Zivilklagen sehr teuer wird.

Und das nur, weil man sich 200 Euro pro Fahrzeug für die Adblue Harnstoffzusetzung sparen wollte. Man fragt sich, wie dumm manche Manager sein können. Man hätte wissen müssen, was passiert, wenn das in den USA rauskommt.

Man hielt das besagte Risiko aber offenbar für geringer bzw kalkulierbarer im Vergleich zu den dabei zu erwartenden Gewinnen 😉 etwas vergaloppiert könnte man nun rückblickend festhalten 😛

Glaub schon, dass da ne Abwägung stattfand. Nur leider verrechnet 😉

Und wieso eigentlich hat mein 325d mit Euro 6 kein adblue? Gibt's das nur bei VW?

Der Punkt ist ja auch der das die co2 Einsparung mit nem anderen testverfahren geringer ausfallen wird. Und damit die Politik Ziele entgegen steuert. Die Politik könnte ihre Versprechen auch nicht einhalten. Ein neues Test Verfahren bedeutet nur eine Verschiebung der Verfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totalix schrieb am 28. September 2015 um 22:27:19 Uhr:


Und wieso eigentlich hat mein 325d mit Euro 6 kein adblue? Gibt's das nur bei VW?

Euro 6 ist nicht ganz so streng, wie die strengste Abgasnorm in den USA, was Stickoxide anbelangt.

AdBlue gibt es auch bei BMW. Es wird sogar immer mehr eingesetzt. BMW hat in den USA im Geländewagen X5 sogenannte Blue Performance-Diesel mit AdBlue am Start. In Europa wird es mit Euro 6 wohl auch bald soweit sein. Zumindest bei den großen Dieselmotoren.

Zitat:

@Totalix schrieb am 28. September 2015 um 22:27:19 Uhr:


Und wieso eigentlich hat mein 325d mit Euro 6 kein adblue? Gibt's das nur bei VW?

Aktuell ist AdBlue wohl derzeit nur bei einigen 5er, 7er und X-Modellen (X6, soweit ich in Erinnerung habe) erforderlich.

Zitat:

@McLarding schrieb am 28. September 2015 um 10:35:00 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 27. September 2015 um 22:47:43 Uhr:


Ich glaube, auf Grund deiner aggressiven Art bis du nicht mal in der Lage, Vergleiche, die in deinem Sinne sind, zu sehen.
Ich schrieb, dass ich einen N54 und N57 im Gebrauch habe. Zusätzlich hatte ich 2 Jahre einen N55 mit PPK.
dIese Motoren sind von der Leistungsklasse absolut vergleichbar, nur das hier sowohl der N54 als auch der N55 im Spritverbrauch deutlich höhere Werte liefern als der N57.
Aber das erschließt sich ja dir nicht ansatzweise, weil du warscheinlich die BMW-Motorenbezeichnungen gar nicht verstehst und Unwissenheit mit burschikosen dummen Sprüchen garnierst.
Tut mir leid Zimpa, aber das musste so noch mal raus.Holzt hier rum und hat keine Ahnung.
1. Ich verstehe Motortypenbezeichnungen wahrscheinlich besser als du.

2. Mit dir hat niemand in dem betreffenden Beitrag geredet! Wenn du diskutieren willst, dann solltest du anfangen dein Hirn einzuschalten und konkrete Sachverhalte anzusprechen, sonst wird das nämlich nichts.

Deine subjektiven Erfahrungen vom N55 und N57 interessieren mich nicht die Bohne. Zum einen sind das hier neue und alte Fahrzeuge mit über 300 PS, zum anderen ist dein Fahrstil nicht repräsentativ. Der Wirkungsgrad von Benzinturbomotoren fällt vorallem im Volllastbetrieb durch die Anfettung ab.

Desweiteren ist der N57D30 ein brandneuer Motor, der N54/N55 nicht. Wenn dieser mit dem B58B30 im 340i verglichen wird, zeigt sich beim kombinierten Spritverbrauch ein Unterschied von gerade einmal 1,6 Litern.

Berücksichtigt man den höheren Energiegehalt von einem Diesel, bleibt effektiv 5% mehr als Wirkungsgrad übrig.

Das sind entgegen deinen Phantastereien keine "sowas die Nase vorne, mehr geht nicht" Welten. Hast du das kapiert, du Möchtegernexperte?

Als erstes wirst du bestimmt nicht festlegen, wer hier Beiträge kommentiert oder nicht, zudem wenn soviel Mist von einem Einzelnen verzapft wird, ohne je ein solchen Motor bewegt zu haben.

Aber du kannst dich ja rehabilitieren, teil uns doch als Experte dieser Motoren mit, wann du deinen ersten Wagen mit N57 gekauft hast, wie lange hast du ihn gefahren und welche Verbräuche erzielt. Das selbe gilt natürlich für den N54, Bj. 2015, ja richtig -er wird noch neu gebaut- und N55. So, und wenn jetzt was fachgerechtes aus eigener Erfahrung kommt, werde ich mich gerne entschuldigen, aber ich kann es gleich sagen, da kommt gar nichts, nothing, nichtschewo.
Nur schnell abgelesenes Wissen und Zitate von Prospektverbräuchen, sonst keine Ahnung von diesen Motoren.

Heut gabs ein schönes bezeichnendes Bsp im tv. Der Audi A5 mit 2,0 TFSI Motor wird in USA herstellerseitig mit 9,79l verbrauch angegeben. US-Version 😉 das zu 99,8796% identische Auto wird in D herstellerseitig mit 6,3l angegeben. 😛 der Ami bekommt wohl 100 kg Gold gratis mitgeliefert. 😎

Abweichung des Normverbrauchs zum realen Verbrauch übergreifend in D bei 41% in USA bei 2%!

Fragen?

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. September 2015 um 22:59:19 Uhr:



Zitat:

@McLarding schrieb am 28. September 2015 um 10:35:00 Uhr:


1. Ich verstehe Motortypenbezeichnungen wahrscheinlich besser als du.

2. Mit dir hat niemand in dem betreffenden Beitrag geredet! Wenn du diskutieren willst, dann solltest du anfangen dein Hirn einzuschalten und konkrete Sachverhalte anzusprechen, sonst wird das nämlich nichts.

Deine subjektiven Erfahrungen vom N55 und N57 interessieren mich nicht die Bohne. Zum einen sind das hier neue und alte Fahrzeuge mit über 300 PS, zum anderen ist dein Fahrstil nicht repräsentativ. Der Wirkungsgrad von Benzinturbomotoren fällt vorallem im Volllastbetrieb durch die Anfettung ab.

Desweiteren ist der N57D30 ein brandneuer Motor, der N54/N55 nicht. Wenn dieser mit dem B58B30 im 340i verglichen wird, zeigt sich beim kombinierten Spritverbrauch ein Unterschied von gerade einmal 1,6 Litern.

Berücksichtigt man den höheren Energiegehalt von einem Diesel, bleibt effektiv 5% mehr als Wirkungsgrad übrig.

Das sind entgegen deinen Phantastereien keine "sowas die Nase vorne, mehr geht nicht" Welten. Hast du das kapiert, du Möchtegernexperte?

Als erstes wirst du bestimmt nicht festlegen, wer hier Beiträge kommentiert oder nicht, zudem wenn soviel Mist von einem Einzelnen verzapft wird, ohne je ein solchen Motor bewegt zu haben.

Aber du kannst dich ja rehabilitieren, teil uns doch als Experte dieser Motoren mit, wann du deinen ersten Wagen mit N57 gekauft hast, wie lange hast du ihn gefahren und welche Verbräuche erzielt. Das selbe gilt natürlich für den N54, Bj. 2015, ja richtig -er wird noch neu gebaut- und N55. So, und wenn jetzt was fachgerechtes aus eigener Erfahrung kommt, werde ich mich gerne entschuldigen, aber ich kann es gleich sagen, da kommt gar nichts, nothing, nichtschewo.
Nur schnell abgelesenes Wissen und Zitate von Prospektverbräuchen, sonst keine Ahnung von diesen Motoren.

Harald?!? Wann hörts auf in dieser Art? Weißt dus schon? 🙄

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. September 2015 um 22:59:19 Uhr:



Als erstes wirst du bestimmt nicht festlegen, wer hier Beiträge kommentiert oder nicht, 
zudem wenn soviel Mist von einem Einzelnen verzapft wird, ohne je ein solchen Motor bewegt zu haben.

Aber du kannst dich ja rehabilitieren....

Halt einfach deine Klappe und versuch dich zur Abwechslung an dem Strangthema zu orientieren! Auf solche Diskussionen hab ich nämlich echt kein Bock.

Zitat:

@McLarding schrieb am 28. September 2015 um 23:05:13 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 28. September 2015 um 22:59:19 Uhr:



Als erstes wirst du bestimmt nicht festlegen, wer hier Beiträge kommentiert oder nicht, 
zudem wenn soviel Mist von einem Einzelnen verzapft wird, ohne je ein solchen Motor bewegt zu haben.

Aber du kannst dich ja rehabilitieren....

Halt einfach deine Klappe und versuch dich zur Abwechslung an das Strangthema zu halten! Auf solche Diskussionen hab ich kein Bock.

Mc...?!? Wann hörts bei dir auf? Brauchst du das in der Form auch? 🙄

Er pöbelt doch permanent. Obwohl der Moderator (ihn) schon zweimal darauf hingewiesen hat das zu lassen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. September 2015 um 22:59:46 Uhr:


Heut gabs ein schönes bezeichnendes Bsp im tv. Der Audi A5 mit 2,0 TFSI Motor wird in USA herstellerseitig mit 9,79l verbrauch angegeben. US-Version 😉 das zu 99,8796% identische Auto wird in D herstellerseitig mit 6,3l angegeben. 😛 der Ami bekommt wohl 100 kg Gold gratis mitgeliefert. 😎

Abweichung des Normverbrauchs zum realen Verbrauch übergreifend in D bei 41% in USA bei 2%!

Fragen?

Keine Fragen, in den USA wird der Normverbrauch anders ermittelt. Hier ist der NEFZ gesetzlich vorgeschrieben, da kommen eben solche Werte heraus. Das ist nicht den Herstellern anzulasten.

Abgesehen davon, den realen Verbrauch gibt es nicht; jeder fährt anders und woanders.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 28. September 2015 um 23:09:59 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. September 2015 um 22:59:46 Uhr:


Heut gabs ein schönes bezeichnendes Bsp im tv. Der Audi A5 mit 2,0 TFSI Motor wird in USA herstellerseitig mit 9,79l verbrauch angegeben. US-Version 😉 das zu 99,8796% identische Auto wird in D herstellerseitig mit 6,3l angegeben. 😛 der Ami bekommt wohl 100 kg Gold gratis mitgeliefert. 😎

Abweichung des Normverbrauchs zum realen Verbrauch übergreifend in D bei 41% in USA bei 2%!

Fragen?

Keine Frage, in den USA wird der Normverbrauch anders ermittelt. Hier ist der NEFZ gesetzlich vorgeschrieben, da kommen eben solche Werte heraus. Das ist nicht den Herstellern anzulasten.

Abgesehen davon, den Praxisverbrauch gibt es nicht.

Aber doch bezeichnend und vor allem kundenverachtend! Egal durch was begründet. Oder will der Michel sich verarschen lassen und klagt später trotzdem?!?

Danke Jungs.

Temporär geschlossen bis morgen Abend. Aktuell hat der Postbote Feierabend, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Zimpalazumpala, MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen