Grantieverfall bei Service?!
Hey Leute,
verfällt meine Garantie wenn ich den Service von einem NICHT-Audi Partner machen lasse, der aber trotzdem die gleichen Teile tauscht die Audi mir tauschen würde??
greetz
Jann
24 Antworten
Äh ja,
irgendwie schon, sorry für meinen mal wieder spamartigen OT-Anfall😉
Du musst streng trennen zwischen Garantie und Gewährleistung, natürlich hast Du ein Recht auf die Gewährleistung, die Dir Dein Händler gewähren muss. Bitte beachte dabei die Beweislastumkehr ab Monat 6. Ab Monat 6 müsstest Du, Deinem Händler nachweisen, das das z.B schrumpelige Leder, bei der Übergabe bereits vorlag (bzw. das eine Fehlkonstruktion zu Grunde liegt).
Die Garantie macht einiges einfacher, hält man sich dort an die Spielregeln, es handelt sich nicht um ein Verschleißteil, Audi kennt und akzeptiert den Fehler ---}> Recht sorgenfreies °°°°Leben.
Kulanz ist ja eine komplett freiwille Leistung des Herstellers, Anspruch darauf gibt es nicht, ein gepflegtes °°°°Serviceheft, erleichtert dies allerdings.
Viele Grüße
g-j🙂 dem sein A3, 5 geworden ist ----}} Service usw. nur noch bei der "kleinen Freien meines Vertrauens"
Moin g-j
Ein bißchen spamartiges OT, geht immer.😁
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Bezüglich der Garantie würde ich ATU nur bedingt glauben schenken. Audi schreibt ja nicht umsonst...
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
...und ATU ist, so weit ich weiss, alles andere als ein autorisierter Audi Partner.😉Zitat:
Ansprüche aus der Garantie können ausschließlich bei autorisierten Audi Partnern in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) inkl. der Schweiz geltend gemacht werden.
Gruß Oli
Wenn du eine Garantiereparatur hast, dann sollst du auch zu Audi fahren, und ned zu ATU
die haben ja nur die Inspektion gemacht.
ATU schreib ja: "Kein Verlust der Herstellergarantie"
was Audi dann wirklich sagt, wenn man mit nem ATU Stempel daherkommt, kann ich nicht sagen
Ähnliche Themen
Ich will doch garnet zu ATU 🙂 Ich will lediglich meine sachen repariert bekommen ohne das die Theater machen =)
Zitat:
Original geschrieben von zLyh
Das ich den Stempel von Audi nicht bekomme ist mir schon klar 🙂 es geht mir nur darum zu wissen welche Vorgaben das sind. Ich bekomm Original Audi Teile verbaut und so eine Original Checkliste wird auch durchgeführt....
Selbst wenn eine freie Werkstatt die genauen Vorgaben hat und auch danach den Service macht, wird Audi im Falle eines Falles vermutlich die Garantie verweigern und auf die Garantiebestimmungen verweisen. Bei meinem wurde der Service in den ersten vier Jahren bei Audi gemacht (wegen Garantie, Garantieverlägerung und eventueller Kulanz), jetzt in einer freien Werkstatt.
Gruß Thomas
Nachtrag: Bei Lack- und Rostschäden wird sich Audi vermutlich gnädig zeigen, oder?
Aufgrund deiner vielen km (über 100.000km) und deinem Ablauf der Garantie in 2 Monaten, hast du eh nichts mehr zu verlieren.
Lasse den letzten Service bei Audi machen (hast du ja bereits heute machen lassen) - lasse dein defektes Getriebe instandsetzen und die Sitze erneuern, sowie die PD-Elemente reinigen.
Danach würde ich alle 20.000km oder 1x im Jahr einen Ölwechsel selber machen ! Den Zahnriemen lässt du dann bei ~ 120.000km in einer GUTEN freien Werkstatt wechseln das sollte so um die 600-700€ kosten inkl. Material etc. Der eigentlich Rep. Satz kostet 2xx€ + Wasserpumpe... sollte schon passen.
Kulanz wirst du kaum noch bekommen, sobald die 100.000km Marke durchbrochen ist. Das schlimmste wäre ein defekter ZK- Aber selbst da kannst du kaum noch was von Audi erwarten.
so far
Andy
Den rest hatten wir ja auch schon gestern beim check-up 😉
Zusammenfassend:
Leistungsverlust = Ultraschall-Reinigung
Neue Sitze = Faltenbildung
Getriebeschaden
Ja zum Glück bin ich die 400km zu dir gefahren..damit du mir sagen kannst das meiner zu laut ist 😉
...ne war schon gut so !!
-> Aber am liebsten würd ich das alles bei deinem 🙂 machen lassen =)