GRA Nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

weiss jemand ob man bei einem Golf VI Highline 1.4 TSI 7 Gang DSG eine GRA Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten kann und wenn ja mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Danke

Sven

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, dass das Problem daran liegt, dass die wenigsten KFZ-Elektriker heute überhaupt noch "nach der alten Schule" ausgebildet sind.
Als ich noch jung war 🙂 habe ich Radio&Fernsehtechniker gelernt. Da haben wir noch richtig Fehler gesucht, mit Oszi, Schaltplan, usw usw. In der Ausbildung haben wir noch gelernt, wie elektronische Bauteile überhaupt funktionieren, was eine Spule oder ein Kondensator genau an der Stelle der Schaltung überhaupt bewirkt, usw.

Die KFZ Elektriker heute (Übrigens auch die "Nachfahren" der Radio&Fernsehtechniker, denn den Beruf gibt es nicht mehr), gehen einfach nur hin, und stecken ihren DIagnosestecker dran, lesen den Fehlerspeicher aus, und wenn da steht "Schalter XYZ Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse sporadisch" dann wird das Ding ohne große Untersuchung getauscht, bestehfalls noch mal das Stück Kabelstrang, an das man ohne große Probleme rankommt, einer groben Sichtprüfung unterzogen.
Genauso bei den anderen elektrischen Fehlern. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube so läufts ab.
Ist ja auch klar, denn eine stundenlange "richtige" Fehlersuche kann heute überhaupt keiner mehr bezahlen, und rechnet sich für die Werkstatt auch nicht!
Große Einheiten tauschen geht da wesentlich einfacher und schneller.
Ich hatte da mal so eine Erfahrung mit dem Keilriemen gemacht, was da alles getauscht wurde, bis der Fehler gefunden war, kann man sich nicht vorstellen.. seit dem mach ich's selbst.

So ist es dann auch mit Nachrüsten, Umcodieren oder Anpassen.
Es kommen ständig neue Modelle mit neuer Software raus.
Unsereins kann sich da in Ruhe mit VAG-COM (VDCS) an unseren Golf ransetzen, sich mit anderen Golf-Fahrern im Internet austauschen und stundenlang rumprobieren, was alles codieren geht und was man alles verändern kann.
Das kann ein Elektriker beim 🙂 bestimmt nicht. Der kriegt auf einmal meinen Golf und soll jetzt mal eben Regenschließung reincodieren.. Dann schaut er in sein VW Ausstattungs Handbuch und siehe da "Regenschließung nicht vorhanden". Kommt dann als Antwort "Geht nicht".
Da das gleiche Steuergerät mit der gleichen Software aber z.B. auch in anderen VW's, z.B. Passat oder Scirocco oder sonstwo verbaut ist, und da diese Funktion aber geht, kommt unsereins natürlich auf die Idee, so lange in den Einstellungen rumzucodieren, bis die Regenschließung oder was auch immer dann auch im Golf geht. Klar, ist ja technisch kein Problem, beim Passat gehts mit dem gleichen Steuergerät ja auch.
Der VW Elektriker hat diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht, da er keine 3 Stunden zeit hat, sich mit dem Auto zu beschäftigen und Byte für Byte durchzucodieren.

Um auf die GRA zurückzukommen, da liest er eben in seinem VW-Online-Handbuch und da steht "für Fahrzeuge ohne MFA+ nicht unterstützt", und hat vielleicht gar nicht gemerkt, dass er eine alte Version vom Programm hat, oder das er unter der falschen Teilenummer geschaut hat.
Andere 🙂 haben da eben aus Erfahrung (oder Zufall?) die richtige Teilenummer gefunden oder ein wenig länger gesucht, und schwups gehts.

Insgesamt wohl ein Problem daher, dass die 🙂 an diesen "Zusatzarbeiten" zu wenig verdienen, und sich diese für die nicht rechnen.
Dennoch ein Armtszeugniss für die VAG Vertragswerkstätten, dass man da so unterschiedlich bedient wird und so unterschiedliche Ergebnisse rauskommen...Da weiss man ja bei keinem Fehler den man hat vorher, ob seine Werkstatt das überhaupt gewissenhaft und kompetent beheben kann, oder nicht...
🙁

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Es kommt immer darauf an was im Einzelfall gemacht werden muss, bei manch einem reicht der Hebel, bei anderen muss noch das Lenksäulensteuergerät getauscht werden. Pauschale Aussagen ohne Fahrzeugdaten sind wie Lotto oder Glaskugel, beides sehr zuverlässig...

Welche Fahrzeugdaten benötigst du für eine etwas "spezifischere" Antwort? Liefere Dir gerne alles was mein Typenschein hergibt.

Mir wurde gesagt, Lenksäulensteuergerät muss ausgetauscht werden bzw. wird höchstens kaputt durch unsachgemäßen Ausbau, weshalb ich es auch durch Händler durchführen lassen will und nicht durch einen Freund eines Freundes eines Freundes welcher Mechaniker ist... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von juri87


kann man mfa+ nachrüsten? 😁

Das würde mich auch interessieren und was es kostet....

mein 122er hat ne mfa+ und das sollte dann aber gehen , richtig ???
hat jemand ne Einbau-Rechnung oder sowas damit ich das meinem
VW-Mann geben kann ???
Irgenwie glaubt er mir nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von marionauso


mein 122er hat ne mfa+ und das sollte dann aber gehen , richtig ???
hat jemand ne Einbau-Rechnung oder sowas damit ich das meinem
VW-Mann geben kann ???
Irgenwie glaubt er mir nicht ...

ja eine eingescannte rechnung per PN wäre ein wahnsinn!

Ähnliche Themen

Zitat:

ja eine eingescannte rechnung per PN wäre ein wahnsinn!

Ja, die würde vielen hier helfen ein wenig zu sparen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jrewing1978


ja eine eingescannte rechnung per PN wäre ein wahnsinn!

Daran hätte ich auch großes Interesse! Danke!

Ich habe ein Rechnung über dein Einbau eingescannt, kann sie aber per PN nicht verschicken. Bei Bedarf Email-Adresse per PN an mich, ich sende sie euch dann zu.

Gruß,
Hofri

Malzeit,

 

war gerade beim VW Händler wegen einer eventuellen Nachrüstung einer GRA.

Der gute Mann sagte mir das es grundsätzlich machbar sei ein derartiges System nach zu rüsten.(Wischerstock Links, + Steuergerät programmieren).

 

Jetzt kommt der Haken:

In der Vergangenheit kam es bei den nachgerüsteten Anlagen zu Problemen, und deshalb weigert er sich mir so ein Teil einzubauen. (Probleme würden meistens bei den Benzinern auftreten)

 

Kann jemand das bestätigen ? Wie teuer ist die Umrüstung mit Einbau ?

 

Vorab bedanke ich mich für Eure Antworten ;-)

 

Grüße aus Köln

Mir ist bis heute kein Fahrzeug bekannt das nur aufgrund einer GRA Nachrüstung mehr Probleme gehabt hätte als ohne GRA. Die Aussage halte ich für an den Haaren herbei gezogen bzw. aus meiner Erfahrung heraus nicht belegbar.

Hallo!

Wollte nur kurz berichten:
Das Nachrüsten der GRA hat problemlos funktioniert und kostet 167€ beim 🙂.

lg

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Hallo!

Wollte nur kurz berichten:
Das Nachrüsten der GRA hat problemlos funktioniert und kostet 167€ beim 🙂.

lg

mmmhhh...

danke für die antwort !! dann werd ich wohl mal zu einem anderen händler fahren müssen.

Gibt es hier jemanden der schonmal einen 1,6er (102PS) nachgerüstet hat?

Zitat:

Original geschrieben von KsSystems



Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Hallo!

Wollte nur kurz berichten:
Das Nachrüsten der GRA hat problemlos funktioniert und kostet 167€ beim 🙂.

lg

mmmhhh...

danke für die antwort !! dann werd ich wohl mal zu einem anderen händler fahren müssen.

Ja die Antwort deines Händlers ist wohl nich so der Renner.

GRA Nachrüsten = Wischerhebel tauschen, software programmieren, fertig.

Wo soll da ein risiko sein?

Zitat:

Original geschrieben von VenoX



Zitat:

Original geschrieben von KsSystems


mmmhhh...

danke für die antwort !! dann werd ich wohl mal zu einem anderen händler fahren müssen.

Ja die Antwort deines Händlers ist wohl nich so der Renner.

GRA Nachrüsten = Wischerhebel tauschen, software programmieren, fertig.

Wo soll da ein risiko sein?

gute frage :-) ich werde morgen mal mit ein paar kopien von diesem forum zu ihme fahren , mal gucken was der sich dann einfallen lässt. wenn er immer noch nicht bereit ist diesen umbau durchzuführen, fahr ich mal woanders vorbei.

Hab auch den 1.6L Comfortline, leider ohne MFA+ und ohne Mufu.
Würde auch gern die GRA nachrüsten lassen.
Müsste dann doch auch möglich sein, oder?
neuer Hebel, kurz codieren und fertig?
viele Grüße

Ähnliche Themen