GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Hier zwei Bilder.
Das eine ist die Belegung von der Wickelfeder, das andere zeigt beide Lenksäulensteuergeräte. Links CD, rechts CT.
Hier sieht man unten rechts beim Anschluss der Wickelfeder das es unterschiedlich ist.
Dort sind beim CD mehr PINs, aber nicht alle belegt, die aber beim CT belegt sind.

Könnte doch das Problem sein oder?

Servus,

du hast ein LSStg mit Lin Bus für MFL verbaut, hier ist die Verkabelung der Hupe anders. Entweder umpinnen, oder den MFL Kabelbaum im Lenkrad kaufen.

https://www.suwtec.de/...schluss-3C8971584-F-Golf-Passat-Tiguan-Touran

Zitat:

@FBonNET schrieb am 5. September 2020 um 13:44:06 Uhr:


Servus,

du hast ein LSStg mit Lin Bus für MFL verbaut, hier ist die Verkabelung der Hupe anders. Entweder umpinnen, oder den MFL Kabelbaum im Lenkrad kaufen.

https://www.suwtec.de/...schluss-3C8971584-F-Golf-Passat-Tiguan-Touran

Danke, könntest Du mir sagen welche Pins von wo nach wo umgeändert werden müssten?

Würde der Kabelsatz auch funktionieren, wenn ich kein MFL und MFA habe?

Servus,

welche Pins das genau sind, kann ich Dir nicht sagen, mir ist das nur beim Umbau auf MFL aufgefallen, das die Hupe nicht funktionierte als ich das MFL Lenkrad und den Kabelbaum mit Lin-Bus eingebaut hatte, und das passende LSStg. noch nicht hatte.

Ich schaue mal am NAS, vielleicht habe ich genaue Bilder noch davon.

Ähnliche Themen

Das wäre super, wenn du nochmal schauen könntest. Der Kabelsatz aus deinem Link ist leider nicht verfügbar. Umpinnen wäre top.

Servus,

leider kein Bild vom neuen Stecker gefunden, nur vom alten, wo die Hupe am neuen LSStg. nicht funktioniert.

Img-20200906

Hi, ich muss nochmal nachfragen. Wenn ich mir einen anderen Kabelsatz kaufe, benötige ich dann zwangsläufig auch das Multifunktionslenkrad? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Hupensignal dann über den MFL Stecker geht, den ich ja nicht habe wenn ich kein MFL habe.

Danke

Ich bins nochmal - ein Update :-)

Ich habe nun ein neues Steuergerät verbaut und diesmal Midline "1K0-953-549-CQ". Das hat nun auch geklappt, jetzt geht die Hupe und der GRA, alles wie es soll.

Leider hat die Codierung aber meinen Wert "0001032" nicht akzeptiert, ich konnte lediglich "0000032" codieren. Obwohl der Wagen ein Automatik (DSG) bestitzt hat er die Codierung nicht angenommen. Immer Fehler 31 ungültiger Wertebereich.

Jemand eine Idee? Beim Fahren etc. konnte ich nun keine Fehler finden.

0000032 müsste aber auch richtig sein; habs gestern noch gemacht und über Odis codiert

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:37:21 Uhr:


0000032 müsste aber auch richtig sein; habs gestern noch gemacht und über Odis codiert

0000032 ist auch richtig, jedoch für einen Handschalter.

Mein Caddy ist aber mit DSG.

Betrifft wenn nur schaltwippen

100 Seiten: Rekord im Forum?

Zitat:

@Mittelbruch schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:39:15 Uhr:


100 Seiten: Rekord im Forum?

Nö...
371 Seiten...
https://www.motor-talk.de/.../...oensten-caddybilder-t1221461.html?...

Ich nein meinte natürlich bezogen auf ein Sachthema....

hallo

hab bei meinem caddy life nen tempomat nachgerüstet, die leitung ans steuergerät ist bereits verbaut gewesen

lenksäulenstg wurde gegen ein anders mit der teilenummer 1K0953549F getauscht

alles per vcds angelernt laut messwerte werden die schalterstellungen erkannt aber der tempomat ist ohne funktion.

der caddy ist modell 2006 hat kein esp aber einen lenkwinkelsenor verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen