GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Wurde die GRA auch im MSG aktiviert ?
das könnt dann der fehler sein werd das gleich mal prüfen... lenksäulenelektronik hab ich auf tempomat codiert mstg nicht
Im Motor stg codiert ?
jetzt is se codiert im mstg und geht auch danke für den tipp
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich möchte bei meinem Caddy 2k Bj2012 die GRA nachrüsten und haben den Thread hier bereits durchkämmt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527)
Teilenummer SW: 5K0 953 507 AR HW: 5K0 953 549 C
1.) lt. Rosstech Seite handelt es sich um ein Midline STG und sollte GRA unterstützen
2.) Ich habe wohl kein MFA nur ein Kombiinstrument (siehe Foto) und benötige den Lenkstockschalte mit GRA aber ohne Bordcomputer Funktion
3.) Leitung von Lenksäulensteuergerät Stecker T20d Pin 13 nach Motorsteuergerät Stecker T12b Pin 4 habe ich noch nicht geprüft, lt Berichten hier im Thread ist die Wahrscheinlichkeit aber wohl relativ hoch, dass die Leitung bereits existiert.
Denn Artikel 5K0 953 513 N habe ich ebenfalls hier im Thread für mich heraus gelesen und kostet bei meinem Freundlichen um die Ecke 130,75€ statt 78€
Was mich aber stutzig macht ist, dass das Teil diesen Bordcomputer Knopf hat, ist dann wohl doch nicht der Richtige für mich oder?
Vielen Dank!
PS: bei der Teilenummer und Preis hatte ich mich an DeepHunter orientiert:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
5K0 953 513 N ohne Kessy und ohne Multifunktionslenkrad5K0 953 513 M ohne Kessy mit Multifunktionslenkrad
5K0 953 502 N mit Kessy aber ohne Multifunktionslenkrad
5K0 953 502 M mit Kessy und Multifunktionslenkrad
--------------------------------------------------------------------------------Also zurück mit deinem Schalter und entweder den passenden bei Ebay suchen oder direkt bei VW, da kostet der ohne Kessy und ohne MFL auch nur ca. 78 Euro
CU,
DeepHunter
Du hast ein KombiInstrument mit kleiner Multifunktionsnzeige
Servus,
wenn Du die MFA Knöpfe nicht willst, musst Du den Hebel für MFL nehmen, da diese dort nicht vorhanden ist.
Bei MFL wird die MFA vom Lenkrad aus bedient. Ich habe das bei mir einfach durch einen entsprechenden Hebel getauscht.
Hi nochmal!
Komme gerade von der Probefahrt. Habe jetzt GRA und kann die MFA durchschalten mit dem neuen Lenkstockschalter.... super cool!
Hatte sicherheitshalber die zwei empfohlenen Leitungen gekauft (statt der teuren fertigen fuer 15€)... tja was soll ich sagen fuer zwei kurze Adern mit Standard Fahrzeugstecker habe ich beim Freundlichen heute fast 30€ gezahlt... nur fuer die zwei kurzen gelben einadrigen Leitungen...
morgen mehr und ein paar Fotos, evtl hilft es dem ein oder anderen, mein Midline Stg Stecker sieht naemlich anders aus als alles was ich hier gesehen habe..
phil
ich kann den vorigen Beitrag nicht editieren, deshalb ein neuer..
Auto 30min vor der Arbeit stromlos gemacht.
Die Airbag Klammern konnte man gut nach innen drücken... ABER der Kollege mit entspr. Schulung hat total lange gebraucht bis er ihn lösen konnte. Was uns bei meinem Caddy 2K Bj2012 im Vorfeld geholfen hätte wäre der Tipp, dass man während der gelösten Klammer wirklich etwas ruckartig den Airbag vorsichtig an der jeweiligen Seite nach vorne ziehen muss... sonst wird das nichts!
Das Lenkrad war ein Zahn versetzt montiert aber bei geradeaus Fahrt gerade und genauso hatte ich es am Schluss wieder drauf gesetzt.
Beim Abnehmen der Verkleidung hinter dem Lenkrad sind mir leider einige Nasen gebrochen aber es hält und macht keine Geräusche, zumindest keine, die lauter sind als der Diesel Motor.
Das Lenksteuergerät (5K0 953 549 C) konnte einfach abgenommen werden. Auf der Unterseite war das Lenksteuergerät bereits mit GRA beschriftet und dort saß ein weißer Blindstopfen drauf, der die Kontakte schützt. Ich musste nur vorsichtig zwei Haltenasen weg drücken und eine kleine Torx schreiben dazu lösen. Einen dritte Haltenase, die laut div. Anleitungen mit einem kleinen Bohrer gelöst werden kann gibt es bei mir nicht.
Lenkstockhebel (alt: 5K0 953 513 K, neu: 5K0 953 513 N) getauscht, alles wieder in umgekehrte Reihenfolge montiert. Mit VCDS GRA in Lenksteuergerät und Motorsteuergerät codiert. Des Weiteren noch die vorhandene aber nicht codiert gewesen MFA abgehakt und einen Auto Scan gemacht. Fehler in Modul Lenksteuerhilfe... Ich hatte den Schleifring bewusst so wenig wie möglich bewegt und auch versucht gerade aufzusetzen... ich habe mich auf eine kalibrierung eingestellt. Nach dem Fehler löschen und ausgiebigen Probefahrt (GRA und MFA funktionieren nun, geil!) also noch einmal einen Auto Scan gemacht: keine Fehler mehr....
für mich hat es sich gelohnt....
Leitung musste zum Glück keine mehr gezogen werden, auch wenn das für mich auf Anhieb nicht sofort ersichtlich war, da der Stecker vom Lenksteuergerät anders aussieht als alle Stecker, die ich hier gesehen habe. Beim Freundlichen habe ich deshalb sicherheitshalber die zwei Leitungen mitbestellt, die hier im Thread irgendwo ma Anfang empfohlen wurden (2 Leitungen mit den passenden Steckern, aus denen man eine passende Leitung herstellen kann vom Lenksteuergerät zum Motorsteuergerät).
Den Hammer erfuhr ich beim Bezahlen:
Leitung 1: 10,78€
Leitung 2: 11,19€
WTF, netto Preise wohlgemerkt!!!!!! das sind einfache dünne Litzen mit Standard Stecker... ich checks nicht....
Hatte ich ohne die Preise zu erfragen mitbestellt. wie kann man dafür so viel Geld verlangen. Auf Rückfrage an der Kasse und dem Teile Spezie haben sie mir etwas Rabatt auf den Lenkstockschalter gegeben.... Ich sagte aber auch wenn sie selbst so viel bezahlen dann ist das so, ich habe sie schließlich blind mitbestellt... naja heftig!
Hoffe die Infos helfen dem ein oder anderen.
Grüße
Caddy SA (bj 2017), TDI
Brauche die Pin von Lenksaulensteuergerät nach Motorsteurergerät.
Danke!
Kannst du bei VW kaufen.
Ich glaub er meint die genaue Kammer am Stecker...und die info kann er auch im Erwin kaufen...
Hallo,
ich brauche mal Eure fachkundige Hilfe. Ich fahre einen Caddy III ( Lieferwagen) mit der Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV1ZZZ2KZFXxxxxxx mit Multifunktionsanzeige ohne Multifunktionslenkrad. Bei meinem ist auch kein ADR (Automatische Distanz Regelung) oder KESSY / Keyless Entry System verbaut. Erstzulassung war am 26.01.2015
Der Freundliche will 580€ für die Umrüstung auf GRA und da wollte ich etwas sparen und wenn es nur die Montagekosten sind.
Deshalb habe ich mir im Shop das folgende Umrüstkit ausgesucht. Ich habe den Shop angeschrieben, ob das Kit passt. Antwort steht noch aus. Der Einbau sollte nicht das Problem sein, denn ich habe schon einiges vergeblich probiert. ;-(
Meine Sorge ist die Freischaltung / Codierung. Beim Verkäufer steht für Caddy (A5) Kasten/Panel Van/Kombi/Maxi: Die Codierung per Maßnahmencode ist gesondert kostenpflichtig.
Der Freundliche berechnet 155€ für die „Kleinigkeit“
Frage 1:
Hier wurde einiges zur Codierung in verschiedenen Steuergeräten geschrieben. Handelt es sich um einen Code der nur einmalig für mein Auto anwendbar ist ( wie eine Pin ) oder kann eine freie Werkstatt es via VCDS mit den hier genannten Codes ( 11643 oder 11463 ) versuchen?
Frage 2:
Wenn ich die Hardware getauscht habe, funktioniert doch alles außer die GRA problemlos, und ich habe Zeit für die Softwareanpassung, oder muss das sofort geschehen weil das Auto sonst nicht verkehrstüchtig ist?
Frage3:
Gibt jemanden der sich im Raum Flensburg mit der Problematik auskennt oder eine Werkstatt empfehlen kann, die das schon gemacht haben?
So, jetzt warte mal ab sich jemand erbarmt mir zu helfen.
Codierung geht mit VCDS in 10 Minuten.
Es muss auch nicht das teure Set sein, ein einfacher Lenkstockschalter mit MFA und GRA Tasten reicht völlig.
Da aber darauf achten das man den richtigen kauft es gibt 2 verschiedene je nach Ausführung der Fernlichtschaltung (getastet oder rastend).
Den bekommt man gebraucht im Netz schon für unter 100 € wenn man Glück hat.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. September 2022 um 15:34:54 Uhr:
Codierung geht mit VCDS in 10 Minuten.
Bist Du sicher? Weil es ein Kastenwagen ist soll so ein besonderer Code von VW Nutzfahrzeuge nötig sein.
Das ist eine komplizierte Sache mit der GRA.