GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Argh...verdammte Axt...😁😁😁
Hallo zusammen
nach einer umfangreichen Urlaubsfahrt mit der
nachgerüsteten GRA möchte ich diese nicht mehr missen.
Im Gegenteil, ich habe sogar festgestellt, das der Verbrauch
um ca. 0,3 bis 0,5l auf 100Km bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten bis 160Km/h niedriger lag, , als
vorher ohne GRA.
Hallo
Hat jemand eine Einbauanleitung von z.B. http://www.cum-cartec-shop.de für das Nachrüsten des GRA?
Ich würde mir das gerne mal angucken um abschäten zu können, ob ich mir das selber zutrauen kann.
Danke
KIWICADDY
Mangels Sachkundenachweis welcher dich zu Arbeiten an Airbagsystemen berechtigt kannst du dir den Gedanken sparen.
Ähnliche Themen
Hallo
lass das mit dem Lenkrad ab und anbauen lieber einer Werkstatt machen. Da bist Du mit ca.130 € inkl. Lenkstockschalter und Zeitaufwand dabei. Die Programmierung sollte dann kein Problem sein.
Viel Erfolg
Servus,
Bei mir waren's 60,- Der Hebel und 38,- für Aus-/Einbau in einer freien Werkstatt. Freigeschalten habe ich mir das selber :-)
Twingoli
Vielen Dank an die Autoren für ihren Support in diesem "Monsterthread"!
Ich denke das muss auch mal gesagt werden!
Für alle die erstmal nur nachschauen wollen ob "das Kabel" (Pin13) verlegt ist: Es ist schwarz/weiss kodiert. (Sogar in ELSA)
Nach Demontage der Lenksäulenverkleidung ist es auch gut zu sehen, man braucht nicht mal den Stecker entfernen.
Die Demontage hab ich nach ELSA versucht, aber erst ein Audi-Thread hat mich nach 2 Stunden die hintere Nase des Steuergerätes finden lassen.
Danach alles problemlos, Montage in 15 Minuten.
Steuergerät "CP"-Midline. Codierung VCDS-geführt.
Der Hebel kostet aber mitlerweile sagenhafte 80 Euronen!!!!
Grüssen an Alle...
Mittelbruch
Zitat:
Original geschrieben von Mittelbruch
Der Hebel kostet aber mitlerweile sagenhafte 80 Euronen!!!!
Du kannst auch den selben Hebel mit der Teilenummer 2K3 054 690 für € 180,- kaufen. Da ist dann noch die "Nachrüst-Strafgebühr" draufgeschlagen.
Siehe hier
Gruß Martin.
Zitat von Seite 62 dieses Threads, prost Mahlzeit:
"In dem Teilesatz (2K3 054 690) befindet sich soweit mir bekannt, nur der Lenkstockhebel (1K0 953 513 ?), dass Reparaturkabel und eine Anleitung - dann ist das ja echt sehr teuer - oder verbirgt sich darin auch noch das neue Steuergerät?
Müsste ich demnach dann eventuell überraschend am Ende noch die rund 150 Euro für das zu ersetzende Steuergerät auch noch bezahlen?
Mit freundlichem Gruß
Antwort 1:
Hallo Herr B, Sie benötigen kein neues Steuergeät, da in Ihrem
Fahrzeug die Mfa verbaut ist. Der Preis für den
Nachrüstsatz 2K3 054 690 ist aber trotzdem richtig.
VW begründet das mit den hohen Entwicklungskosten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
für die Sätze.
Mit freundlichem Gruß
Teiledienst
(örtlicher Händler)"
Hallo
Also ich hab ein Caddy Bj.2010.
Habe im Mai 2013 bei mir GRA selber verbaut.
Kabel liegt bei den meisten Caddys schon, hab MFA+ und da geht es auf jeden.
Schalter kostete im Mai 2013 beim Händler 72,85€ mit Märchensteuer, TN: 1K0 953 513 G 9B9
Das ist nur der Schalter, Das Set mit Steuergerät kam damals 180,- aber das brauchen die wenigsten.
Einbauzeit 15min.
mfg. Maik
Huhu
Da ich nicht alles durchgelesen habe, kurz die vielleicht schon oft gestellte Frage :
Kann ich in meinem Caddel ohne MFA, BCA Motörchen auch eine GRA nachrüsten,
die NICHT umbedingt 200€ kosten soll ?
Habe vor ein paar Tagen eine GRA gekauft, komplett und original PfauWeh 😉 ,
aber nach Einbau (100€) vom Meister festgestellt das diese erst ab 2008 funtioniert und für MFA ist 🙁 !!!
Der sagte wortwörtlich, das Ich wegen der Aldiausstattung beim 1.4 Life auch ein solches
LowMotorSteuergerät verbaut habe, was GRA garnicht erst ansteuern könnte .
Ich leg öffters 1400 KM zurück und da wäre eine GRA sehr angenehm .
lg
Jogi
Dochdoch, das wird schon.
Ich habe das erfolgreich gemacht.
Bei mir musste das Kabel noch nachgezogen werden.
Und ein anderes Lenksäulen-Steuergerät brauchte ich.
Aber in Summe kein Problem.
KABEL?!? 😕
Zitat:
Da ich nicht alles durchgelesen habe
Na dann mach´ das erstmal. 😛
Gruß Ulf
@jogi:
Dann frage doch deinen Meister nach dem richtigen Steuergerät was du benötigst.
Oder gibt es da ein Problem ?
Lg 🙂
Hi,
Also, mir wurde gesagt, das man für BJ 2006 kein Gerät im Zubehör hätte.
Gibts nicht jemand nähe Köln der sowas drauf hat. ?
Nehme jede Hilfe dankend an.
lg
Hi.
Warum BJ 2006 ?. In deinem Profil steht EZ: 12/2004. Also BJ 2005.
Hole Dir doch die Meinung von einem anderen Händler ein.
Und wenn du uns dein verbautes Steuergerät veraten könntest (Nr.), kann Dir sicherlich ein Spezi hier das richtige Highline STG für dein Vorhaben raussuchen, was für den Umbau noch benötigt wird.
PS: Bei meinem Kastenwagen vorher BJ 06/2007, ohne MuFu, sagte der Händler, ebenfalls es würde nicht gehen.
Nachdem ich die STG Nr. vom Händler ausgelesen lassen hatte und hier gepostet, wurde mir das richtige STG genannt.
Gekauft bei VW. Eingebaut + benötigter Lenkstockhebel von einem SEAT Meister + Programmiert.
Hatte wunderbar funktioniert.
lg 🙂