GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Ich hab sie gestern einbauen lassen. 55€ Lohnkosten, 154€ Bauteilkosten macht ca. 230€ (incl.MWst) das ist billiger als im Konfigurator damals.

Hallo zusammen,

diese Diskussion erinnert doch stark an das Gewinnersondermodell 09 wo die Benziner zuerst auch nicht nachzurüsten waren. Nach nem halben Jahr gab es aber doch offizielle Nachrüstsätze, die wunderbar bis zum heutigen Tag funktionieren.
Grüße

Ich glaub ich las mir auch noch eine GRA einbauen.
Muss nur mal schauen welche die richtige ist.
Auf der VW Seite werden für mein Modell zwei Hebel aufgezählt.

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit und möchte nun meine Geschichte beitragen:

Am Montag brachte ich aufgrund der vielen positiven Meldungen hier meinen neuen gebrauchten Caddy Life 1,9 TDI, 105PS, EZ 9/2005, MJ2006 zu meinem langjähigen freien 🙂 meines Vertrauens, um eine GRA nachrüsten zu lassen. Es wurde erwartungsgemäß der "kleine" Nachrüstsatz 1K0 054 690A für ca € 80,- ohne Steuergerät bestellt, da eine MFA vorhanden ist. Der 🙂 rief irgendwann an, es gäbe ein Problem, die in der Anleitung beschriebene blaue Buchse für das kleine Kabel wäre nicht da. Er also mit meinem Caddy zu seinem 🙂 VW-Haus, bei dem er den Hebel gekauft hatte, wo sich das aber auch keiner erklären konnte. Als ich den Wagen abends abholen wollte, waren die Innenverkleidungen nur notdürftig zusammengesteckt, ich sollte am nächsten Tag wiederkommen, da wolle er sehen, wie er das hinkriegt.

Als ich einstieg, trifft mich der Schlag: ein riesen Sprung in der Frontscheibe! Ich gleich wieder rein zu meinem 🙂 und gefragt, was da passiert sei. Er guckt sich das an und meinte ganz bedröppelt, daß da wohl der Monteur irgendein Werkzeug liegen gelassen und die Motorhaube geschlossen hätte. Er würde das natürlich in Ordnung bringen (sprich: neue Scheibe)

Zuhause habe ich dann mal selbst hinter dem Lichtschalter nachgesehen (Verkleidung war ja noch ab) und es ist wirklich weit und breit kein blauer Stecker zu finden. Habe mit Bildern, die ich hier fand, verglichen und nix gefunden. Stolperte aber über die Aussage, daß ab MJ2006 kein zusätzliches Kabel mehr notwendig sei.

Mit dieser Info am nächsten Tag wieder zum 🙂 und abgewartet. Die neue Scheibe wurde inzwischen geliefert, aber mein Caddy war mal wieder beim anderen 🙂 VW-Haus. Dort fragte man wohl direkt bei VW und bekam die Auskunft, daß der Nachrüstsatz der falsche sei, man sollte den 2K3 054 690 für € 180,- einbauen. Der wurde bestellt, und ich führ mit dem Werkstattwagen meines 🙂 nach Hause.

Noch ein wenig hier recherchiert und herausgefunden, daß es ein Steuergerät "BC" gibt, was wohl nicht funktioniert.

Mit dieser Info am nächsten Tag wieder zu meinem 🙂 gegangen. Der teure Nachrüstsatz und mein Caddy waren inzwischen wieder da, aber der Hebel war EXAKT der selbe, wie im billigen Nachrüstsatz. Weiter war nix in der Schachtel. Zumindest kein Steuergerät o.ä.
Leider konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden, welches Lenksäulen-Steuergerät verbaut ist.
Jedenfalls konnte mein 🙂 nachvollziehen, daß es Unsinn ist, € 100 ,- mehr für exakt den gleichen Hebel zu bezahlen. Heute wurde die Scheibe ersetzt und der Caddy wieder zum 🙂 VW-Haus kutschiert (jetzt zum 3. Mal). Man ist sich wohl inzwischen einig, daß kein Kabel notwendig wäre, und das Steuergerät auch das richtige sei. Es ließen sich die Steuergeräte umkodieren, aber es funzt nicht. Mein Caddy übernachtet heute dort.

Bin heute wieder mit dem Werkstattwagen nach Hause gefahren. Mal sehen, was morgen alles passiert.

Langsam trauere ich meinem Passat Variant Bj92 Saugdiesel (400.000 km) hinterher, wo die ganze Elektronik noch im Blinkrelais verbaut war. 🙁

Hat irgendjemand noch einen Tipp, den ich meinem 🙂 geben könnte?

Gruß NaviCacher

Ähnliche Themen

Ja, Tips...
Die sollen gucken, ob Pin 13 am Lenksäulensteuergerät belegt ist.
Wenn ja ist das Kabel vorhanden.
Und sie sollen mal ablesen, ob Du wirklich kein "BC" drin hast.
Das kannst Du prima codieren und es funzt nicht!
Ich hätte allerdings gesagt, dass es das 2005 noch nicht gab.
Das ist eigentlich in den 2008ern drin.
Lass Dir mal dringend die Teilenummer sagen (auslesen oder ablesen lassen)
und poste sie hier.

Sollte das Kabel verlegt werden müssen, muss es vom Lenksäulen-Stg. Pin 13
in den blauen Stecker hinter dem Bordnetzsteuergerät. (Bild)
Pin hab ich da gerade nicht im Schädel, es dürfte aber nur einer Motorseitig belegt und von innen frei sein.
Der dürfte schwarz/weiß sein.
Für die blaue Kupplung muss man schon ganz schön hoch gucken! 😉
Der Relaisträger muss auch abgeclipst werden!
Das blaue Ding sitzt wirklich recht hoch an der Spritzwand!

Eigentlich ist der Draht aber immer verbaut, lediglich bei meinem 2005er 1,4L musste ich ihn nachziehen.

Wurde die GRA im Motorsteuergerät frei geschaltet?
Und im Lenksäulen-Stg. reincodiert?

Gruß Ulf

Stecker

Zitat:

Ich hätte allerdings gesagt, dass es das 2005 noch nicht gab.
Das ist eigentlich in den 2008ern drin.

So in etwa hatte ich das auch vermutet.

Zitat:

Sollte das Kabel verlegt werden müssen, muss es vom Lenksäulen-Stg. Pin 13
in den blauen Stecker hinter dem Bordnetzsteuergerät. (Bild)

Vielen Dank für das Bild. An dieser Stelle ist bei mir garnix verbaut. Wenn ich so schaue wie auf dem Foto, sehe ich nur die Gummiplatte, hinter der gleich der Wasserkasten kommt.

Zitat:

Für die blaue Kupplung muss man schon ganz schön hoch gucken! 😉
Der Relaisträger muss auch abgeclipst werden!
Das blaue Ding sitzt wirklich recht hoch an der Spritzwand!

Ja. Ja. Nein. Ich habe sogar fast auf dem Rücken im Fußraum gelegen, mit der Taschenlampe reingeleuchtet, getastet. Da ist wirklich nix. Ich wollte es auch nicht glauben.

Zitat:

Eigentlich ist der Draht aber immer verbaut....

Das hoffe ich auch.

Zitat:

Wurde die GRA im Motorsteuergerät frei geschaltet?
Und im Lenksäulen-Stg. reincodiert?

Ich gehe davon aus. Ich habe sogar die Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür hier irgendwo aus dem Forum kopiert und hingefaxt. Mein 🙂 sagte zwar, daß ihm das nicht helfen würde, da sein Bosch-Gerät das irgendwie im Dialog macht. Aber ich gehe davon aus, daß das andere 🙂 VW-Haus weiss, wie es geht. Zumal es auch in der Umbauanleitung drin stehen soll.

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


... Vielen Dank für das Bild. An dieser Stelle ist bei mir garnix verbaut. Wenn ich so schaue wie auf dem Foto, sehe ich nur die Gummiplatte, hinter der gleich der Wasserkasten kommt. ...

Die Stromlaufpläne geben für manche Modelle einen durchgehenden Kabelbaum aus.

D.h. die Steckverbindung existiert gar nicht.

Das ist gut, denn da ist der Kabelbaum vollständig.

Du hast dann wohl dieses Modell. 😉

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


...da sein Bosch-Gerät das irgendwie im Dialog macht. Aber ich gehe davon aus, daß das andere 🙂 VW-Haus weiss, wie es geht. Zumal es auch in der Umbauanleitung drin stehen soll ...

Hoffentlich.

Das Gerät oder die Anleitung sollte den Freischaltcode kennen. 😉

Ich wünsch´ Dir viel Erfolg und lass Dich nicht von unangenehmen Nebeneffekten (Frontscheibe 🙁) entmutigen!

Gruß Ulf

Zitat:

Ich wünsch´ Dir viel Erfolg und lass Dich nicht von unangenehmen Nebeneffekten (Frontscheibe 🙁) entmutigen!

Danke!

Der Erfolg hat sich heute eingestellt: Ich konnte meinen Caddy mit funktionierender GRA abholen 😁😁😁
Was jetzt aber die Ursache der Probleme war, konnte ich nicht herausfinden. Mein 🙂 konnte mir nur vage sagen, daß der Elektriker des 🙂 VW-Hauses es sich auch nicht erklären konnte, und daß es beim dritten Versuch und etlichen Resets dann irgendwie geklappt hätte.

Auf meine Frage, was es denn nun kostet, sagte mein 🙂, daß es bei seiner anfänglichen Zusage von "unter zweihundert" bliebe. Als ich bemerkte, daß da wohl niemand etwas verdient hätte, meinte er nur "aber viel gelernt" 🙄

€ 190,- hat's dann gekostet 😁

Und ich hab' jetzt voll den Durchblick (in doppeltem Sinne, auch nach vorne)

Martin.

Moin,

ist habe beim 🙂 mal auslesen lassen welches LSG im unseren Gewinner verbaut ist. Heraus kam ein CS, gemäs der Liste Steerring Wheel CM ist es ein Lowline. Dann habe ich mich auf die Suche nach einem höherwertigen LSG gemacht und nun ein CN erstanden (SW-version gleich, Type 2 und auch Lenkwinkelsensor) also genau das gleiche wie verbaut allerdings als Midline.
Nun habe ich ein paar fragen bezüglich des Umbaues.
Wo finde ich das Steuergerät?
Ist es leicht das Steuergerät zu wechseln?
Was muß ich beachten?
Batterie abklemmen?
Gehen dann irgendetwas verloren und muß neu "angelernt"werden (was auch immer das heißt)
PnP?
Muß ich irgendwas beim Freundlichen freischalten lassen?
Kann man vor dem Einbau erkennen ob das Gerät heil ist?
Muß dann der Lenkwinkelsensor neu Kalibriert werden, wenn ja, wie wird das gemacht?
Welchen GRA Hebel benötige ich noch?
Muß noch ein zusätzliches Kabel verlegt werden, von dem ab und zu gesprochen wird?
Ich wollte erstmal das LSG wechseln und dann später den Hebel, des halb geht es erstmal um das Steuergerät und den wechsel.

gruß Marc

Moinmoin!

Zitat:

Original geschrieben von Matei


... Wo finde ich das Steuergerät?...

In der Lenksäule.

Zitat:

Ist es leicht das Steuergerät zu wechseln?

Ganz und gar nicht.

Wenn Du das nicht im Gefühl hast, kannst Du 20 minuten frickeln und hast es immer noch nicht (heil) raus...

Zitat:

Was muß ich beachten?

Zum Beispiel die Sprengstoffverordnung.

Zitat:

Batterie abklemmen?

Klar! Immer!

Zitat:

Gehen dann irgendetwas verloren und muß neu "angelernt"werden (was auch immer das heißt)

Klar. Das neue Stg. hat u.U. eine Codierung, die nicht zu Deinem Fahrzeug passt.

Die muss neu eingegeben werden. Dann muss die GRA noch im Motorsteuergerät

angemeldet und die Fensterheber neu angelernt werden.

Zitat:

PnP?

Jein. Mechanisch ja, eletronisch auch, programmtechnisch eben nicht auf Anhieb.

Zitat:

Muß ich irgendwas beim Freundlichen freischalten lassen?

Siehe oben...

Zitat:

Kann man vor dem Einbau erkennen ob das Gerät heil ist?

Nur mechanisch. 😛

Zitat:

Muß dann der Lenkwinkelsensor neu Kalibriert werden, wenn ja, wie wird das gemacht?

Klar. Der kennt ja Dein neues Stg. noch nicht.

Im Regelfall geht das mit Rechtsanschlag, kurz halten, Linksanschlag, kurz halten, Mittelstellung, Motor aus.

Danach eine kleine Strecke fahren und die Warnlampe sollte verlöschen.

Zitat:

Welchen GRA Hebel benötige ich noch?

Na den Blinkerhebel mit GRA-Schalter.. 😉

Als Ersatzteil vom Freundlichen.

Den Hebel immer neu nehmen.

Zitat:

Muß noch ein zusätzliches Kabel verlegt werden, von dem ab und zu gesprochen wird?

Eigentlich nicht.

Bei einem einzigen Caddy musste ich das mal machen.

Weiß man aber erst, wenn das Stg. ab ist.

Zitat:

Ich wollte erstmal das LSG wechseln und dann später den Hebel, des halb geht es erstmal um das Steuergerät und den wechsel.

Wozu? 😕😕

Das LSTG ist quasi eine Einheit mit den Hebeln und Zündschloss.

Wenn Du später den Hebel wechselst, baust Du Dein neues Stg. wieder ab. 😁

Aber nix für Ungut...

Wenn Du so wenig Ahnung von der Materie hast

wie die Fragen vermuten lassen, lass einfach die Finger davon.

Eine Programmiermaschine sollte man auf jeden Fall zur Hand haben und bedienen können.

Fahr zu einer guten freien Werkstatt und lass die das machen.

Zitat:

gruß Marc

Gruß Ulf

Danke dir für die Antworten...

Wenn die beiden (Steuergerät und Hebel) zusammen hängen klingt es logisch beides zusammen zu erledigen.

Bei der Frage zum Hebel, welchen ich da nehmen soll, bin ich immer noch nicht so wirklich schlauer. Welchen neuen muß ich nehmen (vlt ein Link)?... habe keine MFA an unserem Caddy.

Naja und wir haben den Wagen erst seit 2 Mon und des wegen habe ich "wenig Ahnung von der Materie" hier ist vieles neu. Anhängerkupplung habe ich am Caddy selbst verbaut. Hatten vorher 8jahre lang einen Eurovan.

gruß Marc

Na einfach einen Hebel mit GRA-Schaltwippe.
Vom Golf V, Touran oder Caddy....
Dein Händler besorgt den schon.
Gebrauchte würde ich nicht nehmen, die haben meist schon eine (sporadische) Macke.

Gruß Ulf

Bei Ebay findest du bestimmt auch einen passenden Hebel, dort habe ich meinen auch gekauft und der funktioniert perfekt.

Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von audia2tdi


Bei Ebay findest du bestimmt auch einen passenden Hebel, dort habe ich meinen auch gekauft und der funktioniert perfekt.

Finger weg von gebrauchten Hebeln, die Thematik wurde ja nun oft genug angesprochen. In der Regel erhält man den alten Baustand welcher früher oder später ersetzt werden muss. Da die Teilenummer alt/neu identisch ist kann man anhand dessen nicht unterscheiden, also gleich den neuen - die Ersparnis bei einem gebrauchten Hebel ist den späteren Arbeitsaufwand nicht wert.

Hallo nochmal,

Habe meinen Caddy auslesen lassen und es ist folgendes dabei rausgekommen:

Es ist ein 5K0-953-549-A LS-Stg eingebaut

Meine Frage diesbezüglich:

Welche Teile muss ich jetzt bestellen (welchen Hebel und welches Stg.) und was muss noch gemacht werden?

Danke für eure Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen