GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Zitat:
... Ist ein neues STG fällig, würde ich persönlich nämlich auch schon wieder ins Grübeln kommen - denn so nett die GRA ja auch ist (speziell bei hohem BAB- und Landstraßen-Anteil), läuft's ja doch wieder auf eine Kosten-/Nutzen-Abwägung hinaus.
Zitat:
@Albert: Was mir gerade noch eingefallen ist: wenn dein 🙂 anscheinend eher weniger Lust hat alles wieder zurückzubauen und wirklich ein neues LSG fällig ist, wäre es ja möglich, dass er bereit ist beim Preis etwas entgegenzukommen um dir die Mehraufwendung etwas schmackhaft zu machen. 😉
Schönen Gruß,
PPS
Hallo PPS,
ganz meiner Meinung mit dem Kosten-/Nutzenfaktor der GRA. Ca. 100 EURO sehe ich noch ein. Das drei- oder vierfache macht die Sache schon alleine daher uninteressant, weil ich weiß, dass es bei einigen hier ohne ging, also muß es doch auch ohne neuem LSG gehen, oder? 🙄 . Ich würde auch mit 1000 EURO zufrieden sein, wenn die vorher abgesprochen gewesen wären... . Dann wäre ich zwar blöd, aber abgemacht ist abgemacht. 😁
Der Händler will irgendwas drehen, so daß ich das LSG nicht bezahlen brauche, da ich ihm ja angeboten habe, daß er das LSG wieder ausbauen kann, weil mich dann die GRA nicht mehr interessiert... Aber aus den bereits geschilderten Gründen wollten sie es dann auch nicht mehr ausbauen ("Wieso, tut doch jetzt...." 😛). Na ja, ich bin nur gespannt, wenn mein Fahrzeug am Donnerstag wieder wegen der Hupe in die Werkstatt muß, woran das wohl liegt ? Vielleicht am neuen LSG....? 😰 Dass wär´s ja... 😉
Gruß Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Der Händler will irgendwas drehen, so daß ich das LSG nicht bezahlen brauche, da ich ihm ja angeboten habe, daß er das LSG wieder ausbauen kann, weil mich dann die GRA nicht mehr interessiert... Aber aus den bereits geschilderten Gründen wollten sie es dann auch nicht mehr ausbauen ("Wieso, tut doch jetzt...." 😛). Na ja, ich bin nur gespannt, wenn mein Fahrzeug am Donnerstag wieder wegen der Hupe in die Werkstatt muß, woran das wohl liegt ? Vielleicht am neuen LSG....? 😰 Dass wär´s ja... 😉
Im Fertigungsprotokoll ist AFAIK die genaue Ausführung des Steuergeräts festgehalten. Das kann der 😉 ausdrucken. Wenn das dort beschriebene LSG vom Grundsatz her GRA-tauglich ist, muss es wohl an einem Defekt liegen.
Hallo Leute,
mal eine Frage (insbesondere an Albert und Jens) zum aktuellen Zwischenstand.....
(vielleicht hab ich ja was überlesen😉)
Hat es jetzt eigentlich bei euch funktioniert und was wurde denn nun tatsächlich gemacht ?
Bis denn
MP
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Hallo Leute,
mal eine Frage (insbesondere an Albert und Jens) zum aktuellen Zwischenstand.....
(vielleicht hab ich ja was überlesen😉)
Hat es jetzt eigentlich bei euch funktioniert und was wurde denn nun tatsächlich gemacht ?
Bis denn
MP
Mahlzeit MP,
also bei mir sieht es so aus. Ich habe in der Tat ein neues Lenksteuergerät erhalten. Man hatte es ja zur Probe eingebaut, weil die Werkstatt es nicht ohne hinbekommen hat 😉 . Tja, und nach drei Tagen war man es leid, und hat einfach das neue LSG dringelassen. Auf meinen Protest hin, dass ich weiß, dass es auch ohne geht, und dass ich das neue LSG auf gar keinen Fall bezahlen werde, wenn es nicht nötig ist. Der 🙂 hat abgewunken und gesagt, er werde das mit dem neuen LSG irgendwie drehen (Garantie etc.). Ich habe also auch nur den vereinbarten Preis bezahlt (ohne die zusätzlichen 200 EUR fürs LSG), und bin gefahren. Bei dem ganzen HickHack hat man zwar unsere Hupe irgendwie vergessen wieder anzuschließen oder einzucodieren, und ich musste nochmals zweimal wiederbekommen. Jetzt ist´s aber gut, und ich freue mich übers Autofahren mit Tempomat 😉
Gruß Albert
Ähnliche Themen
Moin Allesamt!
Ich war heute beim Freundlichen und habe in Vorbereitung eines demnächst stattfindenden Service die Teilenummer des Lenksäulensteuergerätes auslesen lassen, weil ich auch die GRA nachrüsten lassen möchte. Die Antwort auf meine Bitte, die ich zunächst bekam, hat mich etwas verwundert:" GRA-Nachrüstung für Caddy Life geht nicht mehr - wie haben da gerade ein Schreiben bekommen"! OUPS! Ich habe dann insistiert, auf sicherlich Hunderte nachträglich verbaute GRA's verwiesen und gebeten, dass das noch einmal nachgelesen wird. Das war auch kein Problem und es stellte sich heraus, dass er sich geirrt hatte - von jetzt an sind (vorläufig?) solche GRA-Nachrüstungen für Caddys ab Modelljahr 07 (oder sagte er Januar 07? - bin mir nicht ganz sicher) nicht mehr autorisiert. Da meiner MJ 06 ist, passt das also noch. Aber alle anderen mit neueren Baujahren werden vorläufig nicht mehr nachrüsten können. Scheinbar gab es einfach zu viele Probleme bei der Nachrüstung (wird ja hier im Forum auch gut wiedergespiegelt) und VW hat die Konsequenzen gezogen.
Vielleicht kann da einer der Insider hier verifizieren?!
Grüsse von Stefan
Ich denke mal die Bestellzahlen fürs Original GRA sind runtergegangen, viele haben wohl gedacht warum 300 zahlen, wenn ichs auch für 160 haben kann. Das ist nicht im Sinne des Herstellers. Also verstehe ich gut, dass es da keine Freigabe mehr gibt! Isss klaaa....
Das ist natürlich auch ein möglicher Grund... Ich bin mir da aber nicht so sicher, ob wirklich so ein hoher Anteil der Caddy-Besitzer Gast in diesem Forum ist. Ich vermute eher, dass 90% der Caddyfahrer von der Nachrüstbarkeit keine Ahnung haben. Aber ich weiss es natürlich nicht.
Abgesehen davon, müsste doch dann die Nachrüstung für alle Jahrgänge abgeklemmt worden sein.
Ausserdem ensteht der "Schaden" für die Händler ja sowieso erst nach dem Kauf des Autos. Sprich: Erst wenn sich herumspräche, dass eine Nachrüstung nicht mehr geht, würden die "Wissenden" dann die GRA doch ab Werk mitbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Feirefitz
Ausserdem ensteht der "Schaden" für die Händler ja sowieso erst nach dem Kauf des Autos. Sprich: Erst wenn sich herumspräche, dass eine Nachrüstung nicht mehr geht, würden die "Wissenden" dann die GRA doch ab Werk mitbestellen.
Beim Verkauf ist es doch ein Gewinn. Wenn der Händler Dir anbietet, die GRA statt für 300 EUR bei Ihm für 150 zu bekommen, wirst Du Dich doch sicher gut beraten fühlen und eher dort kaufen.
Da hast Du natürlich vollkommen Recht, Prinz!
Aber ich denke, solche Händler kann man mit der Lupe suchen...
Ein Verkäufer, der sich mit der Nachrüstbarkeit der GRA auskennt? Um die Möglichkeit wissen ja manchmal nicht mal die Serviceleute.
Solltest Du diese Erfahrung gemacht haben, kann ich Dir nur zu Deinem Händler gratulieren.
kurz zu unserer am 29.8. erfolgten Nachrüstung.
Caddy Ecofuel Modelljahr 2008, verbauter Satz "Regler 1K0 054 690 A"
Kostenpunkt: ursprünglich verlangte der Freundliche 245 Euro, auf 180 runtergehandelt.
Einbaudauer inkl. montage Freisprechanlage 2 (!) Werkstatttage.
Aber es geht und funktioniert, wenn bei uns auch erst im zweiten Anlauf...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mini991
kurz zu unserer am 29.8. erfolgten Nachrüstung.
Caddy Ecofuel Modelljahr 2008, verbauter Satz "Regler 1K0 054 690 A"
Kostenpunkt: ursprünglich verlangte der Freundliche 245 Euro, auf 180 runtergehandelt.
Einbaudauer inkl. montage Freisprechanlage 2 (!) Werkstatttage.Aber es geht und funktioniert, wenn bei uns auch erst im zweiten Anlauf...
Gruß Stefan
Hallo Stefan
bei mir wird auch gerade der Tempomat nachgerüstet, hat leider im ersten Anlauf nicht geklappt.
Kannst Du mir sagen ob der besagte Regler mit Steuergerät ist?
Ich habe nämlich nur den Blinkerschalter und hier steht eine andere Bestellnummer ( 1KO 953 513 F ) drauf.
Kannst Du in Erfahrung bringen was/wie der Freundliche programmiert hat?
Wie sieht Dein Schalter aus, ist das auch das neue Design?
Gruß
Thomas
Moin zusammen. Habe jetzt mal die Einbauanleitung rausgekramt, die mir mein Freundlicher mitgegeben hat. Mein Caddy ist Modelljahr 2008, EZ 22.06.07, 1,6 Benzin mit MFA. Auf der Montageanleitung stehen 3 Nummern: 1K0 054 690 A bzw. 691A** und 692**, bei den Fußnoten :** = nur bei Fzg. ohne MFA.
Zusätzliche Hinweise: Montagehinweise Golf ab 2004, Caddy ab 2004
Weitere Montage in: Touran ab 2004, Golf Plus ab 2005, Jetta ab 2006, Golf ab 2006, Caddy ab 2006, Eos ab 2006
Da steht in der Anleitung: Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter ersetzen.
Ein weiteres Kabel wird nicht verlegt.
Habe dafür 150.- Euronen gezahlt bei Abholung des Caddys.
Gruß Dett
Ach ja, da steht auch noch in der Anleitung geschrieben, dass es vorkommen kann, dass anschliessend die ESP-Leuchte leuchtet. Dann muß die Einstellung des Leitwinkelsensors G85 durchgeführt werden. Alles Angaben, womit ein freundlicher zurecht kommen sollte.
@thomas
sorry daß ich erst so spät antworte..... Beim Satz handelt es sich nur um den Hebel, der ist bereits im neuen Design.
Den Freundlichen kann ich erst kommende Woche fragen...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mini991
@thomas
sorry daß ich erst so spät antworte..... Beim Satz handelt es sich nur um den Hebel, der ist bereits im neuen Design.
Den Freundlichen kann ich erst kommende Woche fragen...Gruß Stefan
Hallo Stefan,
dann scheint es ja 2 verschiedene Bestellnummern für den Hebel zu geben.
Denn wie oben geschrieben hat meiner eine andere Bestellnummer und auch das neue Design.
Werde jetzt mal den zweiten Anlauf bei VW abwarten.
Gruß
Thomas