GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swordty
Nabend Albert,Zitat:
@swordty = Du hattest doch jetzt kein neues LSG bekommen, oder?
nein, ich hatte kein neues LSG bekommen. Ich glaube jedoch Du verwechselst mich mit jemanden anderes, vielleicht mit LiegeJens? Da unser Caddy TDI von 2006 ist und die Nachrüstung Anfang dieses Jahres durchgeführt wurde. Bei uns wurde nur zuerst vergessen das andere Steuergerät (Motor- o. LSG) zu codieren.
Viel Erfolg noch weiterhin
Grüße
swordty
Hallo swordty,
Nein nein, ich meinte schon Dich 😛 (*lach*)
Ich bezog mich auf Dein posting am Ende der fünften Seite, aus dem ich auch vermutet habe, daß seit 2006 (MJ 2007) kein LSG mehr notwendig ist (weder beim TDI noch beim Gaser).
Trotzdem vielen Dank und schönen Abend noch! 🙂
Gruß Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Zitat:
...ich auch vermutet habe, daß seit 2006 (MJ 2007) kein LSG mehr notwendig ist (weder beim TDI noch beim Gaser).
🙂
nur das Kabel vom LSG zur W-Box liegt, ab MJ2006. Und muss nicht mehr nachgerüstet werden. Das LSG kann trotzdem eins ohne GRA-Funktion sein.
Bis dato (-MJ2007) war es nur so, daß in Kombination mit der MFA (Bordcomputer) ab Werk auch das "richtige" LSG für die GRA im Caddy verbaut war. Ob sich da etwas geändert hat ab MJ2008 ?...
Grüße
swordty
N´Abend zusammen,
von mir gibt´s leider auch nicht´s gutes zu berichten. Die Nachrüstung ist bis jetzt erfolglos verlaufen und Montag in einer Woche gibt´s einen neuen Versuch (es eilt mir nicht und ich bin froh, dass die sich kümmern, will da nicht drängeln).
Bisher wurde der Lenkstockhebel ausgetauscht und "versucht zu programmieren", aber es funktioniert halt nicht. Als ich vorhin da war und mit dem entsprechenden Meister gesprochen habe, haben wir über die vielbesagte Leitung gesprochen, die seiner Meinung nach noch gelegt werden müsse. Ich hab ihm vorsichtig von "anderen Erfahrungen" berichtet, wonach die Leitung bereits liege. Er will sich nun also schlau machen und dann - wir werden sehen...
Für Newbies wie mich bitte kurz erläutern: Ich habe mitbekommen, dass es ein Lenksteuergerät- und ein Motorsteuergerät gibt, die dafür programmiert werden müssen - ist das richtig?
Was ist denn eine W-Box?
Darüber hinaus wäre ich froh, wenn ich mich in dieser Angelegenheit hier noch mal fragend an euch wenden könnte - auch auf die Gefahr hin, manchen ggf. zu nerven, aber die Thematik ist offensichtlich von soviel Faktoren abhängig (MJ, Motorisierung), dass ich vermeiden möchte "meinem" Meister einen falschen Tipp zu geben, der für den einen passt, für deinen anderen aber eben nicht.
Ist eine PN dann das Mittel der Wahl oder lieber hier?
Schönen Dank schon mal.
Schönes Wochenende.
Jens
Moin zusammen,
aktueller Zwischenstand:
Auto war in dieser Woche drei (!) Tage lang wegen der Nachrüstung in der Werkstatt.
1. Tag = Lenkstockhebel getauscht und Programmierungsversuche --> fehlgeschlagen, Schalter wurde als defekt vermutet, neuer bestellt.
2. Tag = Neuer Lenkstockhebel eingebaut, immer noch nicht . Mir wurde erzählt, daß ein neues LSG rein muß. Habe ich verweigert, da ich aus zahlreichen Berichten von Euch inzwischen weiß, daß das nicht notwendig zu sein scheint
Probeweise wurde eines bestellt
3. Tag = Anderes LSG rein, erster Lenkstockschalter wieder / funzt! Aaaber es wurde auch gar nicht irgendwie weiter versucht es ohne LSG zu probieren (Codieren, auslesen aus anderen Fahrzeugen um diese wieder in den Caddy zu pflanzen). Nö, es wurde der bequemste Weg gewählt. LSG kostet nochmals zusätzliche 200 EURO. Da habe ich denen erlaubt, es wieder auszubauen. Wollte man aber nicht ("Fahr erstmal..."😉.
Auto nach Hause gebracht, kurze Zeit später fährt Frau zum Einkaufen und fast wäre ihr ein Auto auf dem Parkplatz reingefahren, der sie nicht gesehen hatte, denn -- sie konnte ihn nicht mit der Hupe warnen! Kaputt! Komme gerade aus der Werkstatt (wieder eine Stunde). Keine Erklärung für die nichtfunktionierende Hupe! Nächste Woche ist der Hugo dann zum vierten Mal in der Werkstatt wegen der GRA-Nachrüstung (jetzt wegen Hupe, die seitdem nicht mehr hupt!).
Dafür gibt es heute diesen smiley: 😠
Euch trotzdem ein schönes Wochenende! 😉
Gruß Albert
TO BE CONTINUED......
Ähnliche Themen
Hallo Albert
warum sollst Du denn das LSG bezahlen? So wie ich das sehe ist doch die GRA mit den Daten des Caddys bestellt worden. In der Einbauanweisung steht doch auch nicht das das LSG erneuert werden muss, somit schließe ich daraus das das Original-LSG doch kaputt ist. Denn mit dem Austausch-LSG funktioniert der GRA doch.
Für mich also ein Garantiefall oder sehe ich das Falsch?
Dann bin ich mal gespannt wie das bei mir abläuft. Ich werde die GRA auch nachrüsten sobald der Caddy da ist. Aber wenn ich das so lese, bekommt man es ja mit der Angst zu tun. Werde dann mal berichten wie es bei mir abgelaufen ist.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von carav
Also ich habe nur den Anfang und das Ende des Threads gelesen, zum Anfang, habe ich das richtig verstanden? Hier möchte jemand von innen-links nach abbau einer Verkleidung das Motorsteuergerät das vorne halbrechts im Wasserkasten liegt mit seinem Arm erreicht haben um eine Leitung einzubauen? Könnte mir vielleicht mal jemand Bilder vom Arm der entsprechenden Person zusenden? Oder hat er vielleicht nur unter der Abdeckung eine Kupplungsstation erreicht und das Kabel zum Steuergerät hinter dem viel erwäntem Wischergestänge lag schon wie es leider nicht immer der Fall ist? Hauptsache ist das man Leute mit Forumswissen dazu auffordert zum Freundlichen zu gehen und ein lautes Gespräch vor andren Kunden anzufangen, astreine Nummer, Hut ab!
Moin Moin,
Ich würde meinen Arm nicht als übernatürlich lang ansehen (oder Mac Gyver), sondern mich einfach nur in der Lage einen Stromlaufplan zu lesen und die Kupplungsstation (was nicht einfach ist) zu trennen und das kurze Stück Kabel (das lange vom Stecker zum Motor SG liegt meines Wissens immer denn es ist nicht im Nachrüstsatz vorhanden) zu verbauen.
Keinesfalls sollte dies aber ein Aufruf sein beim Freundlichen vorstellig zu werden und laut zu werden, denn diese Art des Einbaus entspricht nicht der VW Vorgabe, an die sich ein Einbauender Betrieb (der auch Garantie auf seine Arbeit geben muß) halten muß.
Einfach nur ein Tip an diejenigen die eh an den Autos rumschrauben und dann auch wissen was sie tun😎
Und das es nicht einfach ist in vorderster Front vor dem Kunden zu stehen (die natürlich darauf achten sollten das die Tips aus dem Forum auch für ihr Fahrzeug zutreffen), weiß ich aus eigener Erfahrung.🙁
Grundsätzlich zu dem Problem des nicht funktionierens,
kann es sein das davon hauptsächlich die Eco`s betroffen sind??
es müßte doch aus dem Zubehörkatalog ersichtlich sein welches SG GRA kann und welches nicht aber das ist ohne genaue Daten schlecht zu sagen.
Zu dem Fehler mit der wieder ausgehenden GRA Leuchte meine ich das es bei mir (vor dem Verbau des Kabels) auch so war.
bis denne
Lion8896
bei meiner ersten GRA Nachrüstung Erdgascaddy MJ 2006 schaffte es die Werkstatt nicht die GRA freizuschalten........ ca. 2 Stunden testeten die herum immer wieder alles geprüft.
Es wurden dann die werte von einem Golf Plus ausgelesen und danach programmiert und es funzte........... Warum konnte mir auch keiner sagen, fest stand nur, nach Vorgabe von VW klappte es nicht.
Jaetzt beim 2ten Caddy war es bei meinem Fzg absolut problemlos, mir wurde aber gesagt, dass zwischendurch auch ein anderer Caddy ähnliche Probleme aufwies, wie mein erster Caddy..........
Gruß
Martin
Hallo zusammen,
Unser Caddy bekommt nächste Woche die GRA nachgerüstet. MJ2007/ ohne MFA, TDI. Kosten regulär 329 Euronen.
Bekomme ich bei einer Nachrüstung /Umbau eigentlich den ursprünglichen Blinkerhebel mit gegeben, oder ist dieses Teil "im Austausch" ?
Grüße,
Peter
hallo ...warum austausch? du kaufst doch einen neuen hebel....und dein alter wird dafür ausgebaut....dieser bleibt jedoch deiner (der alte) und somit darsft du ihn auch mitnehmen..... ich habe meinen auch mitgenommen... :-) gruß heiko
Zitat:
Original geschrieben von tomlip
Hallo Albert
warum sollst Du denn das LSG bezahlen? So wie ich das sehe ist doch die GRA mit den Daten des Caddys bestellt worden. In der Einbauanweisung steht doch auch nicht das das LSG erneuert werden muss, somit schließe ich daraus das das Original-LSG doch kaputt ist. Denn mit dem Austausch-LSG funktioniert der GRA doch.
Für mich also ein Garantiefall oder sehe ich das Falsch?
Dann bin ich mal gespannt wie das bei mir abläuft. Ich werde die GRA auch nachrüsten sobald der Caddy da ist. Aber wenn ich das so lese, bekommt man es ja mit der Angst zu tun. Werde dann mal berichten wie es bei mir abgelaufen ist.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
gute Frage warum ich das LSG bezahlen soll (te). Wahrscheinlich weil es notwendig für die GRA-Nachrüstung sei. Aber das stimmt ja nicht, weil es bei anderen Usern auch nicht so ist/war. Daher sehe ich es auch nicht ein. Ich habe ja abgelehnt und gebeten das LSG wieder auszubauen. Aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit bleibt es jetzt aber drin, weil es ja jetzt auch funktioniert... Ich bin ja selber irritiert, da ja zudem seit dem LSG-Wechsel die Hupe nicht mehr funktioniert 😕. Werde nächste Woche mehr erfahren und dann posten.
Bis dahin schönen Sonntag.
Albert
hallo,
jetzt möchte ich mich auch mal zu der sache melden da ich vorgestern auch eine GRA nachgerüstet habe.
1. bei fahrzeugen mit grosser MFA ist auch das "richtige" lenksäulensteuergerät verbaut. ohne grosse MFA muss (nach meinem wissen) das Lenksäulensteuergerät gegen ein höherwertiges getauscht werden. man kann ja mal versuchen die codierung auf 0000022 zu ändern, nimmt das steuergerät den code an dann ist es auch das richtige.
0000042 = mit MFA, mit GRA, schaltgetriebe und heckwischer
0000022 = ohne MFA, mit GRA, schaltgetriebe und heckwischer
2. das problem des fehlenden kabels: ich habe das kabel auch "von innen" gezogen. wenn man die linke verkleidung (die in der der lichtschalter sitz) abbaut, kommt darunter ne genze menge elektrik zum vorschein. da gibts ne abdeckung auf der nur relais stecken. diese kann man einfach entfernen, und wenn man mit der taschenlampe in die nun offene öffnung leuchtet sieht man mehrere stecker, auch einen blauen. der blaue kann, wenn man links und rechts einen flachschraubendreher reinsteckt rausgezogen werden. das was man jetzt in der hand hat ist eine steckverbindung, diese lässt sich trennen. das neue kabel kommt auf den steckplatz "4". das alles geht aber nur wenn man zarte fingerchen hat, für wurstfinger reicht der platz nicht. das andere ende des neuen kabels kommt an den 20 poligen stecker vom lenksäulensteuergerät auf steckplatz "13"
3. GRA im motorsteuergerät freischalten: durch eingabe der codezahl "11463" weiss das motorsteuergerät das jes jetzt ne GRA hat.
4. probefahrt machen, fertig.
so hats bei mir funktioniert, dies alles sollte man aber nur machen wenn man auch ahnung von der sache hat.😕
viel grüsse, günther
Hallo Günther,
schönen Dank für deine ausführliche Info.
Leider hilft die mir nicht viel weiter, denn bei dem von mir erworbenen Familien-Caddy gab es keine Wahl zw. großer und kleiner MFA - schade.
Deswegen bin ich dringend auf der Suche nach Informationen zu Nachrüstungen im o. genannten Familien-Caddy (aus der Aktion) mit TDI-Maschine.
Ich würde mich freuen, wenn dazu hier mal jemand berichten könnte...
Schönen Dank im Voraus und einen schönen Tag.
Jens
Schönen guten Abend zusammen, 🙂
ich habe gerade mal nachgelesen, was ich über's WE so verpasst habe (war mal ein internetfreies WE). Die ganze Sache ist ja wieder sehr ärgerlich (nur gut, dass es wegen der in den nur für Fledermäuse hörbaren Bereich getunten Hupe nicht gekracht hat 😉).
Da die GRA-Nachrüstung für viele FC-Besteller ja wohl als eine der ersten Werkstatt-Aktionen geplant war, wäre es ja für viele hier sehr ärgerlich, wenn ein anderes Lenksäulen-STG in den FCs verbaut worden sein sollte, als noch im MJ 2007 (gerade weil ja auch nur die kleine MFA "wählbar" war). Von daher wäre es vielleicht gar nicht mal schlecht, wenn wir herausfinden könnten welche STGs denn nun genau verbaut sind. Sollte sich ja eigentlich auch problemlos auslesen lassen, aber mir fehlt's dazu leider an einem Caddy BJ 2007 und auch (noch) an einem aus der aktuellen Baureihe...
Schönen Gruß,
PPS
hallo,
es braucht doch nur mal einer zum freundlichen gehen und sein lenksäulensteuergerät auf GRA umcodieren lassen. wenn das steuergerät die neue codierung annimmt dann gehts auch.
spannend ist auch der hier: http://www.motor-talk.de/.../...lenksaeule-caddy-mit-gra-t1485963.html
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
es braucht doch nur mal einer zum freundlichen gehen und sein lenksäulensteuergerät auf GRA umcodieren lassen. wenn das steuergerät die neue codierung annimmt dann gehts auch.
Hallo,
stimmt, so geht's natürlich auch. 🙂
Ich hatte da in Gedanken den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht und bin davon ausgegangen, dass es eben nicht geht.
Zitat:
spannend ist auch der hier: http://www.motor-talk.de/.../...lenksaeule-caddy-mit-gra-t1485963.html
Danke für den Link. An den Thread kann ich mich noch grob erinnern (wobei ich eigentlich dachte, dass drüben im VAG Com-Forum gelesen zu haben). In die Richtung ging auch meine Vermutung mit den unterschiedlichen Steuergeräten.
Wobei es ja eigentlich so war, dass die Erfahrung bei den Caddys aus dem MJ 2007 gezeigt hatte, dass bei der GRA-Nachrüstung das LSG immer dann passte, wenn eine MFA verbaut war (auch bei den kleinen; bei der großen MFA ist ja immer auch das große, "Highgline" STG drin gewesen), oder?
Hmm, aber ärgerlich wäre das ja wirklich. Ich habe selbst nämlich auch darauf spekuliert, dass sich die GRA-Nachrüstung recht einfach gestaltet, aber wollte sie wegen der Fummelei und des Airbag-Ausbaus eigentlich gerne beim 🙂 erledigen lassen. Also kann man im Moment wohl nur jedem raten, der einen Familiencaddy nachrüsten lassen will, zunächst zu prüfen (oder prüfen zu lassen) ob das LSG mitspielt oder nicht. Ist ein neues STG fällig, würde ich persönlich nämlich auch schon wieder ins Grübeln kommen - denn so nett die GRA ja auch ist (speziell bei hohem BAB- und Landstraßen-Anteil), läuft's ja doch wieder auf eine Kosten-/Nutzen-Abwägung hinaus.
@Albert: Was mir gerade noch eingefallen ist: wenn dein 🙂 anscheinend eher weniger Lust hat alles wieder zurückzubauen und wirklich ein neues LSG fällig ist, wäre es ja möglich, dass er bereit ist beim Preis etwas entgegenzukommen um dir die Mehraufwendung etwas schmackhaft zu machen. 😉
Schönen Gruß,
PPS