GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Im zweiten Anlauf hat unser Caddy nun seit Heute auch die GRA.
Nach dem Einbau am Dienstag, funktionierte der Tempomat erst nicht.
Heute wurde dann auch noch das LSG neu codiert. (Steht in der beigepackten Anleitung, hatten der Geselle und ich überlesen)
Danke an dieser Stelle für den Post von Holger (siehe oben) und an Rüdiger.
Funzt jetzt einwandfrei.
Durfte beim Einbau in der Werkstatt dabei bleiben. War recht interessant und kann sagen: Ist kein Hexenwerk.
Ab MJ 2006 muss übrigens kein Kabel mehr vom LSG (PIN13) zur W-Box gelegt werden. Es ist ab Werk verbaut.
War ein kleiner VW-Service Betrieb in Solingen, mit freundlichen und motivierten Mitarbeitern. ("GRA, in Golf 5-Plattform einbauen. Haben wir zwar noch nicht gemacht, aber wenn wir dabei noch was lernen können, dann machen wir Ihnen auch einen guten Preis."😉
€125,- komplett inkl. Material, Lohn und Mwst..
Hat sich gelohnt.
Grüße
swordty
Tempomat nachträglich einbauen
Hallo!
Bin neu hier in diesem aufregenden Forum. Habe jetzt meinen Familiencaddy seit 3 Tagen. Der Händler hat mir den Tempomaten auf meinen Wunsch hin direkt eingebaut. Hat dafür 140.-€ genommen. Find ich ok, geht wahrscheinlich auch preiswerter. Laut Einbauanleitung gehts im Caddy mit MFA recht einfach, nur Wechsel des Blinkerschalters und neu programmieren. Allerdings steht noch: "Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter ersetzen" in der Anleitung.
Ansonsten freue ich mich auf meine Urlaubsfahrt nach Schweden, die ich jetzt mit unserem Williii machen kann. Dank eines weitsichtigen und vor allem kundenorientierten Händlers aus Horn-Bad Meinberg konnte ich vor 4 Wochen den Kaufvertrag perfekt machen. Alle anderen Händler in meiner Region haben keine Caddys im Vorfeld bestellt. Der besagte Freundliche jedoch etliche, sodass ich aussuchen konnte. Nun hab ich einen Silbernen 7-Sitzer mit 1,6 Benzinmotor, Cool+Sound,Comfort und ESP. Schutzfolien von ebäh für Einstiege, Kofferraum und Steinschlag vorne sind schon montiert, Horn und Innenlampen werden folgen, ebenso Parksensoren und Videokamera hinten. Aber erst alles nach dem Urlaub und wenn ich genügend Input mit den Augen geklaut habe.
Schöne Zeit auch Euch mit einem tollen Auto, in dem wir uns schon bei der Probefahrt wie zu Hause gefühlt haben. Dett
Re: Tempomat nachträglich einbauen
Zitat:
Original geschrieben von Williii
Hallo!
....... Alle anderen Händler in meiner Region haben keine Caddys im Vorfeld bestellt. Der besagte Freundliche jedoch etliche, sodass ich aussuchen konnte.
Die Händler dürften ohne Kundenauftrag nur 2 Lagerfahrzeuge bestellen.
Alle weiteren Fzge nur mit direktem Kundenauftrag.
Aber bei den anderen Aktionen gab es natürlich auch Fälle, wo Händler für "Kunden" Fzge bestellten, die dann auf andere Kunden umgebucht wurden, weil der ursprünglich bestellende Kunde "plötzlich abgesprungen" war.
Hintergrund : sonst würden sich die Händler in der Tat den Hof mit günstigen Familien Caddys vollstellen und nach Ablauf der Aktion keine mehr zum Normalpreis kaufen.
Gruß Martin
DRINGENDE EILANFRAGE!
Hallo zusammen,
mein Fahrzeug steht jetzt schon den zweiten Tag beim Händler zum Nachrüsten der GRA. Bevor ich mich durch die Threads kämpfe, eine schnelle Anfrage: 😉
Ich habe einen Ecofuel, und der Monteur will festgestellt haben, daß nach bislang allen Versuchen, ein neues Steuergerät mit Sicherungsring (?) notwendig ist. Stimmt das wirklich? Ich meinte nämlich, es reicht nur die Blinkstockeinheit und das nachträgliche Freischalten (Fzg. hat auch MFA).
Kann das einer kommentieren, bzw widerlegen??
Wäre über eine schnelle Antwort dankbar, Fahrzeug steht noch in der Werkstatt.
Gruß
Albert
Ähnliche Themen
Hier die Botschaft / Fehlermeldung meines Autohauses:
- Kann das einer bestätigen oder hat einer diese Erfahrung gemacht?
Gruß Albert
Hallo Albert,
der setzt einen Fehler ins Steuergerät - fehlende Botschaft von der Lenksäulenelektronik - und das LSG ist angepasst!!!!
Messwerteblöcke ausgelesen:
On und Off schalter i.O. - Reset Taste i.O. - Set-Taste wird in Messwerteblöcke nicht angezeigt -
Laut Diagnosegerät - Schalter defekt!
Schalter ist bereits neu - also kommt der Monteur zur Schlussfolgerung ein neues LSG und ein Schleifring müssen mit
ausgetauscht werden!
Leitung zum Motorsteuergerät liegt, wie schon gesagt.
gruss M.
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hier die Botschaft / Fehlermeldung meines Autohauses:
- Kann das einer bestätigen oder hat einer diese Erfahrung gemacht?
Gruß Albert
Na ja, anhand der Messblöcke lässt sich ja einwandfrei feststellen, ob das STG sieht, dass eine Taste betätigt worden ist oder nicht. Wenn das STG den Schalter oben und die Wippe in einer Richtung sieht, finde ich es ziemlich merkwürdig, dass es die Wippe nicht in der anderen Stellung erkennt. Meine erste Bauchgefühl-Reaktion wäre dabei: ist der Schalter wirklich in Ordnung? Denn das mal ein defektes Teil ausgeliefert wird, soll ja schon mal vorgekommen sein. 😉
Ansonsten gilt aber: wenn's laut Messblöcken so ist, ist's halt so. Die STG sind ja digital: also entweder das Signal für den betätigten Schalter kommt oder es kommt halt nicht. Aber halte uns bitte mal auf dem Laufenden.
Schönen Gruß,
PPS
Zitat:
Original geschrieben von PPS
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hier die Botschaft / Fehlermeldung meines Autohauses:
- Kann das einer bestätigen oder hat einer diese Erfahrung gemacht?
Gruß Albert
Na ja, anhand der Messblöcke lässt sich ja einwandfrei feststellen, ob das STG sieht, dass eine Taste betätigt worden ist oder nicht. Wenn das STG den Schalter oben und die Wippe in einer Richtung sieht, finde ich es ziemlich merkwürdig, dass es die Wippe nicht in der anderen Stellung erkennt. Meine erste Bauchgefühl-Reaktion wäre dabei: ist der Schalter wirklich in Ordnung? Denn das mal ein defektes Teil ausgeliefert wird, soll ja schon mal vorgekommen sein. 😉
Ansonsten gilt aber: wenn's laut Messblöcken so ist, ist's halt so. Die STG sind ja digital: also entweder das Signal für den betätigten Schalter kommt oder es kommt halt nicht. Aber halte uns bitte mal auf dem Laufenden.
Schönen Gruß,
PPS
Hallo PPS,
es handelt sich schon um den zweiten Schalter. Der erste war vorgestern bereits als "defekt" verdächtigt worden, und somit wurde für heute der zweite bestellt. Das wäre natürlich ein Zufall, wenn beide kaputt wären. Ob´s wirklich am Steuergerät liegt? Ich werde berichten (falls es was zu berichten gibt...). Im Moment wartet die Werkstatt darauf, ob ich noch mehr Infos aus dem Forum bekomme... 😉
Gruß Albert
Zitat:
Hallo PPS,
es handelt sich schon um den zweiten Schalter. Der erste war vorgestern bereits als "defekt" verdächtigt worden, und somit wurde für heute der zweite bestellt. Das wäre natürlich ein Zufall, wenn beide kaputt wären. Ob´s wirklich am Steuergerät liegt? Ich werde berichten (falls es was zu berichten gibt...). Im Moment wartet die Werkstatt darauf, ob ich noch mehr Infos aus dem Forum bekomme... 😉
Gruß Albert
Hallo Albert,
mhh, das ist ja ärgerlich. Sonst fällt mir da im Moment leider auch nichts ein. Wenn nach der beiliegenden Anleitung freigeschaltet worden ist (könntest du mittels eines Testers oder per VAG Com auch selbst überprüfen bzw. dir direkt in der Werkstatt zeigen lassen, wenn die das denn mitmachen), ist das aber wirklich komisch, da Set und Reset ja auf derselben Wippe sitzen und Signale vom On/Off-Schalter (der ist ja oben auf dem selben Lenkstockhebel) in den Meßblöcken festzustellen sind.
Wünsche dir auf jeden Fall noch viel Glück mit der Umrüstung und hoffe, dass kein neues STG fällig wird...
Schönen Gruß,
PPS
die Problembeschreibung kommt mir bekannt vor.....
Unser Caddy stand ebenfalls zwei Tage wegen Einbau GRA und Freisprecheinrichtung in der Werkstatt. Anschließend wurde er wieder zusammengebaut und an uns "übergeben".
Fakt ist, daß man die GRA über den On-Off Schalter einschalten kann, die Kontrollanzeige erscheint im Display, geht aber nach 2-3 Sekunden wieder aus.
Wir warten momentan auf einen neuen Werkstatttermin.
Warum die freisprech (die ich angeliefert habe) nicht komplett montiert wurde weiß ich nicht. Sie war zumindest komplett und funktionsfähig. Die Einbauanleitung habe ich ebenfalls mitgeliefert. Bei unserem letzten Wagen hatte ich sie selbst verbaut und hatte das ganze nach 1,5 Stunden ordentlich verlegt und am laufen...
Gruß Stefan
Also ich habe nur den Anfang und das Ende des Threads gelesen, zum Anfang, habe ich das richtig verstanden? Hier möchte jemand von innen-links nach abbau einer Verkleidung das Motorsteuergerät das vorne halbrechts im Wasserkasten liegt mit seinem Arm erreicht haben um eine Leitung einzubauen? Könnte mir vielleicht mal jemand Bilder vom Arm der entsprechenden Person zusenden? Oder hat er vielleicht nur unter der Abdeckung eine Kupplungsstation erreicht und das Kabel zum Steuergerät hinter dem viel erwäntem Wischergestänge lag schon wie es leider nicht immer der Fall ist? Hauptsache ist das man Leute mit Forumswissen dazu auffordert zum Freundlichen zu gehen und ein lautes Gespräch vor andren Kunden anzufangen, astreine Nummer, Hut ab!
Zum Ende, die Fehlerbeschreibung kenne ich auch so ähnlich, On/Off wird im Lenksäulensteuergerät erkannt, Set/Res nicht, auch bei meinem Fall wurde zu erst der Schalter verdächtigt da leider auch ein falscher geliefert wurde die sich aber glaube ich nur in der Bedruckung unterscheiden und nicht in der Technik, nun wurde das LSG bestellt, verbaut ist BC und nun kommt ein anderes rein, Modelljahr 08.
Auch ich werde berrichten.
Zitat:
Original geschrieben von carav
Also ich habe nur den Anfang und das Ende des Threads gelesen, zum Anfang, habe ich das richtig verstanden? Hier möchte jemand von innen-links nach abbau einer Verkleidung das Motorsteuergerät das vorne halbrechts im Wasserkasten liegt mit seinem Arm erreicht haben um eine Leitung einzubauen? Könnte mir vielleicht mal jemand Bilder vom Arm der entsprechenden Person zusenden? Oder hat er vielleicht nur unter der Abdeckung eine Kupplungsstation erreicht und das Kabel zum Steuergerät hinter dem viel erwäntem Wischergestänge lag schon wie es leider nicht immer der Fall ist? Hauptsache ist das man Leute mit Forumswissen dazu auffordert zum Freundlichen zu gehen und ein lautes Gespräch vor andren Kunden anzufangen, astreine Nummer, Hut ab!
Zum Ende, die Fehlerbeschreibung kenne ich auch so ähnlich, On/Off wird im Lenksäulensteuergerät erkannt, Set/Res nicht, auch bei meinem Fall wurde zu erst der Schalter verdächtigt da leider auch ein falscher geliefert wurde die sich aber glaube ich nur in der Bedruckung unterscheiden und nicht in der Technik, nun wurde das LSG bestellt, verbaut ist BC und nun kommt ein anderes rein, Modelljahr 08.
Auch ich werde berrichten.
Hallo carav,
was für Kosten hat man Dir "angedroht"?
Gruß Albert
0,00€
Es war mir bloß wichtig mal anzusprechen das ich immer wieder traurig bin wenn ich Beiträge halbwissender Verschwörungstheoretiker lese die hinter allem Beschiss Wittern, es sind meistens nach meiner Erfahrung auch die Leute die im KD laut schreinend vor anderen Kunden versuchen es als eine schweinere hinzustellen das bei ihrem FZ nach 50tkm die Bremsklötze verschlissen sind nach dem Motto: " Wer konstruiert denn bitte eine Bremse mit so einem Reibwert? Das ist ein Konstruktionsmangel, das will ich auf Garantie haben". Vielleicht bin ich auch einfach aus einem anderem Forum vorbelastet wo es nach meinem Subjektivem empfinden noch schlimmer zu geht.
die 0,00€ kommen daher zu stande weil ich einer von denen bin die mit solchen Problemen im Job konfrontiert werden, es gibt wirklich Leute, es ist kein Witz, die ein Auto voll Müll vorfahren mit zwei nassen Hunden auf den Sitzen und mich fragen ob es denn normal sei das VW es nicht schafft Sitzbezüge zu verwenden die nach einem Jahr aussehen wie ein Fussabtreter und eine Innenreinigung oder neue Bezüge auf Garantie haben wollen, schließlich hat das neue WC das man sich im Haus hat einbauen lassen ja auch diesen neuen Lotuseffekt, und das war ja viel günstiger wie der volle California.
Aber wer weiß, vielleicht hatte ich ja nur einen schlechten Tag und habe mal Dampf abgelassen.
vielleicht treffe ich aber hier auch auf ein bis zwei Leute mit Verständnis dafür
weil auch ihre Situation beim Freundlichen unter denen leidet.
Zitat:
Original geschrieben von carav
Aber wer weiß, vielleicht hatte ich ja nur einen schlechten Tag und habe mal Dampf abgelassen.
vielleicht treffe ich aber hier auch auf ein bis zwei Leute mit Verständnis dafür
weil auch ihre Situation beim Freundlichen unter denen leidet.
Ach, Dampf ablassen ist ja ab und zu auch mal okay und ich kann - wenn auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - deine Situation auch ganz gut nachempfinden. Aber in der Hinsicht gibt es wirklich eine ganze Menge andere Foren, die deutlich schlimmer sind als MT, wo ich soetwas wirklich nur in Ausnahmefällen gesehen habe.
Und man muss natürlich auch so fair sein zu sagen, dass es da auch immer die Kehrseite der Medaille gibt. Ich habe mehr als einmal selbst die Situation erlebt, wo ich zunächst mit einem Berater gesprochen habe, der kategorisch meinte "geht auf gar keinen Fall" und als ich dann mal freundlich nachgefragt habe, ob ich das nicht doch lieber drüben in der Werkstatt selbst besprechen könnte, hat sich die Geschichte in zehn Minuten klären lassen (und davon haben wir mit Sicherheit auch noch die Hälfte der Zeit über Fußball geredet). Es gibt halt immer Solche und Solche - in jedem Job und auf beiden Seiten.
Was ich aber bei Alberts LSG so komisch finde, ist das Set und Reset ja eine Wippe sind und - wie heißt's so schön - Tränen lügen nicht und das gilt ja auch für die MBs. 😉 Ginge beides nicht, okay. Aber nur eine Wippstellung ist (leider) ein interessantes Problem, von dem ich so noch nichts gehört oder gelesen habe.
Schönen Gruß,
PPS
Zitat:
Original geschrieben von PPS
Zitat:
Original geschrieben von carav
Aber wer weiß, vielleicht hatte ich ja nur einen schlechten Tag und habe mal Dampf abgelassen.
vielleicht treffe ich aber hier auch auf ein bis zwei Leute mit Verständnis dafür
weil auch ihre Situation beim Freundlichen unter denen leidet.
Ach, Dampf ablassen ist ja ab und zu auch mal okay und ich kann - wenn auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - deine Situation auch ganz gut nachempfinden. Aber in der Hinsicht gibt es wirklich eine ganze Menge andere Foren, die deutlich schlimmer sind als MT, wo ich soetwas wirklich nur in Ausnahmefällen gesehen habe.
Und man muss natürlich auch so fair sein zu sagen, dass es da auch immer die Kehrseite der Medaille gibt. Ich habe mehr als einmal selbst die Situation erlebt, wo ich zunächst mit einem Berater gesprochen habe, der kategorisch meinte "geht auf gar keinen Fall" und als ich dann mal freundlich nachgefragt habe, ob ich das nicht doch lieber drüben in der Werkstatt selbst besprechen könnte, hat sich die Geschichte in zehn Minuten klären lassen (und davon haben wir mit Sicherheit auch noch die Hälfte der Zeit über Fußball geredet). Es gibt halt immer Solche und Solche - in jedem Job und auf beiden Seiten.
Was ich aber bei Alberts LSG so komisch finde, ist das Set und Reset ja eine Wippe sind und - wie heißt's so schön - Tränen lügen nicht und das gilt ja auch für die MBs. 😉 Ginge beides nicht, okay. Aber nur eine Wippstellung ist (leider) ein interessantes Problem, von dem ich so noch nichts gehört oder gelesen habe.
Schönen Gruß,
PPS
Hallo PPS und carav,
nochmal ganz kurz ich.
Mein Auto bleibt heute Nacht noch mal beim 🙂.
(Morgen ist übrigens der dritte Tag, an dem er dort ist wegen der GRA 😉 ). Aber ich will es ja auch gelöst haben, von daher nicht schlimm, wir haben ja noch gute Fahrräder 😁 .
Der Händler (Gott sei Dank ist der TDL ein guter Freund, andere hätten wahrscheinlich schon graue Haare bekommen... 😉 ) hat heute Abend noch ein anderes Steuergerät eingebaut, und da hat es getan, bei Nur-Montage eines neuen Schalters bzw. Schaltstocks gibt er Alarm "Schalter defekt". Nun müsste mir der Händler noch zum ursprünglich ausgehandelten Freundschaftspreis weitere 200 EUR für ein neues Steuergerät abknöpfen. Ich habe aber erst einmal lachend abgelehnt. Er hat mich zwar gebeten das Auto dort zu lassen, damit er morgen gleich das neue Steuergerät (was er für den anderen Morgen neu bestellt hat) einbauen lassen kann, um zu sehen, ob es wirklich die Ursache ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der neue Eco ein neues LSG braucht...
Na ja, wollen mal sehen wie wir das Ganze auflösen werden - ich halte Euch auf dem Laufenden. Trotzdem schon mal Danke für Eure tolle Unterstützung.
@swordty = Du hattest doch jetzt kein neues LSG bekommen, oder?
Schönen Abend noch.
Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
......
Zitat:
@swordty = Du hattest doch jetzt kein neues LSG bekommen, oder?
Schönen Abend noch.
Albert
Nabend Albert,
nein, ich hatte kein neues LSG bekommen. Ich glaube jedoch Du verwechselst mich mit jemanden anderes, vielleicht mit LiegeJens? Da unser Caddy TDI von 2006 ist und die Nachrüstung Anfang dieses Jahres durchgeführt wurde. Bei uns wurde nur zuerst vergessen das andere Steuergerät (Motor- o. LSG) zu codieren.
Viel Erfolg noch weiterhin
Grüße
swordty