GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Das klingt ja fantastisch! Hast Du dann lediglich wie in früheren Modelljahren nur noch einen anderen Blinkerhebel gebraucht, oder war da mehr an Hardwareaufwand?
Zitat:
Original geschrieben von euroliner463
Hallo, habe letzten Mittwoch unseren TC Eco bekommen und die GRA vom Mechatroniker meines Vertrauens nachrüsten lassen.Es hat ca. 20 Minuten gedauert und sie funktionert auf Anhieb problemlos .
das wäre ja super, wenn es wieder klappen sollte mit der GRA Nachrüstung beim Ecofuel........ Nächste oder übernächste Woche wird es bei meinem TC Eco auch versucht nachzurüsten
Familien Caddy MJ2008, 1,9 TDI, mit MFA, Auslieferung Anfang August 2007 hatte werkseitig das Lenksäulensteuergerät 1 K0 953 549 BC. Erst jetzt GRA-Nachrüstung voll erfolgreich mit Lenksäulensteuergerä 1 K0 953 549 BK und Lenkstockschalter 1K0 054 690 A. Zeitaufwand in der Werkstatt 40 Minuten. Erfolgsmeldung! niknu
Ähnliche Themen
Hoffentlich wird im TeamCaddy MJ 2009 das Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 BK verbaut, obwohl dieses wiederum ja baugleich mit den Vorgängern sein soll und es auch an diesem Gerät Probleme mit dem Tempomat gab.
Vielleicht ist es doch abhängig von Steuergerät und Firmware-Version. Kann ja sein, das nur bestimme Softwareversionen mit bestimmten Steuergeräten zusammenarbeiten!
Viele Grüße,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von niknu
Familien Caddy MJ2008, 1,9 TDI, mit MFA, Auslieferung Anfang August 2007 hatte werkseitig das Lenksäulensteuergerät 1 K0 953 549 BC. Erst jetzt GRA-Nachrüstung voll erfolgreich mit Lenksäulensteuergerä 1 K0 953 549 BK und Lenkstockschalter 1K0 054 690 A. Zeitaufwand in der Werkstatt 40 Minuten. Erfolgsmeldung! niknu
Hallo
was hat denn der Spaß gekostet?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Hoffentlich wird im TeamCaddy MJ 2009 das Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 BK verbaut, obwohl dieses wiederum ja baugleich mit den Vorgängern sein soll und es auch an diesem Gerät Probleme mit dem Tempomat gab.Vielleicht ist es doch abhängig von Steuergerät und Firmware-Version. Kann ja sein, das nur bestimme Softwareversionen mit bestimmten Steuergeräten zusammenarbeiten!
Viele Grüße,
Holger
was ich gesehen habe sind überall BK verbaut................ Am Donnerstag findet der offizielle Einbauversuch statt, dann kann ich was dazu schreiben beim Eco.
Zitat:
Original geschrieben von tomlip
HalloZitat:
Original geschrieben von niknu
Familien Caddy MJ2008, 1,9 TDI, mit MFA, Auslieferung Anfang August 2007 hatte werkseitig das Lenksäulensteuergerät 1 K0 953 549 BC. Erst jetzt GRA-Nachrüstung voll erfolgreich mit Lenksäulensteuergerä 1 K0 953 549 BK und Lenkstockschalter 1K0 054 690 A. Zeitaufwand in der Werkstatt 40 Minuten. Erfolgsmeldung! niknuwas hat denn der Spaß gekostet?
Gruß
Thomas
Das Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 BK kostet € 139,83 der Nachrüstsatz mit dem Lenkstockschalter 1K0 054 690A € 59,91, hinzu kommt die Zeit für Montage und Freischaltung (Programmierung) ca. 40 Minuten. Gruß niknu
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
was ich gesehen habe sind überall BK verbautZitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Hoffentlich wird im TeamCaddy MJ 2009 das Lenksäulensteuergerät 1K0 953 549 BK verbaut, obwohl dieses wiederum ja baugleich mit den Vorgängern sein soll und es auch an diesem Gerät Probleme mit dem Tempomat gab.Vielleicht ist es doch abhängig von Steuergerät und Firmware-Version. Kann ja sein, das nur bestimme Softwareversionen mit bestimmten Steuergeräten zusammenarbeiten!
Viele Grüße,
Holger
man sollte doch genau schauen : habe Unsinn geschrieben "1K0 953 549 BN" sind serienmäßig verbaut ! sorry
Hey!!!
WAS kam da heute per Mail - von VW ???
Ref. Nr.: VW-2007/11-
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 08. April 2008. Bitte haben Sie Verstaendnis fuer unsere verspaetete Antwort.
Wir haben die Aussage aus Poznan, dass eine Nachruestung bei Ihrem Caddy EcoFuel moeglich sei, intensiv geprueft.
Sehr geehrter Herr , wir koennen Ihnen leider keine Moeglichkeit anbieten, bei einem Caddy EcoFuel eine
Geschwindigkeitsregelanlage nachzuruesten.
Wird ein Caddy EcoFuel ohne Geschwindigkeitsregelanlage ausgeliefert, so wird in diesem Fahrzeug ein Steuergeraet verbaut, das
fuer eine Nachruestung nicht ausgelegt ist.
Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen auch bei einer erneuten Anfrage nicht die von Ihnen gewuenschte Antwort
geben koennen.
Fuer andere Fragen, Wuensche oder Anregungen rund um Ihren Volkswagen Caddy EcoFuel stehen wir Ihnen auch gerne unter der
gebuehrenfreien Telefonnummer 0800-VOLKSWAGEN (0800-8655792436) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
DAS ist doch mal ne Aussage - aber warum bietet man mir nicht einfach an das "Steuergerät" XY gegen das Steuergerät YZ auszutauschen??
Seltsam ...
Aber das ist jetzt doch mal eine ganz klare Aussage, es liegt an dem Steuergerät!
Die GRA wird den Caddy-Besitzern mit der kleinen "billigen" 1,4-Maschine und der CNG-Maschine (bei der man an der MFA auch nichts mehr verdienen kann) wohl nicht gegönnt! ;-) Na ja
Kann man die GRA beim TeamCaddy denn als "Sonderbau" bestellen?
Viele Grüße,
Holger
ich halte die Aussage von VW für totalen Quatsch. Wenn, dann hätte man schon das genaue Steuergerät benannt 😕
die 1,4 L funzen angeblich wieder nach Softwareupdate, steht hier schon im Forum irgendwo.
Ein Auslesen von Eco Steuergeräten mit und ohne Gra ab Werk hat dahingehend keine Unterschiede gezeigt. Mir liegen zB die Daten von einem Fzg vor, daß genau die gleiche technische Ausstattung hat wie mein Fzg, auch gleiches Motor- und Lenksteuergerät, bei meinem ECO wurde die Gra problemlos nachgerüstet, bei ihm klappte es nicht. VW weiss es nach wie vor selbst nicht woran es liegt.
Eventuell kann ich heute nachmittag zumindest für die aktuellen Eco sagen, ob die Nachrüstung wieder klappt oder nicht.
Sollte es geklappt haben werde ich posten wie.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
ich halte die Aussage von VW für totalen Quatsch. Wenn, dann hätte man schon das genaue Steuergerät benannt 😕die 1,4 L funzen angeblich wieder nach Softwareupdate, steht hier schon im Forum irgendwo.
Ein Auslesen von Eco Steuergeräten mit und ohne Gra ab Werk hat dahingehend keine Unterschiede gezeigt. Mir liegen zB die Daten von einem Fzg vor, daß genau die gleiche technische Ausstattung hat wie mein Fzg, auch gleiches Motor- und Lenksteuergerät, bei meinem ECO wurde die Gra problemlos nachgerüstet, bei ihm klappte es nicht. VW weiss es nach wie vor selbst nicht woran es liegt.
Irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, dass die Werkstatt zuerst das Steuergerät ausbauen wollte um die Möglichkeit des nachträglichen Einbau der GRA zu bestätigen ... kann es nicht sein, dass es Unerschiede gibt, welche man doch nicht auslesen kann?
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
Eventuell kann ich heute nachmittag zumindest für die aktuellen Eco sagen, ob die Nachrüstung wieder klappt oder nicht.Sollte es geklappt haben werde ich posten wie.
Da bin ich mal echt auf das Ergebnis gespannt!
Viele Grüße,
Holger