GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Soeben habe ich bei meinem E-Mail-Account eine Mail von VW bezüglich der Kundenzufriednheit ...
Hatten ebensolche Befragung. Haben absolut ehrlich geantwortet und auch dazugeschrieben, dass wir über die Probleme mit VWN überall reden und in Internetforen berichten ...
Frohe Pfingsten und gute Fahrt
BiniUlli
Zitat:
Original geschrieben von BiniUlli
Hatten ebensolche Befragung. Haben absolut ehrlich geantwortet und auch dazugeschrieben, dass wir über die Probleme mit VWN überall reden und in Internetforen berichten ...
Bei solchen Umfragen habe ich immer das Gefühl, dass das direkt nach dev/null umgeleitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Eigentlich sollte der Hersteller wissen, welche abweichenden Teile und welche abweichenden Konfigurationen in der Software er an bis auf die mitbestelle MFA identischen Fahrzeuge er vornimmt.Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
Der Einbauversuch, der in der 19 oder 20 KW stttfinden wird, zeigt ja auch nur, ob es jetzt (weil Fzg neuster Baureihe) wieder möglich ict eine GRA nachzurüsten. Selbst wenn das funktioniert ist das zwar schön für die Team Caddy Käufer, die Familien Caddy Käufer hätten erst einmal nichts davon.Diese Einstellung mag naiv sein und wahrscheinlich ist Votex für die Nachrüstung zuständig und die haben überhaupt keien Ahnung was VWN macht.
die entscheidenen MA von VW-Zubehör Entwicklung sitzen auch in WOB, hatte sogar den MA am Telefon, wo Kundenbeschwerden über die VW Hotline wg. der Nichtnachrüstbarkeit der GRA aufgeschlagen sind 😁
Das Problem ist, daß jede Abteilung für sich nur ein bestimmtes Puzzleteil unter seiner Regie und Verantwortung hat und erst aus all den vielen Puzzleteilen im Endeffekt ein fertiger Caddy wird. ALLE, die ich bisher gesprochen habe, gaben an, daß sich "IHR TEIL" nicht geändert hat und die Nachrüstung GRA funktionieren muß.
Klaro - irgenwo und irgendwas wurde geändert. Und ihr könnt glauben, die MA wären inzwischen selbst froh, wenn sie wüssten, woran es liegt.
Andererseits gibt es für VW auch keine zwingende Notwendigkeit 2 Fahrzeuge vergleichend auseinander zu bauen, da ja nirgendwo steht, daß VW garantiert eine GRA nachrüsten zu können ! Das kann ich auch verstehen. Die MA jeder für sich sind aber alle sehr kooperativ was das Thema angeht.
Gibt es eigentlich hier im Forum einen an diesem Thema interessierten Fachkundigen, der die ganzen Steuer- und andere Modulgerätenummern von 2 Fzgen mit technisch identischer Austattung richtig deuten und interpretieren kann? Bei einem Fzg hat die Nachrüstung gefunzt, beim anderen Fzg nicht !
gern per PN
habe nochmal ein wenig im Händlerportal geschaut :
da steht auch zum Modelljahreswechsel 2008 zu lesen :
1) " Wegfahrsperre 4. Generation
Produktbeschreibung:
Für eine günstige VK-Einstufung wird im Rahmen der Modellpflege MJ 2008 die
Downloadfunktion für die Wegfahrsperre eingeführt. Anstelle eines bisher im Einsatz
befindlichen PIN-Verfahrens sollen verschlüsselte Fahrzeugdaten online an die Hersteller
der Komponenten Motorsteuergeräte, Kombiinstrument und Schlüssel übermittelt werden.
Als technische Maßnahme ist das Hochsteuern der Motorsteuergeräte und der
Kombiinstrumente erforderlich.
Grund: Die Teile erhalten über eine Bandendecodierung beim Lieferanten die
Downloadfunktion bereits im Lieferumfang"
2) "Bedruckung Lenkstockschalter Stockschalter für Blinker mit Tempomatfunktion"
ob diese beiden Sachen allerdings ursächlich für die Nachrüstbarkeit der GRA sind, das weis ich nicht. Bei meinem Caddy Eco Mj. 2008 ist noch der "alte" Lenkstockhebel verbaut gewesen. Aber wenn tatsächlich nur die Bedruckung geändert worden ist, dann kann das nicht die Ursache sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
habe nochmal ein wenig im Händlerportal geschaut :da steht auch zum Modelljahreswechsel 2008 zu lesen :
1) " Wegfahrsperre 4. Generation
Produktbeschreibung:
Für eine günstige VK-Einstufung wird im Rahmen der Modellpflege MJ 2008 die Downloadfunktion für die Wegfahrsperre eingeführt. Anstelle eines bisher im Einsatz
befindlichen PIN-Verfahrens sollen verschlüsselte Fahrzeugdaten online an die Hersteller der Komponenten Motorsteuergeräte, Kombiinstrument und Schlüssel übermittelt werden.
Als technische Maßnahme ist das Hochsteuern der Motorsteuergeräte und der Kombiinstrumente erforderlich.
Grund: Die Teile erhalten über eine Bandendecodierung beim Lieferanten die
Downloadfunktion bereits im Lieferumfang"2) "Bedruckung Lenkstockschalter Stockschalter für Blinker mit Tempomatfunktion"
ob diese beiden Sachen allerdings ursächlich für die Nachrüstbarkeit der GRA sind, das weis ich nicht. Bei meinem Caddy Eco Mj. 2008 ist noch der "alte" Lenkstockhebel verbaut gewesen. Aber wenn tatsächlich nur die Bedruckung geändert worden ist, dann kann das nicht die Ursache sein.
Hallo
bei mir wurden beide Blinkerhebel (alte und neue Bedruckung) ausprobiert, wie schon geschrieben ohne Erfolg.
Diese Wegfahsperre 4. Generation wurde doch auch im 1,6er und TDI eingebaut, und hier ist die Freigabe für die Nachrüstung doch noch da.
Das Problem bezieht sich doch zur Zeit nur auf den ECO und den 1,4er, sehe ich doch richtig?
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
leider bezieht sich die Nachrüstung nicht nur auf ECO und 1,4.
Es scheint so als sind auch die TDI betroffen (wie meiner).
Aus irgendwelchen Gründen funktioniert es bei einigen TDI, bei anderen nicht
oder nur Teilweise (mit Anzeige der GRA im KI aber ohne Geschindigkeitsänderung, seitliche Wippe +/- und alle 5 Minuten auf Cancel die Wippe drücken)
Gruß
TT - Diesel
Hallo,
VW hat mir nochmal geschrieben, diesmal wesentlich freundlicher, aber: Sie entschuldigen sich für die vorausgegangene Desinformation. Ihrer Aussage zu Folge wurde und wird auch in Zukunft nicht an einer Lösung für das Problem im MJ 2008 gearbeitet.
@mm-bs: Wie sicher bist Du Dir damit, dass noch an einer Lösung gearbeitet wird?
Volker (vollerblack)
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
@mm-bs: Wie sicher bist Du Dir damit, dass noch an einer Lösung gearbeitet wird?
ich kann dir nur dazu sagen, daß ein Einbauversuch in einen neuen Caddy Ecofuel unternommen wird (eventuell nächste Woche??)
Ich weiß, daß der Vertrieb selbst eine Anfrage an die entsprechende Abteilung laufen hat, wir warten jetzt gemeinsam auf den Einbauversuch. Was das dann im Endeffekt für früher gebaute Mj 2008 bringt wird sich zeigen, das "Versuchsfahrzeug" ist aber auch ein 2008ter.
Tatsache ist, daß bei VW wirklich keiner weiß, warum es nicht geht. Von der Prio her ist es auch nicht unter den Top 100 !
Hatte hier ja mal im Forum nachgefragt, ob einer etwas mit ausgelesenen Steuergerätebezeichnungen etc im Vergleich von 2 Caddy ECO (bei einem funzte die Nachrüstung beim anderen nicht, Ausstattung war gleich) anfangen kann und dort eventuell etwas sehen kann, hat sich aber keiner gemeldet 😕
Wie sieht es denn mit MJ 2009 aus? Sind da auch solche Probleme zu erwarten im besonderen beim TC???
http://www.motor-talk.de/.../...geruesteter-tempomat-t1543943.html?...Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
@mm-bs: Wie sicher bist Du Dir damit, dass noch an einer Lösung gearbeitet wird?Volker (vollerblack)
schau mal hier, scheinbar wird doch was gemacht
Hallo,
ja habe ich auch gerade gesehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe auch schon überlegt, ob man sich eine entsprechende Regelung nicht selber bauen kann. PID-Regelelement bezüglich Geschwindigkeitssignal oder sowas. Nur wahrscheinlich, ist das nicht erlaubt.
Volker (vollerblack)
In diesem Posting geht es aber doch nur um die Funktionalität im 5. Gang, vielleicht ist die Lösung doch noch nicht in Sicht!
Ich habe vor mir einen TeamCaddy als Ecofuel zu kaufen und würde mich natürlich auch freuen, wenn das GRA nachzurüsten wäre.
Viele Grüße,
Holger
Hallo, habe letzten Mittwoch unseren TC Eco bekommen und die GRA vom Mechatroniker meines Vertrauens nachrüsten lassen.Es hat ca. 20 Minuten gedauert und sie funktionert auf Anhieb problemlos .
Zitat:
Original geschrieben von euroliner463
Hallo, habe letzten Mittwoch unseren TC Eco bekommen und die GRA vom Mechatroniker meines Vertrauens nachrüsten lassen.Es hat ca. 20 Minuten gedauert und sie funktionert auf Anhieb problemlos .
Super! Die möchte ich auch nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von euroliner463
...vom Mechatroniker meines Vertrauens...
Also nicht beim 🙂? Was kast du bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von euroliner463
Hallo, habe letzten Mittwoch unseren TC Eco bekommen und die GRA vom Mechatroniker meines Vertrauens nachrüsten lassen.Es hat ca. 20 Minuten gedauert und sie funktionert auf Anhieb problemlos .
Das gibt ja Hoffnung!
Welche Ausstattung hast Du und wo genau hast Du Nachrüsten lassen?
Viele Grüße,
Holger