GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zauberfuchs2003 Muss zwingend die große MFA verbaut sein, um das richtige Steuergerät schon im Caddy verbaut zu haben, oder ist schon das richtige vorhanden, wenn man die kleine MFA hat und die GRA nachrüsten möchte?!
Oder muss ich bei der kleinen MFA auch das Steuergerät tauschen??
Bei der kleinen MFA kostet die Hardware 155€ plus MW, bei der großen MFA ca. 55€ plus MFA. Prinzipiell ist es aber immer möglich.
Für den EInbau rechnet mein Freundlicher 120 AE.
gruß gulli
Re: Re: Re: GRA nachrüsten
Das mit den 3 Stunden kann gut sein. Möglicherweise hat VW die Verbindungsleitung zum MotorSTG unter dem Wischergestänge eingespart, bei meinem Caddy war die schon ab Werk vorhanden. Dann braucht es tatsächlich so viel Zeit, die Leitung neu zu ziehen.
Oder aber der 🙂 hat streng nach Einbauanleitung gehandelt und erstmal das Wischergestänge ausgebaut, um dann festzustellen, dass die erforderliche Leitung schon liegt.
Ich glaube, dass der Monteur sich von einigen Fehlinfos aus dem Motor-Talk hat inspirieren lassen und hat wie ich tatsächlich das Wischergestänge und die beknackte Kunststoffabdeckung über dem Wasserkasten herausoperiert, um dann festzustellen, dass der kleine blaue 12-polige Stecker unter dem Armaturenbrett hinter dem Lichtschalter sitzt (ganze 30cm Entfernt). Für die Suche habe ich 2 Stunden gebraucht, das Kabel letztendlich einstecken und hübsch verlegen= 10Min. Mein Caddy ist Bj. 08.2004. Ich kann mir schwer vorstellen, dass VW den Stecker mal hier hin mal da hin montiert. Unverständlich ist auch die Vielfalt an Steckern, keiner gleicht dem anderen. Jedesmal die Suche nach der Entriegelung. Wenn ich dann noch in Foren lese, dass das Lenkstangensteuergerät verriegelungen hinter den Torxschrauben hat, kann man sich sehr gut vorstellen, dass in den Werkstätten eine große Menge kaputt geht was, dann mit Kleister wieder hingefuscht wird. Mein freundlicher hat auch schon die Nase an der Lenkstangenverkleidung abgebrochen. Wie will man dem sowas nachweisen???
hallo teddyauto,
wie du weiter vorne lesen kannst hab ich damals kapituliert als es darum ging das bescheuerte kabel zu legen...hatte keine lust das ganze auto zu zerlegen.
hab mitlerweile den tipp bekommen es von hinten (so wie du es beschreibst) zu machen.
das lenksäulensteuergerät rauszubekommen war auch ne ganz schöne fummelei, aber wenn du das mal gemacht hast, dann weist du wie es geht. man lernt halt dazu.
günther
Zitat:
Original geschrieben von gulli2005
Bei der kleinen MFA kostet die Hardware 155€ plus MW, bei der großen MFA ca. 55€ plus MFA.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe nur die kleine MFA verbaut, und habe meine GRA über Votex für 46 € gekauft. Allerdings habe ich zu der Zeit bei Votex als WA 20 % Rabatt bekommen. Folglich war der Normalpreis rund 57 €. Und da was Hardwaretechnisch alles dabei (Hebel und Kabel).
Gruß
Hoshi
Ähnliche Themen
Hi!
Kann mir jemand helfen?
Habe einen Caddy Life 77KW TDI PD MIT Multifunktionsanzeige BJ 05/2006
Das Lenksäulensteuergerät hat die Teilenummer:
1K0953549AF. (AF habe ich leider nirgends im Forum gefunden).
Muss ich dieses Steuergerät beim Nachrüsten der GRA tauschen, oder ist es GRA-tauglich??
Nochmals zum Thema MFA.
Wie kannn ich erkennen ob und welche MFA in meienem Auto verbaut ist?
Die Beiträge und Bilder haben mich etwas verwirrt.
Sorry bitte für ganz DUMME nochch mal erklären.
Danke Grüsse Dieselwalter.
Moin!
Wenn schon eine MFA vorhanden ist, braucht zur Nachrüstung der GRA nur der Blinkerhebel ersetzt zu werden und die GRA-Funktion vom 🙂 freigeschaltet zu werden.
Die beiden MFA's unterscheiden sich ganz einfach in der Größe. Die große MFA hat ein Display, das den gesamten Bereich zwischen Tacho, Drehzahlmesser und Tankuhr ausfüllt. Die kleine MFA ist halb so groß und hat im oberen Bereich noch normale Kontrolllampen. Außerdem sind bei der großen MFA die Tankuhr und das Kühlmittelthermometer mit Chromringen eingefaßt.
Gruß - Claus
Hi!
Danke für die schnelle Info.
Dann hat mein Caddy wohl die kleine MFA (geteilt und Tankuhr und Wassertemperaturanzeige ohne Chromringe)
Konnte aber bei der Bestellung des Autos nur ein Modell der MFA auswählen.
Da kann ich nur hoffen, dass dieses ominöse Verbindungskabel zum
Steuergerät , welches bei manchen Modellen vorhanden zu sein scheint und bei manchen Modellen eben nicht , bei mir schon verbaut ist.
Oder weiss jemand, ob dieses Kabel ab einem bestimmten Bj.
generell verbaut ist?
Oder hängt das wiederum mit der MFA zusammen?
Fragen über Fragen..........
Grüsse Dieselwalter
Moin,
Der Teiledienst beim :-) wollte mir heute erklären, dass der einbau der GRA in meinem 2007er Life mit MFA ganze 5 Stunden dauern soll.
Auf die nachfrage ob das sein Ernst sei antwortete er, dass das beim caddy sehr aufwendig sei.
Die spinnen die Römer.
Wenn ich das richtig sehe muss bei meinem Auto nur das Lenkrad ab, der Blinkerhebel getauscht und das ganze freigeschaltet & kalibriert werden.
Cheers
Ich persönlich kann mir das nur so vorstellen:
5 Stunden
Minus 1 Stunde seelische Vorbereitung auf die Arbeit!
Minus 1/2 Stunde Frühstückspause
Minus 1 Stunde Mittagspause
Minus 1 Stunde Probefahrt (Weils ja so schön ist mit einem Caddy zu fahren)
Bleiben 1 1/2 Stunden für die tatsächliche Arbeit.
Das dürfte so hinkommen. 😁 😁 😁
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Gut das es diesef Forum gibt, so kann man sich oft schlauer machen, als der Freundliche selbst ist.
Grüsse Dieselwalter
Wieso 1 1/2 Stunden für die eigentliche Arbeit? Wenn nur der Blinkerhebel ausgetauscht und die GRA freigeschaltet werden muß, dann dürfte das Ganze doch in 30 - 45 Min erledigt sein.
CU Markus
Also, das es bei der Arbeitszeitberrechnung unterschiede gibt habe ich heute auch wieder gemerkt.
Ich war vor ca 3 Tagen bei meinem Freundlichen, wo ich mein Caddy kaufte und wollte mal wissen was die für den Einbau haben wollen......stolze 310€!! Weil es wäre ja sooo aufwendig.
Naja, ich war heute dann mal noch bei einem anderen Freundlichen und sie da, es geht doch......ca 120 € inkl. GRA Lenkstockschalter, da die wohl wissen wie es geht.....grins
Zitat:
Original geschrieben von zauberfuchs2003
Also, das es bei der Arbeitszeitberrechnung unterschiede gibt habe ich heute auch wieder gemerkt.
Ich war vor ca 3 Tagen bei meinem Freundlichen, wo ich mein Caddy kaufte und wollte mal wissen was die für den Einbau haben wollen......stolze 310€!! Weil es wäre ja sooo aufwendig.
Naja, ich war heute dann mal noch bei einem anderen Freundlichen und sie da, es geht doch......ca 120 € inkl. GRA Lenkstockschalter, da die wohl wissen wie es geht.....grins
Hast Du tatsächlich die GRA für 120 Euro bekommen oder war es nur eine Aussage des Händlers? Das ist nämlich ein großer Unterschied... Bei mir ist auch erst nur der Lenkstockschalter (Preis ca. 57 Euro) getauscht worden... eine GRA hatte ich deswegen nicht. Nun muss auch noch das Lenksäulensteuergerät getauscht werden. Kostenpunkt fast 150 Euro zzgl. Einbau. Da bin ich froh, wenn es bei den insgesamt veranschlagten 220 Euro inkl. Lohn bleibt. Hab übrigens auch einen FanCaddy... allerdings schon Modelljahr 2007. Bei mir hat das Lenksäulensteuergerät die Endung "AE" und da is nix mit einfach nur Hebel anklemmen und freischalten... habe allerdings auch keine große MFA.
also, ich habe jetzt bei verschiedenen händlern gefragt.
es haben mir alle gesagt, dass ich schon das richtige steuergerät in meinem caddy verbaut habe, denn ich habe schon die mfa(kleine). als ich auch bei meinem händler war(wo ich das auto kaufte) hatte der auch die fahrgestellnummer eingetragen, so saher dann auch was mein caddy verbaut hat. er konnteauch gar nicht die gra zuzüglich des steuergerätes auswählen, da mein caddy dieses wohl laut seiner aussage nicht benötigt. somit wird es wohl bei dem lenkstockschater und dem einbau bleiben, ohne das steuergerät tauschen zu lassen.
mfg heiko
Zitat:
Original geschrieben von zauberfuchs2003
also, ich habe jetzt bei verschiedenen händlern gefragt.
es haben mir alle gesagt, dass ich schon das richtige steuergerät in meinem caddy verbaut habe, denn ich habe schon die mfa(kleine). als ich auch bei meinem händler war(wo ich das auto kaufte) hatte der auch die fahrgestellnummer eingetragen, so saher dann auch was mein caddy verbaut hat. er konnteauch gar nicht die gra zuzüglich des steuergerätes auswählen, da mein caddy dieses wohl laut seiner aussage nicht benötigt. somit wird es wohl bei dem lenkstockschater und dem einbau bleiben, ohne das steuergerät tauschen zu lassen.mfg heiko
Dann freu Dich doch, dass Du viel Geld sparst... auch im Vergleich zum Preis der GRA ab Werk ;-)
Hallo, zu 99% ist immer das falsche Lenksäulensteuergerät verbaut, war bei mir auchso obwohl der computer sagte es passt.
Gruss Ermaanda
(Teiledienstmitarbeiter bei einem Freundlichen)