GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Hallo,

@ca-tdi:

Zitat:

Die Probleme beim ecofuel rühren aus einem "Fehler" in der Software des Motorsteuergeräts her. Zwar ist die Nachrüstung auch möglich, aber mit erheblichen Problemen versehen. Wegen des Fehlers in der Motorsteuersoftware ist die Kommunikation mit dem Lenksäulensteuergerät zur Freischaltung der GRA-Funktion nicht möglich. Eine Nachrüstung zum bisherigen Zeitpunkt bedingt u.U. also auch den Wechsel des Lenksäulensteuergeräts. Oder aber die Werkstatt ist in der Lage auch ohne die geführte Programmierung des VAG-Testers die bisherige Codierung des Fahrzeugs auszulesen und durch neue Werte mit GRA-Anpassung zu ersetzen.

Letzerer Variante ist auch die, die im Werk bei Fahrzeugen mit GRA ab Werk angewandt wird, zumindest in ähnlicher Form.

Danke erstmal für diese umfassenden Informationen.

Verstehe ich das richtig, dass in der geführten Prohgrammierung überhaupt keine Kommunikation mit dem Lenksäulensteuergerät möglich ist? Das wäre ja ein echter Sachmangel. Kein Wunder, dass VWN da so rumdruckst.

Und wenn es am Motorsteuergerät liegt, dann bringt doch ein Wechsel des Lenksäulensteuergerätes rein gar nichts?

@Geert: Wenn Du diesen Thread liest, wird Dir bewusst, dass VWN nicht mehr weiss wo vorne und hinten ist. Mir sagte man erst, dass eine Nachrüstung problemlos möglich sei. Nur meine Werkstatt war da anderer Ansicht. Und am Ende auch VWN.

@VWN: Einfach nur peinlich. Ihr folgt jetzt also auch dem allgemeinen Trend, den Kunden zum "beta-Tester" zu machen.

Volker (vollerblack)

@Volker
Meine Formulierung ist da vielleicht nicht ganz eindeutig, ich meinte die interne Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Lenksäulensteuergerät funktioniert nicht einwandfrei, was die Freischaltung der GRA betrifft.

@Geert
Gut, dann müssen wir den Kreis der "momentan nicht nachrüstbaren" Caddys um den 105PS-TDI erweitern.
Das verleitet mich zu der Annahme, dass für manche Motorisierungen im MJ 2008 ein neuer Softwarestand eingeführt wurde. Diese Software beinhaltet unabhängig vom Motor ähnliche Komponenten mit dann fehlerhaften Anteilen (CAN-Bus Protokoll o.ä.).

@all
Wer nicht auf die Freigabe mittels Update von VWN warten mag, der braucht einen guten, genauer gesagt einen sehr-sehr-guten Werkstatt-Meister, der sich in der Materie bestens auskennt....

Gruß - Claus

Zitat:
"... Wer nicht auf die Freigabe mittels Update von VWN warten mag, der braucht einen guten, genauer gesagt einen sehr-sehr-guten Werkstatt-Meister, der sich in der Materie bestens auskennt...."

Wäre es nicht mal an der Zeit, die Werkstätten hier aufzuführen, die das schon problemlos hinbekommen haben?

MFG!

MOIN!!!

wurde schon viel geschrieben über lenksäulensteuergerät usw.!!!
Abba wo zum teufel ist das ding verbaut???auf der lenksäule???
wenn ja wie bekommt man die verkleidung zerstörungsfrei ohne benutzung einer flex oder sprengstoff ab??? natürlich ist die eine torxschraube schon gelöst!!!!

danke

PS: ecofuel BJ 09/07 mit MFA klein, will gra nachrüsten

Ähnliche Themen

Hallo fri Ecofuel

weist Du schon genaueres wie die GRA freigeschaltet werden kann?
War letzte Woche noch beim 🙂 es gibt immer noch keine Freigabe für den Ecofuel und den 1,4 er für die Nachrüstung.
Auf meine Nachfrage, was bei dem TDI und dem 1,6er anders ist konnte/wollte VW Hannover auf Nachfrage meines 🙂 auch nichts sagen.

Um das Lenksäulensteuergerät auszubauen muss meines wissens das Lenkrad samt Airbag ausgebaut werden, für den GRA Hebel auf jedenfall. Dieses darf aber nur Fachpersonal machen. Somit fällt es flach daran selbst Hand anzulegen. Außerdem wäre das für die Werksgarantie auch nicht so gut.

Wenn Du eine Werkstatt findest die die Nachrüstung hin bekommt, las es uns wissen.

Gruß
Thomas

Habe nachgesehen ...

Folgende Händler bauen bisher erfogreich - trotzdem ein:

Autohaus Widukind GmbH
Lambernweg 47
32130 Enger
Telefon: 05224 98800
Preis bei ca. 160 Euro

und

Autohaus Belling GmbH & Co KG
Fichte Str. 5
29439 Lüchow
Telefon 05841 - 97 50 11
Preis bei 88 Euro

Habe diese Adressen und Angaben einfach von der Seite 15 abgeschrieben.

Mfg

BiniUlli

Habe meine Antwort bezüglich der GRA-Nachrüstung eines Team-Caddy (Ecofuel) von VWN erhalten - diese ist wie erwartet ausgefallen.
Laut VW wurde zum MJ 2008 der Softwarestand des Motorsteuergerätes geändert, welches keine GRA-Funktion vorsieht. Dann verstehe ich allerdings nicht, wie es sein kann, dass man nach wie vor ab Werk beim "normalen" Modell eine GRA bestellen kann. Wird dieser mit einem alten Softwarestand ausgeliefert? Oder möchte VWN lediglich die wesentliche günstigere Nachrüstung unterbinden? Irgendwie verstehe ich das ganze nicht...😕

Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli


Habe nachgesehen ...

Folgende Händler bauen bisher erfogreich - trotzdem ein:

Autohaus Belling GmbH & Co KG
Fichte Str. 5
29439 Lüchow
Telefon 05841 - 97 50 11
Preis bei 88 Euro

Habe diese Adressen und Angaben einfach von der Seite 15 abgeschrieben.

Mfg

BiniUlli

Belling kann das inzwischen auch nicht mehr, habe letzte Woche dort angerufen wg. meinem neu bestellten Fzg 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Belling kann das inzwischen auch nicht mehr, habe letzte Woche dort angerufen wg. meinem neu bestellten Fzg 🙁

Wie sieht es aus wenn man den (teureren) Nachrüstsatz für Fahrzeuge ohne MFA nimmt? BTW: Ist das eigentlich ein reines Caddy-Problem?

Zitat:

... kann das inzwischen auch nicht mehr ...

Hallo,

habe den "unbekannten Mitarbeiter" in Polen angeschrieben und mal nachgefragt wo (?) das Problem ist. Der hat sich sofort gemeldet und gesagt, dass er das an einen lieben Kollegen weitergeleitet hat. Der meldete sich am 3. Tag nach meinem Schreiben und sagte, er wisse nichts von so einem Problem - obwohl das sein Bereich sei. Er fragte noch mal genau nach und rief am 7 tag nach meinem Anruf zurück. Es sei irgendwie komisch, aber im Werk wisse keiner von so einem Problem. Das sei sogar unverständlich, den selbst die Variante, dass der Grund darin liege, dass Nachrüsten billiger sei, als "ab Werk" sein unglaubwürdig, da es ja wohl nur zwei Motorvarianten beträfe. Aber wie gesagt, im Werk in Polen sei kein Grund dafür bekannt - und man könne sich auch keinen vorstellen.

Mann !!! der war echt nett, freundlich, kundenorientiert und hatte sich gut informiert. Wich nicht aus, war aber völlig Ahnungslos warum VW in Deutschland die GRA nicht nachrüstet.

Ich wünschte mir irgendwo in Wolfsburg oder in Hannover, mal so einen bemühten und ernsthaft interessierten Mitarbeiter gesprochen zu haben.

Wir wären dann wohl schon weiter.

Schönen Sonntag

BiniUlli

Hallo BiniUlli,

ich glaube VWN bezüglich der GRA auch nicht mehr, dass dort ein Problem vorliegt. In 7 Monaten sollte ein Software-Problem gelöst sein, oder zumindest eine provisorische Lösung erarbeitet sein. Aber es tut sich nichts! Mir wurde damals empfohlen jeden Monat einmal im Dialogcenter anzurufen. Und seit 2 Monaten ist der Ton dort bezüglich meiner Anfrage deutlich schärfer.

Vielleicht kannst Du den freundlichen EU-Mitbürger zu einer schriftlichen Form, E-Mail, seiner Aussage überreden.

Volker (vollerblack)

Zitat:

Original geschrieben von vollerblack


Vielleicht kannst Du den freundlichen EU-Mitbürger zu einer schriftlichen Form, E-Mail, seiner Aussage überreden.

Ich würde es mit "Reverse Engineering" probieren.

Was bekommt man mit einem aktuellem Caddy ohne GRA, einem aktuellen Caddy mit GRA und einem VAG-com alles raus? Ich denke mal den Stand der Software, die verwendeten Steuergeräte und das was in die Steuergeräte einprogrammiert ist. Dann hat man die Unterschiede zwischen beiden.

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Motorsoftware für mit/ohne GRA gibt. Stellt euch vor, die GRA-Gaser würden auf einmal weniger ruckeln wie die ohne GRA.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Motorsoftware für mit/ohne GRA gibt. Stellt euch vor, die GRA-Gaser würden auf einmal weniger ruckeln wie die ohne GRA.

... mein "BlackMagic" ist mit werkverbauter GRA, er hat noch NIE geruckelt ... unterschiedliche Motorsoftware gibt es schon (in Form von Update's), ich glaube mittlerweile gibt es das 2. Update (ob das Einfluss hat für +GRA oder -GRA weiß ich nicht). Ich hab mir jedenfalls die neue Software nicht einspielen lassen ... never change a running System ...😁 .

Gruß LongLive

Hallo

hatte letzte Woche auch wieder ein Gespräch mit dem Kundencenter bezüglich der GRA.
Mit dem "schärferen" Ton kann ich auch bestätigen. Auch aufs nachbohren wer zuständig wäre und ob dieser zurückrufen könnte gab es eine negative Antwort.

Wäre ja der Hammer wenn im Werk keiner Bescheid weiß, und wir nur hingehalten werden, es aber nie eine Lösung geplant ist. Ist ja beim Gasdruckregler auch, soll ja auch schon länger eine Abhilfe der Schnarrgeräusche geben und auch nur Hinhaltetaktik und irgendwelche halbseidenen Reparaturversuche.
Vom Service VWN Hannover bin ich jedenfalls in dieser Sache enttäuscht und werde dieses in meinen nächsten Kaufentscheidungen mit berücksichtigen.

Gruß
Thomas

habe heute mal einen Ansprechpartner im Werk auf das Problem aufmerksam gemacht. Dieser will sich jetzt schlau machen und sich nochmals bei mir melden.
Zeitgleich habe ich Votex angerufen, warum in deren Nachrüstsätzen der Ecofuel ausgeschlossen ist. Auch die wollen Rükmeldung geben.

Ob man nach den jeweilige Infos nachrüsten kann, das vermag ich nicht zu sagen, hoffe nun aber durch die Rückmeldungen heraus zu bekommen, WARUM es denn nicht mehr gehen soll ...................... (und ob das endgültig ist)   

wird aber einige Tage dauern.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen