GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vollerblack


Hallo,

so nun nach 4-maligem Kontakt (E-Mail->Telefon->Post->E-Mail) nun endlich eine, naja zumindest eine Andeutung, wo das Problem bei den Caddys MJ 2008 liegt. Volkswagen hat mir heute per E-Mail bestätigt, was PPS in diesem Thread schon mal vermutet hat:

Zitat:

Original geschrieben von vollerblack



Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung. Wir nehmen gerne zu Ihren Fragen Stellung.

Die Nachruestung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) ist zurzeit fuer den Caddy aus folgendem technischen Grund nicht
freigegeben: Es besteht die Moeglichkeit, dass in Ihrem Caddy ein Steuergeraet eingebaut wurde, welches die Funktion der GRA
nicht unterstuetzt.

An einer entsprechenden Loesung wird zurzeit gearbeitet. Es liegen uns jedoch noch keine Informationen vor, wann diese zur
Verfuegung steht.

Bitte bleiben Sie mit Ihrem Volkswagen Partner in Verbindung. Sobald die Loesung freigegeben wird, erhalten die Volkswagen
Haendler Informationen zur weiteren Vorgehensweise fuer die Nachruestung der GRA. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld!

Wenn dem so ist, dann kann ja bei denjenigen, die das richtige Steuergerät verbaut haben die GRA nach altem Muster nachgerüstet werden.

Volker (vollerblack)

Hallo

so eine ähnliche Antwort habe ich auf meine Anfrage auch bekommen.
Wenn VW bei allen Problemlösungen so lange braucht..., na dann gute Nacht.
Da soll man doch meinen das ein so großes Unternehmen, solche doch wohl kleinen Probleme schneller lösen kann.
Naja bei anderen Entwicklungen habe sie ja den Anschluss auch erst verschlafen, und wachen jetzt so langsam auf 😉
Da habe ich ja noch Hoffnung das ich die GRA noch irgendwann nachgerüstet bekomme.

Gruß
Thomas

Hallo tomlip,

viele, ich auch, hatten zu dem Problem auch mal die Gute Fahrt aktiviert. Und was soll ich sagen, die Kundenbetreuung hat nicht ganz die Wahrheit getroffen. Wenn man die Antwort aus Gute Fahrt und die Antwort Kundenbetreuung in Zusammenhang setzt ergibt sich für mich nun folgendes Bild:

Es sind Steuergeräte mit einer neuen Softwareversion ausgeliefert worden, oder neue Steuergeräte mit alter Software. Ab Modelljahr 2008 muss das Steuergerät mehr Funktionen übernommen haben, dass heißt die Änderungen sind zum Betrieb unbedingt notwendig, sonst könnte man es einfach gegen ein altes Modell austauschen. Es gibt Konflikte mit der GRA-Funktion und den neuen Funktionen. VWN ist nicht in der Lage den Softwarestand des Steuergerätes eindeutig auszulesen oder die Steuergeräte aber nicht die Kennnummer haben sich geändert.

Für mich, und so habe ich es VWN auch schon mal mitgeteilt, liegt an allen diesen Caddys ein Defekt im besagten Steuergerät vorliegt. Es wurde ein defektes Fahrzeug ausgeliefert und ich werde in einem nächsten Schritt mit Fristsetzung Nachbesserung verlangen. Denn der für mich entscheidende Punkt ist, dass VWN auf Webseiten, E-Mail-Anfragen usw. stets beteuert hat, dass eine Nachrüstung möglich ist. Nie war von Problemen die Rede. Mit Kauf des Fahrzeugs wurde einem die Möglichkeit der Nachrüstung suggeriert. Nun ist es nicht möglich, da ein Defekt am Fahrzeug vorliegt.

Volker (vollerblack)

... was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, ist daß es keine Probleme gibt, wenn man die GRA bei Neukauf mitbestellt. Mit aktueller Sofware und dem richtigen Steuergerät MUSS es möglich sein die GRA nachzurüsten ... ich denke bei Fahrzeugen ohne GRA werden größere Lagerbestände von "alten" Steuergeräten verbaut, wenn die aufgebraucht sind, wird VW auf einmal "DIE LÖSUNG" gefunden haben ...😁 .

Gruß LongLive

So in der Art ist mein Gefühl auch. Ich hatte schon mal daran gedacht, dass für einen gewissen Zeitraum nach der Familiencaddy-Aktion einfach das Nachrüsten dieser Fahrzeuge gesperrt ist, damit sich alle anderen einen normalen Caddy kaufen.

Volker (vollerblack)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Ich stelle noch mal die Frage, ob denn nicht das Steuergerät und die darin befindliche Softwarenummer ausgelesen werden kann? Denn für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum mein Caddy (Mj. 2008, BSE) nachgerüstet werden konnte und alle anderen sollen nicht gehen?
Die Programmierer unter uns werden doch vielleicht meine Frage beantworten können, denn wenn dem so ist, dann wäre es relativ einfach festzustellen, ob Geräte geändert wurden oder ein anderer Softwarestatus vorliegt.
Ist es nicht so, dass ich aus der Schnittstelle die Daten der Steuergeräte auslesen kann oder lieg ich da völlig falsch?? Gruß Dett

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, ist daß es keine Probleme gibt, wenn man die GRA bei Neukauf mitbestellt...
Gruß LongLive

Hallo LongLive,

der Witz ist aber nur der, dass mir mein 🙂 sogar zur Nachrüstung angeraten hat, weil's preislich günstiger ist.

Ich habe ja schon berichtet, dass ich mittlerweile das Geld zurück überwiesen bekommen habe. Den anderen Blinkerhebel (den für die GRA) haben sie aber drinnen gelassen.

Habe halt schon wieder ein Auto ohne Tempomat 😰

VG
Franz

Hallo Willii

Zitat:

Ich stelle noch mal die Frage, ob denn nicht das Steuergerät und die darin befindliche Softwarenummer ausgelesen werden kann? Die Programmierer unter uns werden doch vielleicht meine Frage beantworten können, denn wenn dem so ist, dann wäre es relativ einfach festzustellen, ob Geräte geändert wurden oder ein anderer Softwarestatus vorliegt.

Zitat VWN:

Zitat:

Es besteht die Moeglichkeit, dass in Ihrem Caddy ein Steuergeraet eingebaut wurde, welches die Funktion der GRA nicht unterstuetzt.

if(Meine Hoffnung ist dann doch, das die VWN Ingenieure nicht ganz so blöde sind.) {

printf("Lösung des Problems durch VWN ist möglich\n"😉;return(0);}

else {

printf("bus error: core dumped\n"😉;return(1);

}

Volker (vollerblack)

Zitat VWN:

Es besteht die Moeglichkeit, dass in Ihrem Caddy ein Steuergeraet eingebaut wurde, welches die Funktion der GRA nicht unterstuetzt.

Hallo

VWN muss doch anhand der Fahrgestellnummern wissen was für Steuergeräte eingebaut wurden, oder greifen die bei der Montage in eine große Kiste und der eine hat eben Glück und der andere eben nicht?

Ich begreife nur nicht das mittlerweile ein 3/4 Jahr schon rumprobiert wird und VWN immer noch keine Lösung für ein doch m.M. nach kleines Problem hat.

Es brauch doch wohl nur das Steuergerät aus den Aktuellen Eco's, die mit GRA ausgeliefert werden, genommen werden und die in einem Umrüstpaket mit dem GRA-Hebel angeboten werden. Von VWN entgegenkommend wäre noch wenn das Steuergerät als Austausch angeboten wird.

Hoffe ja das die Lösung bis zu meinem Urlaub im Sommer endlich da ist, aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zu letzt.

Vielleicht liest VWN hier ja auch mit und es nimmt sich endlich mal einer der Sache an, Lösungsvorschlag habe ich oben ja gegeben.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


Zitat VWN:

VWN muss doch anhand der Fahrgestellnummern wissen was für Steuergeräte eingebaut wurden, oder greifen die bei der Montage in eine große Kiste und der eine hat eben Glück und der andere eben nicht?

Ich begreife nur nicht das mittlerweile ein 3/4 Jahr schon rumprobiert wird und VWN immer noch keine Lösung für ein doch m.M. nach kleines Problem hat.

... es wird ein "gemachtes" Problem sein, da wird die kostengünstige Nachrüstung bewusst unterbunden, die könnten das Problem schon lösen, die wollen oder dürfen nicht ... DANKE VOLKSWAGEN ! 😁

Gruß LongLive

irgendeine Problematik muß bei der GRA-Nachrüstung bestehen. Vor Übergabe an mich stand mein Caddy fast eine Woche (erfolglos) wegen der GRA-Nachrüstung beim Händler, anschließend nochmals (mit erfolgreichem Abschluß) zwei Tage in der Werkstatt. Ich versuche mal rauszufinden woran es "hakte"...

Gruß Stefan

Hallo,

haben heute Abend vom Freundlichen erfahren, dass er sich erneut und ebenfalls heute nochmal, explizid bei VWN erkundigt hat, ob ein GRA Einbau beim 2008 ECO Fuell nun möglich ist. Antwort: Bitte noch warten, Lösung kommt "dann" per Rundschreiben. Grund unbekannt.

So sagte uns der zuständige Mann vom Ersatzteilager (Profi) heute - ohne das ich ihn danach gefragt hatte, als ich andere bestellte Teile abholte. Er musste lachen ...

Nett ist der schon, aber er weigert sich als (quasi) menschliche GRA mit uns in den Uralub zu fahren ...

BiniUlli

Hallo,

wenn man davon ausgeht, das erst jetzt damit "sofort" und "gleich" und "demnächst" verstrichen sind, kann "dann" aber noch lange dauern.

Solange noch genug Leute ihr Interesse bekunden, tut sich bei VWN vielleicht mal was. Stand der Serie ist jedenfalls Nachrüstmöglichkeit der GRA. Diese Ausrede zählt schon mal nicht.

Werde mich am Wochenende nochmal bemühen, VWN per E-Mail den Unterschied zur Werksvariante zu entlocken, aber vielleicht ist Stefan da schneller. Obwohl ich das mittlerweile auch so sehe wie LongLive, denn ab Werk gibt es ja eine Lösung oder sind die Werks-GRA-Caddys noch MJ 2007 in Bezug auf alle Steuergerätekombinationen. Die ganze Aktion ist jedenfalls einem Hochtechnologiestandort Deutschland unwürdig.

Volker (vollerblack)

PS: Hoffentlich hat VWN bald eine Lösung, denn ich möchte nur einmal in die Werkstatt und das Quietschen meines Vordersitzes geht mir langsam echt auf den Sack. Außerdem will ich bei diesem Werkstattaufenthalt eine PDC nachrüsten, um in Zukunft nicht wieder einen Stein mit dem Endschalldämpfer des EcoFuel zu verschieben.

Moin!

Ich bin ja auch potenziell nachrüstwillig. Da versuche ich mal das auf 18 Seiten zusammen getragene Wissen um die Problematik der GRA-Nachrüstung auf das Wesentliche zu verdichten und mit meinen eigenen Kenntnissen zu ergänzen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Grundsätzlich ist nur der ecofuel im MJ2008 von den Schwierigkeiten beim Nachrüsten betroffen. Die anderen Motorisierungen sind problemlos nachrüstbar; wenn dort dann sogar eine MFA vorhanden ist, auch ohne Austausch des Lenksäulensteuergeräts.

Die Probleme beim ecofuel rühren aus einem "Fehler" in der Software des Motorsteuergeräts her. Zwar ist die Nachrüstung auch möglich, aber mit erheblichen Problemen versehen. Wegen des Fehlers in der Motorsteuersoftware ist die Kommunikation mit dem Lenksäulensteuergerät zur Freischaltung der GRA-Funktion nicht möglich. Eine Nachrüstung zum bisherigen Zeitpunkt bedingt u.U. also auch den Wechsel des Lenksäulensteuergeräts. Oder aber die Werkstatt ist in der Lage auch ohne die geführte Programmierung des VAG-Testers die bisherige Codierung des Fahrzeugs auszulesen und durch neue Werte mit GRA-Anpassung zu ersetzen.
Letzerer Variante ist auch die, die im Werk bei Fahrzeugen mit GRA ab Werk angewandt wird, zumindest in ähnlicher Form.

Erst mit einem Update der Motorsteuersoftware ist dann wieder die GRA-Aktivierung über die geführte Programmierung des VAG-Testers möglich. Dieses Update war ja schonmal für KW45/2007 angekündigt und hat sich dann wohl als Vaporware entpuppt. Hoffentlich bleibt das nicht so.... Sonst müssten wir alle auf  vag-com und theresias zurück greifen.... 😉

Gruß - Claus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Also, bei allen Autos, die ich bis jetzt mit Tempomat gefahren habe, hat das das Teil nur Gas gegeben. Wenn es bergab ging hat der Tempomat dann das Gas weggenommen um quasi mit dem Motor zu bremsen, aber richtig gebremst hat das Ding nicht. Das können, soweit ich weis, nur die neuen Abstandstemopmaten von Mercedes. Die bremsen dann, wenn der Abstand zum Vordermann zu kurz wird.

CU Markus

Hallo,

mein SLK BJ 2006 bremst mit normalen Tempomat auch die Geschwindigkeit runter, ist ne geile Sache. Aber mein Caddy macht das definitiv nicht! Der rollt dann nur aus und bremst mit dem Motor.

Gruß Carsten

Zitat:

Grundsätzlich ist nur der ecofuel im MJ2008 von den Schwierigkeiten beim Nachrüsten betroffen. Die anderen Motorisierungen sind problemlos nachrüstbar; wenn dort dann sogar eine MFA vorhanden ist, auch ohne Austausch des Lenksäulensteuergeräts.

...das stimmt leider nicht ganz. Ich habe ebenfalls bei VW für meinen Caddy TDI mit DSG nachgefragt und heute mit Datum vom 26.02.08 Post von der VW-Kundenbetreuung bekommen:

"..... z.Zt liegt leider noch keine technische Lösung zur Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelanlage für den Caddy mit dem Modelljahr 2008 vor.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen leider keine anderen Informationen mitteilen können!
Für weitere Fragen und Wünsche.....usw. usw."

Unterzeichnet von Martina Wilke und Sabrina Pohle

Jetzt beginnt's mir langsam zu stinken, ist das nicht mal eine Story für den Kummerkasten bei Autobild?
Gruß Geert

Deine Antwort
Ähnliche Themen