GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Na dann bin ich mal gespannt. Auch mein Freundlicher macht sich derzeit schlau, wie eine Nachrüstung ablaufen könnten; ggf. mit Tausch der Steuergeräte.
Laut Auskunft meines Freundlichen ist eine Nachrüstung zwar möglich, kostet aber im schlimmsten Fall - Tausch des Steuergerätes - bis zu 850 €. Und ob das dann wirklich klappt... ?
Es ist nicht nur der Benziner und Gaser betroffen, auch beim TDI ist die Nachrüstung nicht möglich. Nur ausweichende Antworten aus WOB. Langsam stinkt's mir doch, da ich zumeist in tempolimitierten Ländern unterwegs bin.
Hat denn jemand schon einmal daran gedacht, diese Angelegenheit bei AUTO Bild mit Verweis auf die hier geführte Forumsdiskussion vorzutragen? Oder macht das wenig Sinn, weil die vielleicht mit VW bei den Sondermodellen unter einer Decke stecken???
Gruß Geert
lt. meinen Infos sollte das nachrüsten beim TDI inzwischen wieder funktionieren, es muß aber vorher das Steuergerät für die Lenksäulenelektrik auf den neuesten Softwarestand geflasht werden .
Für den ECO habe ich von Votex inzwischen geschrieben bekommen, daß es nicht geht , man weis aber auch nicht warum 😕 , bei VW bin ich noch dran.
Ähnliche Themen
Hallo an alle GRA geplagten,
ich habe letzte Woche bei VW nochmals wegen der GRA angerufen. Die Dame war sehr nett, aber es geht immer noch nicht. Und: "VW arbeitet fieberhaft an einer Lösung ...". Naja, ich wollte dann nur wissen, was fieberhaft heißt und VW möchte mir doch bitte endlich mal mitteilen, wo das Problem im Speziellen liegt, wo ein Defekt vorliegt. Von meiner Seite aus, ist das nicht normal.
Ich habe heute nun meine wohl vorerst letzte Antwort von VW zum Thema GRA bekommen, aber lest selbst:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Der Familien Caddy ist ein Aktionsfahrzeug mit bestimmten Ausstattungsumfängen, die einen hohen Preisvorteil für den Kunden bieten. Unter anderem war es nicht möglich, für dieses Fahrzeug eine GRA ab Werk zu bestellen. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.
Die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten sind immer noch so, wie wir sie Ihnen in jeder unserer Antworten dargestellt haben. Daran wird sich aus der heutigen Sicht auch nichts ändern.
Offensichtlcih können wir Ihre Erwartungen in diesem Fall nicht erfüllen - Sie und wir kommen leider auf keinen gemeinsamen Nenner. Dennoch versichern wir Ihnen eines ausdrücklich: Für jeden künftigen Wunsch werden wir immer wieder neu eine Lösung suchen - engagiert und nach bestem Wissen und Können!
Mit freundlichen Grüßen
...
Also ich muss, dass jetzt erstmal sacken lassen. Mir steht etwas der Mund offen, wie VW hier mit dem Kunden umgeht, insbesondere der letzte Absatz. Nur soviel: Aus dem ersten Absatz entnehme ich, es war eine Nachrüstung nie geplant und wird vermutlich unterbunden. Der zweite Absatz ist klar, daran wird sich auch nichts ändern.
Volker (vollerblack)
ist Quatsch was die schreiben. Die Sondermodelle unterscheiden sicih in nichts von den Serienmodellen.
meine Nachforschungen sind momentan noch ergebnislos.
Alle sagen es muss klappen, aber keiner weis, warum die Freigabe dafür auch zurückgezogen ist. Bin aber - im eigenen Interesse - weiter dran.
habe heute deswegen erst wieder rumtelefoniert und ne Mail gesendet.
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
Der Familien Caddy ist ein Aktionsfahrzeug mit bestimmten Ausstattungsumfängen, die einen hohen Preisvorteil für den Kunden bieten. Unter anderem war es nicht möglich, für dieses Fahrzeug eine GRA ab Werk zu bestellen. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.Die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten sind immer noch so, wie wir sie Ihnen in jeder unserer Antworten dargestellt haben. Daran wird sich aus der heutigen Sicht auch nichts ändern.
Offensichtlcih können wir Ihre Erwartungen in diesem Fall nicht erfüllen - Sie und wir kommen leider auf keinen gemeinsamen Nenner. Dennoch versichern wir Ihnen eines ausdrücklich: Für jeden künftigen Wunsch werden wir immer wieder neu eine Lösung suchen - engagiert und nach bestem Wissen und Können!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
ich habe die letzten Monate auch mehrere Anfragen bez. der GRA an VW gestellt, und wurde bei der Hotline auch so abgefertigt.
Somit kann ich ja davon ausgehen das wir von Anfang an hingehalten und belogen wurden, den es hieß ja immer das an einer Lösung gearbeitet würde.
Wie VW hier mit seinen Kunden umspringt verstehe ich nicht, dabei bräuchten die nur jemanden dabei setzten der die einzelnen Komponenten/Software eines Familiencaddys und eines "normalen" Caddys vergleicht, denn bei den 1,6er und den TDIs gibt es die Freigabe ja noch.
Selbst wenn eine mögliche Lösung teuer wäre, ist es immer noch besser diese von VW zu präsentieren, als den Kunden mit solchen Briefen zu verärgern.
Wir haben uns jetzt bei der Wahl des Zweitwagens gegen VW entschieden, sind allerdings auch noch andere Sachen in der Vergangenheit passiert.
Gruß
Thomas
Zitat:
... wie VW hier mit seinen Kunden umspringt verstehe ich nicht...
Gruß
Thomas
Moin moin aus Oberbayern,
ich kann's nur nochmal sagen: In Zwischenzeit wurde mir das Geld für die GRA-Nachrüstung zurück überwiesen und der Blinkerhebel wieder gegen den originalen ausgetauscht.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass das "Abenteuer GRA-Nachrüstung" für mich beendet ist.
VG
Franz
wie ich aus einer sicheren Quelle vernommen habe soll es für die betroffenden Fzge (1.4 + 2.0) tatsächlich eine Flash Software geben bzw. ist in der Entwicklung. Da bleibe ich in jedem Fall dran. (die Diesel sollen schon funzen)
Es soll in nächster Zeit an einem Eco Fzg neueren Baudatums versuchsweise ein Tempomat nachgerüstet werden um zu sehen, ob es nun klappt.
werde berichten, wenn ich dazu weitere Infos habe.
Hallo mm-bs,
das hört sich ja gut an. Wäre nett, wenn Du uns weiter informierst.
Das Problem muss von VW behoben werden, schließlich sind auch aktuelle Nicht-Aktions-Fahrzeuge von dem Problem betroffen. Was mich aber an diesem Brief sehr stört ist der Ton. In Jenem hat sich die Außenarbeit auf jeden Fall etwas vergriffen.
Volker (vollerblack)
Hallo Ihr,
bin auch noch dran - kriege nur keine Antwort mehr von VW.
Dafür von ATU (Auto Teile Unger). Die bauen mir das problemlos ein. Nö, Erdgas sei kein Problem. Auf exakte Nachfrage ruft der Meister sicherheitshalber mal schnell bei einer Service Nummer von ATU an. Plötzlich sagt er: Na ja, den Einbau würde er machen - aber zum programmieren müsste ich zu VW fahren. Es gäbe da wohl Probleme wegen der "Drosselklappensteuerung" bezüglich des Erdgases - halt das "Motorsteuergerät" hätte dann Probleme.
Tscha, denk ich mir, dann ruf ich eben mal an und mach einen Termin bei den vielzitierten Werkstätten die trotzdem einbauen. Auch hier freundliche Menschen die ablehnen. Das ginge wohl nicht, würde Probleme machen und sei nicht möglich. Auf meine Nachfrage - sie hätten doch schon eingebaut - ein zögerliches "na ja .." aber nun sei das nicht mehr möglich ...
Soweit mein "Stand der Dinge"
BiniUlli
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
... sicheren Quelle ...
Hallo Martin,
was ist bei VW eine "sichere Quelle"?
Bin völlig erstaunt das es so etwas geben soll ...
LG
BiniUlli
Zitat:
Original geschrieben von BiniUlli
Hallo Martin,
was ist bei VW eine "sichere Quelle"?
Bin völlig erstaunt das es so etwas geben soll ...
LG
BiniUlli
sagen wir mal so : wir reden die ganze Zeit über meinen Brötchengeber und damit das so bleibt kann ich nicht viel mehr schreiben.
Es handelt sich aber schon um den direkten Ansprechpartner für Nachrüst GRA, leider aber nicht den, der für die Motorsteuergerätesoftware zuständig ist, den versuche ich noch zu finden.
andere Sache : weiß einer die Teilenummer von einem Caddy Motorsteuergerät ??
Hallo,
habe mich bei VW soeben über den Brief beschwert. Die Dame war äußerst nett und hat mir auch mal den Inhalt der Antwort von der Technik vorgelesen. Dabei fiel folgender Satz: In den Familiencaddys ist ein Low-Line Kombiinstrument verbaut worden. Was ist das denn?
Volker (vollerblack)
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
Hallo,habe mich bei VW soeben über den Brief beschwert. Die Dame war äußerst nett und hat mir auch mal den Inhalt der Antwort von der Technik vorgelesen. Dabei fiel folgender Satz: In den Familiencaddys ist ein Low-Line Kombiinstrument verbaut worden. Was ist das denn?
Volker (vollerblack)
Hallo Volker,
aus einer anderen Internetseite (www.gute-fahrt.de) habe ich folgende Info:
- "lowline" (display u.a. mit tankreichweitenanzeige)
- "highline" (mit höherw. u. aufwändigerem farbdisplay - serienmässig bei navi + telematik + FIS)
eine andere Quelle (http://www.audi4ever.at/phpbb3/) sagt:
kurz noch zu high- und lowline: die pakete unterscheiden sich in enthaltenem sonderzubehör und kabeln sowie sensoren und steuergeräten, mehr nicht. das KI (tacho) ist imemr gleich und hat bloß noch ne gesteckte funkuhr (kann man nachkaufen) und mehr angeschlossene kabel. ich habe neulich selbst nen highline boardnetzsteuergerät angeschlossen und mein KI hätte alle sonderfunktionen (lampenüberwachung usw.) haben können, wenn bloß der kabelbaum liegen würde. da ich keine lust hätte den zu legen würde ich die kontakte einfach gegen masse schalten und ruah' is aber zum glück war meiner nicht defekt und die GRA läuft auch mit lowline boardnetz, man braucht nur nen highline lenksäulenmodul...
dort findet man auch aus ursprünglich GUTE FAHRT folgenden Artikel:
http://www.audi4ever.at/faq/pdf/gra.pdf
Gruß
BiniUlli