GRA mit Limiterfunktion
Hallo
Hatte dieser Tage die Gelegenheit mit dem Peugeot 807 einer Freundin in den Skiurlaub fahren zu dürfen. Dabei war ich mal wieder sehr angetan von der Limiterfunktion des dort vorhandenen Tempomates.
Warum schaffen es die Schlauköpfe in WOB bzw. IN nicht so etwas auch anzubieten? Das sind ein Umschalter Mehrkosten sowie ein paar Zeilen Programmcode.
Meiner Meinung ist der Limiter heutzutage wichtiger als die normale Regelfunktion. Gerade im Hinblick auf die vielen Tempolimits im In- und Ausland.
Was meint ihr zu dem Thema?
Gruß
Onki
24 Antworten
Hallo
mit der GRA hjat man einen Limiter.
Die beschleunigt nicht weiter als die eingestellte Geschwqindikeit (die kann man sogar digital ablesen oder vorwählen). Mit simplen Gas geben kannman mal eben überholen und wenn man dann noch eine zusätzliche Warnung haben will, wählt man aus der MFA die Warngeschwindigkeit.
Mit deucht, Du hast noch keinen 3C gefahren!
der Beuler
Also ich versuche noch ein letztes Mal, die Funktion des Limiters, wie er z.B. von Mercedes verbaut wird zu erklären: Eine normale GRA hält eine feste Geschwindigkeit, die der Fahrer durch bremsen bzw. Gasgeben unter bzw. überschreiten kann.
Der Limiter begrenzt die maximale Geschwindigkeit auf einen festen Wert und erlaubt es, bis auf einen "brutalen" Kick-Down, nicht, diese Geschwindigkeit zu überschreiten. Der Fahrer muss hierbei immer selbst Gas geben, er kann aber im Normalfall die eingestellte Geschwindigkeit nicht überschreiten. Das ist also wie bei Mercedes, BMW, Audi und Co. die Abriegelung auf 250 km/h, allerdings in diesem Falle vom Fahrer "frei" programmierbar.
Der Unterschied zur Winterreifen Einstellung und der "Geschwindigkeitswarnung" der MFA+ ist in diesem Fall, daß man bei der MFA+ nur eine Warnung bekommt, und die Geschwindigkeit aber ohne große Anstrengung überschreiten kann. Der Limiter macht diesen Vorgang etwas komplizierter.
Nur so nebenbei, Mercedes nutzt diese Funktion auch um eine festes Limit für Winterreifen zu programmieren, die dann überhaupt nicht überschritten werden kann. Die Funktion ist also ähnlich wie bei vielen anderen Helferlein im Auto: Der Fahrer kann seine Aufmerksamkeit etwas anderem widmen, im Idealfall dem umliegenden Straßenverkehr ...
Die "intelligente" Version eines Limiters ist das ACC, aber halt leider technisch bedingt zu einem ganz anderen Preis ...
Jetzt muss ich auch.
1. Hier wird beschrieben, dass es bei dichtem Verkehr keinen Sinn macht, mit der GRA zu fahren, z.B. zum Überholen oder auch mal zum schnelleren mitfahren. Wo ist dann der Sinn des Limiters, da kann ich auch nicht mitschwimmen? Das Gsageben soll ja hier vermieden werden. Dann fahr ich mit der GRA, eingestellte 100 (wie beim Limiter), bremse ab, wenn es sein muss, zieh dann wieder am Hebel und meine GRA beschleunigt wieder auf 100. Der Vorteil gegenüber dem Limiter ist, dass ich auch mal kurz beschleunigen kann. Klar, das kann man beim Limiter mit Kickdown auch, aber wo ist dann der Sinn, wenn ich mit Vollgas beschleunigen muss, nur um mitzuschwimmen.
2. Wenn die Autobahn leer ist reicht die GRA vollkommen aus. Da hatte ich meinen Fuß eh nur auf der Bremse, wenn es wieder frei war, Fuß runter und an der GRA auf Reset. Das ist sowas von bequem.
3. Um die Frage zu beantworten, warum VW dies nicht macht:
a) Es macht in meinen und vielen anderen Augen keinen Sinn
b) Man kann damit Fehlbedienungen vermeiden. Hatte mal den Sohn eines Bekannten mit einer C-Klasse, der nicht wußte, warum das Ding nicht mehr als 30 läuft. Das war Klasse....
Grüße,
Kondarus, der sein ACC liebt
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Also ich versuche noch ein letztes Mal, die Funktion des Limiters, wie er z.B. von Mercedes verbaut wird zu erklären...
*Thorsten vor sich hin schmunzelt*
Zitat:
Original geschrieben von kondarus
1. Hier wird beschrieben, dass es bei dichtem Verkehr keinen Sinn macht, mit der GRA zu fahren, z.B. zum Überholen oder auch mal zum schnelleren mitfahren. Wo ist dann der Sinn des Limiters, da kann ich auch nicht mitschwimmen? Das Gsageben soll ja hier vermieden werden. Dann fahr ich mit der GRA, eingestellte 100 (wie beim Limiter), bremse ab, wenn es sein muss, zieh dann wieder am Hebel und meine GRA beschleunigt wieder auf 100. Der Vorteil gegenüber dem Limiter ist, dass ich auch mal kurz beschleunigen kann. Klar, das kann man beim Limiter mit Kickdown auch, aber wo ist dann der Sinn, wenn ich mit Vollgas beschleunigen muss, nur um mitzuschwimmen.
2. Wenn die Autobahn leer ist reicht die GRA vollkommen aus. Da hatte ich meinen Fuß eh nur auf der Bremse, wenn es wieder frei war, Fuß runter und an der GRA auf Reset. Das ist sowas von bequem.
3. Um die Frage zu beantworten, warum VW dies nicht macht:
a) Es macht in meinen und vielen anderen Augen keinen Sinn
b) Man kann damit Fehlbedienungen vermeiden. Hatte mal den Sohn eines Bekannten mit einer C-Klasse, der nicht wußte, warum das Ding nicht mehr als 30 läuft. Das war Klasse....
zu 1. Es macht auch bei dichtem Verkehr, wie beispielsweise im Ruhrgebiet hier bei mir "im Pott", in meinen Augen gar keinen Sinn mit GRA zu fahren, weil die Leute vor einem einfach das Tempo nicht gleichmäßig halten (wollen/können). Die GRA ist für die Katz hier, weil man eh ständig auf der Bremse und auf dem Gas steht bzw. die GRA (wieder)einschaltet und die dann eh zu wenig oder zu stark auf das eingestellte Tempo beschleunigt, man also den Abstand zum Vordermann zu stark variiert. Eben deshalb fährt man manuell ohne GRA in solchen Situationen meist gleich besser...
Der Limiter stellt die GRA "auf den Kopf". Man kann so viel und so stark beschleunigen/bremsen, wie man möchte, solange man das eingestellte Speedlimit nicht überschreitet. Man muss also nicht mit Vollgas beschleunigen. Das muss man nur (ganz kurz), wenn das Limit erreicht ist und man ohne händisches Ausschalten des Limiters die eingestellte Geschwindigkeit dennoch überschreiten will. Somit verhindert der Limiter eines bzw. kann dies verhindern, im Ausland ja bezüglich der Kosten oft noch krasser als hier: Strafzettel wegen überhöhter Geschwindigkeit.
*und als Ur-Schwabe bin ich auch jetzt hier im Ruhrpott einfach zu geizig, um Vater Staat oder anderen Hoheiten dafür mein wertvolles Geld mit vollen Händen für Strafzettel im Übermaß hinterher zu werfen, allerdings fahr ich auch nicht strichgenau Tempovorgabe, sondern angemessen (10-20 km/h) mehr, wenn es die Verhältnisse zulassen*
zu 2. Volle Zustimmung
zu 3. Lustig! Oder traurig, das mit dem Bekannten/C-Klasse.
Der Limiter macht dennoch in meinen Augen Sinn! Er ist nur billiger als ACC, überlässt das Abstandhalten und (sanfte) Bremsen aber dem Fahrer. Würde VW den Limiter anbieten wie Mercedes, hätte ich den genommen.
Aber das Ganze mit dem Limiter, dem ACC & Co. ist schlicht und ergreifend Geschmackssache. Jeder nimmt die Unterstützung von Assistenzsystemen, die er mag.
Beste Grüße & allzeit Gute Fahrt,
Thorsten
Ähnliche Themen
und was bringt mir dann der limiter? wenn ich den auf eine zu hohe geschwindigkeit stelle, muß doch auch zusätzlich reagieren, wenn die strasse die eingestellte geschwindigkeit nicht zuläßt. das ist doch zur gra gleich. kann den sinn nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Octavianer
und was bringt mir dann der limiter? wenn ich den auf eine zu hohe geschwindigkeit stelle, muß doch auch zusätzlich reagieren, wenn die strasse die eingestellte geschwindigkeit nicht zuläßt. das ist doch zur gra gleich. kann den sinn nicht erkennen.
...stimmt.
Der Sinn ergibt sich häufig nur in recht dichtem Verkehr mit sehr häufig wechselnden Kolonnengeschwindigkeiten, man fährt ja auch nicht immer mit GRA, Limiter oder ACC!
Max_Speed muss man bei GRA, ACC und Limiter natürlich immer selbst einstellen, das nimmt einem keiner ab.
Es ist schon, wie ich dargestellt habe, eine Geschmacksfrage, was man mag oder zu schätzen gelernt hat.
Ach - der Limiter ist bei Mercedes & Co. EINE ERGÄNZUNG zur GRA, also zusätzlich eingebaut.
Seid mir nicht böse,aber ich versteh die ganze Diskussion hier nicht.
Die GRA benutze ich wenn die Autobahn frei ist,und ich entspannt reisen will.
Ansonsten hab ich Augen im Kopf um den Tacho zu beobachten, und genügend Gefühl im Fuß um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Octavianer
und was bringt mir dann der limiter? wenn ich den auf eine zu hohe geschwindigkeit stelle, muß doch auch zusätzlich reagieren, wenn die strasse die eingestellte geschwindigkeit nicht zuläßt. das ist doch zur gra gleich. kann den sinn nicht erkennen.
Na dann versuche ich es halt mal.
DIe GRA stellst du auf eine Geschwindigkeit ein, und dann beschleunigt sie bis dorthin, ob vor dir was ist, oder nicht, ist ihr egal.
Die ist der Grund, wesshalb man die GRA im dichtesten Verkehr, z.B. Baustelle, nicht gebrauchen kann. Man ist permanent nur beim ein und ausschalten.
Nun ist es doch so, dass bei Kolonnenverkehr auf einer limitirten Strecke die vor einem fahrenden Autos oftmals auch über deine gewünschte GEschwindigkeit beschleunigen.
Da ist man schnell mal schneller als man wollte.
Das verhindert dann der Limiter.
Also ist er eben dann von Vorteil, wenn die GRA nicht zu gebrauchen ist.
Gruß
Andi
nun klinke ich mich mal hier ein:
die funktion und der nutzen der gra steht - so denke ich - außer diskussion.
limiter sind meiner meinung nach nicht so ungefährlich. überholmanöver mit nicht ganz durchgedrücktem gaspedal können ganz schön schlecht enden. nicht jeder reagiert in einer notsituation gelassen und weiß was er zu tun hat (hier beispielsweise ein kick-down). ich persönlich finde da die simple akkustische (und optische) signalisierung sicherer. auch hier wird man hingewiesen dass man zu schnell fährt, unterschreitet man die eingestellte geschwindigkeit verschwindet die optische signalisierung wieder, fährt man wieder schneller weist sie erneut darauf hin.
limiter sind zwar praktisch im nutzen, aber auch sehr gefährlich wenn man damit nicht umzugehen weiß.
ein bekannter von meinem bekannten (ist auch mein bekannter 😁 ) hatte mal so einen limiter eingebaut, bei kolonnenverkehr in der stadt eingeschaltet. außerorts wollte er auf einer landstraße überholen, was aufgrund des von ihm eingestellten limits nicht ganz funktionierte (er hatte darauf total vergessen). fakt ist, er hatte einen frontalen mit einem anderen auto. mit gottes hand und enorm viel glück überlebte er diesen unfall (mit körperlichen folgeschäden). der unfallgegner verstarb.
um von meinem "märchen" zum limiter zurückzukommen:
praktisch gut, jedoch sehr gefährlich! mir reicht da eindeutig die optische und akkustische signalisierung.
Ich würde sagen, wer noch kein Fahrzeug mit Limiter gefahren hat, darf hier nicht mit reden. Ich hatte jetzt für einige Tage eine Miet-E-Klasse, natürlich und für mich ddas erste Mal, mit Limiter. Superfunktion!!! Würde ich gerne mitordern, aber wie schon geschrieben sind wohl die 3,70 EUR nicht möglich... ausserdem brauch man ja noch features für den Nachfolger.