GRA A6 C4 2,5 TDI nachrüsten

Audi A6 C4/4A

Hallo,

ich weiß zu meiner Frage gibt es jetzt sehr viele Beschwerden, weil Sie schon sehr oft vorhanden ist aber ich suche jetzt seit Tagen und finde einfach nicht das was ich brauche.

Ich möchte bei meinem A6 C4 AEL gern die GRA nachrüsten.

Hab jetzt schon sehr viel gelesen und auch schon Belegungspläne gefunden, aber i blick nicht ganz durch.
Also zu dem Lenkstockschalter 4D0953513C hätte ich einen Anschlussplan.

Hab aber jetzt auch Lenkstockschalter mit der Teilenummer 8L0 953 513 J gefunden der soll angeblich auch in den C4 passen.

Welcher passt jetzt und welchen soll ich verwenden?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich verstehs einfach nicht.

Vielen Dank

Gruß
AudiQ7V12

47 Antworten

Muss man da mit einem Schraubenzieher drunter?

genau.. wenns festgestellt wird...

Ja mit einen kleinen flachen Schraubenzieher (Elektriker) oder so

Puh das mit dem Fernlicht hatte ich noch bei keinen Audi...

Eventuell denn schalter Ausbauen und öffnen alles reinigen und neu fetten mit Kontakt fett (ich hab Pol fett genommen) dafür muss aber das Lenkrad runter und somit der Airbag...

Mfg

Zitat:

@Philip d15 schrieb am 29. November 2016 um 01:00:08 Uhr:


Ja mit einen kleinen flachen Schraubenzieher (Elektriker) oder so

Puh das mit dem Fernlicht hatte ich noch bei keinen Audi...

Eventuell denn schalter Ausbauen und öffnen alles reinigen und neu fetten mit Kontakt fett (ich hab Pol fett genommen) dafür muss aber das Lenkrad runter und somit der Airbag...

Mfg

Wie das klappt, hat er schon wo gelernt 😁

Trallalla ist ja nur ein BALLON 😁

Ähnliche Themen

Kann hier jemand nochmal bitte den Anschlussplan vom 6-Fach Stecker der GRA Posten (wo die Kabel alle hin gehören)???
Der Post auf der 1. Seite funktioniert leider nicht mehr 😁

Gruß

Ich hatte da Google gefragt als ich es gemacht habe und dann kam ich auf ein Motor Talk thread wo es gut beschrieben war

Pin 1 vom gra schalter zu Pin.... Am steuergerät usw...

Google nach A6 c4 Gra Pin Belegung oder sowas...

Mfg

Hier hast was im Anhang das sollte dir helfen.
Pin 5 vom gra schalter wo da steht an Sicherung 64 klemmst du an das Kabel vom Bremslicht schalter das verbunden ist mit dem Kupplungs Pedal schalter...

Mfg

Hi,

Ich weiß das Thema hier ist schon 10 Jahre alt aber gibt es die Anleitung zum nachrüsten für den Tempomat beim AAT C4 noch irgendwo?
Der Blog und die Schaltpläne bzw benötigten Teile sind ja leider nicht mehr online.

Lenkstockschalter Teilenummer habe ich hier im Beitrag gefunden.
4D0953513A
Wäre das zb der hier? Siehe Foto

Img-20230921

hallo .....

Lenkstockschalter laut Bild sollte passen (Hinweis : gibt noch welche vom 100er c4 -- dort ist der Durchmesser vom Lenkung anders !! )

Hinweis: zum Freischalten per vcds ---- gibt STG der generation I wo man es nicht freischalten kann
( meist nur AAT)
Zum prüfen per MWB 06 im Feld 4 .....
0 = GRA aktiv /freigeschaltet ### 255 = GRA deaktiviert /nicht freigeschaltet )

So .... ich stelle mal den wortlaut "GRA Nachrüsten" vom AELFahrer hier rein .....
####################################################

Hallo,

es gibt zwar schon ein paar Themen dazu. Wollte nun aber mal meinen eigenen Blog
anfangen und meine Erfahrung zum Tempomat nachrüsten weiter geben.
Was auch bei allen anderen Anleitung fehlt ist eine Einkaufsliste.

Die sieht wie folgt aus:

1x Steckergehäuse 443971635
3x Einzelleitungen mit je 2 Kontakten 000979117E
2x Einzelleitungen mit je 2 vergoldeten Kontakten 000979021EA
11x Stossverbinder (habe welche von Audi genommen) 000979941
1x Lenkstockschalter Audi 80/V8/100/A6 C4/C5 bis 2000/A4 B5/A8
(für diesen gibts mehrere Teilenummern) 4D0953513C
5x Kabel in verschiedenen Farben 1,5er

je nach dem wie günstig man an dem Lenkstockschalter kommt,
kosten die Teile zwischen 60-100€.

Anschlussplan:

Buchse
1 am Motorsteuergerät Klemme 30
2 am Motorsteuergerät Klemme 45
3 am Motorsteuergerät Klemme 48
4 verbinden mit 6 und ans Motorsteuergerät 24
5 bei Schaltgetriebe zur Sicherung 64 ### 5 bei Automatik zum Getriebesteuergerät
6 verbinden mit 4 und ans Motorsteuergerät 24


Dann beginnt man mit dem Einbau.

Zuerst sollte man das Fach unterm Lenkrad ausbauen. Dann auf der Beifahrerseite den Fußraum
freilegen um an das Motorsteuergerät zu gelangen. Danach würde ich die Kabel verlegen von der Lenksäule bis zum Motorsteuergerät im Beifahrerfußraum. Am besten das Kabel mit Klebeband zusammenbinden.

Ist das Kabel verlegt muss das Lenkrad samt Airbag raus. Hier ist zu beachten,
dass man arbeiten am Airbag nur mit Sachkundenachweis machen darf.
Alles andere ist Strafbar. Also wenn man dies nicht hat, besorgt man sich eine Person
die das darf, oder lässt den Lenkstockhebel einbauen.

Ist der Lenkstockhebel eingebaut, kann man die Kabel auf mit den Farben
zuordnen und in das Steckergehäuse einclipsen. Alles zusammen bauen und
es geht beim Motorsteuergerät weiter.


Über dem steuergerät links ist eine Leiste mit ein paar Sicherungen.
An einer Sicherung ist ein Schwarz/Grünes Kabel. Das ist das Kabel
von der Sicherung 64 was mit einem Kabel (5) verbunden wird.
Die restlichen vier Kabel mit dem Motorsteuergerät verbinden und
alles wieder zusammen bauen.

Ist der Einbau fertig, muss es noch Freigeschaltet werden.
Dies wird mit VCDS oder VAG-Com gemacht. Oder man geht zur einer Werkstadt.
Dabei wird das Motorsteuergerät(1), Login(11) und dann den Code 11463 eingeben.

Nun sollte es funktionieren 🙂

Dankeschön. 🙂
Foto ist lt. Teilehändler von einem 96er AEL Automatik, sollte dann passen.
Kabelsatz inkl. Stecker gibt es vom Nachrüster Kufatec auf Ebay.
*Edit* Die Crimp Pins von dem A4 B8 Kabelsatz dürften die falschen sein - Stecker nicht Buchsen.
.) Gibt es die auch einzeln - Teilenummer? - oder nur als Reparaturleitung mit der Nummer 000979021EA ?

Also bevor ich Teile bestelle einfach mal mit VAG COM prüfen ob die Funktion bei meinem 95er AAT mit Handschaltung überhaupt aktiviert werden kann.

lg

Zitat:

@krissi22 schrieb am 21. September 2023 um 21:08:31 Uhr:


hallo .....

Lenkstockschalter laut Bild sollte passen (Hinweis : gibt noch welche vom 100er c4 -- dort ist der Durchmesser vom Lenkung anders !! )

Hinweis: zum Freischalten per vcds ---- gibt STG der generation I wo man es nicht freischalten kann
( meist nur AAT)
Zum prüfen per MWB 06 im Feld 4 .....
0 = GRA aktiv /freigeschaltet ### 255 = GRA deaktiviert /nicht freigeschaltet )

So .... ich stelle mal den wortlaut "GRA Nachrüsten" vom AELFahrer hier rein .....
####################################################

Hallo,

es gibt zwar schon ein paar Themen dazu. Wollte nun aber mal meinen eigenen Blog
anfangen und meine Erfahrung zum Tempomat nachrüsten weiter geben.
Was auch bei allen anderen Anleitung fehlt ist eine Einkaufsliste.

Die sieht wie folgt aus:

1x Steckergehäuse 443971635
3x Einzelleitungen mit je 2 Kontakten 000979117E
2x Einzelleitungen mit je 2 vergoldeten Kontakten 000979021EA
11x Stossverbinder (habe welche von Audi genommen) 000979941
1x Lenkstockschalter Audi 80/V8/100/A6 C4/C5 bis 2000/A4 B5/A8
(für diesen gibts mehrere Teilenummern) 4D0953513C
5x Kabel in verschiedenen Farben 1,5er

je nach dem wie günstig man an dem Lenkstockschalter kommt,
kosten die Teile zwischen 60-100€.

Anschlussplan:

Buchse
1 am Motorsteuergerät Klemme 30
2 am Motorsteuergerät Klemme 45
3 am Motorsteuergerät Klemme 48
4 verbinden mit 6 und ans Motorsteuergerät 24
5 bei Schaltgetriebe zur Sicherung 64 ### 5 bei Automatik zum Getriebesteuergerät
6 verbinden mit 4 und ans Motorsteuergerät 24


Dann beginnt man mit dem Einbau.

Zuerst sollte man das Fach unterm Lenkrad ausbauen. Dann auf der Beifahrerseite den Fußraum
freilegen um an das Motorsteuergerät zu gelangen. Danach würde ich die Kabel verlegen von der Lenksäule bis zum Motorsteuergerät im Beifahrerfußraum. Am besten das Kabel mit Klebeband zusammenbinden.

Ist das Kabel verlegt muss das Lenkrad samt Airbag raus. Hier ist zu beachten,
dass man arbeiten am Airbag nur mit Sachkundenachweis machen darf.
Alles andere ist Strafbar. Also wenn man dies nicht hat, besorgt man sich eine Person
die das darf, oder lässt den Lenkstockhebel einbauen.

Ist der Lenkstockhebel eingebaut, kann man die Kabel auf mit den Farben
zuordnen und in das Steckergehäuse einclipsen. Alles zusammen bauen und
es geht beim Motorsteuergerät weiter.


Über dem steuergerät links ist eine Leiste mit ein paar Sicherungen.
An einer Sicherung ist ein Schwarz/Grünes Kabel. Das ist das Kabel
von der Sicherung 64 was mit einem Kabel (5) verbunden wird.
Die restlichen vier Kabel mit dem Motorsteuergerät verbinden und
alles wieder zusammen bauen.

Ist der Einbau fertig, muss es noch Freigeschaltet werden.
Dies wird mit VCDS oder VAG-Com gemacht. Oder man geht zur einer Werkstadt.
Dabei wird das Motorsteuergerät(1), Login(11) und dann den Code 11463 eingeben.

Nun sollte es funktionieren 🙂

So, Tempomat mit VAG Com vorher erfolgreich freigeschaltet und lt. bitanzeige im Kanal 6 "0.0" bleibt er auch aktiv. 🙂

Den Kufatec A4 B8 Kabelsatz mit Stecker sowie Reparaturleitungen mit den (hoffentlich) passenden AMP Tyco JPT Crimpverbindern fürs AAT/AEL Motorsteuergerät bei Ebay bestellt.

Nur beim Lenktstockschalter bin ich wieder etwas verunsichert...der oben im Bild von mir gemeinte dürfte die C4 Taxi/Einsatzfahrzeug Version sein ? Auf dem Schalter links steht "Funk" nicht "Fix" und beim Wählschalter sehe ich 2 statt 3 Positionen ?
Funktioniert mit dem Taxischalter trotzdem der Tempomat ?!?

Siehe Fotos zum Vergleich

Funk
Tempomat

Gut da der taxi Schalter ja nur 4 pins an der Rückseite hat keine Tempomat Funktion, da irrt sich wohl der Händler.

Hallo

den Lenkstockschalter für GRA gibts bei Audi -Tradition für ca. 80 Euro ( mit englischer
Beschriftung, großer Lenksäulendurchmesser) im Angebot. ET-Nr. 4D0 953 513 C 01C
(ist angeblich die japanische Variante). Funktioniert ohne Probleme im AAT AEL. Habe
dieses Jahr bereits 2 nachgerüstet.

Die Kabel habe ich mir bei Autoteile-Plauen in den original Farben beschafft. Je Farbe
ca. 10 m Kabel reicht dicke für 3 Umbauten. Für eine Umrüstung genügen je Kabelfarbe
ca. 2,5 m.
Von Kufatec die passenden Steckkontakte wie oben von Krissi beschrieben.

Der Stecker am Lenkstockschalter ist nach meiner Erfahrung als Einzelstück kaum noch
beschaffbar.

Folgende Steuergeräte eignen sich für die GRA Nachrüstung:
AAT:
Bosch-Nr :0 281 001 253 A100 04.94 bis 06. 94 Schalter 4A-R-090001 bis 4A-R-10000
0 281 001 255 A100 04.94 bis 06. 94 Automat. 4A-R-090001 bis 4A-R-10000

Bosch-Nr :0 281 001 253 A6 06.94 bis 04. 97 Schalter 4A-S-00001 bis 4A-V-063389
0 281 001 255 A6 06.94 bis 04. 97 Automat. 4A-S-00001 bis 4A-V-063389

AEL:
Bosch-Nr :0 281 001 320 A100 10.94 bis 04. 97 Schalter 4A-S-00001 bis 4A-V-063389
0 281 001 477 A100 10.94 bis 04. 97 Automat. 4A-S-00001 bis 4A-V-063389

Von diesen Steuergeräten ist gesichert bekannt das sie für GRA vorgesehen sind.

Ältere Steuergeräte aus dem A100 die keine Wegfahrsperrenanbindung haben,
funktionieren überwiegend nicht für GRA. Das betrifft also folgende Bosch-Nummern:

0 281 001 092, 0 281 001 157, 0 281 001 128 u. 0 281 001 166.

freundliche Grüße Karl-Heinz

Danke noch mal an alle - Tempomat ist mittlerweile verbaut und funktioniert. Nach einigen Komplikationen.... 😉

Einbau, Kabel verlegen und im Motorsteuergerät ein-pinnen war kein Problem nur leider habe ich doch den falschen Lenkstockschalter bestellt. Kleiner Durchmesser (Audi 100?) statt großem Durchmesser. Also nur den GRA Hebel aus dem neuen in meinen vorhandenen Lenkstockschalter verbaut und das war dann doch recht nervig.

Ich habe nochmal alle Bilder und Unterlagen - inkl. der alten orig. Anleitung von AEL Fahrer via archive.org - die ich finden konnte verpackt und hochgeladen:
https://mega.nz/.../UMNkhawC?...

Hier auch eine sehr detaillierte AAT/AEL Umbauanleitung in englisch auf audifans.net:
https://www.audifans.net/modules.php?...

Zum Umbau des GRA Hebels:
Alles vorsichtig zerlegen bis man zum unteren Teil des Scheinwerfer/Tempomat Hebels kommt. Die Kunststoff Wippe (sieh Pfeil) mit Feder vorsichtig von unten raushebeln - der Steg links ist recht dünn und bricht leicht 😉 - alles fotografieren bzw. die Position der beiden Metalwippen beachten damit es beim Einbau wieder passt.
Das Endstück vom Hebel (siehe Foto) ist durch eine Metallhülse fixiert und diese muss ebenfalls vom alten in den neuen umgebaut werden. Einfach mit einem passenden Innensechskant zb. herauspressen und umbauen.
Beim wieder zusammen bauen auf richtige Orientierung und Sitz der beiden Metalwippen achten und festhalten, Hebel einsetzen ohne zu verkanten und dann die Kunststoffwippe inkl. Feder einbauen.
Beim aufstecken der oberen Hälfte vom Abblendlichtschalter sollte der weiße Kunststoff Rücksteller(siehe Pfeil) für die Blinker richtig sitzen. Auf Ausrichtung von Nut/Öse vom Tempomathebel achten, langsam die obere Hälfte aufdrücken und sobald die Leiterplatten mit den Kupferbahnen von unten Richtung Gleitkontakte(siehe Pfeile) wandern diese nach innen drücken damit einem der Gleitkontakte und Feder nicht wieder um die Ohren fliegen.
(Mir ist beim Umbau in meinen vorhandenen Hebel ein Kontakt der Metallwippen unten weggebrochen und beim Ausbau der Kunststoffwippe der dünne Steg gebrochen. Also aufpassen. 😉 )

Fotos vom Umbau in brauchbarer Qualität: https://imgur.com/a/NFCThzv

Motorsteuergerät - 15A Sicherung Vorglüh
Motorsteuergerät - Stecker
Motorsteuergerät - pinnen
+7

Danke für die tolle Anleitung !
Also in Kurzform zusammengefasst brauch ich diese Teile :
ET-Nr. 4D0 953 513 C 01C Lenkstockschalter
Kabelsatz Tempomat für den A4B von Kufatec https://kufatec.com/de/kabelsatz-tempomat-gra-fuer-audi-a4-b5/30096

und die passenden AMP Tyco JPT Buchsen das am C4 STG passt ? Welche hast du @Sneidereij damals gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen