VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Gemeinde,

soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?

Viele Grüße,
ElectroStuff

Beste Antwort im Thema

Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...

1784 weitere Antworten
1784 Antworten

Ich hatte das Mal getestet.
Wenn man im Android Modus ist (sollte bei carplay auch so sein), drückt man auf die Sprachtaste, wird Google Now aktiviert. Drückt man aber länger die Taste, wird das Audi SDS aktiviert.
Ist man im MMI, ist das Verhalten umgedreht.

Bin mir nur nicht sicher, hatte es damals Mal getestet.

Hier ist es so, dass wenn das Telefon an CarPlay angeschlossen ist, im Virtual Cockpit angezeigt wird, dass kein Mobiltelefon verbunden sei. Telefonieren mit Freisprecheinrichtung ist dennoch möglich, jedoch muss man das über CarPlay tun und man sieht die Feldstärke nicht. Eine gleichzeitige Anbindung über Bluetooth ist nicht möglich.

Das kurze bzw. lange Drücken der Sprechtaste funktioniert bei mir auch ohne aktive CarPlay-Verbindung - wenn ich das Telefon über Bluetooth verbunden habe, kann ich durch einen kurzen Druck mit der Audi-Dame sprechen, bei einem langen Druck meldet sich Siri - da muss also nicht unbedingt CarPlay verbunden sein (und CarPlay wird ja in den aktuellen Audis leider nicht über Wireless-Verbindungen unterstützt).

Übrigens - Apple hat ja ein neues Feature zur Deaktivierung von Telefonfunktionen während der Fahrt angepriesen - die Funktionen sind heute schon eingeschränkt. Wenn ich lange auf die Lenkradtaste drücke und Siri z.B. frage, was Borussia Dortmund gespielt hat, so antwortet Siri "es tut mir leid, ich kann nicht auf das Internet zugreifen, während Du im Auto bist" - das schränkt den Siri-Nutzen also ziemlich ein. Für die älteren unter uns - früher, in Zeiten vor Siri, hiess das doch "I'm sorry Dave. I'm afraid I can't do that." 🙂

cu

Bezüglich der Google Earth Verfügbarkeit ab 2018 scheint es für mich inzwischen eher so dass wohl das Connect Abo Modell angepasst werden soll. Das Video mit dem Hinweis dass der Dienst ab 2018 womöglich nicht mehr zur Verfügung steht stammt vom März und von Audi USA. Wenn man sich aktuell die Audi USA Homepage anschaut wird weiterhin ein Connect Abo vertrieben (6 Monate 199USD, 18 Monate 499USD). Bei Porsche sieht es ähnlich aus, hier gab es bis vor kurzem auch eine Fußnote dass der Dienst womöglich nicht mehr verfügbar ist. Dieser ist inzwischen wieder verschwunden. Auch hier lassen sich Jahres Abos für 159Euro abschließen.

daher es wird ggf kostenpflichtig in Zukunft oder teuerer 😉

Ähnliche Themen

Wäre ja interessant, laufende Verträge zu ändern...

Da hat Audi wahrscheinlich kein Problem, zumindest in den aktuellen Verträgen ist das in den Vertragsbedingungen vorgesehen.
Die Dienste können demnach unterschiedliche Laufzeiten der kostenlosen/kostenpflichtigen Phase haben.
Alles nur eine Frage des Kleingedruckten.

Mein Kundenbetreuung und auch der sehr kompetente Mitarbeiter bei der Übergabe in NSU kannten auch nur "die Gerüchte in den Foren".

warum sollte GE eigentlich abgeschaltet werden; daher mit welcher Begründung ?

Wahrscheinlich ändert Google irgendwas. War ja bei Facebook auch so, von heute auf morgen nicht mehr da, auch bei BMW usw.

Hab seit drei Tagen nur noch sporadisch die Google Earth Ansicht ...muss dann immer manuell in die normale Kartenansicht wechseln, um die Route auf dem Bildschirm sehen zu können. Connectdienste haben derweil aber ausgezeichneten Empfang...

Siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...ng-mehr-ueber-e-sim-t5790936.html?... - das betrifft viele und das länder- und fahrzeugübergreifend.

Ich hole das Thema hier mal wieder nach oben, weil ich bei den Recherchen zum Thema auf Folgendes gestoßen bin, was hier im Thread noch nicht erwähnt wurde - siehe Anhang (das dazugehörige PDF gibt es hier).

- Google Streetview steht ab 1/18 nicht mehr zur Verfügung
- Google Earth steht für Bestandskunden maximal noch bis zum 31.12.2020 zur Verfügung
- Wenn die Lizenz im Fahrzeug vorher endet, ist eine Verlängerung bis zum 31.12.2020 nicht mehr möglich und läuft dann mit Ende der fahrzeugeigenen Lizenz aus. Eine vorzeitige Verlängerung mit maximaler Länge bis zum 31.12.2020 war nur bis zum 31.10.17 möglich - dieser Zeitpunkt ist nun vorbei. Das Ablaufdatum der eigenen Lizenz kann man im MMI nachschauen.

Bei mir im A3 wäre das z.B. Anfang 2019 der Fall...tolle Wurst.

Da ich davon ausgehe, dass man die Regelung vom VW Discover Pro auf alle Konzernmarken übertragen kann, ist das wohl der Zeitablauf, der auch für Audi und Porsche gilt.

D.h. Google Maps entfällt auch?

Oha, das sieht schon Recht konkret aus. Frech finde ich die Informationspolitik von Audi. Ich habe das große Navi mit Connect primär wegen GE genommen. Ist zwar die nächsten zwei Jahre bis zum Leasingende scheinbar noch safe, aber wenn ich mir überlege man bestellt das und dann ist eine der Hauptfunktionen nicht mehr verfügbar...
Sehr ärgerlich.
Ich find's echt schade, war halt auch ein Alleinstellungsmerkmal

Hallo

Ich habe meinen Audi A4 letzte Woche neu vom Händler (Österreich) geholt.

Von dort habe ich die Information bekommen, dass der Dienst Google Earth zu Jahreswechsel NUR bei den VW Modellen eingestellt (bei Neufahrzeugen) wird und ab dann nur mehr Exklusiv für die Audi Modelle verfügbar sein wird. Auf Grund der hohen Lizenz Kosten an Google stoppen sie die Google Lizenzen bei VW.

Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen