Google Earth Ansicht nicht mehr verfügbar ab 01/01/21
Hallo zusammen,
wie mir meine Werkstatt heute auf Rückfrage bestätigt hat, wird auch im A3 (FL) die Google Earth Ansicht eingestellt zum 01.01.2021. Laut Aussage gibt es auch bisher kein Update und keine Alternative um wie z.B. beim A4 B9 (FL) auf die neue "Satellitenansicht" umzustellen.
Kann das jemand bestätigen? Hat hier schon jemand ein Update bekommen?
Ich finde es schade, da meine Connect Lizenz noch bis zum Juni 2021 läuft und ich im Virtual Cockpit sehr gerne die Earth Ansicht nutze.
Mein A3 Sportback ist BJ und Modelljahr 2018 (EZ 06/18)
LG
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 17. November 2020 um 12:01:46 Uhr:
Ich hoffe, dass gerade diese Unsitte nicht einreißt. Ich hoffe und erwarte, dass dem Kunden ein funktionierendes Produkt geliefert wird, das idealerweise nie ein Update benötigt. Und nicht - wie in anderen Branchen leider längst üblich - der Kunde ein halbfertiges Produkt mit allerlei Macken und Unzulänglichkeiten bekommt, das erst durch Updates den versprochenen und bezahlten Leistungsstand erreicht.Zitat:
@byteorder schrieb am 17. November 2020 um 10:21:22 Uhr:
...
Es ist irgendwie traurig, dass man 2020 immer noch so um "Updates" betteln & kämpfen muss. Ich hoffe doch sehr, dass hier irgendwann eine "Revolution" stattfindet und man den Kunden potentielle Verbesserungen und Updates nachliefert. ...
"Updates" sind Fluch und Segen zugleich.
Ich bin seit 10 Jahren in der Software-Projektierung tätig, und wenn es die Branche bietet, dass man nachträglich Updates liefern kann, nutzt man dies auch aus. "Ausnutzen" in dem Sinne, dass die Qualitätssicherung zugunsten von Deadlines und Release-Zyklen nicht dem Stand der Apollo-Mission entsprechen muss. Denn da musste der Taschenrechner makellos arbeiten, beim 1. Wurf.
Das ist ein Vorteil, aber auch ein Nachteil.
369 Antworten
Zitat:
@irmagobb schrieb am 30. November 2020 um 18:03:32 Uhr:
Servus in die Runde,ich habe mir heute einen Werkstatt-Termin für das Update gemacht. Der Serviceberater wirkte nicht ganz sicher, ob er davon schon was gehört hat. Um eventuelle Diskussionen zu vermeiden, hat jemand die Nummer einer TPI oder der aktuellen Software Version für das MMI? Habe einen A3 Facelift Modelljahr 2017 mit dem „normalen“ Navigationssystem (kein Plus) und laufender Connect Lizenz.
Vielen Dank im Voraus und eine schöne Adventszeit!
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Anbei die Auftragspositionen bei mir, allerdings für das „große“ MMI.
Vielleicht hilft es ja trotzdem.
Viele Grüße und ebenfalls eine schöne Adventszeit!
Ist so ein Update kostenlos beim Audi Händler?
Hab heute mit der Audi Hotline telefoniert und man konnte mir nicht sagen ob das „kleine“ Navi MMI
das Update bekommt oder nur das „große“ BJ is 5/2017 das würde wohl passen.
Vielen Dank. Ich denke die Nummer der TPI wird passen. Die Nummer für das Standard MMI im A4 B9 VFL ist identisch, scheint also für alle Modelle und Navigationssysteme gleich zu sein. Hilft sicher einigen weiter.
Guten Start in den Tag!
Grüße
Jürgen
Zitat:
@byteorder schrieb am 30. November 2020 um 20:20:27 Uhr:
Zitat:
@irmagobb schrieb am 30. November 2020 um 18:03:32 Uhr:
Servus in die Runde,ich habe mir heute einen Werkstatt-Termin für das Update gemacht. Der Serviceberater wirkte nicht ganz sicher, ob er davon schon was gehört hat. Um eventuelle Diskussionen zu vermeiden, hat jemand die Nummer einer TPI oder der aktuellen Software Version für das MMI? Habe einen A3 Facelift Modelljahr 2017 mit dem „normalen“ Navigationssystem (kein Plus) und laufender Connect Lizenz.
Vielen Dank im Voraus und eine schöne Adventszeit!
Grüße
JürgenHallo Jürgen,
Anbei die Auftragspositionen bei mir, allerdings für das „große“ MMI.
Vielleicht hilft es ja trotzdem.Viele Grüße und ebenfalls eine schöne Adventszeit!
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 30. November 2020 um 23:25:53 Uhr:
Ist so ein Update kostenlos beim Audi Händler?Hab heute mit der Audi Hotline telefoniert und man konnte mir nicht sagen ob das „kleine“ Navi MMI
das Update bekommt oder nur das „große“ BJ is 5/2017 das würde wohl passen.
Das Update war bei mir im Rahmen der Anschlussgarantie kostenfrei. Was es außerhalb kosten würde, konnte mir niemand beantworten im Autohaus.
Ähnliche Themen
Ist auch mein Kenntnisstand, dass es nur bei laufender Garantie/Anschlussgarantie kostenlos ist (habe ich zum Glück noch bis 10/21). Finde ich aber ehrlich gesagt grenzwertig, insbesondere bei laufenden und bezahlten Connect-Diensten, da dort einfach etwas ersatzlos entfällt, obwohl man dafür bezahlt hat.
Das das nicht kostenlos sein soll finde ich Dreist und unverschämt.
Und vor allem das es für das MIB1 nichts gibt ,Audi benachrichtigt nicht Mal die Kunden die dafür gezahlt haben.
Für mein Wagen der ist nun 5j alt ( der hat fast 70t€ gekostet) und es gibt kein Ersatz für wegfallende Ausstattung die für mich persönlich auch ein entscheidendes Kaufargument war
Das ist echt mies! Was bedeutet MIB1?
Ich hab die Connect Dienste verlängert bis 2022, bin ja mal gespannt was die sagen.
MIB 1 ist VFL Headunit.
Ich habe habe heute das Update installieren lassen. Die Werkstatt "versucht" die Rechnung im Rahmen meiner Anschlussgarantie bei Audi einzureichen. Ohne die TPI von byteorder hätte die Werkstatt nicht gewusst, was zu tun ist. Vielen Dank an byteorder.
Ich habe Anfang Dezember eine Mail an die Audi Kundenbetreuung geschickt und um Bestätigung gebeten, dass die Maßnahme kostenlos ist. Eine Antwort habe ich bis heute nicht erhalten. Ich fühle mich von der Kundenbetreuung nicht gut betreut.
Zitat:
@Vassemer schrieb am 11. Dezember 2020 um 22:34:07 Uhr:
Ich habe habe heute das Update installieren lassen. Die Werkstatt "versucht" die Rechnung im Rahmen meiner Anschlussgarantie bei Audi einzureichen. Ohne die TPI von byteorder hätte die Werkstatt nicht gewusst, was zu tun ist. Vielen Dank an byteorder.
Ich habe Anfang Dezember eine Mail an die Audi Kundenbetreuung geschickt und um Bestätigung gebeten, dass die Maßnahme kostenlos ist. Eine Antwort habe ich bis heute nicht erhalten. Ich fühle mich von der Kundenbetreuung nicht gut betreut.
Gerne! Wirklich übel, dass man wirklich förmlich betteln muss und irgendwie jeder einen unterschiedlichen Wissensstand hat. Ich war dann auch in einem anderen Autohaus, da mein „Stamm“ Autohaus auch nichts vom Update wusste und mir das dann zu blöd war hinterherzurennen ....
Anbei mal noch die Mail, die ich nach ca. 3 Wochen als Antwort von Audi erhalten habe.
Übrigens: Die Werkstatt hatte das Ganze direkt bei Anlage des Fahrzeugs im System gesehen und keine Bestätigung oder sowas von mir sehen wollen. Habe auch keine Rechnung erhalten.
Zitat:
Aufgrund der Abhängigkeit des Audi connect Dienstes "Google Earth" vom Diensteanbieter Google wird diese Kartenansicht ab 01. Januar 2021 für einige Audi Modelle nicht mehr verfügbar sein.
Sie verfügen über ein Fahrzeug dem per kostenlosem Software-Update im Rahmen der Gewährleistungs- und Garantielaufzeit der Nachfolge Audi connect Dienst "Satellitenkarten" freigeschaltet werden kann (Lizenzlaufzeiten und Verlängerungen bleiben davon unberührt).
Sehr geehrter Herr XXX, wir bitten Sie daher, sich noch einmal vertrauensvoll an Ihren Audi Partner zu wenden.
Wir sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.
Ich habe den Digitalsupport von Audi angeschrieben und auch die Antwort (nach ca. 3 Wochen) erhalten, dass mein A3 Cabrio (2/2017) mit großem MMI per Update nachgerüstet werden kann.
Angeblich soll das trotz Update mit Ende 2021 sowieso auslaufen. Stimmt das?
Wirst wohl eine Lizenz nachkaufen müssen für die Online-Services - war aber auch vorher so, dass nach Ablauf der Lizenz nach den ersten 3 Jahren entweder Onlineservices (Verkehr, Google, Nachrichten, Wetter usw.) weg waren, wenn man nicht die Lizen verlängert hat.
Ich lese immer nur vom großem MMI. Bekommt man das update auch mit kleinem mmi? Wenn ja, ist die tpi die gleiche?
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:40:33 Uhr:
Wirst wohl eine Lizenz nachkaufen müssen für die Online-Services - war aber auch vorher so, dass nach Ablauf der Lizenz nach den ersten 3 Jahren entweder Onlineservices (Verkehr, Google, Nachrichten, Wetter usw.) weg waren, wenn man nicht die Lizen verlängert hat.
Ich spreche aber nicht von der Lizenz, die ist ja sowieso zwingend erforderlich. Ich rede vom generellen abschalten des Dienstes. Zumindest hat das jemand bei meinem Händler behauptet.