1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Google Earth Ansicht nicht mehr verfügbar ab 01/01/21

Google Earth Ansicht nicht mehr verfügbar ab 01/01/21

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

wie mir meine Werkstatt heute auf Rückfrage bestätigt hat, wird auch im A3 (FL) die Google Earth Ansicht eingestellt zum 01.01.2021. Laut Aussage gibt es auch bisher kein Update und keine Alternative um wie z.B. beim A4 B9 (FL) auf die neue "Satellitenansicht" umzustellen.

Kann das jemand bestätigen? Hat hier schon jemand ein Update bekommen?
Ich finde es schade, da meine Connect Lizenz noch bis zum Juni 2021 läuft und ich im Virtual Cockpit sehr gerne die Earth Ansicht nutze.

Mein A3 Sportback ist BJ und Modelljahr 2018 (EZ 06/18)
LG
Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 17. November 2020 um 12:01:46 Uhr:



Zitat:

@byteorder schrieb am 17. November 2020 um 10:21:22 Uhr:


...
Es ist irgendwie traurig, dass man 2020 immer noch so um "Updates" betteln & kämpfen muss. Ich hoffe doch sehr, dass hier irgendwann eine "Revolution" stattfindet und man den Kunden potentielle Verbesserungen und Updates nachliefert. ...
Ich hoffe, dass gerade diese Unsitte nicht einreißt. Ich hoffe und erwarte, dass dem Kunden ein funktionierendes Produkt geliefert wird, das idealerweise nie ein Update benötigt. Und nicht - wie in anderen Branchen leider längst üblich - der Kunde ein halbfertiges Produkt mit allerlei Macken und Unzulänglichkeiten bekommt, das erst durch Updates den versprochenen und bezahlten Leistungsstand erreicht.

"Updates" sind Fluch und Segen zugleich.

Ich bin seit 10 Jahren in der Software-Projektierung tätig, und wenn es die Branche bietet, dass man nachträglich Updates liefern kann, nutzt man dies auch aus. "Ausnutzen" in dem Sinne, dass die Qualitätssicherung zugunsten von Deadlines und Release-Zyklen nicht dem Stand der Apollo-Mission entsprechen muss. Denn da musste der Taschenrechner makellos arbeiten, beim 1. Wurf.

Das ist ein Vorteil, aber auch ein Nachteil.

369 weitere Antworten
369 Antworten

Ist bekannt, Update gibt es, nutz mal die Suche 😉

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 17. November 2020 um 09:21:23 Uhr:


Ist bekannt, Update gibt es, nutz mal die Suche 😉

Ja, ich habe bereits einige Beiträge hierzu durchforstet und mich dann gewundert, dass mein Autohaus sagt es gäbe kein Update. Ich werde nochmal nachhaken.
Vielen Dank!

Wundert mich leider nicht, dass die im Autohaus keine Ahnung haben.^^

Zitat:

@nexus24 schrieb am 17. November 2020 um 10:04:34 Uhr:


Viele haben das Update schon durch die Sterntasten TPI bekommen 🙂

Kannst du mir die TPI zufällig gerade nennen? Dann hätte ich direkt was „in der Hand“ um nochmal beim freundlichen nachzuhaken.
Das wäre klasse. Danke!

Die TPI hat nicht direkt was mit Google Earth zutun.
Dein freundlicher wird also trotzdem den Zusammenhang nicht finden.
Bei dieser TPI wird nur das MMI upgedatet, wegen dem Problem mit der Sterntaste. Das Update behinhaltet natürlich auch alle sonstigen Änderungen, also auch das mit Google Earth.
Du kannst natürlich fragen, ob er diese TPI anwendet... Hast du denn die Sterntaste am Lenkrad? Oder hast du die Lenkradheizung?

Wegen der Nummer, suche Mal nach dem TPI Thread. Müsste weit am Anfang stehen.

Ich habe die Sterntaste (keine Lenkradheizung).
Es ist irgendwie traurig, dass man 2020 immer noch so um "Updates" betteln & kämpfen muss. Ich hoffe doch sehr, dass hier irgendwann eine "Revolution" stattfindet und man den Kunden potentielle Verbesserungen und Updates nachliefert.
Mir graust es jetzt schon irgendwie vor meinem A4 (der vermutlich im März 2021 kommen wird) und dem neuen MIB. Ich hoffe, bis dahin sind alle Kinderkrankheiten und auch die Google Thematik soweit abgeschlossen, dass ich erstmal Ruhe hab.

Die momentanen Softwarestände aus meinem MMI:
Softwareversion 1168
Gracenote: Version 16
Version Navigationsdatenbank: V03959802TK 0187 ECE 2020/2021
Medientreiber: CLU8_MMx2_AU_ER_G21_1...

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!

Zitat:

@byteorder schrieb am 17. November 2020 um 10:21:22 Uhr:


...
Es ist irgendwie traurig, dass man 2020 immer noch so um "Updates" betteln & kämpfen muss. Ich hoffe doch sehr, dass hier irgendwann eine "Revolution" stattfindet und man den Kunden potentielle Verbesserungen und Updates nachliefert. ...

Ich hoffe, dass gerade diese Unsitte nicht einreißt. Ich hoffe und erwarte, dass dem Kunden ein funktionierendes Produkt geliefert wird, das idealerweise nie ein Update benötigt. Und nicht - wie in anderen Branchen leider längst üblich - der Kunde ein halbfertiges Produkt mit allerlei Macken und Unzulänglichkeiten bekommt, das erst durch Updates den versprochenen und bezahlten Leistungsstand erreicht.

Google Earth ist in der Hinsicht ein gutes Beispiel. Die Satellitenansicht funktioniert ja. Eigentlich braucht es dafür kein Update. Im Gegenteil, Handlungsbedarf besteht ja überhaupt nur, weil Audi keine Lizenzgebühren mehr an Google für eine Funktionalität zahlen will, die man sich seinerseits vom Kunden beim Kauf des Autos hat bezahlen lassen.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 17. November 2020 um 12:01:46 Uhr:



Zitat:

@byteorder schrieb am 17. November 2020 um 10:21:22 Uhr:


...
Es ist irgendwie traurig, dass man 2020 immer noch so um "Updates" betteln & kämpfen muss. Ich hoffe doch sehr, dass hier irgendwann eine "Revolution" stattfindet und man den Kunden potentielle Verbesserungen und Updates nachliefert. ...
Ich hoffe, dass gerade diese Unsitte nicht einreißt. Ich hoffe und erwarte, dass dem Kunden ein funktionierendes Produkt geliefert wird, das idealerweise nie ein Update benötigt. Und nicht - wie in anderen Branchen leider längst üblich - der Kunde ein halbfertiges Produkt mit allerlei Macken und Unzulänglichkeiten bekommt, das erst durch Updates den versprochenen und bezahlten Leistungsstand erreicht.

Google Earth ist in der Hinsicht ein gutes Beispiel. Die Satellitenansicht funktioniert ja. Eigentlich braucht es dafür kein Update. Im Gegenteil, Handlungsbedarf besteht ja überhaupt nur, weil Audi keine Lizenzgebühren mehr an Google für eine Funktionalität zahlen will, die man sich seinerseits vom Kunden beim Kauf des Autos hat bezahlen lassen.

Da kann ich dir natürlich in gewisser Weise zustimmen. Vielleicht bin ich da als "IT-ler" ein bisschen anders unterwegs. Im Grunde sollte natürlich die gewählte Ausstattung und Zusatzoptionen wie z.B. Google Earth im besten Fall über das gesamte Fahrzeugleben zur Verfügung stehen. Auch eine Option über ein Abo ist meiner Meinung nach zwar nicht optimal aber besser als nichts. Ich wusste ja auch zum Beispiel, dass ohne Verlängerung nach 3 Jahren die Connect Dienste erstmal schwarz bleiben..

Ich denke allerdings, dass sich aufgrund der Komplexität und dem schnellen Wandel der IT-Systeme und der Software (das ist bis Dato leider nicht ganz bei den Autoherstellern angekommen) zumindest nachhaltig etwas ändern muss. Ich will auch ungern "Versuchskaninchen" für irgendwelche neuen Features sein (was ja leider momentan wirklich häufig zu passieren scheint), würde mich aber hin und wieder trotzdem über Updates mit neuen Funktionen & Verbesserungen freuen. Einen Computer möchte man nach dem Kauf ja auch nicht erst wieder zurück zum Händler bringen, falls sich an der darauf installierten Software mal etwas ändert (Beispiel: Windows Update).

Trifft das Thema auch auf den TT zu? Ist doch technisch quasi gleich.

Habe noch nix davon gehört und Navi Connect nur wegen der Google Anzeige bestellt.

Zitat:

@byteorder schrieb am 17. November 2020 um 09:20:00 Uhr:


Hallo zusammen,

wie mir meine Werkstatt heute auf Rückfrage bestätigt hat, wird auch im A3 (FL) die Google Earth Ansicht eingestellt zum 01.01.2021. Laut Aussage gibt es auch bisher kein Update und keine Alternative um wie z.B. beim A4 B9 (FL) auf die neue "Satellitenansicht" umzustellen.

Kann das jemand bestätigen? Hat hier schon jemand ein Update bekommen?
Ich finde es schade, da meine Connect Lizenz noch bis zum Juni 2021 läuft und ich im Virtual Cockpit sehr gerne die Earth Ansicht nutze.

Mein A3 Sportback ist BJ und Modelljahr 2018 (EZ 06/18)
LG
Tobi

War bei meinem Freundlichen das gleich, habe dann an Audi geschrieben und folgende Antwort bekommen.

Sehr geehrter Herr xxxxx,

danke, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.

Aufgrund der Abhängigkeit des Audi connect Dienstes "Google Earth" vom Diensteanbieter Google wird diese Kartenansicht ab 01. Januar 2021 für einige Audi Modelle nicht mehr verfügbar sein.

Sie verfügen über ein Fahrzeug dem per kostenlosem Software-Update im Rahmen der Gewährleistungs- und Garantielaufzeit der Nachfolge Audi connect Dienst "Satellitenkarten" freigeschaltet werden kann (Lizenzlaufzeiten und Verlängerungen bleiben davon unberührt).

Sehr geehrter Herr xxxxx, wir bitten Sie daher, sich noch einmal vertrauensvoll an Ihren Audi Partner zu wenden.

Wir sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.

Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxx
Audi connect Kundenservice

Dann noch mal beim Freundlichen wurde sofort das Update gemacht und jetzt ist statt Google Earth die Satellitenansicht vorhanden.

Sat1
Sat2

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 17. November 2020 um 12:31:19 Uhr:


Trifft das Thema auch auf den TT zu? Ist doch technisch quasi gleich. ...

Ja, und es ist auch keine Frage der Technik, sondern eine geschäftspolitische Entscheidung.

Gibt es da visuelle Unterschiede? Oder sieht es gleich aus?

Zitat:

@Gratzi81 schrieb am 17. November 2020 um 13:48:11 Uhr:


Gibt es da visuelle Unterschiede? Oder sieht es gleich aus?

Ich habe vorhin mal die Fotos aus diversen Beiträgen und auch in den Antworten hier mit meiner aktuell (noch funktionierenden) Google Earth Ansicht verglichen.

- Schrift sieht anders aus
- Horizont Tag / Nacht sichtbar

Weiteres kann ich vermutlich übernächste Woche sagen. Dann wird das Update bei mir vermutlich installiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen