Good Bye Dicker

Audi A6 C5/4B

So ihr lieben, für mich hat sich das Thema Audi erledigt. Ich habe jetzt den 3 Schaden an meinem Dicken und sprenge damit dieses JAhr die Marke von 10000 € für Reperaturkosten. Ich habe noch nie einen deratigen Haufen Müll auf 4 Rädern gekauft, ich bin so wütend auf die Firma Audi und ihre minderwertigen Produkte... kann man sich nicht vorstellen. Aber drauf geschi...... da die verdammten Bonzen ja eh nen feuchten Kericht drauf geben was der durchschnittsverdiener so durchmachen darf wenn er sich nen A6 (4B) kauft.... ich sage nur das war das letzte mal Audi vllt. hat man bei Benz mehr glück.

Aber es ist wirklich traurig wenn man hier liest was so alles zu den Standartschäden beim A6 gehört die eher mitgekauft werden als eher Zufall zu sein Nocken Getriebe sind ja da nur 2 von vielen sachen. Ich bin nicht mehr berreit ein so in der Vers. überteuertes Auto zu fahren das dazu einfach sein Geld nicht Wert ist. Also Grüße nach Ingolstadt nächstes Jahr freut sich jemand anders über einen verkauften Neuwagen.

BEDANKEN möchte ich mich hier bei euch liebe MT ler die ihr mit guten Ideen und vorallem mit einer menge Fachahnung die USer unterstützt und ihnen mit eurem RAt zur Seite steht

DANKE SCHÖN =)

Beste Antwort im Thema

Also Leute!
Jetzt will ich auch mal meinen Senf abgeben. 😎
Ihr könnt doch nicht im ernst meinen das ihr euch ein Auto kauft von einem Premiumhersteller und da die Reparaturen für nen Appel und nen Ei bekommt.
Egal ob V6 oder V8 ich habe da vier Kats die kaputt gehen können. Der ZR kostet eben 1000 Euro. Da brauche ich min sechs Zündkerzen.
Egat ob 1,8T oder 2,7T ich habe min einen Turbo der den Geist aufgeben kann.
Beim Quattro ist es das differential was ein defekt haben kann. Das alles muß ich doch vor dem kauf wissen oder?
Oder informieren sich die Leute nicht mehr vor so einer großen Anschaffung und kaufen naiv einfach einen Wagen um dem Nachbar zu zeigen das sie sich einen Audi gekauft haben? Aber man darf sich dann auch nicht in die Hase schei... wenn etwas dran ist.
Ich kenne Leute die haben sich einen Jahreswagen gekauft und wenn ein Parkrempler dran kommt dauert es ein halbes Jahr bis die Sache wieder beseitigt ist. Oder ihn ganz Schrott fahren und kein Geld mehr hatten für eine Vollkasko. Aber dann jammern das die Kohle weg ist.
Keine Frage, der TE hat mein Beileid und ich hoffe das er mehr Glück hat mit seinem nächsten Wagen (welchen auch immer).
Aber ich habe jetzt meinen 27 Wagen und man kann mir glauben das sich alle Hersteller nicht groß unterscheiden. Der eine muß jedes Jahr lackiert werden (Mercedes), der andere brauch hin und wieder neue Achsgummis (BMW), andere neue Kopfdichtungen (Toyota) und Audi gönnt sich nun mal neue Querlenker. Dafür muß man zu dem Wagen auch etwas Leidenschaft entwickeln sonst kann man sich wirklich um von A nach B zu kommen einen Dacia kaufen.
Also: habt freude an euren Autos und pflegt sie. Sie werden es euch danken. Und Augen auf beim Autokauf. 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also ich muß zugeben ich verstehe ihn.

Mein Dicker ist auch weg, aber was mich am meisten genervt hat, waren der Service und die Preise bei Audi.

Ein gutes hatte es:
- Standard Reparaturen wie LMM; Wischergestänge; Fensterheber; Lambdasonde; sowie Verschleißteile und Co kann ich inzw. perfekt selber reparieren

Nur eigentlich wollte ich mit dem Auto fahren und nicht schrauben.

Hallo,
Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein jetziger A6 ist mein vierter Audi, aber von der Qualität und Langlebigkeit mit keinem
seiner Vorgänger vergleichbar.
Ich pflege meine Autos sehr und hatte bei meinen vorherigen Audis nur Kleinigkeiten.
Dies änderte sich mit dem A6.
Ich habe den Wagen im Alter von 22 Monaten von meinem Vater übernommen.
Nach 25 Monaten feuchte Scheinwerfer (nasse Scheinwerfer ) Kulanz, garnichts,
Also selbst repariert, hält bis heute. Der Händler wollte mir doch glatt auf seine Kosten, aus einem gebrauchten Audi die Scheinwerfer einbau (Frechheit).
Dann das MT Getriebe, Schieberkasten reklamiert bei 5600 Km Kulanz 50%.
Fehler war jedoch nicht behoben, also nochmal 50% auf‘ s Steuergerät.
Laufleistung etwa 15000Km. Wie lange sollte ein Getriebe wohl halten?
Und nun das Beste, Kotflügel rosten auf beiden Seiten nach sieben Jahren, Kulanz 0%.
Wie gesagt der Wagen wird alle 3 Monate eingewachst und ist von Innen sowie Außen absolut neuwertig. Selbst der Corsa A meiner Frau rostete erst nach 16 Jahren dank meiner Pflege.
Nun ist mir noch die Heckrollo in ihre Einzelteile zerfallen da der Kunststoff der Endkappen
Sich in Staub aufgelöst haben weil sich dort wahrscheinlich der Weichmacher verabschiedet hat.
Ersatzkappen nicht mehr Lieferbar, neues Rollo über 300 Euro.
Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe, erwarte ich eine Gegenleistung .
Wie ich bereits hier schon mal veröffentlichte ist Mercedes viel kulanter.

Zitat:

Original geschrieben von Klatt



Nur eigentlich wollte ich mit dem Auto fahren und nicht schrauben.

Neuwagen kaufen und die 3 Jahre Garantie nutzen, dann musst schon du selber nicht schrauben !!😁😁

Aber für nen Neuwagen reicht es bei den meisten nun mal nicht...dann wird sich vom letzten zusammengekratzten Geld (oder geliehen von der Bank) ein grosses Auto gekauft von dem man ja der Meinung ist dass ein Luxuswagen natürlich halten muss....ganz klar !!

Zum Schluss kommts wie es kommen muss, was 'grösseres' steht an, die Kasse ist leer und dann ist eben der Hersteller dran schuld !!!

Genauso ist es...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Genauso ist es...

Ach Cleverle...ich glaube wir werden hier noch richtig dicke Freunde !!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von perleffect


Nach 25 Monaten feuchte Scheinwerfer (nasse Scheinwerfer ) Kulanz, garnichts,
Also selbst repariert, hält bis heute. Der Händler wollte mir doch glatt auf seine Kosten, aus einem gebrauchten Audi die Scheinwerfer einbau (Frechheit).
Dann das MT Getriebe, Schieberkasten reklamiert bei 5600 Km Kulanz 50%.
Fehler war jedoch nicht behoben, also nochmal 50% auf‘ s Steuergerät.
Laufleistung etwa 15000Km. Wie lange sollte ein Getriebe wohl halten?
Und nun das Beste, Kotflügel rosten auf beiden Seiten nach sieben Jahren, Kulanz 0%.
....
Wie ich bereits hier schon mal veröffentlichte ist Mercedes viel kulanter.

Zur allgemeinen Volksbildung möchte ich wieder mal meinen Audi-Lieblingkommentar posten:

"Kulanz" gibt es nicht im BGB. Das heißt Gewährleistung. Audi sichert eine Gewährleistung bei Durchrostungen für 10/12 Jahre zu.

"Kulanz" gibt es nur im "Servicehandbuch" für den Audi-"Service-Vertriebs-Fachmann" Dort steht etwa bei Definition Kulanz:

Bei lächerlichen Wehklagen des Kunden unbedingt häufig zu verwendendes Wort um ihm die labile Hoffnung zu verleihen, daß die Reparatur nur etwas geringer als der Zeitwert kostet. Kulanz ist erst in Aussicht zu stellen, wenn der Kunde seine Loyalität gegenüber dem "AUDI-Partner" mit einem vollgestempelten Serviceheft versucht hat zu erklären, zudem die Kaufzusage des neuen Autos versichert hat, sowie allen anderen wiederwärtigen Billigangeboten freier Pfuscherwerkstätten für immer abgeschworen hat.

Und wenn 2x am Getriebe "rumgemurkst" wurde, aber erst beim 2. Mal der Fehler behoben, bitte warum wurde denn beim ersten Mal die Rechnung gelegt und vor allem bezahlt?

Schätze mal : idealer Kunde für "Kulanz" (2x 50% einer um 200-300% überhöhten Rechnung auch noch "kulant" zu nennen hat schon was von Masochismus 😉

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Genauso ist es...
Ach Cleverle...ich glaube wir werden hier noch richtig dicke Freunde !!😁😁

da kann ich mir nur anschliessen...

"SPASS KOST"

und die geschichte mit dem rost an den kotflügeln halte ich doch für sehr fragwürdig....

Sind die nicht aus Alu ?

Nur beim V8.

@partyblazer etc.
Kann ich so nicht stehen lassen. Natürlich kosten Ersatzteile bei einem A6 mehr als bei einem Polo, absolut nicht natürlich ist aber, daß man so oft welche benötigt.
Bin meinen auch endlich los. War der beste Schrotthaufen, den ich je hatte. Soviel geschraubt hatte ich bis dato nur an einem 77er Golf, den ich seinerzeit mit zwei Monaten TÜV für 400DM gekauft hatte.
5 Jahre, 65.000km und gut 9000€ MATERIAL. Ohne Reifen und Öl natürlich. Excel läßt einen gruseln! Gekauft übrigens für 11000, verramscht für 1700.
Versuche doch mal jemand, daß noch schön zu reden.
Radlager vorn und Querlenker wären zwar nur einmal fällig gewesen wenn ich gleich was gescheites gekauft hätte, der Rest kam aber nach und nach. Immer was anderes.
Für die VP44 kann Audi nur in sofern was, als daß sie zuerst ohne echte Vorförderpumpe verbaut wurde. Ansonsten Bosch´s Meisterwerk, das alle verfluchen, deren Wagen (auch andere Marken) damit gesegnet sind.

Zitat:

Original geschrieben von friday84



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Ach Cleverle...ich glaube wir werden hier noch richtig dicke Freunde !!😁😁

da kann ich mir nur anschliessen...
"SPASS KOST"

und die geschichte mit dem rost an den kotflügeln halte ich doch für sehr fragwürdig....

mein Koti wurde anstandslos lackiert!!

Zitat:

Original geschrieben von christians



5 Jahre, 65.000km und gut 9000€ MATERIAL. Ohne Reifen und Öl natürlich. Excel läßt einen gruseln! Gekauft übrigens für 11000...

Spätestens bei dem Preis müsste man doch eigentlich stutzig werden, oder?? Selbst heute, nachdem die Gebrauchtpreise kräftigst abgestürzt sind geht ein fünfjähriger A6 mit 60.000 bis 70.000 km bei 14.000 los.

Würde mich nicht wundern, wenn bei deinem der Tachostand "angepasst" wurde....

Und billige, runtergerittene Schrottmöhren gibts überall, auch wenn du ne 600er S Klasse suchst wirst du solche frisierte Mühlen finden.

Zitat:

Original geschrieben von christians


@partyblazer etc.
Kann ich so nicht stehen lassen. Natürlich kosten Ersatzteile bei einem A6 mehr als bei einem Polo, absolut nicht natürlich ist aber, daß man so oft welche benötigt.
Bin meinen auch endlich los. War der beste Schrotthaufen, den ich je hatte. Soviel geschraubt hatte ich bis dato nur an einem 77er Golf, den ich seinerzeit mit zwei Monaten TÜV für 400DM gekauft hatte.
5 Jahre, 65.000km und gut 9000€ MATERIAL. Ohne Reifen und Öl natürlich. Excel läßt einen gruseln! Gekauft übrigens für 11000, verramscht für 1700.
Versuche doch mal jemand, daß noch schön zu reden.
Radlager vorn und Querlenker wären zwar nur einmal fällig gewesen wenn ich gleich was gescheites gekauft hätte, der Rest kam aber nach und nach. Immer was anderes.
Für die VP44 kann Audi nur in sofern was, als daß sie zuerst ohne echte Vorförderpumpe verbaut wurde. Ansonsten Bosch´s Meisterwerk, das alle verfluchen, deren Wagen (auch andere Marken) damit gesegnet sind.

Ich habe dieses Jahr an laufenden Kosten schon knapp 3ooo Euro in den A6 investiert und da war null Defekt dabei, nur Wartung und Pflege neben Vers. Steuer und Sprit natürlich !

Auf jeden Fall hab ich das gern getan denn er dankt es mir mit Beständigkeit...

Auf der anderen Seite hat niemand gesagt dass der A6 ein Billigauto ist...Hallo ?! Das ist schon fast Oberklasse....

Wer ein günstiges Auto fahren will sollte eher ins Dacia oder Fiat-Regal greifen !!

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von christians



5 Jahre, 65.000km und gut 9000€ MATERIAL. Ohne Reifen und Öl natürlich. Excel läßt einen gruseln! Gekauft übrigens für 11000...
Spätestens bei dem Preis müsste man doch eigentlich stutzig werden, oder?? Selbst heute, nachdem die Gebrauchtpreise kräftigst abgestürzt sind geht ein fünfjähriger A6 mit 60.000 bis 70.000 km bei 14.000 los.

Würde mich nicht wundern, wenn bei deinem der Tachostand "angepasst" wurde....

Und billige, runtergerittene Schrottmöhren gibts überall, auch wenn du ne 600er S Klasse suchst wirst du solche frisierte Mühlen finden.

Nee ich denk das ist der Zeitraum indem er ihn fuhr...wahrscheinlich als 98er Gebrauchter mit 178tkm gekauft 🙄

Achso...

9000 Euro Material hat man bei nem RS6 wenns dumm läuft auch mal in 5 Monaten, für 5 Jahre finde ich das jetzt nicht sooo übertrieben, das sind nichtmal 2000 pro Jahr. Mit entsprechendem km Stand durchaus plausibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen