Good Bye Dicker
So ihr lieben, für mich hat sich das Thema Audi erledigt. Ich habe jetzt den 3 Schaden an meinem Dicken und sprenge damit dieses JAhr die Marke von 10000 € für Reperaturkosten. Ich habe noch nie einen deratigen Haufen Müll auf 4 Rädern gekauft, ich bin so wütend auf die Firma Audi und ihre minderwertigen Produkte... kann man sich nicht vorstellen. Aber drauf geschi...... da die verdammten Bonzen ja eh nen feuchten Kericht drauf geben was der durchschnittsverdiener so durchmachen darf wenn er sich nen A6 (4B) kauft.... ich sage nur das war das letzte mal Audi vllt. hat man bei Benz mehr glück.
Aber es ist wirklich traurig wenn man hier liest was so alles zu den Standartschäden beim A6 gehört die eher mitgekauft werden als eher Zufall zu sein Nocken Getriebe sind ja da nur 2 von vielen sachen. Ich bin nicht mehr berreit ein so in der Vers. überteuertes Auto zu fahren das dazu einfach sein Geld nicht Wert ist. Also Grüße nach Ingolstadt nächstes Jahr freut sich jemand anders über einen verkauften Neuwagen.
BEDANKEN möchte ich mich hier bei euch liebe MT ler die ihr mit guten Ideen und vorallem mit einer menge Fachahnung die USer unterstützt und ihnen mit eurem RAt zur Seite steht
DANKE SCHÖN =)
Beste Antwort im Thema
Also Leute!
Jetzt will ich auch mal meinen Senf abgeben. 😎
Ihr könnt doch nicht im ernst meinen das ihr euch ein Auto kauft von einem Premiumhersteller und da die Reparaturen für nen Appel und nen Ei bekommt.
Egal ob V6 oder V8 ich habe da vier Kats die kaputt gehen können. Der ZR kostet eben 1000 Euro. Da brauche ich min sechs Zündkerzen.
Egat ob 1,8T oder 2,7T ich habe min einen Turbo der den Geist aufgeben kann.
Beim Quattro ist es das differential was ein defekt haben kann. Das alles muß ich doch vor dem kauf wissen oder?
Oder informieren sich die Leute nicht mehr vor so einer großen Anschaffung und kaufen naiv einfach einen Wagen um dem Nachbar zu zeigen das sie sich einen Audi gekauft haben? Aber man darf sich dann auch nicht in die Hase schei... wenn etwas dran ist.
Ich kenne Leute die haben sich einen Jahreswagen gekauft und wenn ein Parkrempler dran kommt dauert es ein halbes Jahr bis die Sache wieder beseitigt ist. Oder ihn ganz Schrott fahren und kein Geld mehr hatten für eine Vollkasko. Aber dann jammern das die Kohle weg ist.
Keine Frage, der TE hat mein Beileid und ich hoffe das er mehr Glück hat mit seinem nächsten Wagen (welchen auch immer).
Aber ich habe jetzt meinen 27 Wagen und man kann mir glauben das sich alle Hersteller nicht groß unterscheiden. Der eine muß jedes Jahr lackiert werden (Mercedes), der andere brauch hin und wieder neue Achsgummis (BMW), andere neue Kopfdichtungen (Toyota) und Audi gönnt sich nun mal neue Querlenker. Dafür muß man zu dem Wagen auch etwas Leidenschaft entwickeln sonst kann man sich wirklich um von A nach B zu kommen einen Dacia kaufen.
Also: habt freude an euren Autos und pflegt sie. Sie werden es euch danken. Und Augen auf beim Autokauf. 😁
53 Antworten
Ist auch nur meine persönliche Meinung, man merkts ja auch ein bisschen am Fahrzeug, ob etwas ansteht. Aber manches kommt auch völlig plötzlich und teilweise ist es dann halt so, dass eine Reparatur nach der anderen kommt und das Fahrzeug zur Geldgrube wird. Gerade bei der Multitronic wäre es denke ich gut, wenn man den Zeitpunkt erwischt das Fahrzeug abzustoßen bevor das Getriebe die Grätsche macht. Und so gern ich das Getriebe auch fahre ist es nicht dafür bekannt besonders langlebig zu sein 🙁
Ich persönlich habe jedenfalls noch kein Fahrzeug mit über 200tkm auf der Uhr erlebt, dass besonders wartungsarm war. Der Aufwand mag sich bei einem Youngtimer lohnen, für ein Alltagsauto sehe ich persönlich mehr Nachteile darin.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von odb_one
Also zur erläuterung, habe meinen A 6 gekauft vor 1 Jahr. Er hatte 180 TKM runter und ....P.s habe mir jetzt einen Jahreswagen gekauft bei meinem Händler Skoda Octavia zwar nicht die ultimative Luxuskarre aber haltbar und gut =)
also ehrlich...einen Jahreswagen mit einem 180tkm Fahrzeug zu vergleichen ist schon unfair, fast dämlich.
Fahr mal deinen Oktavia ein paar Jahre, wennst dann nachrechnest was dich der wertverlust deines Jahreswagens gekostet hat reden wir weiter...
Meinen Audi A6 2.8 quattro 2000Bj Vollausstattung hab ich um 6000€ gekauft, der Neupreis waren 55.410.--€. Soll ich jetzt raunzen wenn was kaputt geht?
OMG, 250€ für irgendwas, der Opel meiner Mutter hat 3x soviel Wertverlust im JAhr als ich reparaturkosten und kann die Hälfte (außer beim Verbrauch, der 1.6l Benziner mit madigen 100PS säuft fast 10L!!).
Und, mach dir mal den Spaß und geh in andere Foren, dort kannst die tollsten Sachen über NEu, JAhres- und GEbrauchtwagen aller MArken finden.
Meine Mutter wil jetzt einen Mini also hab ich in den Miniforen ein bisserl reingeschaut; hui, die haben Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von simon.heinrich
Meine Mutter wil jetzt einen Mini also hab ich in den Miniforen ein bisserl reingeschaut; hui, die haben Probleme!Zitat:
Original geschrieben von odb_one
Also zur erläuterung, habe meinen A 6 gekauft vor 1 Jahr. Er hatte 180 TKM runter und ....P.s habe mir jetzt einen Jahreswagen gekauft bei meinem Händler Skoda Octavia zwar nicht die ultimative Luxuskarre aber haltbar und gut =)
Unsrer steht zum Verkauf....läuft schon Jahre ohne Probleme !! 😉 Infos in meinem Fahrzeugprofil !
Man kann die Unterhaltskosten eines A6 einigermaßen im Griff bekommen, wenn man sich vor dem Kauf einfach mal durchs Forum wühlt. So habe ichs gemacht und z. B. festgestellt dass die Diesel V6 anfällig sind, ebenso wie die Automatikgetriebe besonders die Multitronic. Wenn man das nicht beachtet und das ganze noch mit einer hohen Laufleistung kombiniert, wird man ziemlich sicher auf die Nase fallen. Da hat man dann auch selber etwas schuld. Zudem trifft das auf alle Hersteller/Modelle zu. Jeder hat seine Schwachpunkte, besonders wenn sie schon einige Jahre und km auf dem Buckel haben.
Ähnliche Themen
So siehts aus und aus diesem Grund gibts das Forum 😉
Ich hab meinen auch sozusagen durchs Forum konfiguriert 😁 und hab jetzt schon fast 80 tkm lang null Problemo 😉
Für mich ist Audi der gleiche Schrott.
Nur Show und keine Qualität dahinter. Never again.
http://www.motor-talk.de/.../enttaeuscht-von-audi-t2767118.html?...
Viele Grüße und herzliches Beileid den es mit Audi erwischt hat.
Ja nun würde ich nicht von vornherein sagen das besonders Audi Schrott ist, bei anderen Herstellern gibt es genau die selben Ansichten. Klar wenn man die erwartungen hoch ansetz kann man umso mehr enttäuscht werden.
Ich kann dir auf Anhieb ne Menge Leute zeigen die von anderen Herstellern die selbe Meinung haben und sich diesen nie wieder holen würden.
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ja nun würde ich nicht von vornherein sagen das besonders Audi Schrott ist, bei anderen Herstellern gibt es genau die selben Ansichten. Klar wenn man die erwartungen hoch ansetz kann man umso mehr enttäuscht werden.
Ich kann dir auf Anhieb ne Menge Leute zeigen die von anderen Herstellern die selbe Meinung haben und sich diesen nie wieder holen würden.Gruss Scholli
Hallo Scholli,
Du hast vollkommen recht. Ich habe von Freunden extreme Tiefschläge auch von BMW und Mercedes gehört. Da ich es nicht selbst erlebt habe, wollte ich fairerweise keinen Eindruck dazu abgeben.
Leider gibt es bereits zu viele Menschen die so viel Geld verdienen, dass sie sich über die mindere Qualität und deren Kosten keine Sorgen mehr machen. Ich bekomme es life mit und zähle mich dabei nicht dazu, da ich immer noch die Qualität sehe.
http://www.motor-talk.de/.../...r-funktioniert-nicht-t2658599.html?...
Gruß
Wenn ich ne runtergerittene Möhre mit Wartungsstau kaufe, habe ich bei allen Herstellern dasselbe Problem, da macht ne S Klasse genauso Zicken wie ein A6. Problem hier ist, dass einige sich den Wagen nicht wirklich leisten können, daher muss das Ding eine problematische km Leistung beim Kauf haben und repariert wird auch nur das Nötigste.
Und auch mit Neuwagen kann man ne Bauchlandung hinlegen, mein 2002er 4,2 wurde 13 Monate nach dem Kauf wegen nicht zu beseitigender Elektronikprobleme gewandelt. Und da ist Audi um Welten kulanter als die deutsche Premiumkonkurrenz, ich musste nicht monatelang mit Anwalt rumdoktorn. Im Gegensatz zu nem Kollegen von mir mit ner E Klasse....