Gong defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Hab vor einiger Zeit die MFA in den Bora nachgerüstet. Es funktioniert eigentlich alles bestens auch die Stellglieddiagnose samt Summer/Gong mittels VAS funktionierte. Seit neuestem ertönt jedoch kein "Gong" mehr wenn die Temperatur auf +4°C fällt. Der Summer für "Tür offen" oder "bitte Tanken" ist zu hören. Auch wenn ich während der Fahrt die Handbremse anziehe gibt es eine akustische Warnmeldung, kann aber nicht sagen, ob es der "Summer" oder der "Gong" ist, tippe aber mal auf letzteres. Würde mich ohne zum 🙂 zu fahren mal interessieren, ob es nur ein "Programmierproblem" oder eher ein "Hardwareproblem" ist. Hab auf der Rückseite der Platine keine anderen "Lautsprecher" gesehen, sodass doch beide Töne aus demselben schwarzen Teil kommen oder?

Nur so nebenbei: Auto hat CANBus und ich muss zwecks Komfortblinker das Radio zwischenzeitlich abklemmen. Ist aber wieder dasselbe dran.

Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Mein DingGong 😁 gongt nur wenn während der Fahrt die Temperatur von z.b von 7°C auf 4°C abfällt. (Anzeige blinkt)

Steige ich ein und starte und es ist schon 4°C kommt kein DingGong und die Anzeige blinkt nur.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Stellst ja alles auf dem Kopf was ich über die VW Technick weiß 🙁

Kann es derzeit nicht nachprüfen, dafür ist es einfach zu kalt. Den Gong hab ich aber definitiv. Und den gibt es sowohl beim Passat 3BG als auch beim Golf ab 2002 (hatte noch kein KI mit MFA von vor 2002)

dachte bis dahin, dass das KI irgendeinen Schaden hat, aber da es bei Audi auch so ist...
Werde mich auch mal die Tage mit dem Kältespray aus der Apotheke unter den TT legen.

Denke, dass man es auch wieder irgendwie wegcodiert bekommt, da der Gong und alle anderen Signale/Instrumente ja fehlerfrei funktionieren und damals alles beim Stellgliedtest funktioniert hat. Könnte mir vorstellen, dass es durch die ganzen "Reparaturversuche" meiner sog. "VW-Werkstatt" mit unterschiedlichen Softwareversionen gekommen ist. Ansonsten kann ich es mir nicht erklären.
Nebenbei, mein Bora ist BJ01 aber MJ02, ist aber auch kein Unterschied mehr

Dann hast du auf jeden Fall den selben Typ KI wie ich damals in meinem Golf und die Teile gongen mit Sicherheit.

Nochmal, es ist nicht möglich für die Werkstatt den Gong bei Kälte wegzucodieren. Es ist zwar möglich mit eingriffen in den Eeprom die Warnsignale leiser zu stellen, aber dann ist alles leiser und VW kann das mit Sicherheit nicht!

ist es nun also baujahr bzw can/nicht-can abhängig obs gongt oder nicht? congo bongo 98er nixxe? *ggg*

Ähnliche Themen

Kann ich nicht sage, dazu hab ich zu wenig Hintergrundwissen bzw. Erfahrung.
Kann nur sagen wo ich definitiv den Gong kenne.

Mit CAN kann es auch nichts zu tun haben da es bim Golf genaugenommen 3 Tachogenerationen gibt

1. ohne Can / Wegfahrsperre II von Anfang bis Ende MJ 1999 (etwa Mitte '99)
2. mit Can / Wegfahrsperre II von Mj 2000 bis Mj 2001
3. mit Can / Wegfahrsperre III ab Mj 2002 -> geht mit Erweiterung des Komfort-Can#s einher -> Anzeige im KI welche Tür offen ist

Hatte zwar einen Mj2000 Golf aber das verbaute KI mit MFA war eins der 3. Generation und hatte einen Gong

p.s. erzählt niemanden von 1. ,2. usw. Generation des Tachos im Golf, hab den Begriff hier genutzt um euch das ganze etwas zu veranschaulichen.

Es hat zwar eine Weile gedauert, aber ich habe festgestellt, dass es wohl erst wärmer werden muss, als ich ursprünglich gedacht habe. Hatte die Borette bei +3°C gestartet, aber bei +6°C wieder in die Garage gestellt. Am nächsten Tag hat beim Start nix gegongt. Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass die Standzeit zu kurz war und/oder die Garage durch die abgegebene Wärme einfluss genommen hat. Egal, jedenfalls werde ich nochmal genauer beobachten bei welcher Temperatur es genau gongt. Und die Schneeflocke ist nach meinem Eis-Sprayversuch tatsächlich bei -8°C wieder ausgegangen. Kann auch schon fürher ausgegangen sein, hab es jedenfalls erst dann sehen können. Danke auf jedenfall für die Hilfe!

Ich hatte vorher auch ein Golf IV MJ01 mit Immo 2 und dem 1j0 Tacho. Glaube das waren die Modellreihen, bei denen die DWA trotz autorisiertem Schlüssel bei von innen verriegelten Türen auslöste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen