Gong defekt?
Hallo zusammen.
Hab vor einiger Zeit die MFA in den Bora nachgerüstet. Es funktioniert eigentlich alles bestens auch die Stellglieddiagnose samt Summer/Gong mittels VAS funktionierte. Seit neuestem ertönt jedoch kein "Gong" mehr wenn die Temperatur auf +4°C fällt. Der Summer für "Tür offen" oder "bitte Tanken" ist zu hören. Auch wenn ich während der Fahrt die Handbremse anziehe gibt es eine akustische Warnmeldung, kann aber nicht sagen, ob es der "Summer" oder der "Gong" ist, tippe aber mal auf letzteres. Würde mich ohne zum 🙂 zu fahren mal interessieren, ob es nur ein "Programmierproblem" oder eher ein "Hardwareproblem" ist. Hab auf der Rückseite der Platine keine anderen "Lautsprecher" gesehen, sodass doch beide Töne aus demselben schwarzen Teil kommen oder?
Nur so nebenbei: Auto hat CANBus und ich muss zwecks Komfortblinker das Radio zwischenzeitlich abklemmen. Ist aber wieder dasselbe dran.
Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Mein DingGong 😁 gongt nur wenn während der Fahrt die Temperatur von z.b von 7°C auf 4°C abfällt. (Anzeige blinkt)
Steige ich ein und starte und es ist schon 4°C kommt kein DingGong und die Anzeige blinkt nur.
20 Antworten
Das ist eben die Frage. Ists bei angezogener Handbremse der "Gong" oder der "Summer"? Bei Temperatur is "Nix Gongo"
keiner eine nützliche Idee?
Das mit der Tür ist natürlich ein piepen und kein summen wie ich oben beschrieben habe
Ähnliche Themen
Mein DingGong 😁 gongt nur wenn während der Fahrt die Temperatur von z.b von 7°C auf 4°C abfällt. (Anzeige blinkt)
Steige ich ein und starte und es ist schon 4°C kommt kein DingGong und die Anzeige blinkt nur.
Zitat:
Original geschrieben von BerlinGolfGT
Mein DingGong 😁 gongt nur wenn während der Fahrt die Temperatur von z.b von 7°C auf 4°C abfällt. (Anzeige blinkt)Steige ich ein und starte und es ist schon 4°C kommt kein DingGong und die Anzeige blinkt nur.
Kann ich so nur bestätigen.
Mich würd jetzt interessieren wo das neue KI her ist und ob überhaupt eine Schneckflocke neben der Temperatur erscheint wenn es 4 Grad und kälter ist.
Zitat:
Original geschrieben von malou_bora
+4°C fällt
Wie gesagt, wenn die Temperatur "fällt", also von wärmer nach kälter, von bspw. +4,5°C auf +4°C.
Die Schneeflocke kommt und kurz aufblinken tut es auch. Ich hatte ursprünglich Probleme mit dem Tacho als der 🙂 ne andere Impulszahl eingestellt hatte und die Geschwindigkeit vorlauf hatte. Sollte ist zwar behoben, kann aber nicht sagen wie der Rest so ein- und umgestellt ist.
Wie kann ich außer am Computer den Gong noch testen? Ist es nun derselbe Ton wie bei der Handbremse?
Handbremse ist auch der Gong.
Du kannst den Gong auch mit dem Stellgliedtest testen. Warnsummer und Gong werden dabei einzeln angesteuert.
Wenn du bei 4 Grad die Flock hast, ist an der Software des KI's nichts verändert wurden. Dein 🙂 kannst solche Eingriffe zum deaktiveren des Gongs nicht vornehmen.
1. Vor dem letzten Werkstattbesuch hat es bei der Temperatur gegongt
2. Bei der Handbremse gongt es momentan immernoch
--> Also der "Tongeber" scheint demnach nicht hinüber zu sein. Im VAS beim Stellgliedtest kommen Summer und Gong wie beschrieben
EEProm?
Ich tipp ja mal auf Gong überhört weil Musik zu laut oder nicht auf den Gong geachtet weil die Verkerhslage zu anstrengend war 🙂
Auf den Eeprom würd ich nichts schieben da der Gong vorhanden ist und die Schneeflocke auch.
bleibt die Schneeflocke auch dann, wenn es immer kälter wird oder geht die Schneeflocke bei Temperatur -xy°C auch wieder aus?
alles klar, also es scheint so schonmal nichts an der Hardware zu sein.
Bei mir geht allerdings die Schneeflocke wieder aus wenn es kalt genug ist. Hab mich mit nem Eisspray unters Auto gelegt. Es hat zwar nichts gegongt, aber aufgeblinkt.
So und jetzt kommts. Ne Bekannte hat ein TT und bei ihr geht die Schneeflocke auch wieder aus und es gongt auch bei ihr nicht.