GolfV 1.6 FSI - Ruckeln beim Anfahrn
Hallo Golfer,
seit kurzem habe ich beim Anfahren im ersten so ein Ruckeln als ob die Kupplung "springt". Es tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ich stärker beschleunige weil es leicht bergauf geht. Bin mir nicht sicher, ob es am Motor liegt (Umschalten von Spar in Normalbetrieb ruckelt auch gelegentlich) oder ob die Kupplung langsam den Geist aufgibt. Motor hat jetzt ca. 45000 km runter.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Rat geben?
Vielen Dank schon mal.
Grüsse
Alf
21 Antworten
tanke ebenfalls nur super+ für meinen 1,6 FSI, bisher 50.000 km, kein ruckeln oder sowas spürbar. auch irgendwelche übergänge vom schichtlade in den homogenbetrieb kann ich nicht merken.
ich bin super zufrieden mit meinem fsi, auch der verbrauch ist so, wie ich ihn mir vorstelle (konstant unter 6l/100km)
gruss
Nachdem es doch noch einige zufriedene FSI-Fahrer gibt, besteht ja noch Hoffnung das irgendwann mal alle zufrieden gestellt werden 😁
Re: GolfV 1.6 FSI - Ruckeln beim Anfahrn
Zitat:
Original geschrieben von AlfZ
Hallo Golfer,
seit kurzem habe ich beim Anfahren im ersten so ein Ruckeln als ob die Kupplung "springt". Es tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ich stärker beschleunige weil es leicht bergauf geht. Bin mir nicht sicher, ob es am Motor liegt (Umschalten von Spar in Normalbetrieb ruckelt auch gelegentlich) oder ob die Kupplung langsam den Geist aufgibt. Motor hat jetzt ca. 45000 km runter.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Rat geben?
Vielen Dank schon mal.
Grüsse
Alf
Hey AlfZ,
gibt's schon was Neues bei dir? oder 'hüpfst du immer noch durch die Gegend 😁
Hab's momentan auch wieder intensiver 😠 Hab langsam keinen Bock mehr... Hab auch keinen Bock ständig zum 🙂 zu fahren...
Hoffe ja immer noch das irgend jemand mal Glück hat und rausfindet was das für ne Kacke ist und dann allen die Probleme haben, geholfen wird.
Aktueller Stand: Im Fehlerspeicher steht nichts, der Freundliche merkt nichts, ergo gibt es kein Problem. Und da es keins gibt droht nun der Freundliche auch noch mit Rechnung 🙁
Hat jemand mehr Glück gehabt??? Bitte genaue Vorgehensbeschreibung damit ich das dem Freundlichen auf die Nase drücken kann.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlfZ
Aktueller Stand: Im Fehlerspeicher steht nichts, der Freundliche merkt nichts, ergo gibt es kein Problem. Und da es keins gibt droht nun der Freundliche auch noch mit Rechnung 🙁
Hat jemand mehr Glück gehabt??? Bitte genaue Vorgehensbeschreibung damit ich das dem Freundlichen auf die Nase drücken kann.
Danke!
Hey AlfZ,
ich habe ja die gleichen Probleme wie du beim Losfahren nach dem Kaltstart und habe in einem anderen Threat vom User vagtuning diese Checkliste entdeckt:
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Ich begreif einfach nicht wie sowas einfaches wie eine nachvollziehbare beanstandung wie ruckeln nicht gefunden werden kann.a) SW-Stand prüfen ggf. aktualisieren
b) Zündaussetzererkennung in MWBs 14+15+16 prüfen
(ggf. auf aktuellen Baustand ersetzen : Index 115 F o. neuer)
c) AGR Funktion prüfen MWB 74+75+76
d) Nockenwellensteuerung MWB 90-95 prüfen
e) Lambdaregelung ausschliessen (Grundeinstellung Kanal 99)
f) Temperaturwerte MWB 001 beobachten, wenn nur kurzzeitig
g) Raildruck prüfen MWB 103
h) Prüfung auf Ladungszustandseinflüsse : MWB 143
i) ggf. Kurztrips oder Stand-Grundeinstellungen vornehmen
j) Prüfung der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik auf aktuellen Baustand (Index 093 E)
k) Ladungsklappen auf beschädigung prüfen, erg. Punkt a)Damit hat man alles wichtige abgedeckt, und das ganze dauert auch überhaupt nicht lange, die Prüfungen vieleicht insgesamt ne Stunde, zwischendurch immer wieer abkühlen lassen (wenn fehler nur im warmlauf und nicht im wirklich warmen auftritt), zum schluss nochmal alle Werte während einer Probefahrt überprüfen in allen Lastzuständen.
Scheinbar schaut keiner mehr in die Rep.-Leitfäden...
Ein FSI ist kein 79er Vergasermotor aus dem Golf mehr, da geht bis auf den ein/ausbau gerade in der fehlersuche doch einiges DEUTLICH leichter.
Vll. interessiert dich das auch. Ich werde es mal bei meinem 😁 Ende März testen und gebe die Hoffnung nicht auf das doch noch was entdeckt wird 😉
Hi Leute, ich habe das unten beschriebene Problem auch, allerdings nicht beim Golf, sondern beim Touran 1.6 FSI (Bj. 2005). Hat inzwischen schon jemand eine Lösung gefunden?
18.03.2010
Zitat:
Original geschrieben von friedhofsblond
Re: GolfV 1.6 FSI - Ruckeln beim AnfahrnHey AlfZ,Zitat:
Original geschrieben von AlfZ
Hallo Golfer,
seit kurzem habe ich beim Anfahren im ersten so ein Ruckeln als ob die Kupplung "springt". Es tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ich stärker beschleunige weil es leicht bergauf geht. Bin mir nicht sicher, ob es am Motor liegt (Umschalten von Spar in Normalbetrieb ruckelt auch gelegentlich) oder ob die Kupplung langsam den Geist aufgibt. Motor hat jetzt ca. 45000 km runter.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Rat geben?
Vielen Dank schon mal.
Grüsse
Alf
gibt's schon was Neues bei dir? oder 'hüpfst du immer noch durch die Gegend 😁
Hab's momentan auch wieder intensiver 😠 Hab langsam keinen Bock mehr... Hab auch keinen Bock ständig zum 🙂 zu fahren...
Hoffe ja immer noch das irgend jemand mal Glück hat und rausfindet was das für ne Kacke ist und dann allen die Probleme haben, geholfen wird.
Zitat:
Original geschrieben von FSI-Fahrer 18
Hi Leute, ich habe das unten beschriebene Problem auch, allerdings nicht beim Golf, sondern beim Touran 1.6 FSI (Bj. 2005). Hat inzwischen schon jemand eine Lösung gefunden?
18.03.2010
Zitat:
Original geschrieben von FSI-Fahrer 18
Zitat:
Original geschrieben von friedhofsblond
Re: GolfV 1.6 FSI - Ruckeln beim AnfahrnHey AlfZ,Zitat:
Original geschrieben von AlfZ
Hallo Golfer,
seit kurzem habe ich beim Anfahren im ersten so ein Ruckeln als ob die Kupplung "springt". Es tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ich stärker beschleunige weil es leicht bergauf geht. Bin mir nicht sicher, ob es am Motor liegt (Umschalten von Spar in Normalbetrieb ruckelt auch gelegentlich) oder ob die Kupplung langsam den Geist aufgibt. Motor hat jetzt ca. 45000 km runter.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir einen Rat geben?
Vielen Dank schon mal.
Grüsse
Alf
gibt's schon was Neues bei dir? oder 'hüpfst du immer noch durch die Gegend 😁
Hab's momentan auch wieder intensiver 😠 Hab langsam keinen Bock mehr... Hab auch keinen Bock ständig zum 🙂 zu fahren...
Hoffe ja immer noch das irgend jemand mal Glück hat und rausfindet was das für ne Kacke ist und dann allen die Probleme haben, geholfen wird.
Hi,
also ich hab meinen Golf vor drei Wochen verkauft, aber aus anderen Gründen. Bei mir wurde unter anderem mal der NOX Sensor samt Steuergerät getauscht, zum Glück auf Anschlußgarantie, ist nämlich schweineteuer. Hatte jedenfalls das Gefühl das es nach einigen Wochen kaum noch oder selten vernehmbar war. Vll. hatte das ja wirklich was gebracht.
Derjenige der den Golf gekauft hat, hat vor kurzem die Zündspulen wechseln lassen (hatte er mir noch mitgeteilt), weil eine Defekt war. Er meinte vll. bringt das auch in Hinsicht auf das Ruckeln was. So nach dem Motto, dass die eine Zündspule schon länger einen Weg gehabt hat und vll. zu dem Ruckeln beigetragen hat und jetzt nach dem Tausch alles OK wird.
Aber das man jetzt sagen könnte das ist definitiv das und das Problem, ne, das kann man leider nicht sagen, sorry.
Wie heisst es so schön, Stand der Technik 😉