Golfv 1.6 102 SP Neu Oder Gebrauchten Gti?
Golfv 1.6 102 PS Neu Oder Gebrauchten GOLF V GTI
hallo.möchte mir jetzt ein golf v kaufen und möchte so 22.000 euro ausgeben.bin ein großer gti fan,und weiss aber jetzt nicht weiter.ich selber fahre so 7000 km im jahr .im sommer bin ich fiel mit mein roller 50ccm unterweges.jetzt wolte ich mal wiesen was besser ist.1 ich kaufe mir ein ganz neuen golf v mit 1.6 102 ps c.a20.000 euro,oder ein gebrachten gti ?mfg sascha
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baerenvater
Sorry Bild vergessen.
Deine Vorredner haben immer vom Spaßfaktor gesprochen, ich bin mir nicht ganz sicher ob der bei deiner Fahrweise unter 6 Litern gegeben ist 😁
Aber mal im ernst, man sollte in der Stadt mit ca. 11 - 11 Litern beim GTI rechnen.
Es gibt aber auch schon 1000 Threads mit diesen Rechnungen und eigentlich muss es es jeder für sich selber entscheiden.
Oben hat jemand für den Threadersteller ausgerechnet ob er sich das Auto leisten kann. Aber wissen wir ob er nich noch 2 mal nach Kanada in Urlaub fliegt pro Jahr, eine Dauerkarte in einem Fussballstadion bezahlen muss und gleichzeitig eine Villa baut.
Jeder einzelne sollte für sich selber beurteilen welches Auto er sich leisten kann und welches nicht.
Also die beste Lösung wäre wenn du dir einen gebrauchten 1.6er kaufst bei den paar Km ist eine Neuanschaffung Blödsinn bzw. nicht notwendig und ein gebrauchten GTI zu nehmen ist mehr als hohl, das Auto langweilt sich ja nur bei dir. Gönn dir lieber was anders z.B. ein schönen Urlaub….
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Stadtverbrauch 8.5 Liter ist unrealistisch,wenn man Innenstadt einer Großstadt meint mit vielen Ampeln. Dann ist man aber auch beim Diesel bei 8 Liter im Schnitt.
muss ich dir widersprechen. mein täglicher arbeitsweg führt mich 16km hin und 16km zurück, mitten durch berlin. durchschittlicher verbrauch: 6,3 liter/100 km. mach das mal mit dem 1.6er oder dem gti bei zügiger fahrweise, da steht mit sicherheit ne 10 vor dem komma.
Für viel Stadtverkehr und eh nur 7000 km im Jahr würde ich ernsthaft über den 1,4-Liter-Motor nachdenken. Der verbraucht von den Benzinern mit Abstand am wenigsten.
Alle anderen Motoren, vom 1,6L bis zum 2,0 TFSI schenken sich vom Alltagsverbrauch nicht viel. OK, der GTI säuft in der Stadt und bei sportlicher Fahrweise schon heftig, aber die anderen Motoren sind nicht wirklich besser. Wie andere hier schon geschrieben haben, je nach Fahrstil ca 0,5-1Liter weniger.
Auf der AB ist der GTI sogar sparsamer als die kleineren Motoren, mit denen man teilweise schon mit Vollgas unterwegs ist. Das gilt bis ca. 180 oder 190 km/h.
Bei Vollgas sieht das natürlich anders aus, dann kommt man locker an die 20 L/100km ran. (Wenn man das überhaupt ausfahren kann)
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
also bei 7tkm im jahr würd ich mir schon ein auto zulegen, was mir spaß macht. und da gehört der 1.4 benziner sicher nicht dazu. bei so wenig km fällt der verbrauch doch garnicht so ins gewicht. sicher kommt ein diesel nicht in frage, der gti ist dann aber wenigstens in den wenigen momenten des autofahrens seinen preis wert. wobei ich immernoch den tsi favorisiere...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_440
FAlle anderen Motoren, vom 1,6L bis zum 2,0 TFSI schenken sich vom Alltagsverbrauch nicht viel. OK, der GTI säuft in der Stadt und bei sportlicher Fahrweise schon heftig, aber die anderen Motoren sind nicht wirklich besser. Wie andere hier schon geschrieben haben, je nach Fahrstil ca 0,5-1Liter weniger.
Das habe ich nicht geschrieben. 0,5-1l zum GT nur bei verhaltener Fahrweise und niedrigem Tempo auf der AB. Testverbräuche in den Autozeitungen unterscheiden sich i.d.R um mind. 1,5 l, bei Vollgas bis zu 3l. Für einen 1,4t Kompaktwagen mit schlechter Aerodynamik und 200 PS aber immer noch ok.
Aber großartige Werte darf man im reinen Kurzstreckenverkehr in der Stadt von keinem Auto erwarten. Würde tatsächlich mal den 1.4er Tour testen, dürfte in den Gesamtkosten sicher mit Abstand das beste sein, gerade wenn es noch interessante Rabatte gibt. Die vernünftige Lösung, zu der ich raten muss. Mein Bauch würde anders entscheiden🙂
Ich wollte sagen, das der GTI nicht wirklich mehr braucht als die 1,6 und 2,0 Liter- Motoren (bezogen auf Landstrasse und Autobahn). Den GT bin ich noch nicht gefahren, genauso wie den 140PS-TSI.
Wenn ich nur 7000km in der Stadt unterwegs bin, wäre mir der GTI-Zuschlag zu heftig. Es sei denn, es soll ein reines Spassauto werden, da fallen mir aber auch bessere Alternativen ein.
@buzzdee: Ja, der 1,4er ist ein reines Vernunftsauto. Aber man kommt halt auch ans Ziel. Und billiger gehts beim Golf nicht.
Gruß
Frank
@sascha vw golf
und bist du zu einer Entscheidung gekommen. Das wird mich mal echt interessieren ob de das machst.
@ Frank_440 und Co.
klaube das man da doch von ein deutlichen Unterschied ausgehen kann. Klar kann man mit ein GTI in Rentner-Gang ein niedrigen Verbrauch erzielen, aber das ist fast nur Theoretisch und mit viel Stadt Fahrten gar nicht zumachen.
Im Prinzip stimmts du mir ja zu: In der Stadt ist der Verbrauch ziemlich hoch, auf der AB und Landstrasse !!!kann!!! man unter bestimmten Bedingungen relativ verbrauchsgünstig fahren.
Ich bin beruflich öfters mit Mietwägen unterwegs, daher kann ich den Verbrauch anderer Autos ungefähr einschätzen.
Das ein GTI kein Sparmobil ist, sollte wohl jedem klar sein.
Ich bleibe aber problemlos unter der Werksangabe, die MFA zeigt als Gesamtverbrauch gerade 7,7l/100km an.
Ich habe mir aber ehrlicherweise auch schon anhören dürfen, das das Auto nicht zu mir passt 🙂
Gruß
Frank
hallo.danke für die antworten.ich selber denke das ich mir ein gti kaufen werde.weiss aber noch nicht bei vw oder privat..mfg sascha
Zitat:
hallo.danke für die antworten.ich selber denke das ich mir ein gti kaufen werde.weiss aber noch nicht bei vw oder privat..mfg sascha
würde ich auch so machen , viel glück bei der suche und nimm nicht den erst besten sondern suche dir ein guten aus,
jo das mach ich auch.warte noch c.a 4-6 wochen.die leute können sich leider kaum noch ein gti leisten.mfg sascha