Golf5 war ein Fehler!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Vater hat sich den neuen Golf5 gekauft(1 jahr), nur weil er ihn billiger als den Toyota Corolla bekommen hat.Nun möchte er ihn wiederverkaufen!nach 30.000 Km war zweimal was an der Elektrik,den Türen und der Kupplung was kapput.Außerdem hat der Motor im Kaltstart (ist TDI) seit dem es kälter geworden ist Probleme.Ich wollte nur Fragen, wie ihr damit klar kommt?Ein Freund hat den Golf4 der hat gleiche Probleme!Wieso wurde der Golf nach dem Golf 3 so schlecht?Der Golf 3 hielt und hielt!!!!
Ich gebe zu, dass ich meinen Vater gewarnt hatte, da wir sonst immer Toyota fahren und nie Probleme hatten!
Ich verstehe nicht wie so ein Golf soviel kosten kann, dann aber doch kapput geht!Wer hat die gleichen Probleme?Kann es seind as die VW-Vertragshändler uns bescheißen und nie was reparieren?
Ich mag den Golf von außen nicht, aber von innen hält er wenigstens was er verspricht...kann man da was tun?

48 Antworten

Wir setzten Privat und in der Firma seit langem ausschließlich auf VAG Fahrzeuge (muss gestehen das da auch ein Paar Audi's und Seat's mit im Spiel sind) und wir konnten uns immer 100% auf die Fahrzeuge verlassen! Hin und wieder gibt es immer mal nen kleinen Defekt aber das ist bei den Reisschüsseln garantiert auch nicht anders.
Bestimmt wäre hin und wieder mal eine Reisschüssel wegen der oft höheren Serienausstattung im reinen Kaufpreis günstiger gekommen aber bei der zuverlässigkeit von VAG stand ein wechsel nie zur Debatte.

Auch bei meinem neu bestellten Fahrzeug hätte ich garantiert keine günstigere vergleichbare Reisschüssel gefunden.
Bei 10% Rabatt +gute 2000€ über DAT für meinen gebrauchten + 4Jahre Garantie +3xInspektion +0,9%Zinsen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


jepp, gebe Die vollkommen recht. Wasserstoff ist die Zukunft. Leider muss Wasserstoff per Elektolyse gewonnen werden. Und dazu braucht man sehr viel Energie - Atomenergie. Alles hat zwei Seiten.

Warte mal ab, was da die Nächsten Jahre auf den Markt kommt, wird Atomenergie zur Herstellung von Wasserstoff verdrängen. 😉

Aber Wasserstoff ist schon der Energieträger bzw. -speicher der Zukunft! Besonders gepaart mit der Brennstoffzelle im Wasserstoff- Sauerstoff-Gemisch!

Wir dürfen gespannt sein... 😁

Naja soviel zu Toyota 😁
Aber sonst wurde nur recht positives Berichtet muß ich fairer halber sagen!

So toll ist Toyota auch nicht mehr. Ausserdem haben sie wirklich nur so gut abgeschnitten,weil sie kaum neue Technik entwickelt haben.

Geben die Japaner offen zu,das sie weniger gut im erfinden sind,als im weiterentwickeln.

BMW und Mercedes bringen ganz neue Techniksysteme in die Autos. Die sind natürlich anfälliger als Sachen die seit 5 Jahren auf den Markt sind.

Zudem sind Japaner imme rnur bei neueren Autos gut bezüglich Pannenstatistik.Bei älteren Autos sind sie hinten.

Mein GTI macht auch null Probleme.
Muss ich wohl mal bei VW reklamieren gehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Diese dumme Werbung ist gefaked.
Es gab mal in irgend so einer Fernsehsendung nen echten Test mit Weißwurst, Bierglas, Baguette und was weiss ich. Und die Deutschen ham wesentlich besser abgeschnitten 😉

 

Ich hab das Making-off gesehen. Da wurde mit kleinen Sprengkapseln gearbeitet. Haben die echt den "Test" nachvollzogen? Auweia, das tut ja weh.😁

Das mit der guten Pannenstatistik ist nur gekauft!!!!
Es werden bei der ADAC Statistik zb. die Fahrzeuge erfasst die auch durch den ADAC hilfe bekommen haben und da die Japaner ja 3 Jahre Garantie geben und die Deutschen ja nur 2 Jahre dann kommt es wohl auch mal eher vor das ein VW,Opel fahrer oder so den ADAC Pannendienst ruft als jemand der nen Toyota,Mazda oder sonst was fährt denn die rufen ja dann den eigenen dienst wenn mal was ist und somit tauchen diese Fahrzeuge logischerweise auch nicht oder kaum die ersten 3 Jahre in der Statistik auf!Das wurde mir damals selbst von nen ehemaligen MAZDA Verkäufer bestätigt denn von meiner EX der Bruder war Verkäufer bei MAZDA!

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Das mit der guten Pannenstatistik ist nur gekauft!!!!
Es werden bei der ADAC Statistik zb. die Fahrzeuge erfasst die auch durch den ADAC hilfe bekommen haben und da die Japaner ja 3 Jahre Garantie geben und die Deutschen ja nur 2 Jahre dann kommt es wohl auch mal eher vor das ein VW,Opel fahrer oder so den ADAC Pannendienst ruft als jemand der nen Toyota,Mazda oder sonst was fährt denn die rufen ja dann den eigenen dienst wenn mal was ist und somit tauchen diese Fahrzeuge logischerweise auch nicht oder kaum die ersten 3 Jahre in der Statistik auf!Das wurde mir damals selbst von nen ehemaligen MAZDA Verkäufer bestätigt denn von meiner EX der Bruder war Verkäufer bei MAZDA!

Das siehst du jetzt aber genau falschrum....

Die Herstellergarantie kannst du nicht mit der Mobilitätsgarantie vergleichen....

Mercedes, BMW, Audi und Co geben z.B. lebenslange Mob.garantie (30Jahre)..d.h. bei einer Panne rufst du nicht den ADAC sondern den Herstellereigenen Service an.

Der einzige Hersteller der keinen Mobilitätsservice anbietet ist Honda...d.h. da wo die Hondas in der Pannenstatistik stehen, stehen sie richtig, alle anderen Hersteller kannst du um einige Plätze nach hinten schieben.

Kann ja gut sein aber so stand es auch mal in der ADAC zeitung das Autos die sich noch in der Herstellergarantie befinden nicht erfasst werden (können)

Über das Design von nem 5er Golf schimpfen und dann nen Honda Civic kaufen wollen, ich glaub ich bin zu alt für diese Welt...

Ich fahre elber Golf v und habe auch einige im Freundeskrei und kann nur sagen dass es hier noch nie zu größeren Problemen gekommen ist...

Entweder du hast ein Montagsauto erwischt oder dein Dad behandelt ihn dementsprechend...

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Jedoch halte ich für das größte Problem die Standfestigkeit der Bremsen - und an Sicherheit sollte man nicht sparen.

Ich fahre meinen Toyota Yaris(der Alte, der hässlich ist :P) mit den ersten Bremsen(120.000KM)...nie Probleme gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Aber Probleme gibts bei jeden Auto auch Toyota.

Allerdings!Toyota ist meiner Meinung nach immer noch der Zuverlässigste, aber lange nicht mehr so zuverlässig wie vor 10 Jahren!Die pumpen jetzt geld in Umschulungen...hoffentlich wird es wieder 1+ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich vermute mal genau daran liegt es, und ich vermute mal das in D genauso ebenfals noch weiter 70% denken. Wie würden die ältern Leute drauf reagieren, wenn da kein Motor mehr läuft, sondern nur so ne komischses Leises suren, was 50.000U/min macht. Der ältere Herr könnte garnicht in die Werkstatt fahren, und sagen: "Herr Mechaniker, da macht was komische Geräusche." . Zumal wenn der Elekromotor kommen würde, würde viele Kleine Werkstätten kaput gehen, weil sie einfach nicht das "Know How" hätten, an solchen Autos was zu machen. Und wie heist es bei den Älteren Leute die die Generation der 50er-60er-70er Jahre sind.

Was der Bauer nicht kennt, isst er auch nicht. Genauso ist es bei der Hybrid Technologie.

Häää????HYVRID heißt das ein Teil elektro der Andere verbrennungsmotor ist!Was geht ab, wisst ihr überhaupt wovon ihr redet?Wenn man richtig einspaaren könnte bei diesen Benzinpreisen,da würde sich doch jeder freuen...oder?????

Auch Alte Menschen können sowas gebrauchen...echts chwachsinn was hier verzapft wird.

Re: "Qualitätsweltmeister" Toyota gesteht Probleme

Zitat:

Original geschrieben von linus71


...vielleicht war euer golf auch nur ein kleiner vorgeschmack auf toyota...

zitat:
-------
"Qualitätsweltmeister" Toyota gesteht Probleme

VDI nachrichten, Düsseldorf, 4. 8. 06, ciu - Bisher glänzte Toyota als Dauersieger bei Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit. Doch in letzter Zeit häuften sich die Rückrufe. Auch bei den Vertragshändlern wächst die Unzufriedenheit. Ende Juli entschuldigte sich Toyota-Chef Katsuaki Watanabe in Tokio und kündete Gegenmaßnahmen an.

Deutsche Toyota-Händler machen ihrem Unmut Luft: Im neuen Dealer Satisfaction Index (DSI) der Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) rutschen die Japaner in der Gunst ihrer Vertragshändler deutlich ab. FAW-Leiter Prof. Wolfgang Meinig fühlt sich gar an die Vorboten der Opel-Krise erinnert: "Das fing seinerzeit ganz ähnlich an." Mitte der 90er Jahre hätten die Rüsselsheimer das Vertrauen der Händler in kürzester Zeit verspielt, als die Qualität der Neufahrzeuge nicht mehr stimmte. "Sinkende Zufriedenheit der Kfz-Händler", erklärt der FAW-Chef, "ist ein oft unterschätzter Früh-Indikator für Unternehmensmisserfolg."

Gerät Toyota ausgerechnet in seinen Paradedisziplinen Qualität und Zuverlässigkeit ins Hintertreffen? Meinig will das nicht ausschließen. Denn im aktuellen Händlerindex stürzen die Japaner bei der Frage nach der Qualität der Neuwagen von Rang 3 auf Rang 11 ab. Ein kleiner Erdrutsch - Toyota verliert auf der 5-stufigen Bewertungsskala 0,5 Punkte. Die nächst größere Veränderung stellt das FAW bei BMW, Porsche und Volvo fest - die in der Händlergunst jeweils um 0,3 Punkte zulegen; sonst stagniert das Feld praktisch auf Vorjahresniveau. "Ein halbe Ratingstufe ist eine markante Verschlechterung", stellt Meinig klar. Hier liege sicher keine statistische Schwankung vor, zumal auch die Rückrufe bei Toyota in letzter Zeit auf Qualitätsprobleme hinwiesen.

Tatsächlich häufen sich seit einigen Monaten die Fehler - wobei die Japaner selbst auf Bagatellen wie einen fehlerhaften Fußmattenklipser mit Rückrufen reagierten. Doch es gab auch ernste Probleme. So zwang ein defekter Schlauch im Bremssystem über 110 000 europäische Corolla- und Avensis-Fahrer in die Werkstatt. Eine fehlerhafte Verbindung zwischen Lenkstange und Lenkgetriebe brachte Toyota dazu, weltweit 987 000 Kunden zum außerplanmäßigen Wartungstermin einzubestellen. Ein Fehler in der Steuerung des Beifahrerairbags beim Corolla Verso sorgte dafür, dass weltweit 200 000 Kunden angeschrieben werden mussten. Statt den Airbag mit dem vorgesehenen Schalter abzuschalten, legten die Corolla-Fahrer ohne ihr Wissen den Gurtstraffer auf der Beifahrerseite lahm.

Neben den peinlichen Pannen droht in Japan zudem ein handfester Skandal, nachdem dort an Licht kam, dass drei Manager Lenkprobleme bei einem allradgetriebenen Geländewagen acht Jahre lang vertuscht hatten - statt sie zu melden.
-------
quelle: http://www.vdi-nachrichten.com

"gurken" gibts halt überall...

gruss
linus71

Aha...klar!Deswegen ist VW mit den Rückrufaktionen nach Fiat auf Platz 2 ...lol

Toyota ist bnicht mehr so gut wie es mal war...aber zuverlässiger alle male

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Diese dumme Werbung ist gefaked.
Es gab mal in irgend so einer Fernsehsendung nen echten Test mit Weißwurst, Bierglas, Baguette und was weiss ich. Und die Deutschen ham wesentlich besser abgeschnitten 😉

Wie auch immer, jedes NCAP-5-Sterne-Auto ist sicher, und nur weil die Franzosen die meisten in ihrer Modellpalette haben, heißt das nicht, dass sie die sichersten Autos baun.
Ein Golf V ist ebenso sicher wie ein Citroen C4 oder ein Peugeot 307.
Bis auf ein paar Kinderkrankheiten kenne ich den Golf V als sehr zuverlässiges Auto. Jeder kann einen Montagswagen erwischen.
Außerdem hat der Toyota Avensis beim 100'000 km Test der Autobild nicht wirklich gut abgeschnitten. Und mittlerweile kosten die Reißschüsseln genauso viel wie vergleichebare Deutsche Autos.

Endlich jemand der nicht Blind rumläuft.Ja, der Avensis hat schlechter abgeschnitten als erwartet..vorallem wegen dem D-Cat(Clean Power Diesel) und leider ist Toyota zu teuer seit dem sie in Europa produzieren...ganz klar nachteile von Toyota...aber sorry immer noch besser als VW...naja ich sehe schon dass das hier blöd ist drüber zu reden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


So toll ist Toyota auch nicht mehr. Ausserdem haben sie wirklich nur so gut abgeschnitten,weil sie kaum neue Technik entwickelt haben.

Geben die Japaner offen zu,das sie weniger gut im erfinden sind,als im weiterentwickeln.

BMW und Mercedes bringen ganz neue Techniksysteme in die Autos. Die sind natürlich anfälliger als Sachen die seit 5 Jahren auf den Markt sind.

Zudem sind Japaner imme rnur bei neueren Autos gut bezüglich Pannenstatistik.Bei älteren Autos sind sie hinten.

Mein GTI macht auch null Probleme.
Muss ich wohl mal bei VW reklamieren gehen 😁

Technik?Lexus= Technik

www.lexus.de

und guck mal auf Toyota.de wieviel Technik da drinn ist.wie kann man so Blind sein?

Ähnliche Themen