Golf5 Plus - Zahnriemen-Wechsel ohne Intervall? Fragen vor Fahrzeugkauf
Hallo zusammen
Bin ganz neu hier und morgen wahrscheinlich neuer Besitzer eines Golf5 Plus Tour, Bj. 06/2007 - Scheckheft, 80.000 km, 8-fach bereift etc. TÜV/ASU neu und 80.000er-Service sind inclu. - der Händler hat viele positive Bewertungen. Soweit so gut und morgen mache ich mal ne Probefahrt.
Wir wollten unbedingt einen Benziner und haben uns - dank auch der Kaufberatungen etc. hier im Forum - für den 1.6 Liter Motor mit 102 PS entschieden (kein TSI). Ja, ist keine Rakete, aber wir suchten eine solide Kiste mit viel Raum, die zuverlässig ist und vorwärts und rückwärts fährt.
Einziger Punkt, der offen bleibt und zu dem ich verschiedene Meinungen gelesen habe, ist der Zahnriemen. Der wurde noch nie gewechselt. Ich habe im Kopf, dass man allgemein sagt:
7 Jahre oder 100.000 Km
Angeblich will sich der Verkäufer bei VW informiert haben und VW selbst schreibt kein bestimmtes Wechselintervall vor? Stimmt das so?
Ich danke vorab für Hinweise, LG Stefan
P.S. - lese jetzt gerade den ähnlichen Artikel vom 30.06 - hatte ich übersehen - SORRY!
Es heisst allgemein, dass der erst bei 150.000 Km gewechselt werden soll, aber die Empfehlung liegt bei 10 Jahren. Da das Auto 9-jährig ist, steht das wohl spätestens nächstes Jahr an. Wie hoch liegen die Kosten in einer freien Werkstatt für ZR, WAPU und Spannrollen?
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist richtig. Es gibt für die Benziner kein festes Intervall. Nach VW Vorgabe wird der ZR ab 90.000 km alle 30.000 einer Sichtprüfung unterzogen und dann bei Bedarf gewechselt.
Es gibt daher auch im Forum keinen gemeinsamen Konsens, wann der ZR zu wechseln ist. Meine persönliche Meinung wäre etwa 120.000 km oder 7-8 Jahre. Begründen kann ich das aber nicht. Das ist eher "Tradition", wie man es üblicherweise bei den Benzinern bisher so gemacht hat. Es ist gut möglich, dass der ZR in dem Motor auch 150.000 oder gar 200.000 hält, ohne das was passiert. Nur garantieren kann es dir halt keiner und den Schaden löffelst zu im Zweifelsfall halt selbst aus.
Auch die 7-8 Jahre stehen auf keiner festen Datenbasis. Bei älteren Modellen war das mal so. Ich denke aber fast, dass die Alterung der ZR heute keine Rolle mehr spielt, denn selbst bei den TDI gibt VW nur eine Kilometergrenze vor, keine Jahresgrenze.
EDIT:
Kosten sollten so um die 400-500 EUR bei dem Motor liegen
33 Antworten
Wir haben beim 1.9 Tdi bei 110Tkm gewechselt, war aber auch schon 11 Jahre drauf. 80TKM wären sicherlich
übertrieben, ich warne aber grundsätzlich davor, einen Riemen nur aufgrund seiner Äußerlichkeiten zu bewerten!
Faktoren wie Alter, Zustand Der Spannrollen, der Wapu und in welchem Zustand die Metallarmierungen im Riemen
sind, sind absolut entscheident!
Ich für mich würde sagen spät. bei Km-Intervallerreichung oder 10 Jahren raus mit dem Ding!
Bei meinem war nach 100tkm und 10 Jahren den ZR gemacht worden und der sah noch sehr gut aus. Allerdings war die Spannrolle nicht mehr so ganz frisch......
Denke auch, dass KM-Intervall und 10 Jahre gute Richtwerte sind.
Unser Golf Plus mit 1,6 Liter Benzinmotor und 102 PS hat 87.000 km und ist 11 Jahre alt.
Würdet ihr den Zahnriemen wechseln lassen?
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 6. Februar 2017 um 22:15:55 Uhr:
... 11 Jahre alt.Würdet ihr den Zahnriemen wechseln lassen?
Ja. Nach der Zeit ist das sicher nicht falsch, auch wenn der Wagen nur wenig gefahren wurde.
Ähnliche Themen
Er wird wahrscheinlich noch ok sein wegen der relatov geringen Laufleistung, aber nach 11 Jahren wird es langsam Zeit meiner Meinung nach.
Habe ich bei 90.000 km auch gemacht. Hat in einer freien Werkstatt um die 300€ gekostet und war es mir einfach Wert. Bei VW zahlt man locker das Doppelte.
300€ ist natürlich ein schnäppchen. Mein zahnriemen ist auch jetzt schon 10 jahre alt und hat nur 48tkm gelaufen (ist vorher ein retner gefahren) lasse den auch noch max. 3 jahre drin dann hab ich ungefähr 90tkm.
Fahre dann mit den neuen Zahnriemen bis 200tkm und dann verkauf ich das auto.
@oggear51 würde ich nicht machen... Nach 10 Jahren ist alles reif egal wieviel Kilometer...Was ein neuer Motor kostet ist Dir bekannt? oder?
Aber mach nur. Ich habe Meinen mit fast 8 Jahren gewechselt auch mit nur ca. 55000km.
problem ist ich traue einen Zahnriemenwechsel keiner der Werkstätten hier zu, viellicht kennt ja jemand eine gute Werkstatt im Sauerland.
Auch wenn der Zahnriemen gut aussieht, wer sagt euch dass Spannrollen, Umlenkrollen usw nicht schon einen Lagerschaden haben?
Wenn zB die Wasserpumpe fest läuft haste genauso nen Motorschaden wie beim Riemenriss weil der Zahnriemen wahrscheinlich reist oder springt...
Gleiches gilt für sämtliche Rollen....
Ganz umsonst sind die Intervalle nicht, 300€ sind nicht viel und man hat wieder lange Ruhe... besser als nen Motorschaden für 5000€ 😉
Bei mir war nach 100tkm und giten 10 Jahren der Riemen optisch noch top. Denke Laufleistung ist ausschlaggebender als Zeit. Aber die Spannrolle war nicht mehr so dolle und es kam feine Metallspäne von ihr. Waserpumpe ist auch so ne Sache. Ne gute Werkstatt bekommt den Wechsel mühelos hin.....
Hier wird meiner Meinung nach mit der Angst gespielt.
Wenn VW keinen festen Intervall vorgibt, dann hat das schon seinen Sinn.
Traditionell sagt man ja 100TKm oder 10 Jahre, aber das ist Schnee vom letzten Jahr.
Es bleibt im Grunde jedem selber überlassen, wie er da vorgeht.
Fachmännischer Rat und Erfahrung kann da nicht schaden.
Meiner hat jetzt 115 TKm und 10 Jahre runter, sieht aus wie neu und ich werde ihn dieses Jahr noch nicht wechseln.
Selbst bei einem neuen Riemen kann keiner einen Defekt ausschließen...
Ich finde das sind Peanuts im Vergleich was passieren kann, falls er wirklich reißt. Ich habe für meinen Zahnriemen um die 300 Euro gezahlt, das sind nach akutellen Preisen ungefähr gute 4 Tankfüllungen. Hab ich nach knappen 3 Monaten weg gefahren. Alles eine Sichtweise.
Da wird es immer zwei Meinungen geben bei dem Thema. VW gibt aber leider auch keine Garantie auf die KM-Vorgabe, wenn der Bock 10 Jahre ist und der Riemen reißt.
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 8. Februar 2017 um 11:55:13 Uhr:
Ich finde das sind Peanuts im Vergleich was passieren kann, falls er wirklich reißt. Ich habe für meinen Zahnriemen um die 300 Euro gezahlt, das sind nach akutellen Preisen ungefähr gute 4 Tankfüllungen. Hab ich nach knappen 3 Monaten weg gefahren. Alles eine Sichtweise.
Na ja, das ist auch die Sichtweise der Versicherer. Möglichst gegen alles nur denkbare teuer versichern, und wenn der Fall der Fälle eintritt, versucht man sich zu drücken.
Habe ich oft genug gehört, von wegen immer da, immer nah!
Man kann sich gegen alles versichern, am besten nicht aus dem Haus gehen, es könnte ja eine Dachpfanne runterfallen. :-))
Mit deinem Argument könnte man ebensogut sagen, man sollte doch besser bei 50TKm wechseln, wer weiß ob der Riemen nicht doch schon mürbe ist? Mit dem gleichen Recht kann man auch einen Wechsel bei 150TKm machen.
Es muss halt jeder selber abschätzen, was er will.
Das ganze Leben ist nicht ohne Risiko, fliegen ist z.B. weitaus sicherer, als mit dem Auto von Flensburg nach Hamburg zu fahren. Aber wir steigen trotzdem in unsere Autos...