Golf4 GTI TDI oder 320D M-Paket ???

BMW 3er E46

Hallo,

stehe vor der Wahl ob das nächste Auto ein GTI oder 320D wird, haben ja beide 150PS. Von Fahren her kam mir der GTI etwas schneller vor, liegt aber event. auch am Turbo den man etwas stärker spührt. Hat vielleicht jemand die Daten des 320D was Beschleunigung NM und sowas angeht??

Danke

81 Antworten

Klar geht der GTI besser.

200 PS --> 150 PS

Aber Du sprichst doch vom GTI TDI! Gibts den denn schon? Der soll doch so etwa 170 Turbodiesel-PS haben oder?
Also genau so einen Turbo wie der BMW.

Ich verstehe folglich Deine Frage nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Klar geht der GTI besser.

200 PS --> 150 PS

Aber Du sprichst doch vom GTI TDI! Gibts den denn schon? Der soll doch so etwa 170 Turbodiesel-PS haben oder?
Also genau so einen Turbo wie der BMW.

Ich verstehe folglich Deine Frage nicht wirklich.

es geht ja auch net um den golf V sondern um den golf IV

Grüße

Es handelt sich um den Golf IV GTI TDI mit dem 1,9 Liter Aggregat.

Gruss

Jeng

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


es geht ja auch net um den golf V sondern um den golf IV

Grüße

#

ach so. ja dann 🙂

Ähnliche Themen

hallo Leute, ich hatte einen Golf 4 GTI TDI mit original 110PS und gechippt 148PS, der ging wirklich sehr gut und Verbrauch lag nie über 9l, im Schnitt 6,5l, ich war sehr zufrieden mit dem Auto, bis 135tkm als ich ihn verkauft habe, kaputt waren Fensterheber Fahrerseite Führung gebrochen, Scheibenwischergestänge verrostet, LMM, Kupplung (wg. Chip) und einiges mehr, was mir gerade nicht einfällt, also absolut nichts teures. Fazit: Ein tolles Auto, allerdings Frontantrieb, sehr Frontlastig und schiebt im Grenzbereich grauenhaft. Wir haben z.Zt. noch einen 4er Golf, neuer als mein Ex und der macht massig Probleme (Elektronik, Sitzheizung, Navi, LMM, uvm) - kurz hatte ich einen V5 Automatik, der machte auch einige Probleme aber nichts Schwieriges, ------- Bei VW kann man Glück oder Pech haben, die 4 Zyl. TDI Motoren gehen sehr sehr gut, Verarbeitung, Materialien sind nicht auf BMW Niveau, Frontantrieb ist einfach nichts für mich - ich würde und werde bei BMW bzw. Heck oder allenfalls Allradantrieb bleiben, gerade vom 150 PS GTI TDI macht der Motor Probleme, besser 130PS nehmen, geht fast gleich gut. Aber der Frontantrieb ist mit der Leistung (vor allem bei Regen) stark überfordert. mfg

Ihr sagt immer"Fensterheber, usw alles nur kleinkram. Tja das kostet in der Werksatt aber auch jedesmal 200 Euro. Und wenn ich alle 3 Monate 200 Euro an unötigen Reperaturen zahlen muß ist das mehr als Nervig.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ihr sagt immer"Fensterheber, usw alles nur kleinkram. Tja das kostet in der Werksatt aber auch jedesmal 200 Euro. Und wenn ich alle 3 Monate 200 Euro an unötigen Reperaturen zahlen muß ist das mehr als Nervig.

sowas kann man aber auch mit etwas geschick alles selber machen, hab ich zumindest so gemacht, teile kaufen und dann selber reparieren

Stimmt aber nervig ist es trotzdem. Und mach bei den neuen Autos in zukunft mal was selber! Kommst an nix mehr ran.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Stimmt aber nervig ist es trotzdem. Und mach bei den neuen Autos in zukunft mal was selber! Kommst an nix mehr ran.

Genau!

Mei Arbeitskollege hat vor 20 Jahren Kfz-ler gelernt, der sagt immer: Früher hast du dich in den Motorraum reinsetzen könen, soviel Platz war da. Heute sieht man gar nix mehr, ausser Kunststoffverkleidungen.

Genau und seltsamerweise sind die Verkleidungen meist so das wenn man sie rausbaut das irgendein Zapfen abbricht und dann muß man das teil neu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Genau und seltsamerweise sind die Verkleidungen meist so das wenn man sie rausbaut das irgendein Zapfen abbricht und dann muß man das teil neu kaufen.

so wird unsere Wirtschaft "angekurbelt!" 😁

ja so ist.

Also hier schreibt jemand aus dem Golf Forum:

Das bin ich: Der Golf 3 gabs als GTI TDI 20 Jahre Jubiläum mit 1,9 Liter TDI motor mit 110 PS und 245 NM. Topspeed:205Kmh.

Den Vierer gibts als GTI TDI mit 150PS 310NM und Topspeed vpn 235KMH.

Die 25 Jahre Jubiläums Version ist ein 1,8 Turbo mit 180PS.

Ich fahre den 150PS GTi mit ABT Chip(182PS) mit 196 Tausend Kilometer und de Wagen läuft wie ne eins. Keine Traktionsprobleme, läuft gut 250KMH und verbraucht Durchschnitt 7,0 Liter.

Habe 17Zoll original VW Felgen mit 225 Michelin. Und ich habe nur bei stark verschmutzter FAhrban oder Nässe leichte Traktionsprobleme, aber da meldet sich gleich das ESP.

Elektronikprobleme kenne ich nicht mit dem Auto und auch klappern tut gar nichts nur kleinigkeiten die ich aber als nicht störend empfinde.

Mein Freund hat nen 330 D mit dem ganz gut mithalten kann bis ungefähr 180KMH dann erst zieht er mir ab.

Also ich finde den 4 Zylinder 1,9TDI 150PS einfahc nur geil. 0-100: 8,3 SEk. Und so weiter.

Die Topspeed-Werte sind aber vom Tacho abgelesen, gell ... 150 PS reichen nämlich net wirklich für 235 Sachen, und 182 auch net für 250 ... 😉

Zitat:

Ich fahre den 150PS GTi mit ABT Chip(182PS) mit 196 Tausend Kilometer und de Wagen läuft wie ne eins. Keine Traktionsprobleme, läuft gut 250KMH und verbraucht Durchschnitt 7,0 Liter.

Das glaubste ja wohl selber net 🙄

Zitat:

Den Vierer gibts als GTI TDI mit 150PS 310NM und Topspeed vpn 235KMH

Den gibts auch mit den 110PS-TDI Motor. Den hatte ich nämlich als Fahrschulauto 😉

Mfg Y

Deine Antwort
Ähnliche Themen