Golf4 GTI TDI oder 320D M-Paket ???
Hallo,
stehe vor der Wahl ob das nächste Auto ein GTI oder 320D wird, haben ja beide 150PS. Von Fahren her kam mir der GTI etwas schneller vor, liegt aber event. auch am Turbo den man etwas stärker spührt. Hat vielleicht jemand die Daten des 320D was Beschleunigung NM und sowas angeht??
Danke
81 Antworten
Ich hab auch beide Autos in die Überlegung einbezogen und mich dann für den BMW 320cd als Coupe (kommt im Februar, werde Ihn dann mal vorstellen) entschieden. Klar, ist der von der ANschaffung deutlich teurer als ein Iver GTI TDI, aber auch deutlich wertstabiler. Unter 16.000 Euro hab ich keinen vernünftigen GTI TDI mit Leder etc gefunden, und dann schon über 50TKM. Die Versicherung ist horrend teuer und der Fahrkomfort halt eine Klasse tiefer. Wenn mann alle Kosten einrechnet, dann ist der BMW nicht mehr teurer, sondern billiger. Alleine der Zahnriemenwechsel kostet beim GTI über 700 Euro und fällt entweder bei 60TKM oder 90 TKM an. Das hat der BMW nicht. Das oben genannte Beispiel 320d mit M-Paket für 22TEUR wird nach 2 Jahren mit ca 100TK noch ca 17 TEURO wert sein, bei nem GOLF GTI mit 100 TKM vielleicht noch max. 10TEURO, d.h 1000 Euro mehr wertverlust für den Golf plus höhere Versicherungskosten und höhere Wartungskosten. Momentan sind dabei die Finanzierungszinsen so niedrig, das man besser ein anschaffungsmässig etwas teureres Auto finanziert (mit 3,9%) und im Endeffekt aber günstiger und vor allem besser fährt.
In der Endgeschwindigkeit ist der 320d übrigens spürbar schneller - der TDI ist ab 3500 u/min sehr zugeschnürt. Das nutzbare Drehzahlband ist beim Pumpe-Düse nur zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen, bei BMW so zwischen 2000 und 4500 Umdrehungen.
EIn Golf hat sicher seinen Reiz, aber gerade als GTI ist von der Golf-Image-Neutralität nix mehr da, man wird eher in die Raser - Proleten Ecke gestellt.
Fazit: Ich empfehle den BMW !
Naja, aber wenn Du Dir mal überlegst, einen gebrauchten GTI für 16TEUR zu nehmen oder einen neuen 320cd, der mit ein paar Extras locker das doppelte kostet, kann man nicht sagen, daß man mit dem BMW das günstigere Auto hat. Für die Differenz kannste viele Zahnriemen bei VW wechseln lassen 😉
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIGTI16V
...Den Vierer gibts als GTI TDI mit 150PS 310NM und Topspeed vpn 235KMH.
...
Ich fahre den 150PS GTi mit ABT Chip(182PS) mit 196 Tausend Kilometer und de Wagen läuft wie ne eins. Keine Traktionsprobleme, läuft gut 250KMH und verbraucht Durchschnitt 7,0 Liter....
...
Also ich finde den 4 Zylinder 1,9TDI 150PS einfahc nur geil. 0-100: 8,3 SEk. Und so weiter.
Der 150 PS TDI läuft vielleicht in deinen schönsten Träumen 235 Km/h, angegeben is er mit 216Km/h maximal 220Km/h
Dass der Abt 250Km/h läuft kannst deinen GTI - Brüder erzählen, jedoch wird dir hier aufgrund von solchen aussagen keiner mehr all zu grossen glauben schenken! Den Verbrauch von 7 Liter schaffst du VIELLEICHT bei sparsammer fahrweise, aber net bei nutzung der vollen Leistung!
von null auf hundert war der TDI-GTI damals mit 8,6 sec. angegeben! *Klugscheiss* 😁
Gruss
Hallo an alle ich will nichts gegen VW Golf GTI sagen aber ich kann nur von meiner Warte aus Berichten ich hab denn 320 Cd mit M- Paket und bin Top Zufrieden damit.
Ein VW Golf GTI wird eher als Prollo Fahrzeug von den meisten Leuten gewertet ein BMW Coupe glaube ich eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snake157
Hallo an alle ich will nichts gegen VW Golf GTI sagen aber ich kann nur von meiner Warte aus Berichten ich hab denn 320 Cd mit M- Paket und bin Top Zufrieden damit.
Ein VW Golf GTI wird eher als Prollo Fahrzeug von den meisten Leuten gewertet ein BMW Coupe glaube ich eher nicht.
oh täusch dich da mal net..... braucht nemme lang dann fangts mit den e46 genauso an....
Hallo!
Interessant der Blick über den Tellerrand nach Nordamerika. Dort steht es um den GTI ganz anders.
Der mit Automatik lieferbare Golf 3 VR6 durfte in Europa nicht GTI heissen, u.a. weil man meinte die Automatikversion würde nicht zum GTI-Image passen. In Nordamerika war das anders: dort gab es den VR6 GTI, natürlich auch mit Automatik.
Beim Golf 4 wurde "der" GTI dann parallel zum Golf als eigene Modellreihe vermarktet, die Autos hatten keinen "Golf"-Schriftzug mehr. So kam es, dass es dort sogar zwei Ausstattungsversionen vom GTI gab:
den "GTI GLS Turbo" und den "GTI GLX VR6". Im US-GTI Golf 4 wurde übrigens weiterhin der 174-PS-VR6 angeboten und erst später durch den 204-PS-Motor ersetzt. Bemerkenswert: der starke Motor heißt dort anders als in Europa weiterhin VR6 statt V6.
Zum Ausgangsthema: der Golf 4 TDI mit 150 PS ist schon eine sehr spezielle und seltene Variante. Mot hatte mal einen auf dem Prüfstand: es wurden 165 PS gemessen. Der 320d ist da im "Vergleich" ein Massenmodell. Der starke Golf ist nicht nur selten, sondern auch recht wenig gefragt. Der 320d ist quasi "der" E46 schlechthin und enorm gefragt. Leider hat der 150-PS-Golf natürlich noch mehr Traktionsprobleme als die 130-PS-Version. Wer auf albernen Reifenscharren verzichten will, muss den 4-Motion nehmen oder behutsam Gas geben. Technisch ist der 150-PS-Motor MW weitgehend mit der 130-PS-Version identisch.
Der 320d hat eben eine haltbare Steuerkette, der Golf den hoch belasteten Zahnriemen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sodalis
Das liegt daran, daß "GTI" seit geraumer Zeit kein spezielles Modell ist, sondern eine Ausstattungslinie (wie "Trendline", "Highline" etc). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Just 4 fun was hast im einzelenen für deine nachrüstungen bei vw gezahlt?
Soviel das ich den Wagen min. 200k fahren muss bevor sich das rentiert. Lehrgeld, nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Der 150 PS TDI läuft vielleicht in deinen schönsten Träumen 235 Km/h, angegeben is er mit 216Km/h maximal 220Km/h
Dass der Abt 250Km/h läuft kannst deinen GTI - Brüder erzählen, jedoch wird dir hier aufgrund von solchen aussagen keiner mehr all zu grossen glauben schenken! Den Verbrauch von 7 Liter schaffst du VIELLEICHT bei sparsammer fahrweise, aber net bei nutzung der vollen Leistung!
von null auf hundert war der TDI-GTI damals mit 8,6 sec. angegeben! *Klugscheiss* 😁
Gruss
Mit 100 - 130 km/h fährst du den TDI zwischen 4,5 und 5,5 Litern.
Wenn man das Gaspedal durchtritt hat man nie einen Vorteil, das kostet halt Sprit. Trotzdem verliert das entsprechende BMW Vergleichsmodell im Verbrauch.
den 4-motion gab es nicht im GTI, ab einem gewissen Zeitpunkt wurden übrigens die Recaro Sitze ersetzt durch "normale" Sportsitze. Die Ersteren waren weitaus besser. mfg
Nach meinem Wissensstand war aber nur der 4er eine Ausstattungslinie. Beim 5er soll es ja wieder wie bei den 1er 2er und 3er Golf werden. Oder kommt da auch ein großer Diesel nach?
Mfg Y
Ich hatte vor ca. 3Monaten mal den direkten Vergleich zwischen meinem 320d und einem Seat Leon TDI mit 150Ps, den sich ein Kumpel von mir kaufen wollte!!
Dass Ergebniss: Der Seat zieht meinem 320d trotz ca.200kg weniger Gewicht NIE und Nirgends davon...
Auf der Autobahn hat er ab 200Km/h nicht den Hauch einer Chance.
Bei Analog 218Km/h laut meinem BMW Tacho zeigt der Seat Tacho genau 230Km/h an. 😁😁
Soviel zum Wundermotor TDI...
PS: Als Anhang noch ein kleines Foto von damals!!
MFG
Marco
170Ps Diesel kommt noch und noch ein 240Ps FSI.
Also schick ist der Leon schon.
Ja, aber im Innenraum isser schon verdammt altbacken... 😉😉
MFG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von cbjwikinger
...
Mit 100 - 130 km/h fährst du den TDI zwischen 4,5 und 5,5 Litern.Wenn man das Gaspedal durchtritt hat man nie einen Vorteil, das kostet halt Sprit. Trotzdem verliert das entsprechende BMW Vergleichsmodell im Verbrauch.
NP- seh ich genau so!
gruss
Also nur nebenbei bemerkt. Mein vorheriger Golf IV GTI TDI mit 150PS lief laut Tacho 245-250 bei sehr geringem Gefälle.
Der 150 PS TDI dreht auch bis 4500 ohne zugeschnürt zu wirken. Mein 320td Compact hat da aber seine Probleme. Ab 3500 ist aber bei dem 130 TDI sense. Der 150PS PD ist ein ganz anderes Kaliber.
Es kann auch sein, dass die früheren 150PS TDI sehr gestreut haben. Meiner war einer der ersten. Ich bin auch schon mehrere Leons gefahren, aber keiner ging so gut wie der Golf GTI mit gleichem Motor.
Ich finde es sollte niemand einen Kommentar über Autos abgeben, die er nie über einen längeren Zeitraum gefahren ist.
Gruss
Jeng