Golf4 GTI TDI oder 320D M-Paket ???
Hallo,
stehe vor der Wahl ob das nächste Auto ein GTI oder 320D wird, haben ja beide 150PS. Von Fahren her kam mir der GTI etwas schneller vor, liegt aber event. auch am Turbo den man etwas stärker spührt. Hat vielleicht jemand die Daten des 320D was Beschleunigung NM und sowas angeht??
Danke
81 Antworten
Wie seltsam von VW 3 verschiedene GTI anzubieten.
Wäre ja wie ein M3 mit 280PS einer mit 343PS und ein Diesel M3 der den Motor vom 330D drin hat 😁
VW eben
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Wie seltsam von VW 3 verschiedene GTI anzubieten.
Wäre ja wie ein M3 mit 280PS einer mit 343PS und ein Diesel M3 der den Motor vom 330D drin hat 😁
VW eben
Das liegt daran, daß "GTI" seit geraumer Zeit kein spezielles Modell ist, sondern eine Ausstattungslinie (wie "Trendline", "Highline" etc). 😉
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Wie seltsam von VW 3 verschiedene GTI anzubieten.
Wäre ja wie ein M3 mit 280PS einer mit 343PS und ein Diesel M3 der den Motor vom 330D drin hat 😁
VW eben
LOL da würd ich gar net mal so laut los lachen, benz hat so ein modell es nennt sich c 30cdi!
hehe....kann aber gegen den neuen 535d warscheinlich net anstinken! lol
Zitat:
Original geschrieben von sodalis
Das liegt daran, daß "GTI" seit geraumer Zeit kein spezielles Modell ist, sondern eine Ausstattungslinie (wie "Trendline", "Highline" etc). 😉
Ist aber schade. Für mich ist GTI eben das sportliche Aushängeschild von VW. Statt dem R32 hätten sie lieber nen Golf GTI bringen sollen.
Ähnliche Themen
Ich bin auch Golf Fahrer. Die genannten Mängel kann ich nicht bestätigen.
Ein Wagen aus guter Hand den du bei deinem VW Händler pflegen lässt wird dir keine Probleme machen. Eine ausführliche Beratung dazu kannst du ja im Forum nachlesen.
Ich stand auch vor der Entscheidung: Jahreswagen TDI mit 100 PS oder 3er mit 136 PS.
Die Entscheidung viel klar zu Gunsten des Golfs aus. Zwar hat der 3er mehr Schnitt. Aber allein die kleine aber für mich kaufentscheidene Tatsache das ich so gut wie keinen 3er bis 25k Euro mit elektrischen Fensterhebern an den hinteren Türen finden konnte erschreckte mich. Dazu kommt das dies noch das kleinste Manko ist. Andere Extras wie Navi und Leder machen den eher kleinen "Volks - BMW" so unverschämt teuer das man auf Gebrauchtwagen Ebene gut suchen muss bis das entsprechende Fahrzeug gefunden ist.
---
Zu allem kommt noch meine subjektive Sichtweise: Ein 3er ist hübsch und schnittig, aber mit einer herkömlichen Ausstattung fährt du keinen richtigen BMW. 😉
Der Golf ist teuer aber neutral. Der strahlt mehr aus und passt beruflich & privat auf alle Leute die du so triffst.
---
Sofern man über das Geld verfügt fiele bei einem Neuwagen mit Vollausstattung meine Wahl natürlich auf den BMW.
Just 4 fun was hast im einzelenen für deine nachrüstungen bei vw gezahlt?
Auszug Autobild:
Autobild Umfrage VW8,2 Qualitätspunkte.
Von den befragten VW Fahrern kritisieren 9,7% die Reperaturanfälligkeit. Kein guter Wert.
Rückrufe, Nachbesserung Viele Mängel wurden nur nach massivem öffentlichem Druck behoben.Bora. Golf und New Beetle: Schmorschaäden am ABS2002. Lupo und Polo: Unterduckleitung Bremskraftverstäker2002. Passat:Traglänker und Befestigung der Stoßdämpfer. Touareg und T5 lass ich mal weg 😁
Autobild Kummerkasten:
Jeder dritte Brief an den Kummerkasten enthielt 2004 eine Beschwerde über Autos aus Wolfsburg. Zuviel auch in Relation zum Marktanteil. Den größten Ärger machen die Luftmassenmesser, geflogt von Gensterhebern und Traglenkern. Bedenklich: Die Klagen üver den VW SErvice nehem zu.
Autobild
ÜBer BMW
8,8Qualitätspunkte. Unter Ein Spitzenwert der nur von Toyota übertroffen wird. Dem Image der Bayern können anfällige Achsen und andere Querlenker offenbar nicht anhaben.
Rückrufe
Risse an der HA aufnahme bis 2003 viele Probleme beim X5
Autobild kummerkasten:
Die weiß-blaue Marke bleibt insgesamt recht unauffällig. Der Anteil an den Zuschriften ist ganz leicht gestiegen. Die meisten Schwierigkeiten haben die Autos aus Bayern mit dem Fahrwerk. Hier kamen foast doppelt soviel Beschwerden wie im Vorjahr.
den GTI TDI gibts wie schon gesagt garantiert, geht auch recht gut, erkennt man nicht direkt, hat vorne bloß die gleiche schürze wie der V6 benziner!
leider sind beide autos in der gewünschten ausstattung sehr selten
GTI TDI vollausstattung, also leder xenon und der ganze elektrische kram versteht sich
320D mit M-Paket, leder un auch hier den ganzen schnickschnack
sollten beide nicht älter als 3 jahre sein und so um die 50.000 km gelaufen haben, so und jetzt sagt mir mal wo so einer steht !?
Beim Freundlichen?
Bein VW Händler?
Hast Mobile und Autoscout schon durch? BMW hat auch ne gebraucht Wagen Seite.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Beim Freundlichen?
Bein VW Händler?Hast Mobile und Autoscout schon durch? BMW hat auch ne gebraucht Wagen Seite.
yep, da werden beide sehr hoch gehandelt, is ja wahnsinn
habe jetzt ein angebot für nen 320D mit m-paket und 50.000km, leder, xenon, sitzheizung für 22.800€
ist das zuviel?
BJ?
Zitat:
Original geschrieben von souler22
BJ?
05/02
M PACKET II. XENON. MULTILENKRAD MIT TEMPOMAT. VOLLLEDER SCHWARZ. SPORTAUSSTATTUNG. SITZHEIZUNGEN.17" ALUFELGEN. REGENSENSOR. RADIO CD. PARKTRONIK. WEISSE BLINKER UND RUCKLEUSCHTEN. UNFALLFREI AUS ERSTE HAND.
Hallo,
Bis vor 2 Jahren besaß ich ein Golf IV GTI TDI mit 150PS. Jetzt fahre ich ein 320td Compact.
Der Golf ging schon sehr gut. Da hat der 320 keine Chance. Untenrum ist der BMW sehr lahm. Der 2,0 Liter Diesel kann seine Stärken erst richtig auf der Autobahn ausspielen. Der Golf wiederum kann alles und ist auch auf der Autobahn ein wenig schneller.
Im Verbrauch hat der BMW nicht die geringste Chance. Der Golf genehmigte sich einen guten Liter weniger auf 100.
In Punkto Verarbeitung hat der BMW wiederum ein Vorteil. Wie gesagt, ist eben eine klasse höher. Warum denn nicht den Compact nehmen, ist "Golfklasse" und hat den selben Innenraum und Verarbeitung wie die Limo, Coupé, Touring, Cabrio.
Über die Geräuschkulisse brauchen wir ja nicht zu reden.
Gruss
Jeng
Hy,
ein Freund von mir arbeitet nei VW im Service Bereich. Er berichtet zum 150PS TDI lediglich: Finger weg, sobald die Garantie rum ist. Das Motorkonzept paßt nicht zur Leistung, der Verschleiß ist enorm. Bleibt natürlich egal, solange die Garantie noch läuft...
Ansonsten schlage ich vor auch den Fahrkomfort ein wenig in die Kaufentscheidung einzubinden. Die TDI sind scheiße-laut!!!
Auch die unterschiedliche Einstufung in der Versicherung kann durchaus interessant sein. Der 320D liegt hier um Längen günstiger.