Golf - wo kaufen ?
Hallo Leute,
ich möchte mir in diesem Monat einen neuen zulegen, da der alte unter einem LKW leiden musste! Scheiss toter Winkel!
Jetzt stellt sich die Frage, wo man ihn derzeit am günstigsten Bekommt.
Gedacht hatte ich an einen Golf Sportline 1,9tdi 105PS, Schwarz, Winterpaket, RCD300 plus, Winterpaket, Xenon.
Falls Ihr Tips und Ratschläge habt, wo man einen solchen oder ähnlich (muss nicht Xenon sein) derzeit besonders günstig bekommt, freue ich mich natürlich über Eure Hilfe.
Viele Grüße Jörg
33 Antworten
Abgabenordnung, eigentlich habe ich Dich ja aufgrund Deines ersten Postings hier im Forum für einen Troll bzw. zumindestens für einen intoleranten Menschen gehalten, aber in diesem Fall stimme ich Dir 100%ig zu.
mfg,
Bob
Fakt ist aber auch dass ein Händler vor Ort oft mehr am Service verdient als am Neuwagenverkauf. Und ein guter Händler wird ohne Probleme einen Stammkundenkreis aufbauen können wenn der Service stimmt. Und das auch liebend gern mit Fahrern eines Volkswagens, der woanders gekauft wurde.
Dann dürfte man ja auch nicht bei J + K, etc. kaufen, da andere Kommune 😉
zum Glück habe ich freie Wahl, in meiner Kommune gibts keinen Freundlichen (VW Händler) 😁
Danke Bob - auch wenn ich nicht verstehe, was an meinem ersten Posting schlimm gewesen sein soll. ** E d i t **: doch es war daneben, deswegen hatte ich es aber schon geändert *g*.
@ Use Link, es geht doch hier darum, das Mittel aus Deutschland in das übrige Gemeinschaftsgebiet gebracht werden, wo es die ansässigen Unternehmen und Kommunen doch dringend bräuchten. Und am Service verdienen die Unternehmen nicht sonderlich viel. Arbeit ist in Deutschland teuer, auch für Unternehmen. Schau doch mal, was ein Facharbeiter ein Unternehmen kostet. Das ist sehr viel Mittelbedarf vorhanden, angefangen bei den Löhnen/Gehältern über den Arbeitgeberanteil zur SV, BG-Beiträge, Schulungen etc.. Was denkst Du, bleibt einem Unternehmen effektiv nach Kosten und Steuern bei einer Inspektion? Nicht sehr viel.
Für meinen Geschmack machen viele Leute zu einfache Rechnungen auf.
MfG
AO
Die Diskusion um Steuern interessieren mich einen Pippifax wenn ich nur selbst ein paar tausend Euro beim Kauf eines Pkw´s sparen kann. Was interssieren mich die Einkommen der Autohändler. Jeder muß selbst zusehen wie er für möglich wenig Geld das maximalste "rausholt". Ich arbeite schließlich selbst hart genug für mein Geld und kann dabei nicht an andere denken. Deshalb habe ich meinen Golf bei Jutten&Koolen bestellt.
Ähnliche Themen
Das ist selbstverständlich legitim, aber sinkende Gerwerbesteuereinnahmen werden eben entsprechend durch alternative Abgaben und Steuern kompensiert, durch Dein Konsumverhalten verteuerst Du eben indirekt andere Produkte.
MfG
AO
@ Abgabenordnung: Dann gehe ich mal davon aus, dass du nie einen Rabatt auf dein Auto bekommen möchtest? Dadurch würden ja sonst auch die Gewerbesteuereinnahmen etc. sinken...
Wenn dem nicht so ist, dann sollte man sich doch langsam mal diese Diskussion über Steuern und damit verbundene Effekte sparen!
Das ist ja nicht korrekt, handeln ist doch erlaubt und richtig. Soll man ja auch. Aber eben vor Ort kaufen.
Grüsse
AO
Was machst du wenn "dein" Autohaus dir 8% gibt und ein anderer Händler (Händler im Ausland oder Händler innerhalb D) dir sagen wir 16% gibt?
Wo kaufst du?
Hallo,
die ganze Diskussion ist müßig, leider...
Ich denke aber ähnlich wie Abgabenordnung und kaufe meine Autos daher auch immer bei Händlern in meiner Nähe, denn DER schafft hier(in meinem direkten Umfeld/Nachbarschaft) Arbeitsplätze und ich habe immer einen Ansprechpartner, dem ich auch in die Augen sehen kann und muss bei Fragen oder evtl. Reklamationen ans Tel. greifen.
Auch, wenn ich Arbeit/Aufträge zu vergeben habe, versuche ich, in meiner Region zu bleiben.
Das jeder handelt und sehen muss, wo er bleibt, ist dabei aber auch zu verstehen. Was ich dabei aber nicht verstehen kann ist, warum ich meine Leute zum Arbeiten nach Bayern schicke(und dementsprechende Fahr- und Übernachtungskosten, Auslöse etc. zahle) und die Bayern ihre Leute hierher schicken(mit den gleichen Kosten)... Kann ich nicht verstehen...
Gleiches Beispiel, Müllabfuhr, die Leute wollen mehr Geld, also streiken sie, sie bekommen dann mehr Geld und zack, werden die Preise für die Müllabfuhr erhöht, ein Bumerangeffekt....
@ Jupp Schmitz, wenn ich ein schriftliches Angebot über 16%habe, lege ich das meinem örtlichen Händler vor und dann sehen wir - er und ich - wie wir mit dem Preis hinkommen, ob durch Service, durch Goodies o.ä.
MfG.
Segler
@Segler740d, das ist richtig. Zum Thema Service - offensichtlich ist das Problem "Servicewüste Deutschland" aber nicht nur eines der Unternehmen, sondern vor allem der Konsumenten. Da ist WalMart ein nettes Beispiel, das habe ich bei einem meiner Seminare abgehandelt. Es hat sich dort gezeigt, dass die deutschen Konsumenten einen solchen Service garnicht wollen.
WalMart Arbeiter hätte sogar die Tüten bis zum Auto getragen, aber das kommt hier nicht an. Ist eben eine sehr merkwürdige Mentalität. Am liebsten hätten die Deutschen auch sicherlich geschlossene Einkaufswagen, in die niemand hineinschauen kann :-) .
Schluss mit OT *g*... . Zum Rest- jeder muss handeln wie er entscheidet. Jeder muss auch mit den Folgen leben.
Grüsse
AO
Ich möchte gern einen 2,0 FSi Automatik probefahren. Auch direkt angesprochen kann mir der größte Autobauer Europas nicht helfen.
Also muß ich blind bestellen - dann aber auch dort, wo es am billigsten ist.
Ich finde es wirklich toll, mit welch Argumenten (Arbeitsplätze, Steuer, Ansprechpartner vor Ort etc. ...) der kaputte Standort Deutschland von manchen Autokäufern unterstützt wird.
Natürlich hat Abgabenordnung mit seiner
Argumentation auf den ersten Blick Recht. Nur zwei Dinge sollte man nicht vergessen:
1. VW bietet im Ausland den Golf deutlich preiswerter
an (nicht nur Polen! Schaut mal, was ein Golf in
den USA kostet!). Warum wird der Golf in
Deutschland teurer angeboten (bitte kommt mir
jetzt nicht mit dem Mehrwertsteuer-Quatsch)?
Ganz klar: Weil der deutsche Autokäufer die
Melkkuh der Welt ist.
Natürlich kann man aus Unternehmersicht
argumentieren und behaupten: Das ist alles eine
Frage von Angebot und Nachfrage - und in
Deutschland sind die Menschen eben mehr bereit
für ein Auto zu zahlen als im Ausland. Dann ist es
aber auch völlig legitim, aus Verbrauchersicht das
für sich günstigste Angebot zu suchen.
2. Deutschland ist sowohl EU-weit als auch weltweit in
Anbetracht des Prozesses der Globalisierung sehr
schlecht aufgestellt. Das, was bei uns Politiker als
"Reform" anpreisen ist nichts als Augenwischerei.
An richtige Reformen traut sich niemand ran.
Der Karren Deutschland wird in ein paar
Jahren zwangsweise endgültig in den Dreck
gefahren sein, wenn es denn so weiter geht.
Deutschland muss sich nunmal dem
internationalen Wettbewerb stellen. Und da gehört
der freie Warenhandel innerhalb der EU genauso
dazu wie die Tatsache, dass die Löhne in
den nächsten Jahren dramatisch fallen werden
(müssen!) und nicht etwa steigen. Und dazu
gehören auch mündige Bürger, die in Hinblick auf
Konsum UND Arbeit global und nicht im
Rahmen des abfallenden Astes Deutschland
denken.
Mit einem Autokauf bei meinem Freundlichen, der
mir wettbewerbsfremde 7 % Rabatt gewährt
unterstütze ich vergebens ein System, welches es
in maximal 10 Jahren nicht mehr geben wird.
Deutschland, gute Nacht!
GolfVTräumer
(habe mein deutsches Neufahrzeig namens Golf V übrigens mit über 20 % Rabatt in Deutschland gekauft, und nicht in Polen).
Zitat:
Original geschrieben von Abgabenordnung
???
Bezog sich das auf mein Posting?
Hinzuzfügen bliebe noch, daß ein im Ausland gekaufter VW mit europaweiter Garantie ausgestattet ist - hier erhalte ich nur die gesetzliche Gewährleistung.
Bei meinen beiden bisherigen Automatik-Golfs hatte ich übrigens keine überdurchschnittlichen Qualitätsprobleme (beim IIIer aus der Lopez-Ära etwas mehr), so daß ich nicht vermissen mußte, die Wagen nicht beim ortsansässigen Händler gekauft zu haben. Da erhofft man sich ja immer noch ein etwas kulanteres Verhalten.
Habe meinen "V" 1.6 FSI, 6-Gang, Trendline, 4-türig, mit Climatronic, RCD300, Winterpaket für 18600,00 von meinem deutschen Händler gekauft, da soll mal jemand sagen "deutsche Autos" rechnen sich nicht!?!