Golf - wo kaufen ?
Hallo Leute,
ich möchte mir in diesem Monat einen neuen zulegen, da der alte unter einem LKW leiden musste! Scheiss toter Winkel!
Jetzt stellt sich die Frage, wo man ihn derzeit am günstigsten Bekommt.
Gedacht hatte ich an einen Golf Sportline 1,9tdi 105PS, Schwarz, Winterpaket, RCD300 plus, Winterpaket, Xenon.
Falls Ihr Tips und Ratschläge habt, wo man einen solchen oder ähnlich (muss nicht Xenon sein) derzeit besonders günstig bekommt, freue ich mich natürlich über Eure Hilfe.
Viele Grüße Jörg
33 Antworten
Zum Beispiel hier: Juetten & Koolen
Mal googeln...
Oder die VW-Händler in deiner Nähe abklappern.
Die haben oft günstige Ausstellungsfahrzeuge....
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
in Polen sollen jetzt günstig Autos zu beziehen sein !!
Warum sich den Streß antun wenn man beim deutschen Händler für ein deutsches Fahrzeug nicht mehr bezahlt???
Da beschweren sich die Leute, dass hier in Deutschland Werke geschlossen und Arbeiter entlassen werden und in diesem Forum wird dann noch darauf verwiesen, deutsche Fahrzeuge in Polen zu erwerben. Das verstehe, wer will. Ich habe meinen Golf beim vor Ort ansässigen VW-Händler bezogen und bin mehr als zufrieden.
MfG
AO
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abgabenordnung
Da beschweren sich die Leute, dass hier in Deutschland Werke geschlossen und Arbeiter entlassen werden und in diesem Forum wird dann noch darauf verwiesen, deutsche Fahrzeuge in Polen zu erwerben. Das verstehe, wer will. Ich habe meinen Golf beim vor Ort ansässigen VW-Händler bezogen und bin mehr als zufrieden.
MfG
AO
das Argument würde für nen dt. Händler zutreffen, aber die Autos werden ja nicht in Polen gebaut oder 😉
ansonsten siehe weiberheld... Recht hat er 🙂
Genau so wollte ich es verstanden wissen !
Abgabenordnung hört sich so nach Beamter an. Es wird sehr oft in den Medien berichtet, wo Autos günstig eingekauft werden können. In der EU ist es halt möglich überall den wagen zu kaufen. Das hat nun wirklich nichts mit den Arbeitsplätzen der Hersteller als mit den Steuerabgaben der entsprechenden Länder zu tun. Wer sich den Stress antun will, der kauft halt in Polen oder in Spanien.
Ich habe meinen Vorort bei meinem langjährigen "freundlichen" gekauft. Und trotzdem habe ich mich vorher bei anderen Händlern im Umfeld erkundigt. Zudem soll unbedingt auf die Serviceleistung geachtet werden.
Mehrere Angebote. Was bezahl ich unter dem Strich wo. Es gibt keine allgemeingültige Optimallösung.
Das ist ja fein. Aber du darfst nicht versehen, dass die Kommune, in der Du lebst, wesentlich von der Gewerbesteuer abhängig ist.
Die Kommunen haben einen schweren Stand und wenn die Leute das so machen, ist es eben einfach - unerfreulich, weil den Kommunen immer mehr die Einnahmen wegbrechen.
Dazu kommt - Deutschland ist der grösste Nettozahler der EU. Mit EU-Mitteln saniert sich Polen. Die Deutschen kaufen Ihre Autos in Polen, weil sie dort billiger sind. Sie subventionieren sich indirekt ihre eigenen Arbeitsplätze und ihre Bildung weg, weil Sie nicht bereit sind, vor Ort ansässige Unternehmen und die Kommunen zu unterstützen, indem sie dort kaufen.
Vielleicht sollten sich das einige Leute mal überlengen und ihre Handlungsweise überdenken, denn wenn ich hier korrekt subsumiere und das tue ich, dann sieht es nicht gut aus für Deutschland.
MfG
AO
Kein Unternehmen zahlt für das gleiche Produkt freiwillig einen höheren Preis.
Ich werde es schon gar nicht tun. Aber ich nehme für mich auch nicht in Anspruch die Welt verbessern zu wollen.
Ihr solltet einsehen, daß es einem selbst gut gehen kann wenn man mittanzt oder es ist unangenehm und trotzdem umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von Abgabenordnung
Dazu kommt - Deutschland ist der grösste Nettozahler der EU. Mit EU-Mitteln saniert sich Polen. Die Deutschen kaufen Ihre Autos in Polen, weil sie dort billiger sind. Sie subventionieren sich indirekt ihre eigenen Arbeitsplätze und ihre Bildung weg, weil Sie nicht bereit sind, vor Ort ansässige Unternehmen und die Kommunen zu unterstützen, indem sie dort kaufen.
Booah, da hast Du dich aber schlau gemacht..... nur wo???
Bei einem EU-Import bezahlt man im Ausland den Netto-Preis; Anschließend fällt bei der Zulassung in Deutschland die 16% MwSt. an, welche an das heimische Finanzamt zu zahlen ist.
=> es macht für den Staat keinen Unterschied ob die Kiste im Ausland oder vor Ort gekauft wurde. In beiden Fällen gibt es 16% MwSt.
=> ebenso macht es für den Hersteller kaum einen Unterschied, da er in beiden Fällen fast das gleiche Geld für den Wagen bekommt.
Der Benachteiligte ist der deutsche Vertragshändler, welcher beim EU-Import nicht am Neuwagen, sondern nur noch am Service verdienen kann. Und irgendwann der Besitzer wenn er die Kiste verkaufen will und die Leute ihm keinen ordentlichen Preis für den Gebrauchtwagen bezahlen wollen.
Weiberheld tut mir leid, aber Du solltest Dich ein wenig schlau machen, ich schreibe von Gewerbesteuer und Kommunen, das ist eine sogenannte Realsteuer und nicht von Mehrwertsteuer. Ich weiß, dass das für Dich ein neuer Begriff ist und genau das zeigt, das Du von der von mir angesprochenen Materie keine grosse Kenntnis hast (entschuldige, dass ich das so ausdrücke). Also solltest Du dich ein wenig zurückhalten, denn ich schreibe hier nicht von Mehrwert- oder Umsatzsteuer, ich schreibe von Gewerbesteuer.
Im übrigen hast Du den Rest richtig erfasst, nur das es für mein Posting OT war. Gem. §2a UStG wird eine Privatperson, die ein Fahrzeug vom übrigen Gemeinschaftsgebiet in das Gemeinschaftsgebiet befördert, wie ein Unternehmer behandelt und hat damit folglich die Erwerbsteuer i.H.v. 16% zu zahlen. Das hat aber nichts mit der Gewerbesteuer als Realsteuer zu tun, denn diese wird von gewerbesteuerpflichtigen Unternehmern gezahlt und fliesst grössenteils den Kommunen zu.
Ein grosser Unterschied. Kontext beachten bitte bei Deinem nächsten Posting.
MfG
AO
PS: Lies mal bitte nach: Bundes-, Länder-, Kirchen- und Gemeindesteuern - dann kannst Du auch den Kontext wahren.