Golf VIII PHEV-Modelle - Sammelthread

VW Golf 8 (CD)

Die Eckdaten zur Systemleistung (204 bzw. 245 PS) liegen ja nun schon vor. Der GTE taucht ja auch schon im Sammelthread Sportmodelle auf, aber ich möchte das Augenmerk gerne auf die zu erwartenden PHEV-Versionen gerichtet haben.
Für mich könnten beide Varianten sehr interessant sein.
Mir gefällt der GTE, so wie er gezeigt wurde, schon einmal sehr gut.
Ich würde mir hier auch nicht unbedingt eine Diskussion über das Pro und Contra von PHEVs wünschen.
Da sind für mich eher Fakten wie Aussstattungen, Preise, Konfigurierbarkeit, Bestellbarkeit, evtl. später erste Tests wichtig.
Interessant sind sicherlich auch echte Alternativen, auf die ich vielleicht noch nicht gekommen bin.
Im Juli 2020 brauche ich jedenfalls ein neues Auto, und die PHEV-Varianten wären da schon mein Favorit.
Ich wünsche allen einen schönen Rest-Sonntag noch.
Nun bin ich mal gespannt was da so kommt...

Beste Antwort im Thema

Wenn es den Variant in 2023 noch mit 0.5% neu gibt. Ich wäre ein Kandidat 😉
Noch lieber wäre mir zwar Allrad...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Leistung des E-Motors hängt vorrangig vom Akku ab, denn der muss den Strom liefern.
So ist im Golf GTE und Passat GTE der gleiche Motor drin, aber die Leistung des E-Motors ist unterschiedlich (72kWp vs. 85kWp) da der Akku vom Passat größer ist (8.8kWh zu 9,9/13,3kWh).

Der 8er hätte dann also das gleiche Akku-Pack wie der 7er, oder?

Das kann derzeit keiner sagen. Ich hoffe aber nicht.

Man kann es sagen: Nein, es sind neu 13kWh.

"Beide Golf mit Plug-in-Hybrid-Antrieben haben eine neue 13-kWh-Lithium-Ionen-Batterie an Bord, die größere elektrische Reichweiten von circa 60 Kilometern ermöglicht..."
Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...rnetzt-und-intelligent-5490

Ähnliche Themen

Das lässt ja hoffen!
Danke, @sbr007 !

Interessant ist, dass Seat das zum Allrad Dazu baut im großen SUV.
Der hat dann die 245er Ausführung.

Keine Ahnung wo das Märchen vom Seat PHEV Allrad ständig her kommt?

https://www.seat.de/.../...-suv-seat-praesentiert-tarraco-fr-phev.html

Es ist nur die Herstellerseite., tatsächlich steht nirgendwo Allrad.
Das war von einem Video auf der IAA.

Wahrscheinlich von einem früheren Messefahrzeug. Der sollte auch noch einen 2.0 TSI sowie 300PS haben...

SEAT Tarraco = FR. Kann man auch irgendwo nachlesen.

In der Tat, Allrad wäre schön. Zumindest zur 245 PS Variante.

Wobei - jetzt mit dem Golf 7 GTE hätte ich auch schon gern ab und an Allrad gehabt. Mehr Leistung verträgt er auf jeden Fall, gerade wenn man auf der Autobahn mal schnell einen Zwischensprint mit Kickdown braucht. Daher freue ich mich schon auf den G VIII GTE mit 245 PS. 🙂

Zitat:

@maody66 schrieb am 13. November 2019 um 15:37:11 Uhr:


In der Tat, Allrad wäre schön. Zumindest zur 245 PS Variante.

Wobei - jetzt mit dem Golf 7 GTE hätte ich auch schon gern ab und an Allrad gehabt. Mehr Leistung verträgt er auf jeden Fall, gerade wenn man auf der Autobahn mal schnell einen Zwischensprint mit Kickdown braucht. Daher freue ich mich schon auf den G VIII GTE mit 245 PS. 🙂

... ich mich auch!

Sofern das max. Drehmoment bei 400Nm bleibt, wird er auch nicht besser als bisher der Passat GTE mit 218PS durchziehen. Leider lässt das verbaute DQ400e ja nicht mehr zu. Die 245PS bringen also nur oben heraus mehr Leistung...

Er schrieb ja "Kickdown"😉

Und "obenraus" halte ich für gewagt, oder unterstützen die Emotoren tatsächlich bis Vmax?
Oft ist es doch durch die Übersetzung vorher beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen